Aktuelle IT Ausbildungsberufe? FISI noch zeitgemäß?

Hallo zusammen,
vor zirka 15-20 Jahren waren übliche Ausbildungsberufe in der IT beispielsweise...
Fachinformatiker für Systemintegration
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
IT Systemkaufmann
Ist dies heute immernoch der Fall, dass dies die gängigen Ausbildungsberufe sind, oder hat sich da etwas am Trend geändert?
Beste Grüße
vor zirka 15-20 Jahren waren übliche Ausbildungsberufe in der IT beispielsweise...
Fachinformatiker für Systemintegration
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
IT Systemkaufmann
Ist dies heute immernoch der Fall, dass dies die gängigen Ausbildungsberufe sind, oder hat sich da etwas am Trend geändert?
Beste Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672318
Url: https://administrator.de/forum/aktuelle-it-ausbildungsberufe-fisi-noch-zeitgemaess-672318.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 19:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Der gesamte Fachinformatiker Beruf ist seit den 90ern das Rückgrat der gesamten Branche. Denn von der Uni kamen damals zu wenige Menschen, falls doch zu teuer und auch nicht immer in der Breite mit vollem Praxiswissen ausgestattet.
Von daher ist es das Bindeglied zwischen praktischen Inhalten und sehr tiefem Fachverständnis zu einem durchaus fairen Preis.
Von daher ist es das Bindeglied zwischen praktischen Inhalten und sehr tiefem Fachverständnis zu einem durchaus fairen Preis.
2011 war die Ausbildung zumindest bei uns in der Gegend "IT-System-Elektroniker/-in" total verpöhnt und auch nur von Systemhäusern mit zweifelhaften Ruf angeboten. Kenne auch keinen in meinem Jahrgang der die Ausbildung gemacht hat.
Inzwischen wurden die Inhalte überarbeitet und auch der Markt hat sich geändert. IoT/Hausautomatisierung/Digitale Schließsysteme/Maschinensteuerung(früher hatte nicht alles nen Display und ne IP ;) ) etc. machen diese Ausbildung aus meiner Sicht wieder attraktiv.
Müsste ich mich heute entscheiden eine Ausbildung zu machen, wäre es vielleicht der System-Elektroniker (vorausgesetzt es gäbe einen attraktiven Arbeitgeber, das wäre mir wichtiger... ein guter Ausbildungsbetrieb ist aus meiner Sicht das Fundament für die spätere Karriere).
Inzwischen wurden die Inhalte überarbeitet und auch der Markt hat sich geändert. IoT/Hausautomatisierung/Digitale Schließsysteme/Maschinensteuerung(früher hatte nicht alles nen Display und ne IP ;) ) etc. machen diese Ausbildung aus meiner Sicht wieder attraktiv.
Müsste ich mich heute entscheiden eine Ausbildung zu machen, wäre es vielleicht der System-Elektroniker (vorausgesetzt es gäbe einen attraktiven Arbeitgeber, das wäre mir wichtiger... ein guter Ausbildungsbetrieb ist aus meiner Sicht das Fundament für die spätere Karriere).
2011 war die Ausbildung zumindest bei uns in der Gegend "IT-System-Elektroniker/-in" total verpöhnt und auch nur von Systemhäusern mit zweifelhaften Ruf angeboten. Kenne auch keinen in meinem Jahrgang der die Ausbildung gemacht hat.
Ich glaube, in Systemhäusern bringt der IT-SE auch nicht viel.
Die finden eher in Industriebuden Anklang oder bei TK-Dienstleistern.
Das klassische Systemhaus braucht keinen, der Stromkreise erstellen/ installieren oder Platinen/ Schaltungen lesen können muss. Da interessiert es auch keinen, was eine Flip-Flop-Schaltung ist.
Ich bezweifle sogar, dass man dort aktiv Netzwerkkabel verlegt/ auflegt.
P.S. Habe meine Ausbildung zum IT-SE in 2007 abgeschlossen - und war damals die richtige Entscheidung
Zitat von @em-pie:
Moin,
Immer noch „die Klassiker“.
Wobei es auch noch den IT-Systemelektroniker gibt (Schla*pe für alles) und noch einen weiteren, neu geschaffenen: Kaufmann/ -Frau für Digitalisierungsmanagement
Moin,
Immer noch „die Klassiker“.
Wobei es auch noch den IT-Systemelektroniker gibt (Schla*pe für alles) und noch einen weiteren, neu geschaffenen: Kaufmann/ -Frau für Digitalisierungsmanagement
Jup. IT-SE ist auch Kaufmann.
Man kann überlegen ob man Schlitze stemmen will oder was anderes macht. Da mich keiner wollte, hatte ich 2 Jahre Umschulung. Mathe, E-Technik waren in den ersten Wochen dran.
Datenbanken, Server, Telefonanlagen als Trockenübungen aber auch. FiSi wurde nicht angeboten, es hieß einfach: IT-SE ist eh das gleiche wie FiSi. Zumindest so verkauft worden.
Ansonsten nahmen die alles, um die Kurse voll zu kriegen. Heizungsbauer, eh. AOK-Versicherungskaufmann, etc. etc.
In 3 Jahren lernt man eh nur Basics. In der IT geht es eh ständig weiter. Auszubildende sind schwer zu finden. Wichtiger ist es dass das Unternehmen die jeweiligen Skills zu nutzen weiß und man auch selber weiter macht. Dann kommt automatisch der nächste Step.
Alle Fachinformatiker sind von der IHK noch als Kaufmännischer Beruf zugeordnet
Fachinformatiker Systemintegration
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Fachinformatiker Digitale Vernetzung (kam vor ein paar Jahren dazu)
Fachinformatiker Daten und Prozessanalyse (kam vor ein paar Jahren dazu)
IT-Systemelektroniker
Kaufmann Digitalisierungsmanagement
Kaufmann Systemmanagement
10te Klasse lernen soviel ich weiß alle noch den gleichen Stoff
Zur 11ten trennen sich die reinen Kaufleute und lernen ihren eigenen Stoff
Zur 12ten spalten sich dann auch die Systemelektroniker ab.
Was genau die beiden neuen Richtungen (Digitale Vernetzung und Daten und Prozessanalyse) großartig vom FISI unterscheiden sollen hab ich immer noch nicht so wirklich verinnerlicht.
Fachinformatiker Systemintegration
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Fachinformatiker Digitale Vernetzung (kam vor ein paar Jahren dazu)
Fachinformatiker Daten und Prozessanalyse (kam vor ein paar Jahren dazu)
IT-Systemelektroniker
Kaufmann Digitalisierungsmanagement
Kaufmann Systemmanagement
10te Klasse lernen soviel ich weiß alle noch den gleichen Stoff
Zur 11ten trennen sich die reinen Kaufleute und lernen ihren eigenen Stoff
Zur 12ten spalten sich dann auch die Systemelektroniker ab.
Was genau die beiden neuen Richtungen (Digitale Vernetzung und Daten und Prozessanalyse) großartig vom FISI unterscheiden sollen hab ich immer noch nicht so wirklich verinnerlicht.
Zitat von @jstar5588:
Erstes Lehrjahr = 10te Klasse
Zweites Lehrjahr = 11te Klasse
Drittes Lehrjahr = 12te Klasse
So in den Berufsschulen
Erstes Lehrjahr = 10te Klasse
Zweites Lehrjahr = 11te Klasse
Drittes Lehrjahr = 12te Klasse
So in den Berufsschulen
Aber nur an denen, die an die Hauptschule anschließen.
lks
Wobei da früher dann erweiterter Sek. I zu erreichen war - nach der 10. Verwirrend ^^
Da bin ich dann raus... wie die das gliedern.
Gute Frage
Meine damalige Kaufmännische Ausbildung nach der Realschule war mit 10/11/12 gegliedert.
So nun auch die FISI vom Kollegen der nach Abi und abgebrochenem Studium seine Ausbildung macht.
Kenne nur dieses Schema
Das wichtigste ist mMn ein guter Ausbildungsbetrieb. Was nützt einem der beste Ausbildungsberuf wenn du nur eine billige Aushilfshure spielen darfst.
Ich hatte damals Glück in einem großen Unternehmen, aber andere in der Berufsschule hatten nicht so viel Glück. Deren Tagesinhalt bspw. bestand darin Drucker zu zerlegen und wieder ganz zu machen, jeden Tag. Nicht dass man solche Fähigkeiten brauchen kann, aber wenn der einzige fremde Inhalt dann in der Schule kommt, ist schon übel.
Ich hatte damals Glück in einem großen Unternehmen, aber andere in der Berufsschule hatten nicht so viel Glück. Deren Tagesinhalt bspw. bestand darin Drucker zu zerlegen und wieder ganz zu machen, jeden Tag. Nicht dass man solche Fähigkeiten brauchen kann, aber wenn der einzige fremde Inhalt dann in der Schule kommt, ist schon übel.