
SSL Zertifikat Fehler
Erstellt am 09.12.2009
Kann es denn sein, dass irgendwo ein Anbieter fehlt? Mus da vielleicht ein Zertifikat auf dem Server installiert sein? Ja, wenn die ausstellende CA ...
7
KommentareWindows 7 XP-Mode und Lizenzen
Erstellt am 09.12.2009
Das ist eine interessante Frage :) Ich würde sagen mit Per-User-CALs bist du auf der sicheren Seite, weil die ja ohnehin mehrere Geräte pro ...
3
KommentareKann Mails an bestimmte Empfänger nicht versenden, command rejected
Erstellt am 09.12.2009
Nur so als Idee ...
8
KommentareAsus Mainboard V2-M2V890 Treiber
Erstellt am 09.12.2009
WOW ...
4
KommentareSSL Zertifikat Fehler
Erstellt am 09.12.2009
Firefox sagt es eigentlich eindeutig: (Fehlercode: sec_error_unknown_issuer) Um das zu erklären muss man sich verdeutlichen, dass SSL einen ziemlich unglücklichen Spagat zwischen zwei grundverschiedenen ...
7
KommentareChmod und Windows Server 2003 mit IIS 6
Erstellt am 09.12.2009
Mal geraten: Dem Benutzer IUSR_SERVERNAME Schreibrechte geben? :) ...
2
KommentareMit welchem Webserver asp.net für Win XP, Vista, 7, 2003 und 2008 ausliefern?
Erstellt am 09.12.2009
Ich dachte mit IIS7 wäre das alles einfacher geworden? Mustte man da nicht nur noch eine xyz.config in das Site Verzeichnis werfen und fertig? ...
3
KommentareDrucken MacOS X und Windows (Parallels)
Erstellt am 08.12.2009
Ich habe Parallels zwar schon lange nicht mehr benutzt, aber am unteren Fensterrand sollte eine Icon-Leiste sein. Dort suchst du dir entweder das USB-Icon ...
1
KommentarMigration 2003 auf 2008
Erstellt am 08.12.2009
Das Verhalten Rechtsklick auf OU Gruppenrichtlinien war einzig zu Beginn der 2003-Ära noch so. Unter 2003 konnte man das per Installation von gpmc bereits ...
4
KommentareSicherheit bei Trennung kritischer Netze durch VLANs
Erstellt am 08.12.2009
Ähm, wie meinen? Welche Gefahr? Die einzige Gefahr, die ich da sehe ist ein Traffic-Leak durch einen Softwarebug. Das kann man jetzt entweder in ...
6
KommentareSyntax Problem PHP
Erstellt am 08.12.2009
Oder man macht es gleich richtig und benutzt die DIRECTORY_SEPARATOR Konstante. Natürlich muss man genau drauf achten wo man das grade benutzt. An manchen ...
6
KommentareDatumsalyas in Sendmail Betref
Erstellt am 07.12.2009
Und wo hängt es jetzt bei deinem Vorhaben? ...
1
KommentarSicherheitseinstellungen in Domäne funktionieren nicht mehr
Erstellt am 07.12.2009
Wie sind die Freigabeberechtigungen? Dort darf nur ein Eintrag vorhanden sein: Jeder: Lesen, Ändern. Auf keinen Fall Vollzugriff! Was sagen die effektiven Berechtigungen? Hast ...
1
KommentarSoincWall DMZ Routing
Erstellt am 07.12.2009
Ich würde ja fast auf ein ARP-Problem schätzen. Wirf doch mal alle PCs außer einem problematischen aus dem Netzwerk raus und guck ob das ...
6
KommentareMigration 2003 auf 2008
Erstellt am 07.12.2009
Den Befehlt apdprep /domainprep / Ich brauche ein paar Tipps Hat ein schwarzes Loch deinen Beitrag eingesaugt? Irgendwie fehlen hier nämlich aussagekräftige Infos. Stell ...
4
KommentareOEM-XP von 2002 nicht mehr aktivierbar?
Erstellt am 07.12.2009
Auch glaube ich nicht, daß der Händler ein Abschreiben der Keys zugelassen hat, da er sofort bereitwillig einen zweiten per Mail rausgerückt hat. Die ...
4
KommentareESXi Adminrechte
Erstellt am 07.12.2009
1
KommentarDynamic DNS direkt mit 1u1 Domain verknüpfen
Erstellt am 07.12.2009
dog: was meist du mit zone Du hast doch selbst geschrieben: Ich habe bei 1und1 die Möglichkeit, die DNS der Domain nach belieben zu ...
6
KommentareOrdnerberechtigungen Ändern erstellen
Erstellt am 07.12.2009
Die NTFS-Rechte sind doch nicht so kompliziert - außer man macht sie sich kompliziert. Grundregeln: Alle Berechtigungen werden vererbt (außer die Vererbung ist deaktiviert) ...
2
KommentareDynamic DNS direkt mit 1u1 Domain verknüpfen
Erstellt am 07.12.2009
1. Du brauchst einen dyndns.com Account 2. Du trägst bei 1und1 für die Zone selbst und für * einen CNAME-Eintrag auf den DynDns-Account ein. ...
6
KommentarePDA komplett verschlüsseln
Erstellt am 07.12.2009
Und nur der Vollständigkeit halber: Das iPhone 3GS benutzt auch eine Hardware-Verschlüsselung. Per Remote-Wipe kann dann einfach der Key gelöscht werden und die Daten ...
4
KommentareIP KAMERA EINSTELLEN
Erstellt am 07.12.2009
Bei Dyndns habe ich die IP "192.168.178.21" eingetragen ich komme auf die seite drauf aber mein Nachbar nicht Ähm, wie? Der Sinn von DynDns ...
2
KommentareActive Directory - Schema manuell aktualisieren,replizieren
Erstellt am 07.12.2009
Wo ist jetzt genau dein Problem? Bei der AD-Replikation? -> replmon Bei der DFS-Replikation? -> Grüße Max ...
4
KommentareHat jemand erfahrung mit dem Aufbauen einer Linux Distribution ?
Erstellt am 07.12.2009
Montagsfragen ...
2
KommentareAntiviren Programme - Serverversion
Erstellt am 07.12.2009
Was meinst du mit Serverversion? - Schutz für den Server - Zentrales Management Was Ersteres angeht, sind wir mit avast Server ganz zufrieden. Grüße ...
5
KommentareVerschlüsselung des Mailverkehrs zwischen 2 Exchange Servern
Erstellt am 02.12.2009
Ich weiß zwar nicht wie das in Exchange ist, aber viele MTAs können untereinander TLS aushandeln. Wenn du dir dann die Received-Header der Mail ...
8
KommentareAdobe Photoshop CS3 Extended - Bildmaske
Erstellt am 02.12.2009
Öhmanstatt PS zu starten einfach die .psd Datei doppelklicken? Oo ...
1
KommentarJava für iPhone
Erstellt am 02.12.2009
Nein, gibt es nicht. Das iPhone supported weder Flash noch Java. ...
3
KommentareErfahrungen mit V-DSL und Flag 7 für V-DSL bei Managed Switches gesucht
Erstellt am 02.12.2009
Mikrotik RB750 kommt mit VDSL 50 klar (auch tagged). Grüße Max ...
8
KommentareRouting Probleme? Die Hälfte der Mails kommen nicht an
Erstellt am 02.12.2009
Mich wundert in dem Zusammenhang nur, dass man je nachdem woher man kommt mal über die private Strecke geroutet wird und mal nicht. Das ...
12
KommentareWindows Server 2008 Standard R2, Freigaben für MACs einrichten
Erstellt am 02.12.2009
- Was gibt es außer den Standard Vorgängen wie Benutzergruppen und Zugriffsrechte noch zu beachten, speziell was die MACs angeht? Die Macs werden dir ...
7
KommentareWie macht man einen Network-Loadbalancing-Funktionstest? (Windows Server 2003)
Erstellt am 02.12.2009
Muss ich mir darüber Gedanken machen? Nope. Das ist ein Problem was Wireshark mit vielen besseren Netzwerkkarten hat. Diese Karten haben ein sog. offloading ...
5
KommentareApache Tomcat als Dienst laufen lassen. System Windows Server 2003 64 bit.
Erstellt am 02.12.2009
Was sagt die Eventlog? Was sagt die Tomcat-Log? ...
2
KommentareStandardgateway bei VPN-Verbindung ändern
Erstellt am 02.12.2009
Das Standartgateway ist wahrscheinlich direkt verwandt mit dem Liegeartgateway ;-) ...
4
KommentareIMac fährt nicht mehr hoch, was tun?
Erstellt am 02.12.2009
Starte doch mal den Mac mit Apfel+V und guck an welcher Stelle er genau hängen bleibt. Dann nimmst du dir mal die Original-DVDs, die ...
7
KommentareSpeicherfehler in Casio Exilim
Erstellt am 02.12.2009
Steht auf der der Karte evtl. SDHC? Wenn die Kamera älter ist kommt sie damit wahrscheinlich nicht klar und du kannst nur 2GB Karten ...
1
KommentarUmgang mit Server 2008 Zertifikatsdiensten
Erstellt am 02.12.2009
Ein Tipp: Grüße Max ...
2
KommentareNetzwerk, 2 Leitungen, Loadbalancing und Verschlüsselung
Erstellt am 02.12.2009
Na die beiden Standorte sind doch in verschiedenen Subnetzen. Also brauchst du nur zwei Routen mit unterschiedlicher Priorität Grüße Max ...
4
KommentareLinksys WRT320N
Erstellt am 26.11.2009
Wenn das Gerät nur ein Access Point und LAN-Switch ist fällt jegliche WAN-Konfiguration weg. Der DHCP-Server muss deaktiviert werden und der WAN-Port darf nicht ...
11
KommentareLinksys WRT320N
Erstellt am 25.11.2009
dachte das hätte ich klar gemacht Nein, und das hast du immer noch nicht :) Was meinst du mit "Verbindung"? - Die PPPoE-Anmeldung des ...
11
KommentareMit PHP die OU eines Users im AD auslesen
Erstellt am 25.11.2009
Du musst erst über den sAMAccountName den Benutzer suchen und dann die DN, die du so als Ergebnis bekommst als Base DN benutzen, dann ...
6
KommentareMit PHP die OU eines Users im AD auslesen
Erstellt am 24.11.2009
Die OU ist kein eigenes Attribut! Die OU eines Benutzers ist der DN minus den ersten Teil. Benutzer Horst hat z.B. den DN: Wenn ...
6
KommentareZwei ProCurve verbinden
Erstellt am 23.11.2009
Was meinst du mit gestacked? HP versteht unter "Stacking" lediglich die Konfiguration mehrerer Switches über eine IP-Adresse - mit Ausfallsicherheit etc. hat das nichts ...
8
KommentareProblem bei Verkabelung Cat5e
Erstellt am 23.11.2009
gibts eine möglicheit das kabel zu testen!? Ja, aber beinhaltet in der Regel ein Messgerät, dass selbst gemietet pro Tag noch haufenweise Geld kostet ...
18
KommentareDNS Mail und Web
Erstellt am 23.11.2009
Gibt es die möglichkeit diese Namnsauflösung mit dem "www", vorne über den außenstehenden DNS Server auflösen zu lassen? Ich hab das zwar nicht ausprobiert, ...
4
KommentareMit VBA unter Excel E-Mail Programm öffnen
Erstellt am 23.11.2009
Drittes Beispiel ...
3
KommentareLinksys WRT320N
Erstellt am 23.11.2009
Eigentlich ist doch der Linksys WRT320N ein gutes Gerät oder? Da bluten mir ja die Ohren. Das ist wie die PC-User, die zu mir ...
11
KommentareBenutzerprofile W2K3
Erstellt am 23.11.2009
Stell die Berechtigung vom Profile$ Vollzugriff jeder - falls noch nicht gemacht. Quaaak! ...
5
KommentareDie Nameserver aus dem Auftrag stimmen nicht überein mit denen aus der Zone
Erstellt am 23.11.2009
Mach doch mal an deinen dns1 eine NS abfrage: Dann schauen wir weiter. ...
2
KommentareMit PHP die OU eines Users im AD auslesen
Erstellt am 23.11.2009
öhm Jeder LDAP Entry, der mit PHP abgefragt wird enthält auch automatisch die DN. ...
6
Kommentare
"They shine a light into my phone booth. Oh no!"
"Mein Badewasser lasse ich mir ein, wenn ich es für richtig halte"
"Social networks are to socialising what reality tv is to reality"
The Front fell off
Wollte Urlaub machen...in Irland - dann kam eine Wolke.
(This space intentionally left blank.)
Das sieht nur so aus als würde ich arbeiten - ich schlafe hier.
Nein, ich habe keine Ahnung - ich tue nur so.