Digi-Quick
Digi-Quick
Ich freue mich auf euer Feedback

Testprojekt - Ersetzen eines SBS 2003 Standard durch Linux oder FreeBSD - (IMAP Mailserver und Benutzerauthentisierung via LDAP)gelöst

Erstellt am 16.10.2013

Moin Daniel, Links gebookmarked, werde aber vermutlich dieses Jahr nicht mehr dazu kommen mich nochmal mit dem Thema Mail-server unter FreeBSD auseinander zu setzen, ...

12

Kommentare

Testprojekt - Ersetzen eines SBS 2003 Standard durch Linux oder FreeBSD - (IMAP Mailserver und Benutzerauthentisierung via LDAP)gelöst

Erstellt am 15.10.2013

Moin, Nachdem ich mich einige Wochen mit dem Versuch rumgeschlagen habe unter FreeBSD (genauer PC-BSD) einen lauffähigen Mailserver zu installieren (Postfix, Dovecot etc. mit ...

12

Kommentare

Best Practice: Feldname für Datensatzbezeichner bzw. Primärindexgelöst

Erstellt am 20.06.2013

Der Webseitenprogrammierer ist tatsächlich ein externer - genau wie ich. Die Firma um die es geht besteht aus dem Chef, und 5 Mitarbeitern. Die ...

7

Kommentare

Best Practice: Feldname für Datensatzbezeichner bzw. Primärindexgelöst

Erstellt am 19.06.2013

Danke Biber, das ist auch meine Einschätzung :-) unser Webseitenprogrammierer sieht das anders, bei ihm heissen Variablen aber auch a,b, c, x etc. - ...

7

Kommentare

Best Practice: Feldname für Datensatzbezeichner bzw. Primärindexgelöst

Erstellt am 19.06.2013

Also entscheiden nach eigenem "Gusto"! Wobei ich zu eindeutigen "sprechenden" Namen tendiere. ...

7

Kommentare

Testprojekt - Ersetzen eines SBS 2003 Standard durch Linux oder FreeBSD - (IMAP Mailserver und Benutzerauthentisierung via LDAP)gelöst

Erstellt am 15.02.2013

Moin, Was mich ein wenig irritiert, ist die Tatsache, daß hier noch niemand von Euch auf den Komplex "Datensicherung" in meiner Frage eingegangen ist. ...

12

Kommentare

Testprojekt - Ersetzen eines SBS 2003 Standard durch Linux oder FreeBSD - (IMAP Mailserver und Benutzerauthentisierung via LDAP)gelöst

Erstellt am 13.02.2013

Hitman4021 Danke, werde ich mir reinziehen, sieht auf den ersten Blick schonmal vielversprechend aus. Wenn ich das richtig verstehe, ist die Benutzerverwaltung des E-mail ...

12

Kommentare

Testprojekt - Ersetzen eines SBS 2003 Standard durch Linux oder FreeBSD - (IMAP Mailserver und Benutzerauthentisierung via LDAP)gelöst

Erstellt am 13.02.2013

Hallo aqui, vielen Dank für den Hinweis auf den Artikel in c't - kannte ich noch nicht. Schön zu wissen, daß OpenLDAP mit Samba ...

12

Kommentare

Verständnisfrage zum Thema Festplattengeschwindigkeit

Erstellt am 24.12.2012

Kopiere die gleiche Datei mal kmit dem Total Commander, der zeigt dir auch direkt die Geschwindigkeit. 60 MB/s ist definitv zuwenig (es sei denn ...

25

Kommentare

Kaufberatung - 2TB-Festplatten unter Windows XPgelöst

Erstellt am 08.05.2012

Zitat von : - Beim installieren von NT gab es sogar eine 4GB-Grenze, weil NT erst eine FAt-Partition erstellte, die erst hinterher auf NTFS-konvertiert ...

26

Kommentare

Kaufberatung - 2TB-Festplatten unter Windows XPgelöst

Erstellt am 08.05.2012

Zitat von : Nein! Der Anfang war immer der erste Sektor der nach den Sektoren von Zylinder 0, Kopf 0. Bei mehreren Köpfen also ...

26

Kommentare

Externe Festplatte wird nicht mehr richtig erkannt

Erstellt am 07.05.2012

Bie Protokoll im engeren Sinne hast du natürlich recht, aber im weiterem Sinne wird hier halt festgestellt, daß ein Ereignis eingetreten ist. Du hast ...

16

Kommentare

Kaufberatung - 2TB-Festplatten unter Windows XPgelöst

Erstellt am 07.05.2012

Das Problem ist, daß es eigentlich kein Problem ist! Es liegt daran, daß die Spezifikation der ATA Schnittstelle seit Jahr und Tag nicht vollständig ...

26

Kommentare

Externe Festplatte wird nicht mehr richtig erkannt

Erstellt am 07.05.2012

Schonmal was von physikalischen Sensoren gehört? die Brauchen keinen Strom, um Zustandsänderungen zu Registrieren, insbesondere bei "Fall-Sensoren" ist das überhaupt kein Problem, bei überschreiten ...

16

Kommentare

Schadensersatz für 48 Stunden Internetausfall

Erstellt am 12.04.2012

Moin, Dann gibt es da noch die Mitwirkungspflicht um den Schaden so klein wie möglich zu haltenIch denke mehr wie 1/2 Monat Grundgebühr aus ...

45

Kommentare

Schadensersatz für 48 Stunden Internetausfall

Erstellt am 10.04.2012

Zitat von : Schadenersatz für Ausfälle wird schwierig, da man ja z.B. Email Probleme noch durch Telefon, handy, Besuch im Internetcafe usw. kompensieren kann ...

45

Kommentare

Guter Mailserver für Windows 2003 Small Business als Ersatz für KEN!gelöst

Erstellt am 17.01.2012

so wurde es mir von einem Exchange Spezi mitgeteilt, er hatte das aber noch nicht selber getestet bzw. verifiziert, in sofern ist diese Aussage ...

28

Kommentare

Guter Mailserver für Windows 2003 Small Business als Ersatz für KEN!gelöst

Erstellt am 16.01.2012

Der Exchangeserver ist zwar da (SBS), trotzdem sollt der TO prüfen, ob er diesen überhaupt in seinem Funktionsumfang ausnutzen kann. Der Umstieg von einem ...

28

Kommentare

Externe Festplatte auf Fat32 umgestellt - jetzt alles weg!

Erstellt am 21.11.2011

Also Ontrack easy recovery steht bei mir mitlerweiel als schwächstes Programm ganz hinten. Get Data Back oder File-Scavenger sind da deutlich leistungsfähiger - und ...

17

Kommentare

Windows-Anmeldung ohne DC-Kontakt dauert lange

Erstellt am 15.11.2011

Ich muss mal Zuerückrudern, meine Erinnerung hatte mir einen Streich gespielt! Also in einem sehr grossen weltrweit tätigem Konzern (ca. 500.000 Angestellte allein in ...

19

Kommentare

Windows-Anmeldung ohne DC-Kontakt dauert lange

Erstellt am 14.11.2011

Moin, sowas nenne ich dann eher Beratungsresistent! Kurzform: Konatkt zur Domäne (zum DC) = Domänenanmeldung Kein Kontakt zum DC = lokale Anmeldung mit lokalem ...

19

Kommentare

Raid 5 failedgelöst

Erstellt am 25.10.2011

Exchange-Server und Enduser-Level als Admin passt nicht zusammen. Der allgemeine Enduser hat am Server nix verloren - und schon gar nicht an einem Exchange ...

28

Kommentare

Raid 5 failedgelöst

Erstellt am 24.10.2011

Zitat von : - > Zitat von : > - > tststs, > und sowas arbeitet als Admin > Ohne Worte, weil da fällt ...

28

Kommentare

2 Router (incl. Splitter) an einem Telefonanschlußgelöst

Erstellt am 24.10.2011

und noch so ein Möchtegernadmin - und es war noch nicht mal FreitagIch frage nich ehrlich, wie solche leute es schaffen den wirklichen Profis ...

27

Kommentare

Raid 5 failedgelöst

Erstellt am 24.10.2011

tststs, und sowas arbeitet als AdminOhne Worte, weil da fällt mir nix zu ein, bekomme eher einen dicken Hals. ciao Lothar ...

28

Kommentare

Bundestrojaner, wo, wann wie wer warum weshalb ohje......

Erstellt am 11.10.2011

Nunja, ich habe nicht behauptet, daß man kein KiPo findet, wenn man explizit danach sucht, ich habe nur behauptet, daß ich längst unvorbereitet auf ...

23

Kommentare

Bundestrojaner, wo, wann wie wer warum weshalb ohje......

Erstellt am 11.10.2011

Zitat von : >. Man denke nur an die schier unendlichen Zugangsmöglichkeiten zu kinderpornographischen Videos im Internet. Gruß Also ich bin seit 20 Jahren ...

23

Kommentare

Ubuntu und Netgear Router vertragen sich nicht

Erstellt am 22.08.2011

Netgear und Support? Diese Beiden Wörter schliessen sich (fast) aus ciao Lothar ...

5

Kommentare

Was sind die Vorteile von SAS?gelöst

Erstellt am 09.08.2011

Zitat von : - Man kann die Platten nicht nur bündeln um die Bandbreite zu erhöhen, man kann sogar eine Platte an 2 Controller ...

13

Kommentare

Was sind die Vorteile von SAS?gelöst

Erstellt am 08.08.2011

Zitat von : - Moin, > SAS Platten mit 7200 U/min oder 10.000 beieten Performancetechnisch keinen Vorteil ggü. den SATA Pendants und sind deutlich ...

13

Kommentare

Was sind die Vorteile von SAS?gelöst

Erstellt am 08.08.2011

SAS lohnt sich nur da, wo höchste (!!!) Performance gefordert ist und die Kosten dafür Nachrangig sind, da SATA deutlich preiswerter bei solider Leistung ...

13

Kommentare

Wechsel des Providers - Problem mit Relayserver

Erstellt am 25.07.2011

Zitat von : - Frag mal die telekom, ob die nicht trotzdem für Dich Relay spielen wollten. Mit Geld kann man die sicher überzeugen. ...

8

Kommentare

Keine Schreibrechte auf Netzwerkfreigabe von WS2003 trotz Vollzugriffgelöst

Erstellt am 21.07.2011

Zitat von : - Vielen Dank für eure Hilfe. Problem ist gelöst und ist mir ja schon etwas peinlich :) Es gab einen lokalen ...

13

Kommentare

Wechsel des Providers - Problem mit Relayserver

Erstellt am 21.07.2011

Moin Zitat von : Damit das mit Mnet klappt bräuchte ich sozusagen einen Anbieter, der mir egal bei welchem Provider ich bin (gegen eine ...

8

Kommentare

Wechsel des Providers - Problem mit Relayserver

Erstellt am 21.07.2011

und wie wäre es mit einer eigenen Maildomain z.B. von Host Europe? Da hättest du dann dein SMTP Relay. und den Vorteil der Providerunabhängigkeit. ...

8

Kommentare

Keine Schreibrechte auf Netzwerkfreigabe von WS2003 trotz Vollzugriffgelöst

Erstellt am 21.07.2011

Deswegen habe ich ja auch geschrieben "effektive Reschte" Sicherheitseinstellungen für den Ordner aufrufen , Button Erweitert drücken und dann auf die "Karteikarte" Effektive Berechtigungen" ...

13

Kommentare

Keine Schreibrechte auf Netzwerkfreigabe von WS2003 trotz Vollzugriffgelöst

Erstellt am 19.07.2011

Moin Dann überprüfe mal bitte deine effektiven Rechte auf dem Verzeichnis (nicht der Freigabe), Sperren geht vor Erlauben ciao Lothar ...

13

Kommentare

Keine Schreibrechte auf Netzwerkfreigabe von WS2003 trotz Vollzugriffgelöst

Erstellt am 18.07.2011

Moin, du brauchst 2x Schreibrechte Auf die Freigabe und das Dateisystem (sofern NTFS) wenn du auf die Freigabe Schreibrechte hast, im Dateisystem aber nicht ...

13

Kommentare

Wie flexibel ist der Product-Key bei Windows 7 64 bit?gelöst

Erstellt am 18.07.2011

Moin nochmal, Nachsatz: Faktisch dürfte es ziemlich unmöglich sein nachzuweisen, ob eine Installation klassisch via Installtionsmedium vorgenommen oder das einspielen eines nicht aktivierten Images ...

15

Kommentare

Wie flexibel ist der Product-Key bei Windows 7 64 bit?gelöst

Erstellt am 18.07.2011

Moin, Jede nicht aktivierte Windows 7 Installation ist per se eine 30 Tage Probeversion - die sogar verlängerbar ist (anderes Thema) :-) Jeder kleinere ...

15

Kommentare