ludibubi
Goto Top

Kein Zugriff über RDP auf Win11-Rechner. Anmeldung nicht möglich

Hallo. Ich habe einen neuen Rechner mit Win11 in unsere Domäne (über SBS 2011) integriert. Der Rechner findet alle Netzwerkressourcen und kann gepingt werden. Auf allen Rechnern (alle anderen sind Win10) ist RMD zur Wartung aktiviert. Bei allen funktioniert der Zugriff auch über VPN ohne Probleme. Nur der neue Win11-Rechner macht Probleme. Wenn ich RMD starte, kommt das Anmeldefenster. Dann erscheint verschwommen das Hintergrundbild des Rechners mit dieser Meldung:

"Sie können mit diesen Anmeldenformationen nicht angemeldet werden, da für Domäne nicht verfügbar ist. Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit Ihrem Netzwerk verbunden ist und versuchen Sie es erneut.
Wenn Sie sich auf diesem Gerät vorher mit anderen Anmeldeinfirmationen angemeldet haben, benutzen Sie diese."

Es funktioniert allerdings keine Anmeldung.
Wie bekomme ich Zugriff?

LG Ludger Müller

Content-ID: 672420

Url: https://administrator.de/forum/kein-zugriff-ueber-rdp-auf-win11-rechner-anmeldung-nicht-moeglich-672420.html

Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 17:04 Uhr

Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 09.04.2025 um 23:02:08 Uhr
Goto Top
Moin,

du bekommt Zugriff in dem der Rechner bei der Anmeldung Zugriff auf den Domain Controller hat.

Siehe Fehlermeldung.

Gruß
Spirit
Vision2015
Vision2015 10.04.2025 um 05:46:38 Uhr
Goto Top
Moin...
über SBS 2011)

echt jetzt?!?!?
das finde ich schon fast grob fahrlässig !
du meinst mit "RMD" sicher die Remotedesktopdienste (RDS) oder?
Bist du den an der SBS Domain angemeldet und in der Gruppe RDS User?
versuchst du als User oder als Administrator (Dom-Admin) die verbindung?
ist RDS aktiviert und die Firewall dafür eingerichtet?

ist die Authentifizierung auf Netzwerkebene Aktiv? wenn ja, mal deaktivieren!
ist die Vertrauensbeziehung zwischen Domäne und PC vorhanden und Ok?

es gibt keinen Support für Windows 11 und SBS2011, deswegen sollte so schnell wie möglich der SBS in Rente gehen!

Frank
mirdochegal
mirdochegal 10.04.2025 aktualisiert um 06:24:09 Uhr
Goto Top
Moin,

lasst den SBS doch endlich in Frieden ruhen. Win11 und SBS sprechen nicht "mehr" die gleiche Sprache was Domänenbeitritt etc angeht. TLS 1.0 und 1.1 bspw. deaktiviert. SMB 3 ...

Ich hoffe ja, Ihr nutzt den SBS nicht mehr als Exchangeserver - der wäre 2020 EOL gewesen.

Wird Zeit eure Domäne frisch aufzusetzen (bestimmt noch mit .local angelegt) oder wenigstens auf DFL 2016 hochziehen und den SBS ablösen.

Gruß

adminde
Penny.Cilin
Penny.Cilin 10.04.2025 um 07:26:13 Uhr
Goto Top
Ganz einfach: Löse endlich den SBS2011 ab. Setze ein aktuelles und unterstütztes Serverbetriebssystem ein. Und dann funktioniert das auch.

Geht das überhaupt, den Windows 11 Client in die SBS2011-Domäne zu joinen?
Das bezweifle ich.
Habe auch keine ISO von SBS3011.

Gruss Penny.
kpunkt
kpunkt 10.04.2025 um 07:40:14 Uhr
Goto Top
Oller SBS....
Nur mal um es zu verstehen....
Du hast jetzt einen neuen Client mit Win11 und du willst von dem per mstsc (RDP) wohin? Auf die anderen Win10-Clients in der Domäne?

Evtl. mal schauen ob du auf den Ziel-Clients ein RDP-Update machen solltest/kannst.
Michi91
Michi91 10.04.2025 um 08:02:53 Uhr
Goto Top
Dachte du wärst nun in Rente... Gib da Zepter ab, der Chef soll in eine aktuelle Serverumgebung investieren...
Ansonsten schau in die Ereignisprotokolle, da müsste ja was drin stehen.

Desweiteren doof gefragt: Lokale Anmeldung mit Domänenbenutzer am Win11 klappt aber?

Grüße
ludibubi
ludibubi 10.04.2025 um 08:20:46 Uhr
Goto Top
Ich weiß das mit dem SBS. Aber mein Chef will das auch nicht mehr lange machen....
SBS läuft nur als Domänencontroller. Anmelden von Win11 auf die Domäne funktioniert. Alle Netzwerkressourcen verfügbar.
RDP soll eigentlich nur für Fernwartung/Hilfe verwendet werden, wenn ich nicht im Hause bin.
kpunkt
kpunkt 10.04.2025 um 09:05:58 Uhr
Goto Top
Von wo nach wo soll denn RDP? Wo gibt es die Probleme und wo klappt es?
ludibubi
ludibubi 10.04.2025 um 09:49:41 Uhr
Goto Top
von meinem Laptop (noch WIn10) auf den Win11-Rechner via Firmen-VPN.
Alle Rechner im Netz haben feste IP.
VPN mit Wireguard auf die Fritzbox 7590 in der Firma bzw. wenn ich im Büro bin über das Firmen-LAN.
Wenn VPN aktiv ist, habe ich Zugriff auf alle Netzwerkressourcen.

Es funktioniert RDP auf allen Rechnern (die z.Zt. noch WIn10 haben).
Problem nur bei dem Win11. Verbindung wird aufgebaut, es erscheint das RDP-Anmeldefenster und dann der Sperrbildschirm des Rechners mit dem Hinweis, das die Domäne nicht verfügbar ist.
Es funktioniert kein Konto, weder User noch Admin.

Anmeldung auf dem WIn11 selbst ohne Probleme sowohl als User als auch Admin.
Vision2015
Lösung Vision2015 10.04.2025 um 13:45:37 Uhr
Goto Top
Moin...

ich schreibe es nochmal...
ist die Authentifizierung auf Netzwerkebene Aktiv? wenn ja, mal deaktivieren!

Frank
Penny.Cilin
Penny.Cilin 10.04.2025 um 13:52:14 Uhr
Goto Top
Vision2015 10.04.2025 um 13:45:37 Uhr

Moin...

ich schreibe es nochmal...
ist die Authentifizierung auf Netzwerkebene Aktiv? wenn ja, mal deaktivieren!

Frank

Auch wieder so ein Fall, wo die Antworten nicht vollumfänglich gelesen werden.

@ludibubi
Warum ist der SBS2011 immer noch nicht abgelöst worden?
Aber mein Chef will das auch nicht mehr lange machen....
Dann soll er sich mal sputen. Und nicht einfach vor sich herschieben.

Gruss Penny.
mirdochegal
mirdochegal 10.04.2025 aktualisiert um 13:59:01 Uhr
Goto Top
Dann soll er sich mal sputen. Und nicht einfach vor sich herschieben.
Zumal das gar kein Hexenwerk ist - wenn man sich etwas Gedanken und einen Plan gemacht hat.

Gruß
ludibubi
ludibubi 13.04.2025 um 18:08:57 Uhr
Goto Top
@ Penny.Cilin
Die Antworten werden vollumfänglich gelesen. Wobei mir neue Nachrichten nur sporadisch gemeldet werden...

DIe Authentifizierung auf Netzwerkebene wurde deaktiviert, abr es hat trotzdem nicht funktioniert. Ich habe die jetzt 3x wieder aktiviert und deaktiviert und jedesmal Rechner neu gestartet.

Nach dem 3. Mal funktioniert es jetzt endlich!

Warum? Keine Ahnung. Microsoft's Wege sind unergründlich.

Und die Aussage "Aber mein Chef will das auch nicht mehr lange machen...." sollte bedetuen, dass er nicht weiß, wie lange er den Betrieb noch macht. Insofern ist es z.Zt. keine Option, den Server neu zu machen.