
Lokales Profil bei Domänenbeitritt übernehmen?
Erstellt am 06.01.2010
Zitat von : - Hallo laster, zunächst vielen Dank für die schnelle Antwort! Mir ist prinzipiell klar, was Du beschreibst aber bei solchen Kopierevorgängen ...
12
KommentareOutlook über VPN
Erstellt am 22.12.2009
Hallo, ist der Cache Mode in Outlook eingestellt? Wenn nicht, dann würde ich ihn nutzen! Gruß ...
6
KommentareIch habe nen neuen Job
Erstellt am 16.12.2009
Zitat von : - Moin, > Vielleicht könnt ihr mir ein bischen was zu den Problemen mit den Systemen sagen Die Systeme kaufen meist ...
18
KommentareProblem mit der maximalen Nachrichtengröße
Erstellt am 14.12.2009
Hallo, wo hast du die Einstellung denn getätigt? Exchange Verwaltungskonsole -> Organisationskonfig -> hub-transport -> sendeconnectors -> Rechtsklick auf deinen Connector und Eigenschaften. Dort ...
5
KommentareVMware Infrastructure Client 2.5 - Migration zu anderem Host scheitert
Erstellt am 10.12.2009
Hallo, starte mal den Virtual Center Service auf dem Server neu. Funktioniert es anders herrum denn jetzt auch noch? Zielhost -> Quelle und zurück. ...
1
KommentarBeim Starten von Outlook 2007 (auf Termnialserver 2008) erscheint ein Anmeldedialog (username u. Password) für remote.domainenname.local
Erstellt am 10.12.2009
Hallo, ist Outlook denn mit dem Exchange verbunden oder arbeitet man Offline? Gruß ...
2
KommentareExchange 2007 als VM auf Windows 7 betreiben. Möglich?
Erstellt am 10.12.2009
Zitat von : - Hallo, > Zitat von : > - > Hallo, > > Win server 2003 64bit oder 2008 64bit virtualisieren. > ...
7
KommentareExchange 2007 als VM auf Windows 7 betreiben. Möglich?
Erstellt am 10.12.2009
Hallo, Win server 2003 64bit oder 2008 64bit virtualisieren. Dann den Exchange Server, fertig. Gruß ...
7
KommentarePostfächer aufheben, wenn User gelöscht werden (Exchange 2007)
Erstellt am 09.12.2009
Hallo, exchange verwaltungskonsole -> server konfig -> postfach -> dein Storage auswählen -> Rechtsklick auf Datenbank -> Eigenschaften -> Grenzwerte -> Gelöschte Postfächer aufbewahren ...
3
KommentareServerinstallation sinnvoll?
Erstellt am 09.12.2009
Hallo, ich habe ja keine Ahnung was ihr in eurer Firma macht, aber ich gehe mal davon aus, dass Ihr mit Dateien arbeitet. Zeichnungen, ...
16
KommentareAutomatischer Download
Erstellt am 09.12.2009
Bei solch einer Frage geht mir die Hutschnur hoch. Schreib den Support der Seite an oder lass den Mist sein. *augen roll smilie* ...
15
KommentareExchange 2007 mehrer Domänen über Richtlinie verwalten
Erstellt am 07.12.2009
Hallo, Exchange Verwaltungskonsole -> Organisationskonfig. -> Hub-Transport -> E-Mail-Adressenrichtlinie. Namen geben und weter. Hier am besten anklicken "Der Empfänger befindet sich in einer Firma" ...
2
KommentareBenutzerprofile W2K3
Erstellt am 23.11.2009
Hallo, welche Berechtigungen hast du denn in der Freigabeberechtigung? Gruß ...
5
KommentareLogin Script auf Domain controller nicht ausfüren
Erstellt am 19.11.2009
Hi, achso dann war die Info, die ich auf "irgendeiner" Seite im Netz fand, nicht richtig. Da wurde beschrieben, dass ein Server 2008 nur ...
5
KommentareLogin Script auf Domain controller nicht ausfüren
Erstellt am 12.11.2009
Ah richtig eine If abfrage. Werde ich so tun ^^ Das man manchmal nicht selber auf die einfachsten Dinge kommt, was? Komabaer Wie oben ...
5
KommentareWindows Server 2008 - Verzeichnisberechtigungen
Erstellt am 10.11.2009
Hi, hat aber auch nicht geklappt :D Berechtigungen ändern und Besitzrechte übernehmen sind von anfang an schon nicht gesetzt. Kurios Gruß ...
4
KommentareWindows Server 2008 - Verzeichnisberechtigungen
Erstellt am 04.11.2009
Hi, ich habe mich da oben wohl vertan. Mit Vollzugriff meine ich nicht "Vollzugriff" auf NTFS struktur *g* Sie haben nur modify rechte, kein ...
4
KommentareKann man einen Dienst unter win7 auch als XP-kompatibel laufen lassen?
Erstellt am 26.10.2009
Hallo, bei einem Dienst hängt ja irgendeine ausführbare Datei hinter. Mach rechtsklick darauf -> Eigenschaften -> Kompatibilität als Win XP (SP1 oder SP3) Gruß ...
1
KommentarDHCP in bestehendes statisches Netz
Erstellt am 23.10.2009
Loginscript ist eine gute idee, aber leider nicht zu realisieren. Eine Domäne gibt es dort bislang noch nicht. Ebenfalls habe ich derzeit keinen Zugriff ...
7
KommentareDHCP in bestehendes statisches Netz
Erstellt am 23.10.2009
Ja super alles klar. Statische IP der Switch, der Server und der Drucker habe ich bereits ausgelassen. Die Clients werde ich nicht auslassen*1 D.h. ...
7
KommentareRPC über https mit ISA 2006 und Exchange 2010
Erstellt am 19.10.2009
Nutz die Standardauthentifizierung! Meist klappt die NTLM authentifizierung bei reverse proxys nicht. ...
5
KommentareRPC über https mit ISA 2006 und Exchange 2010
Erstellt am 14.10.2009
Welche Authentifizierung hast du denn im Outlook Client eingestellt? NTLM oder Standard? ...
5
KommentareRPC über https mit ISA 2006 und Exchange 2010
Erstellt am 12.10.2009
Hallo, hast du auf dem Exchange Server (Win server 2008?!) das IPv6 Protokoll aktiviert? Gruß ...
5
KommentareEin Postfach für alle Benutzer, wie einrichten?
Erstellt am 12.10.2009
Hallo, hätte jetzt nur spontan die Idee, dass du für das info Postfach Regeln definierst. "Wenn eine Email eines bestimmten Absenders eintrifft, weiterleiten an ...
13
KommentareExchange - Verwaltungsshell. User Details exportieren
Erstellt am 23.09.2009
SUUUUPER! Absolut geil! Danke :D Ich habe zwar schon einiges mit der Powershell gemacht, bin aber noch nicht 100% konform mit den cmdlets und ...
6
KommentareExchange Server 2003 verzögerte Übermittlung (mehrere Std.) ausgerechnet einer wichtigen Mail
Erstellt am 22.09.2009
Hat der Kollege vielleicht versehentlich in Outlook eingestellt, dass die Email verzögert übermittelt werden soll? Gruß ...
14
KommentareWindows 7 Update Matrix
Erstellt am 22.09.2009
Der Link gefällt mir absolut nicht! ...
8
KommentareExchange - Verwaltungsshell. User Details exportieren
Erstellt am 22.09.2009
Nö Use the Export-Mailbox cmdlet to move the contents of a mailbox to a specified mailbox folder. Damit kann ich nur Inhalte einer Mailbox ...
6
KommentareExchange Server 2007 ein User mehrere SMTP Adressen
Erstellt am 15.09.2009
Was meinst du mit geht zwar? Mit der VON zeile? Wenn du die Berechtigung "Senden im Auftrag von" erteilt hast, dann zieht die Einstellung ...
3
KommentareExchange Server 2007 ein User mehrere SMTP Adressen
Erstellt am 15.09.2009
Hallo, was mir spontan einfällt Im Outlook die "VON zeile" einblenden lassen. Den User die Berechtigung auf sein Postfach geben, dass er im Auftrag ...
3
KommentareExchange-Verwaltungshell - kann keine command-lets ausführen
Erstellt am 15.09.2009
Hi nichts geisterhand ich habe ja nicht umsonst in diesen Thread gepostet :p ;) Gruß ...
8
KommentareExchange-Verwaltungshell - kann keine command-lets ausführen
Erstellt am 14.09.2009
Hallo, führst du denn den Befehl auf einem der genannten Server aus oder auf deinem Rechner, wo bestimmt nicht einer der genannten Rollen (Hub-Transport, ...
8
KommentareEmpfang von manchen E-Mails stark verzögert
Erstellt am 14.09.2009
beschweren sich da die Laptop user oder auch leute, die keinen cache mode nutzen? ...
16
KommentareEmpfang von manchen E-Mails stark verzögert
Erstellt am 14.09.2009
Hallo, nutzen die Clients den Cache Modus? Gruß ...
16
KommentareOutllok 2007 Abwesenheits-Assistent
Erstellt am 14.09.2009
Hallo, ich würde mal das Mailprofil des betroffenen Clients neu erstellen. Oder tritt das auf mehreren PCs auf? Gruß ...
8
KommentareZwei Netzwerke verbinden ohne zusätzlichen Gateway und Routing
Erstellt am 10.09.2009
Ich checke die Fragestellung nicht :( Warum sehe ich nur 1 Netz (192.168.0.x/24)? Gruß ...
9
KommentareDDR3-1600 Corsair läuft nicht auf 1600
Erstellt am 10.09.2009
Hier Greetings ...
6
KommentareDDR3-1600 Corsair läuft nicht auf 1600
Erstellt am 10.09.2009
Hallo, ich habe auch ein Board von Gigiabyte (allerdings mi P35 Chipsatz und DDR2 Speicher) und ich kann einem Multiplikator für den Speicher noch ...
6
KommentareWie erstellt man MSI Pakete
Erstellt am 09.09.2009
Hallo, erster Treffer. Admin Studio fällt mir noch ein. Gruß ...
9
KommentareUpgradeoption Vista zu Windows 7 - 32 und 64 Bit
Erstellt am 08.09.2009
Hallo, ja darf man! Du kannst 64bit Win 7 installieren. Gruß ...
2
Kommentare