
Voucher für pfSense online verwalten und optional Voucher per SMS verschicken
Erstellt am 27.03.2015
Hi, hast du eventuell keine Voucher-Tabelle für den SMS-Versand eingetragen (geht auf der Einstellungsseite)? Viele Grüße eagle2 ...
128
KommentareVoucher für pfSense online verwalten und optional Voucher per SMS verschicken
Erstellt am 24.03.2015
Das ist dann natürlich merkwürdig, wie auch immer das da hingekommen ist ;) Freut mich dass es jetzt klappt! Viele Grüße eagle2 ...
128
KommentareVoucher für pfSense online verwalten und optional Voucher per SMS verschicken
Erstellt am 24.03.2015
Hi Hondo, zuerst: es gibt hier auch eine Bearbeiten-Funktion, dann muss man nicht immer neue Beiträge anlegen (solange noch niemand anders kommentiert hat ;) ...
128
KommentareWindows Paketverwaltung - Chocolatey
Erstellt am 15.03.2015
Moin zusammen, LKS: Sollte so funktionieren. Man kann auch z.B. auf einer Netzwerkfreigabe ein eigenes Repository pflegen, und dann mit einem Kommando alle Pakete ...
4
KommentareVoucher (Gutschein) für Captive Portal via SMS versenden - aber wie?
Erstellt am 22.02.2015
Hallo zusammen, noch der Protipp zum Abend: RTFM! In der beigefügten PDF-Datei steht wie aqui schon erklärt hat: "In pfSense unter „Captive Portal->Allowed Hosts“ ...
9
KommentareVoucher für pfSense online verwalten und optional Voucher per SMS verschicken
Erstellt am 22.02.2015
Hallo estebu, vielleicht hat sich auch die Standardeinstellung geändert, denn mWn brauchst du diese Option zwingend; siehe (es wird die Funktion "file()" zum Aufruf ...
128
KommentareWLAN-Hotspots für Hotel - Anbieter gesucht
Erstellt am 17.02.2015
oO, das ist dann ja wirklich bitter. Dann schließe ich mich dem Rest an, dafür müsste erst mal die Leitung besser werden ...
22
KommentareWLAN-Hotspots für Hotel - Anbieter gesucht
Erstellt am 17.02.2015
Hi, nur mal so nebenbei: Sind es wirklich nur 1,2 Mbits oder vielleicht MB/s? 1,2MB/s würde in etwa DSL 16.000 entsprechen, und damit ließe ...
22
KommentareEin offenes WLAN vor sniffing von bösartigen Clients schützen?
Erstellt am 11.01.2015
Wenn das ganze offen bleiben soll, kann man die Radius-Server so konfigurieren, dass jegliche Username-Passwort-Kombinationen erlaubt sind, so wird das seit ein paar Jahren ...
5
KommentareCaptive Portal Plus: pfSense Voucher PDF in der WebGUI von pfSense erzeugen oder an einen Netzwerk Bon Drucker senden
Erstellt am 11.01.2015
Zitat von : ich bin mir nicht sicher, aber musste man dort nicht irgendwie auch einen Freigabenamen angeben? Und ob das über eine Windowsfreigabe ...
129
KommentareMD5 Verschlüsselung
Erstellt am 07.01.2015
Zitat von : Die Frage bei Passwörtern ist dann meiner Meinung nach, warum nicht gleich das PHP interne Password Hashing verwenden? Genau das ist ...
5
KommentareProduktkey lässt sich nich aktivieren
Erstellt am 07.01.2015
Moin, ist das die erste Neuinstallation des Notebooks gewesen? Wenn das Gerät noch mit dem Hersteller-Image lief, wurde es vermutlich bereits aktiviert ausgeliefert, der ...
5
KommentarePfsense mit Captive Portal wlan-modue und zusätzlichen AccessPoint
Erstellt am 06.01.2015
Wunderbar ;) Das Powerline-Netz kannst du beliebig noch ausbauen, um z.B. mit weiteren (nur-LAN) Adaptern dann auch für Gäste Netzwerkanschlüsse im Zimmer ausleihen (falls ...
7
KommentareMusik auf iPhone nicht gruppiert!
Erstellt am 06.01.2015
Moin, das nötige ID3-Tag nennt sich ITUNESCOMPILATION, wenn du externe Software (wie zB MP3Tags) nutzen möchtest. Hier ist die Anleitung für iTunes: Viele Grüße ...
7
KommentareHTPC Rechner für Wohnzimmer
Erstellt am 06.01.2015
Moin, in der c't war dazu letztes Jahr ein Artikel: Vielleicht hast du ja die Ausgabe oder jemanden mit Plus-Abo (=Archivabruf) im Umkreis, verglichen ...
5
KommentarePfsense mit Captive Portal wlan-modue und zusätzlichen AccessPoint
Erstellt am 05.01.2015
Hi, zu deinem Problem mit dem zusätzlichen AP: Ich kann das gerade nicht an einem echten Gerät nachvollziehen, aber du solltest den Router als ...
7
KommentareCryptoPHP: Hinterlistiger Schadcode hat zehntausende Server infiziert
Erstellt am 05.12.2014
Naja, bei Uberspace im Blog wird beschrieben, dass die Quelle meist Websites a la "nullified", "wp-nulled" etc ist. Wer über solche Seiten Themes herunterlädt, ...
9
KommentareVoucher für pfSense online verwalten und optional Voucher per SMS verschicken
Erstellt am 22.10.2014
Zitat von : Liegt da immernoch ein Problem vor? Ganz offensichtlich ja, sonst würde die Seite ja nicht leer bleiben :P Lass dir doch ...
128
KommentareVoucher für pfSense online verwalten und optional Voucher per SMS verschicken
Erstellt am 16.10.2014
Moin, so, die neue Version ist drin. Implementiert ist das Gateway von smsflatrate.net, wenn du dieses verwenden möchtest, musst du nur deinen Schnittstellenkey eintragen. ...
128
KommentareVoucher für pfSense online verwalten und optional Voucher per SMS verschicken
Erstellt am 16.10.2014
Oh, das ist ein Fehler meinerseits, sorry. Ich werde heute Abend das Archiv aktualisieren ;). Viele Grüße, eagle2 ...
128
KommentareNeue W-LAN Infrastruktur
Erstellt am 15.10.2014
Moin, für das Gastnetzwerk schau dir mal aquis tolles Tutorial für eine Lösung mit pfSense an: Zur einfachen Voucher/Ticketverwaltung gibt es noch ein Tool ...
6
KommentareCaptive Portal Plus: pfSense Voucher PDF in der WebGUI von pfSense erzeugen oder an einen Netzwerk Bon Drucker senden
Erstellt am 17.09.2014
Nanu, was ist denn hier passiert? Für alle, die die Software suchen, es gibt diese (noch?) hier zum Download: Viele Grüße Eagle2 Update: Interessant, ...
129
KommentareNetzwerk vereinfachen - Rückbau?
Erstellt am 17.09.2014
Hi markaurel, es ersetzt das AD wie gesagt nicht, aber erspart einem das Pflegen von AD-Benutzerkonten, Zugriffsrechten etc. Das AD selber möchte ich auch ...
16
KommentareVLC öffnet Videos bei Multiomnitor-System wahllos auf irgendeinem Bildschrim - Abhilfe?
Erstellt am 17.09.2014
Hi, etwas googlen bringt dich zu den Kommandozeilenoptionen: Du kannst entweder eine Batchdatei verwenden, auf die du dann die Videos drauf ziehst zum Öffnen ...
1
KommentarNetzwerk vereinfachen - Rückbau?
Erstellt am 15.09.2014
Hi markaurel, schau dir doch mal LANiS an, dies ist bei uns im Einsatz und erfüllt deine Anforderungen vermutlich ganz gut. Im AD sind ...
16
KommentareReferentenansicht PowerPoint per Batch starten
Erstellt am 14.09.2014
Hi Peter, ich nehme an, dass marsu2 die Referentenansicht bzw "Presenter Mode" meint, bei der man auf dem Hauptbildschirm die Präsentation mit Foliennotizen, Steuerungselementen ...
2
KommentareInternetzugang für Gäste - Weiterleitung an Proxy
Erstellt am 02.09.2014
Moin, ein VPN-Tunnel wäre da das Mittel der Wahl, da du die Clients nicht bzw. nur sehr aufwendig durch externe Proxys schicken kannst. Geht ...
6
KommentareVoucher für pfSense online verwalten und optional Voucher per SMS verschicken
Erstellt am 27.08.2014
Hi, dein Setup klingt so, als ob alles stimmen würde. Hast du mal in die csv-Datei herein geschaut? Die ersten Zeilen, die den Kommentar ...
128
KommentarePS4 im Wohnheim, VPN Hilfe, VPN-Router hilfreich?
Erstellt am 17.08.2014
Moin zusammen, oft genug werden die Wohnheims-Netze von den Unis betrieben, da aber offene Lan-Ports nicht so einfach Nutzern zugeordnet werden können, und 802.1x ...
21
KommentareCaptive Portal Plus: pfSense Voucher PDF in der WebGUI von pfSense erzeugen oder an einen Netzwerk Bon Drucker senden
Erstellt am 31.07.2014
Zitat von : Klasse Tutorial Sollte Kollege eagle2 ggf. mit als weiterführenden Link in seinem Tutorial einsetzen. Schon geschehen, es sieht ja echt gut ...
129
KommentareVoucher für pfSense online verwalten und optional Voucher per SMS verschicken
Erstellt am 14.07.2014
Hi, hat der Benutzer www-data Schreibrechte auf das Verzeichnis vouchergen/temp sowie vouchergen/include (chmod)? Während der Installation wird in include eine Datei angelegt, der Prozess ...
128
KommentareVoucher für pfSense online verwalten und optional Voucher per SMS verschicken
Erstellt am 28.06.2014
Moin Patrick, ausprobiert habe ich das noch nicht, aber das von pfSense verwendete PHP hat keinen MySQL-Support und es existiert somit auch keine MySQL-Datenbank. ...
128
KommentareRouter mit externen http proxy authentication (password:user)
Erstellt am 23.06.2014
Moin, ja, so ungefähr. Ob die Dienste auf der Dreambox SSL oder nicht machen, kannst du vermutlich nicht so einfach beeinflussen. Wie du den ...
13
KommentareOnlinezugänge absichern
Erstellt am 21.06.2014
Ansonsten gibt es auch webbasierte Dienste wie z.B. Lastpass Enterprise , ob man aber seine Passwörter dort lagern möchte oder darf (obwohl Lastpass die ...
5
KommentareRouter mit externen http proxy authentication (password:user)
Erstellt am 21.06.2014
Moin, ich selber hoste mir mein eigenes VPN bei einem vServer und bin damit ganz zufrieden ;) Ansonsten soll wohl vpn.sh ganz gut sein, ...
13
KommentareRouter mit externen http proxy authentication (password:user)
Erstellt am 21.06.2014
Nein, "so etwas ähnliches" geht Prinzip bedingt nicht, hier werden nur die Zugriffe auf GeoIP-Dienste umgebogen. Wenn du wirklich deinen kompletten Internet-Traffic (und nicht ...
13
KommentareRouter mit externen http proxy authentication (password:user)
Erstellt am 20.06.2014
Hi, ja, genau so funktioniert das. Du musst nur regelmäßig deine IP updaten, per Dyndns oder ähnlichem (schau mal in deren FAQ). Viele Grüße, ...
13
KommentareRouter mit externen http proxy authentication (password:user)
Erstellt am 20.06.2014
Moin, bei Squid auf der pfSense Box hast du ein schönes Interface, da kannst du eigentlich nichts falsch machen. Es kann aber sein, dass ...
13
KommentareRouter mit externen http proxy authentication (password:user)
Erstellt am 17.06.2014
Moin zusammen, wenn ich Max richtig verstehe, möchte er einen Router haben, bei dem sämtlicher Datenverkehr über einen Proxy geschickt wird (in diesem Fall ...
13
KommentareVoucher für pfSense online verwalten und optional Voucher per SMS verschicken
Erstellt am 14.05.2014
Freut mich! In welcher Datei war denn der Fehler? Viele Grüße, Eagle2 ...
128
Kommentare