
AD Win 2k3 Server - Kontoanmeldung in Relation zur momentanen IP,MAC-adresse,UUID machen.
Erstellt am 19.03.2010
Hola! Kein Internet -> Ich möchte eben die Zugriffe (FTP usw) sicherstellen und nachverfolgen können. kannst Du vergessen. nur 1 USER: AD hat so ...
9
Kommentare2 Domänencontroller ersetzen - aber wie?
Erstellt am 19.03.2010
TimoBeil: Sorry! Muss natürlich richtigerweise heissen: Tu den srv2-neu umbenennen ins srv2 ;-) oder hast Du etwas anderes gemeint? Steh grad auf der Leitung ...
9
Kommentare2 Domänencontroller ersetzen - aber wie?
Erstellt am 19.03.2010
Ah, was ich noch vergessen habeDu kannst Deine Probleme (oder zumindest viele davon), die in Verbindung mit den Shares in Richtung \\srv1 dadurch los ...
9
Kommentare2 Domänencontroller ersetzen - aber wie?
Erstellt am 19.03.2010
Hallo! Wenn Du es richtig machst, dann würde folgende Vorgehensweise möglich sein(die X bedeuten, dass der Server als DC fungiert) srv2 (alt) herunterstufen (und ...
9
KommentareAD Win 2k3 Server - Kontoanmeldung in Relation zur momentanen IP,MAC-adresse,UUID machen.
Erstellt am 19.03.2010
Hola compagnero! zuallererst wäre interessant, wie Deine Umgebung aussiehtwieviele Clients, welchen Proxy, betreibst Du ein Internetcafe oder ist das eine Aktion der Schülervertretung vor ...
9
KommentareAD Win 2k3 Server - Kontoanmeldung in Relation zur momentanen IP,MAC-adresse,UUID machen.
Erstellt am 18.03.2010
Sorry, aber Dein Ansatz ist wirklich falsch! wenn sich jemand mit 100domain.local anmeldet, dann musst du 1.) diesen user im AD anlegen 2.) er ...
9
KommentareAD Win 2k3 Server - Kontoanmeldung in Relation zur momentanen IP,MAC-adresse,UUID machen.
Erstellt am 18.03.2010
OK! Jetzt kommt etwas Licht in die Sache dh, NICHT im AD ist korrektDann kannst Du aber die Idee mit abhängig von Ihrer IP/MACadresse/UUID ...
9
KommentareAD Win 2k3 Server - Kontoanmeldung in Relation zur momentanen IP,MAC-adresse,UUID machen.
Erstellt am 18.03.2010
Hallo Lutz! ullaaallaaaaaaa Du schreibst, die Clienst sind NICHT im AD registriert. Wofür betreibst Du es dann? Was meinst Du mit "für die Dauer ...
9
KommentareDC macht Probleme Replizierung läuft nicht mehr
Erstellt am 18.03.2010
Hallo! Ich habe dir eine PM geschickt. Ansonsten gilt das, was Kirschi schreibt, dh Burflags sind Deine Freundeein weiterer Grund (hatte ich schon einmal ...
2
KommentareOWA und Remote Desktop funktioniert nicht
Erstellt am 18.03.2010
Hallo Marco! hattest Du Erfolg? ...
4
KommentareSuche Kiosk Software möglichst Freeware
Erstellt am 18.03.2010
Hallo gnarf! Interessanter Hinweis, aber soweit ich das jetzt überblickt habe, ist diese "Software" nichts anderes, als dass mittels GUI auf die lokale Sicherheitsrichtlinie ...
16
KommentareWindows SBS 2003 neue Domäne User Profile kopieren oder übernehmen in die neue Domäne
Erstellt am 16.03.2010
Somit: Ende gut, alles gut ;-) lg und Danke fürs Feedback Edi ...
5
KommentareOWA und Remote Desktop funktioniert nicht
Erstellt am 16.03.2010
Hallo! es gibt bei der jeweiligen Richtlinie den Reiter "Öffentlicher Name". möglicherweise hast du hier "Anforderungen für die folgenden Websites" ausgewählt, und dort steht ...
4
KommentareExchange 2010 Neuinstallation schlägt fehl
Erstellt am 15.03.2010
Was ist, wenn Du das Setup ohne den Flag /m:RecoverServer ausführst? Vermutlich wird die manuelle Deinstallation wohl doch nicht ganz einwandfrei funktionieren Kann ich ...
5
KommentareISA 2000 - Regeln greifen teilweise nicht
Erstellt am 15.03.2010
Hallo Philipp! Sorry, ich wollte Dir nicht zu nahe treten und offensichtlich ist es auch an mir gescheitert leider habe ich nur Erfahrung mit ...
5
KommentareWake on Lan (WOL) im Netzwerk über Weboberfläche nutzen
Erstellt am 13.03.2010
Hallo! Deine Idee klingt prima, ich werde Euer Projekt im Auge behalten und - falls erwünscht - an gegebenem Punkt meinen Senf dazu beitragen ...
11
KommentareActive Directory Zugriff direkt vom Client
Erstellt am 13.03.2010
hallo! guckst du hier lg ...
6
KommentareExchange 2010 Neuinstallation schlägt fehl
Erstellt am 12.03.2010
Aloha Vielleicht findest Du hier einen Ansatz gutes gelingen! lg Edi ...
5
KommentareWindows SBS 2003 neue Domäne User Profile kopieren oder übernehmen in die neue Domäne
Erstellt am 12.03.2010
Hallo! Dein Hilfe-Ruf hat mich erst jetzt ereilt 2 Möglichkeiten: 1.) Du hast vergessen, die Rechte zu setzen (Der neue User muss Vollzugriff auf ...
5
KommentareISA 2000 - Regeln greifen teilweise nicht
Erstellt am 12.03.2010
Hallo! ich würde Dir gerne helfen, scheitere aber an der Erkennung des Problems ich lese nur etwas von soweit ja kein Problem . Das ...
5
KommentareRADIUS Server via Bordmittel des Windows 2008 Servers NPS NAP
Erstellt am 12.03.2010
hallo! leider funktioniert der Link von michihk nicht, ansonsten hat er aber recht! hier gibts auch noch eine Anleitung zu NAPund hier eine zu ...
2
KommentareWindows SBS 2003 neue Domäne User Profile kopieren oder übernehmen in die neue Domäne
Erstellt am 12.03.2010
Hallo! relativ einfach: entweder manuell oder per Script Profile umbenennen Beipsiel: alte domäne: alt.local neuie domäne neu.local Profilname vor umstellung: vorname.nachname Profilname nach umstellung ...
5
KommentarePHP Buch für Selbststudium gesucht
Erstellt am 12.03.2010
Hallo community! DANKE DANKE DANKE nochmal für die vielen tollen Hinweise ;-) btw: Schreib mir jetzt selbst ein Skriptum für VBs und danach eins ...
8
KommentareADM File per Batch
Erstellt am 12.03.2010
Aloha! hm eigentlich schade, dass es der Chef selbst gemacht hat, jetzt hast du nichts dazugelernt wie auch immer: DIESE beschriebene Vorgangsweise kann nicht ...
7
KommentareVLAN Problematik
Erstellt am 11.03.2010
Hallo! Ich glaubem ich zu erinnern, dass die Änderungen erst wirksam werden, wenn Du die aktuelle Config speicherst(ist - wenn mich nicht alles trügt ...
24
KommentareOS ermitteln, Ramspeichergröße in Datei schreiben lassen und wenn Speicher größer 512MB Installation starten
Erstellt am 11.03.2010
bitte! gern geschehen! ;-) (und jetzt noch 30 Zeichen) ...
29
KommentareADM File per Batch
Erstellt am 11.03.2010
geh, pfeif doch drauf, das über einen batch zu lösen! ist doch pipifax und bringts nur, wenn Du keine Domänenstruktur hast!!! Mach es über ...
7
KommentareVLAN Problematik
Erstellt am 11.03.2010
Bei Configure Routes wäre es mir möglich static Routes festzulegen, hier die Frage was muß hier eingetragen werden? YES! siehe hier lg ...
24
KommentareZeitaufteilung für Einrichtung Server und neuer Standort
Erstellt am 10.03.2010
Hallo! Da dir nach 2 Tagen noch niemand geantwortet hat, mach ich das mal Ich denke, die magere Beantwortung hat die mangelhafte Frage Deinerseits ...
2
KommentareADM File per Batch
Erstellt am 10.03.2010
Servus Praktikant ;-) Da sich niemand Deines Problems annimmt, gebe ich hier mal menen Senf dazu ;-) (war ja auch einmal klein) also: .adm ...
7
KommentareDNS-Problem nach Virtualisierung
Erstellt am 10.03.2010
Aloha! obwohl ich in diesem Beitrag nicht angesprochen wurde, meld ich mich jetzt trotzdem zu Wort ;-) gina-933443-98-1.ginalan.at IP: 10.205.36.194 IP: 172.17.0.100 server.domaene.local IP: ...
13
KommentareVLAN Problematik
Erstellt am 10.03.2010
Aloha! Dein Problem: Dein Router routet NICHT!!! wenn Du vom 10erVLAN den 192.168.10.254 anpingen kannst, heisst das doch nur, dass Du innerhalb des VLANS ...
24
KommentareWie gestalte ich eine Prüfung unter Verwendung eines AD so, dass Zusammenarbeit der Prüflinge möglichst verhindert wird?
Erstellt am 09.03.2010
Hola bastla! so, skript läuft nun ohne jede Vorbereitung! problem aktuell: die Freigaben am Share werden vererbtdadurch haben alle benutzer Lesezugriff Nicht schön! ;-) ...
10
KommentareWie gestalte ich eine Prüfung unter Verwendung eines AD so, dass Zusammenarbeit der Prüflinge möglichst verhindert wird?
Erstellt am 08.03.2010
Hallo! lass Dir noch etwas Zeit, ich bin gerade mit letzten Verallgemeinerungen beschäftigtab morgen sollten dann Deine Anregungen folgen ;-) lg und Danke fürs ...
10
KommentareWie gestalte ich eine Prüfung unter Verwendung eines AD so, dass Zusammenarbeit der Prüflinge möglichst verhindert wird?
Erstellt am 08.03.2010
Hallo! Danke für diese Anregung, ist in der Aktuellen Version (8/3/2010_0:47) bereits eingearbeitet Weiters werden alle OUs und die Gruppe per Skript angelegt weitere ...
10
KommentareWie gestalte ich eine Prüfung unter Verwendung eines AD so, dass Zusammenarbeit der Prüflinge möglichst verhindert wird?
Erstellt am 07.03.2010
Hola! Jack Sparrow ist von der Riesenkrake aufgejausnet (hab mir gerade die Freetvpremiere mit einem Viertelauge angesehen) und ich hau mich jetzt auch auf ...
10
KommentareWas sind die gängigsten Angriffe, die gegen Netzwerkknoten geführt werden können?
Erstellt am 07.03.2010
Loop batchen (kann auch unabsichtlich passierenMitarbeiter A steckt StandPC aus, damit er sein Notebook einstecken kann; "vergisst" nach getaner Arbeit, das LAN-Kabel wieder am ...
8
KommentareVLAN Problematik
Erstellt am 07.03.2010
Hola! DAS sind Infos, mit denen kann man arbeiten der richtige Ansatz liegt weiter oben unter aqui schreibt am 07.03.2010, 09:04:18 Uhr vor. VLAN ...
24
KommentareOS ermitteln, Ramspeichergröße in Datei schreiben lassen und wenn Speicher größer 512MB Installation starten
Erstellt am 07.03.2010
uiuiNicht, dass Ungeduld zu meinen Stärken zählt - eher ist es umgekehrtaber in Deinem Fall gelange ich doch ein bissl an meine Grenzen ;-) ...
29
KommentareWie gestalte ich eine Prüfung unter Verwendung eines AD so, dass Zusammenarbeit der Prüflinge möglichst verhindert wird?
Erstellt am 07.03.2010
Danke für die Anregung! im BIOS sperren wäre ja wohl nur dann sinnvoll, wenn auf den Clients ausschließlich Prüfungen stattfindenFalls das nicht der Fall ...
10
Kommentare