
Computer für Schulungen
Erstellt am 25.06.2009
Zitat von : Jetzt gehst du also hin und installierst Windows auf die PCs so wie du es möchtest - und erstellst danach ein ...
13
KommentareFrage wg. Datenschutz...
Erstellt am 24.06.2009
Wenn du ganz sicher gehen willst, erstelle mit deinem Chef zusammen eine Dokumentation zu deinem Programm bzw. zu deiner Intranet-Struktur und halte dort schriftlich ...
5
KommentareFrage wg. Datenschutz...
Erstellt am 24.06.2009
Moin! Also um den Datenschutz würde ich mir in dem Fall keine Gedanken machen, denn es werden ja keine privaten Daten ausgelesen. Bei deinem ...
5
KommentareBrauche ich wirklich eine USV?
Erstellt am 16.06.2009
Und dann wäre da noch die IT-Prüfungein revisionssicheres System kriegt man ohne USV schon allein auf dem Papier nicht hin, dann gibt's von der ...
17
KommentareMIB Browser für Windows (Open Source bzw. Freeware)
Erstellt am 09.06.2009
OK, den hatte ich wohl übersehen. Der funktioniert jedenfalls! :-) Danke für deine Hilfe! ...
2
KommentareProgramm (Game Server) nach Hochfahren automatisch starten (nicht als Dienst)
Erstellt am 03.06.2009
Moin! Versuch's mal mit einer Batch-Datei. Sollte reichen wenn sowas da drin steht: "c:\programme\cod4\dingsbums.exe" Das Ganze kommt dann in eine Datei namens schlagmichtot.cmd und ...
3
KommentareInternes Nachrichtensystem
Erstellt am 11.05.2009
Ich hab jetzt mal Mediawiki ausprobiert. Der Grundaufbau ist recht passend für mein Vorhaben, aber das Schreiben neuer Beiträge ist leider fernab jeder DAU-sicheren-Benutzbarkeit ...
7
KommentareInternes Nachrichtensystem
Erstellt am 11.05.2009
Hmm stimmt auch wieder ;-) Ich installier mir Mediawiki mal auf einem Testsystem, vielleicht passt es ja. Danke schonmal! :-) ...
7
KommentareInternes Nachrichtensystem
Erstellt am 11.05.2009
Ja, ein Wiki wäre passend. Gibt es da noch andere ausser Mediawiki? Ich befürchte Mediawiki ist für unsere Anforderungen einfach viel zu groß. Es ...
7
KommentareEhrgeiziges Projekt
Erstellt am 11.05.2009
Also wenn die Idee wirklich von dir stammt und so erfolgversprechend ist, dann würde ich mir das Konzept dazu erstmal patentieren lassen, bevor dir ...
15
KommentareDänisches WinXP auf deutsch umstellen
Erstellt am 06.05.2009
Ansonsten bitte mal auf diesen Link klicken. Du mußt in der Systemsteuerung die sprache einstellen. Gruß, Arch Stanton Ich denke mal eher dass er ...
9
KommentareLotus Domino eine bestehende Datenbank hinzufügen
Erstellt am 28.04.2009
Das geht ganz normal vom Notes-Client aus (natürlich vorausgesetzt das du berechtigt bist die DB überhaupt zu öffnen). Den Admin-Client brauchst du dafür nicht. ...
4
KommentareLotus Domino eine bestehende Datenbank hinzufügen
Erstellt am 28.04.2009
Moin! Weist du denn den Namen der DB und auf welchem Server sie liegt? Dann ist es einfach. Drücke STRG+O (oder Datei/Datenbank/Öffnen) und wähle ...
4
KommentareAktion geschenkte PCs von Microsoft
Erstellt am 25.04.2009
Hallo! Also mir ist von so einer Aktion leider nichts bekannt. Aber was soll denn mit den PCs gemacht werden? Wenn die z.B. nur ...
21
KommentareSicherung auf externe Festplatte mittels Batch - Skript
Erstellt am 20.04.2009
Ich verwende für sowas RSYNC für Windows (gibt's mit ner winzig kleinen Linux-Emulation), wenn man bei Google nach "RSYNC Windows" sucht, direkt der erste ...
6
KommentareConficker 1. April
Erstellt am 01.04.2009
Also ich bin seit 30 Minuten auf der Arbeit, wenn irgend eine Kiste hier verseucht wäre, hätte mein Telefon lääääängst geklingelt! ;-) Man soll ...
35
Kommentare3 DVI-Endgeräte an Latitude D830 (mit D-Dock)
Erstellt am 01.04.2009
Halb-hoch nennt sich übrigens "Low Profile" ;-) LP-Grafikkarten mit 2 Ausgängen gibt es sehr wohl, der zweite Ausgang ist dann über ein kleines Flachbandkabel ...
5
KommentareSoftware über Active Directory verteilen
Erstellt am 31.03.2009
Ja, über den GPO-Editor. Ob man den Installations-Status abrufen kann keine Ahnung, habe leider wenig Praxis-Erfahrung mit Server2003. Ich glaube mit Bordmitteln geht es ...
8
KommentareSoftware über Active Directory verteilen
Erstellt am 31.03.2009
Hallo Dextha! Du kannst über die Gruppenrichtlinien Software auf deinen Clients installieren. Lege am besten zu der jeweiligen Software eine eigene GPO an. Es ...
8
KommentareFreigaben im Windows XP Netzwerk
Erstellt am 26.02.2009
Auf der Registerkarte "Freigabe" definierst du was freigegeben werden soll, auf der Registerkarte "Benutzer- und Gruppennamen" definierst du wer was machen darf (Schreib-Lese-Rechte). Hab ...
5
KommentareFreigaben im Windows XP Netzwerk
Erstellt am 25.02.2009
Versteh ich das jetzt richtig: Du willst also dass das Anmeldefenster IMMER kommt, damit die anderen im Netz sich mit dem User "Gast" anmelden ...
5
KommentareFreigaben im Windows XP Netzwerk
Erstellt am 25.02.2009
Meinst du damit, dass das Anmeldefenster an den anderen PCs in deinem Netzwerk kommt, wenn die auf deine Freigabe(n) zugreifen wollen? Das passiert wenn ...
5
KommentareNetzwerkdrucker umbenennen (Windows XP)
Erstellt am 18.02.2009
Hi! Sorry, hatte vergessen hier rein zu gucken ;-( Also wie gesagt, das Script fügt lediglich die am Server definierten Drucker hinzu (über die ...
7
KommentareNetzwerkdrucker umbenennen (Windows XP)
Erstellt am 12.02.2009
Also hier ist mein Script mit "mein Script" meine ich, dass ich es irgendwo geklau äh, kopiert habe ;-) Pack das in ne Text-Datei ...
7
KommentareNetzwerkdrucker umbenennen (Windows XP)
Erstellt am 12.02.2009
Mahlzeit! Ich weis nicht ob die Lösung bei dir funktioniert, aber ich stehe zur Zeit vor dem selben Problem. Ich habe mittlerweile ein Script ...
7
KommentareDownload über WLAN schneller als über LAN
Erstellt am 11.02.2009
Moin! Hast du beim Anschließen der Dosen auch wirklich gaaaanz exakt und sauber gearbeitet, also dass in der Dose keine Adern irgendwo raus hängen ...
6
Kommentare