Zeitaufteilung für Einrichtung Server und neuer Standort
Hallo,
für ein Projekt muss ich eine Übersicht erstellen in der die einzelnen Schritte bei einer Servereinrichtung bzw. anbinden der Clients etc relativ detailliert aufgeführt sind. Halt der Standard Kram.
Da ich in meiner Liste sicher ne Menge Zwischenschritte vergessen haben, die man halt während der Einrichtung ganz automatisch macht, wäre ich froh wenn ihr mir einfach ein paar Stichworte an den Kopf werft die ich auf Anhieb einfallen. Da ist sicher dann was dabei, was in meiner Liste noch fehlt.
Also als Beispiel meiner ich so eine Auflistung:
- Grundinstallation Server
- Aufbau Server am Standort
- Installation Patchfeld, Switch
- Installation VPN Router
- Konfigurationsassistent abschließen
- Anpassung IP Adressen
- usw.
für ein Projekt muss ich eine Übersicht erstellen in der die einzelnen Schritte bei einer Servereinrichtung bzw. anbinden der Clients etc relativ detailliert aufgeführt sind. Halt der Standard Kram.
Da ich in meiner Liste sicher ne Menge Zwischenschritte vergessen haben, die man halt während der Einrichtung ganz automatisch macht, wäre ich froh wenn ihr mir einfach ein paar Stichworte an den Kopf werft die ich auf Anhieb einfallen. Da ist sicher dann was dabei, was in meiner Liste noch fehlt.
Also als Beispiel meiner ich so eine Auflistung:
- Grundinstallation Server
- Aufbau Server am Standort
- Installation Patchfeld, Switch
- Installation VPN Router
- Konfigurationsassistent abschließen
- Anpassung IP Adressen
- usw.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 137675
Url: https://administrator.de/forum/zeitaufteilung-fuer-einrichtung-server-und-neuer-standort-137675.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 22:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo!
Da dir nach 2 Tagen noch niemand geantwortet hat, mach ich das mal...
Ich denke, die magere Beantwortung hat die mangelhafte Frage Deinerseits als Ursache...
was können wir tun?
Ich würde vorschlagen, Du postest hier
1.) Deine bisherige Liste
2.) eine ungefähre Vorstellung, wie detailliert die Liste ausfallen soll
weil, wenn wenig detailliert, reicht ja auch:
- hingehen
- arbeiten
- fertig machen
- kassieren
(war jetzt eher als Scherz gedacht, nicht böse sein!)
Was meinst Du genau mit "Servereinrichtung", der ganze Kram halt?
Windows, Linux, welche Clientsoftware, etc etc etc
Falls Du - jetzt werfe ich dir etwas an den Kopf - mit Grundinstallation Server die Installation einer Domäne meinst, dann wäre die Liste schon mal falsch, weil ohne eingestecktes LAN-Kabel (das am anderen Ende in einen angeschalteten Switch/Hub/Router endet) bricht Dir schon die Grundinstallation des Domänencontrollers ab...
Falls Du am DC einen DHCP installierst, dann gehört dieser Punkt vor Installation VPN-Router und würde sich "DHCP-Scope einrichten" nennen...
Falls das aber auf einem Linux-System (sagen wir einmal Ubuntu) laufen soll, dann ist das wieder ganz eine andere Kiste...
in diesem Sinne
hoffe, deiner Frage etwas auf die Sprünge geholfen zu haben (ich würde sie am besten gleich nochmal detaillierter einstellen, die hier liest vermutlich nach 3 Tagen niemand mehr ausser mir...)
lg und ich hoffe, Dich nicht in irgendeiner Art beleidigt oder so zu haben...
Edi
Da dir nach 2 Tagen noch niemand geantwortet hat, mach ich das mal...
Ich denke, die magere Beantwortung hat die mangelhafte Frage Deinerseits als Ursache...
was können wir tun?
Ich würde vorschlagen, Du postest hier
1.) Deine bisherige Liste
2.) eine ungefähre Vorstellung, wie detailliert die Liste ausfallen soll
weil, wenn wenig detailliert, reicht ja auch:
- hingehen
- arbeiten
- fertig machen
- kassieren
(war jetzt eher als Scherz gedacht, nicht böse sein!)
Was meinst Du genau mit "Servereinrichtung", der ganze Kram halt?
Windows, Linux, welche Clientsoftware, etc etc etc
Falls Du - jetzt werfe ich dir etwas an den Kopf - mit Grundinstallation Server die Installation einer Domäne meinst, dann wäre die Liste schon mal falsch, weil ohne eingestecktes LAN-Kabel (das am anderen Ende in einen angeschalteten Switch/Hub/Router endet) bricht Dir schon die Grundinstallation des Domänencontrollers ab...
- Anpassung IP Adressen klingt auch ein bissl krypitisch...
Falls Du am DC einen DHCP installierst, dann gehört dieser Punkt vor Installation VPN-Router und würde sich "DHCP-Scope einrichten" nennen...
Falls das aber auf einem Linux-System (sagen wir einmal Ubuntu) laufen soll, dann ist das wieder ganz eine andere Kiste...
in diesem Sinne
hoffe, deiner Frage etwas auf die Sprünge geholfen zu haben (ich würde sie am besten gleich nochmal detaillierter einstellen, die hier liest vermutlich nach 3 Tagen niemand mehr ausser mir...)
lg und ich hoffe, Dich nicht in irgendeiner Art beleidigt oder so zu haben...
Edi