eagle2
eagle2
Ich freue mich auf euer Feedback

Whatsapp hinter pfsense direkt geht, hinter weiterer NAT (Router) nichtgelöst

Erstellt am 26.01.2013

Das Problem hat sich geklärt: Grundsätzlich ist meine Konstellation möglich, nur zeigt mein Router ein etwas merkwürdiges Verhalten, was zu obigem Problem führt. ...

9

Kommentare

Whatsapp hinter pfsense direkt geht, hinter weiterer NAT (Router) nichtgelöst

Erstellt am 26.01.2013

Orcape: Ich habe die Konstellation wie Aqui sie beschrieben hat, das funktioniert schon. Alle IP-Netze sind einzigartig. aqui: Möglicherweise hängt das tatsächlich mit DNS ...

9

Kommentare

Whatsapp hinter pfsense direkt geht, hinter weiterer NAT (Router) nichtgelöst

Erstellt am 25.01.2013

Ich hab gerade mal mit einem lokalem Testsystem geprüft: Auch hier kommt Whatsapp direkt hinter pfSense problemlos durch (Was ja auch zwei Router sind, ...

9

Kommentare

Zugriff auf Internetseiten nur nach Bestätigung von Nutzungsbedingungen erlauben

Erstellt am 19.01.2013

In meiner vorgeschlagenen Konfiguration hängst du pfSense direkt zwischen den genutzten PC/Switch/Wlan-AccessPoint/etc und der Internetverbindung. z.B. Internet->LAN-Port am DSL-Router, der die Internetverbindung WAN1 nutzt->pfSense ...

6

Kommentare

Zugriff auf Internetseiten nur nach Bestätigung von Nutzungsbedingungen erlauben

Erstellt am 18.01.2013

Hallo delusion, als Tipp zum Stromsparen: ich habe pfSense auf einem alten Igel Thinclient (Igel 4210 mit 512 MB Ram und einer 512 MB ...

6

Kommentare

Zugriff auf Internetseiten nur nach Bestätigung von Nutzungsbedingungen erlauben

Erstellt am 17.01.2013

Hallo delusion, das einfachste ist es, einen alten Rechner mit zwei Netzwerkkarten und pfSense als Firewall zu verwenden. Du kannst dort ein Captive-Portal (wie ...

6

Kommentare

USV mit nur einem USB Anschluss soll Server und NAS herunterfahren

Erstellt am 04.01.2013

In der aktuellen c't ist da ein Artikel zu (geht nicht um genau deine Geräte, aber das Prinzip wird erklärt): Schau dir doch den ...

6

Kommentare

Ordnerverschlüsselung auf USB-Sticksgelöst

Erstellt am 03.01.2013

Schau dir mal Securstick an, welches im Rahmen eines c't-Artikels entwickelt wurde. Vorteil: Es werden keine Administratorrechte auf dem PC benötigt. Gruß, Eagle2 ...

13

Kommentare

Welchen Hoster für ne Owncloudgelöst

Erstellt am 20.11.2012

Hallo Server, Ich kann nur immer wieder Uberspace empfehlen: Da kann man auch problemlos Owncloud laufen lassen (siehe Anleitung bei Gruß, Eagle2 ...

2

Kommentare

Externe Festplatte in Ethernet-Netzwerk einbinden

Erstellt am 17.11.2012

Hallo BalloS, der Adapter, den du herausgesucht hast, ist für ein Notebook ohne Netzwerkkarte gedacht. Du kannst den Adapter an ein Notebook anschließen, aber ...

5

Kommentare

Voucher für pfSense online verwalten und optional Voucher per SMS verschicken

Erstellt am 08.11.2012

Hallo Dani, geplant habe ich das jetzt nicht, das ist allerdings eine interessante Idee. Ich werd mir mal anschauen wie schwierig es ist, so ...

128

Kommentare

Voucher für pfSense online verwalten und optional Voucher per SMS verschicken

Erstellt am 06.11.2012

Das freut mich, vielen Dank! eagle2 ...

128

Kommentare

Typo3-Einstieg

Erstellt am 29.10.2012

Ich kann nur - erneut - als Hoster Uberspace empfehlen. Dir wird bestimmt auch beim Umzug geholfen werden können. Zu Typo3 wurde in der ...

9

Kommentare

Webhoster Hetzner oder Stratogelöst

Erstellt am 23.10.2012

Ich würde Uberspace empfehlen. Man sollte sich zwar etwas mit Linux/Unix-Shell auskennen, dafür ist es der flexibelste Webhoster den ich kenne. Auch der Support ...

7

Kommentare

Per PHP Funktion mail kommen keine emails angelöst

Erstellt am 29.05.2012

Hi, kann es sein, dass der Mailserver auf deinem Server, der die Emails verschickt, die Domain erkennt und die Emails in lokale Postfächer steckt? ...

2

Kommentare

Welcher Router für Kleinbetrieb

Erstellt am 15.04.2012

Lochkartenstanzer: Woher weiß man denn, welche Fritzbox an welchem Anschluss geht? ...

12

Kommentare

Domain per nameserver auf strato subdomain umleiten

Erstellt am 13.04.2012

1

Kommentar

Internetzugang über dt. Telekom funktioniert nicht, nur Namensauflösung geht durchgelöst

Erstellt am 08.04.2012

Der Test bei den Nachbarn war halt nur 3 Minuten Außerdem habe ich vorhin mal deren Router bei uns getestet, und selbiger hat auf ...

15

Kommentare

Internetzugang über dt. Telekom funktioniert nicht, nur Namensauflösung geht durchgelöst

Erstellt am 08.04.2012

OK, da hatte ich wohl einen Denkfehler Jetzt wird die Sache aber richtig interessant: Nun geht zwar Ping und Nslookup, aber alles andere nicht: ...

15

Kommentare

Internetzugang über dt. Telekom funktioniert nicht, nur Namensauflösung geht durchgelöst

Erstellt am 08.04.2012

Danke für die Tipps, "leider" funktioniert die Verbindung erstaunlicherweise im Moment so wie sie soll, weswegen ich jetzt leider nicht testen kann. Es kann ...

15

Kommentare

Internetzugang über dt. Telekom funktioniert nicht, nur Namensauflösung geht durchgelöst

Erstellt am 08.04.2012

Hallo 24, nein, die Logmeldungen stammen von vorhin, der Router synchronisiert sich immer erst mit einem Zeitserver _nachdem_ er mit dem Internet verbunden ist. ...

15

Kommentare

Internetzugang über dt. Telekom funktioniert nicht, nur Namensauflösung geht durchgelöst

Erstellt am 08.04.2012

Hallo Epixc0re, das Problem ist, dass es keine konkreteren Fehlermeldungen gibt (außer im Firefox mit "Request timed out"). Doch, ich habe schon von Caching ...

15

Kommentare