Kommando für entferntes ausführen einer lokalen batch datei
Ich habe auf meinem server eine batchdatei liegen, welche auf dem ziel client einen ordner löscht und einen anderen hinkopiert usw. da es sich um 40 rechner handelt und ich nicht quer durch das gebäude laufen will
würde mich ein befehl interessieren den ich am server eingebe damit die batchdatei auf dem jeweiligen rechner ausgeführt wird
leider kann ich die sysinternal (psexec nicht verwenden)
ich bitte um eure hilfe
würde mich ein befehl interessieren den ich am server eingebe damit die batchdatei auf dem jeweiligen rechner ausgeführt wird
leider kann ich die sysinternal (psexec nicht verwenden)
ich bitte um eure hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 120542
Url: https://administrator.de/forum/kommando-fuer-entferntes-ausfuehren-einer-lokalen-batch-datei-120542.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 11:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo tomkoe122,
ich grüße Dich auch.
Warum muss die Batch auf dem Client ausgeführt werden?
Ordner löschen und Dateien kopieren kannst Du doch über UNC-Pfade und die Freigaben, z.B. "C$" oder "Admin$", erledigen?
Warum kannst Du nicht "psexec" verwenden?
Ansonsten: Wie wäre es mit einer Maschinengruppenrichtlinie? Dort kannst Du Startscripts ausführen lassen sobald die Maschine hochgefahren wird.
Gruss,
Destry
ich grüße Dich auch.
Warum muss die Batch auf dem Client ausgeführt werden?
Ordner löschen und Dateien kopieren kannst Du doch über UNC-Pfade und die Freigaben, z.B. "C$" oder "Admin$", erledigen?
Warum kannst Du nicht "psexec" verwenden?
Ansonsten: Wie wäre es mit einer Maschinengruppenrichtlinie? Dort kannst Du Startscripts ausführen lassen sobald die Maschine hochgefahren wird.
Gruss,
Destry

warum kannst Du psexec nicht verwenden?

Hallo,
kannst Du auf den Clients die Job einrichten und mit dem Tasplaner ausführen? Wenn Du Dienste beenden musst benötigt du Lokale Rechte und damit könntest Du Jobs einrichten.
Somit mußt Du noch einmal zu jedem Client. Auch nicht toll aber es geht.
Ich mache dies genau so. Allerdings nur ein Rechner
. Ich stoppe die Dienste, kopieren alles in einen Temporären Ordner und gleiche das Verzeichnis mit robocoy ab. Die Daten
sind anschließend auf einem Server und werden gesichert.
Gruss
Micha
kannst Du auf den Clients die Job einrichten und mit dem Tasplaner ausführen? Wenn Du Dienste beenden musst benötigt du Lokale Rechte und damit könntest Du Jobs einrichten.
Somit mußt Du noch einmal zu jedem Client. Auch nicht toll aber es geht.
Ich mache dies genau so. Allerdings nur ein Rechner
sind anschließend auf einem Server und werden gesichert.
Gruss
Micha
Hi,
einen zu Windows gehörigen Befehl der das kann, kenne ich nicht.
Ich habe hier im Forum das gefunden: http://feldkir.ch/xcmd.htm.
Nennt sich "xcmd" und soll dasselbe können wie psexec. Vielleicht steht das Programm nicht auf der Liste der blockierten Dateien.
Nebenbei: Du darfst sowas wie "psexec" nicht benutzen aber ein USB-Stick ist freigegeben.
Wer macht denn bei euch die Sicherheit?
Gruss,
Destry
einen zu Windows gehörigen Befehl der das kann, kenne ich nicht.
Ich habe hier im Forum das gefunden: http://feldkir.ch/xcmd.htm.
Nennt sich "xcmd" und soll dasselbe können wie psexec. Vielleicht steht das Programm nicht auf der Liste der blockierten Dateien.
Nebenbei: Du darfst sowas wie "psexec" nicht benutzen aber ein USB-Stick ist freigegeben.
Wer macht denn bei euch die Sicherheit?
Gruss,
Destry