Sync Windows Folder zu Webdav
Hallo,
ich suche ine performante, möglichst Freeware Lösung (gern aber auch kommerziell), um Windows Ordner auf ein per Webdav eingebundenes Laufwerk (Nextcloud) zu syncen. Nextclöoud client ist aufgrund unzähliger Probleme in der Vergangenheit, die nur durch Backups keinen Schaden verursacht haben, keine Alternative.
Oder doch einfach mein Robocoby Script erweitern?
Danke für Tipps
ich suche ine performante, möglichst Freeware Lösung (gern aber auch kommerziell), um Windows Ordner auf ein per Webdav eingebundenes Laufwerk (Nextcloud) zu syncen. Nextclöoud client ist aufgrund unzähliger Probleme in der Vergangenheit, die nur durch Backups keinen Schaden verursacht haben, keine Alternative.
Oder doch einfach mein Robocoby Script erweitern?
Danke für Tipps
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672335
Url: https://administrator.de/forum/sync-windows-folder-zu-webdav-672335.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 19:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Das OpenSource schweizer Messer: https://rclone.org synct mit so gut wie fast allem und verschlüsselt auch on the fly wenn's sein muss ...
Moin,
Nicht getestet, aber folgende Idee:
Nextcloud per WebDav in Windows einbinden und dann mittels passender SyncTools Files synchronisieren:
https://www.hosting.de/helpdesk/produkte/nextcloud/einrichtung/nextcloud ...
Edit:
Nicht getestet, aber folgende Idee:
Nextcloud per WebDav in Windows einbinden und dann mittels passender SyncTools Files synchronisieren:
https://www.hosting.de/helpdesk/produkte/nextcloud/einrichtung/nextcloud ...
Edit:
Robocopy scheidet wohl aus. Funktioniert beim 1 sync. Behält aber die Zeitstempel vom Original nicht und synct jedes mal komplett alles neu.
Welche Parameter hast du verwendet?
Moin,
gänzlich andere Vorgehensweise, läuft auch stabil: auf Quelle + Ziel syncthing nutzen, macht WebDav obsolet (das nicht die stabilste aller Schnittstellen ist).
Gruß
DivideByZero
gänzlich andere Vorgehensweise, läuft auch stabil: auf Quelle + Ziel syncthing nutzen, macht WebDav obsolet (das nicht die stabilste aller Schnittstellen ist).
Gruß
DivideByZero
Zitat von @itstrue:
Robocopy scheidet wohl aus. Funktioniert beim 1 sync. Behält aber die Zeitstempel vom Original nicht und synct jedes mal komplett alles neu.
Robocopy scheidet wohl aus. Funktioniert beim 1 sync. Behält aber die Zeitstempel vom Original nicht und synct jedes mal komplett alles neu.
Und warum nicht?
/FFT :: Geht von FAT-Uhrzeitangaben für Dateien aus (Granularität von zwei Sekunden).
Denke es geht nicht ...
/FTT - was ist dann?
Nö. Klappt hier mit rclone und zum Test nem WebDav von ner Nextcloud völlig problemlos. Läuft hier übrigens schon Jahre lang fehlerfrei mit unterschiedlichsten Zielen.
https://rclone.org/commands/rclone_sync/
Wobei ich persönlich aber statt auf WebDAV auf effizientere Protokolle setzen würde.
https://rclone.org/commands/rclone_sync/
Wobei ich persönlich aber statt auf WebDAV auf effizientere Protokolle setzen würde.