
Bestimmte Ordner in Basisverzeichnis weiterleiten, alle weiteren verwerfen
Erstellt am 29.01.2018
Hi, eine Kombi aus - Ordnerumleitung (gewünschte Ordner) - Roaming Profiles - ausschließen von "ungewünschten" Ordern aus der Roaming Profile Synchronisation - Löschen lokaler ...
2
KommentareActive Directory - Mitglieder zu Gruppe hinzufügen Rechte
Erstellt am 29.01.2018
Ich wiederhole nochmal meine Frage: Wenn ich richtig gelesen habe, tritt das bei Euch nur auf, wenn das Abmelden unmittelbar nach dem Anmelden erfolgt. ...
20
KommentareWindows-Zeit weicht geringfügig ab
Erstellt am 29.01.2018
Hi, ich kenne Eure Anforderungen dafür nicht und will das deshalb auch gar nicht bewerten. Aber über 7 Sekunden Abweichung denken wir bei uns ...
6
KommentareBerechtigungen Windows Server 2016 - Batchscript editieren
Erstellt am 29.01.2018
Hi, Problematik: Die Adminuser sind lokale Administratoren über eine Gruppe in der AD. Wenn Adminuser 1 ein Batchfile in C:\test erstellt und Adminuser 2 ...
11
KommentareActive Directory - Mitglieder zu Gruppe hinzufügen Rechte
Erstellt am 29.01.2018
vielleicht hast du ja einmal kurz die Möglichkeit dich an einem Roaming Profil anzumelden und direkt wieder abzumelden mit der aktuellen Windows 10 Version? ...
20
KommentareExchange 2016 externen Empfänger ab einer Zahl von grösser gleich X sperren
Erstellt am 29.01.2018
Hi, ist es vielleicht das, was Du suchst? Limiting Outbound Number of Recipients on MS Exchange Hub Transport E. ...
7
KommentareAutomatische Updates Win7 Clients Nachts ohne Benutzerinteraktion (Arbeitsgruppe)
Erstellt am 29.01.2018
Leider fährt er bei mir einfach sofort herunter. Ist ja auch logisch. Multitasking! "wuauclt" ist kein vordergründiges Kommandozeilen-Tool sondern eine Anwendung, welche einfach Kommandos ...
9
KommentareActive Directory - Mitglieder zu Gruppe hinzufügen Rechte
Erstellt am 29.01.2018
Ich nutze Windows 10 1709 mit Profile Roaming was ja scheinbar öfter mal Probleme macht. Im Zusammenspiel mit einem Windows Fileserver haben wir da ...
20
KommentareActive Directory - Mitglieder zu Gruppe hinzufügen Rechte
Erstellt am 29.01.2018
wenn ein User währenddessen eine große Datei auf den Share überträgt? Schlägt die Übertragung dann einfach Fehl? Nein, sollte nicht. Denn zu diesem Zeitpunkt ...
20
KommentareActive Directory - Mitglieder zu Gruppe hinzufügen Rechte
Erstellt am 28.01.2018
Verbinde ich mich jetzt neu mit dem Share wurden die Gruppen allerdings nicht geupdatet. Auch in klist tauchen keine neuen Tickets auf. Ja, sorry, ...
20
KommentareActive Directory - Mitglieder zu Gruppe hinzufügen Rechte
Erstellt am 28.01.2018
Wie snapdragon schon schreibt. Du könntest diesen Befehl als Verknüpfung auf den Desktop oder ins Startmenü legen. ...
20
KommentareActive Directory - Mitglieder zu Gruppe hinzufügen Rechte
Erstellt am 27.01.2018
Hi, Jetzt sehe ich allerdings keinen direkten Zusammenhang zwischen GroupType und den Mitgliedern einer Gruppe. Na doch, diesen gibt es schon. Aber man muss ...
20
KommentareWMI Filter - True False umkehren
Erstellt am 26.01.2018
Zitat von : Sorry, aber auch das ist falsch. Auch diese Abfrage liefert 0, wenn Firefox nicht installiert ist. Er brauch es doch genau ...
6
KommentareWMI Filter - True False umkehren
Erstellt am 26.01.2018
Was man auch machen könnte wäre: in einer GPO 1. GPP - aktualisiere einen willkürlichen Registry-Wert auf 1 2. GPP - aktualisiere de selben ...
6
KommentareWMI Filter - True False umkehren
Erstellt am 26.01.2018
Zitat von : Das geht so nicht. Die Klasse "CIM_Datafile" ist dafür da, um Informationen über vorhandene Dateien abzufragen. Deine Abfrage würde doch immer ...
6
KommentareWMI Filter - True False umkehren
Erstellt am 26.01.2018
Hi, Du redest von WMI-Filter für GPO? Falls ja: Nein geht nicht. Am einfachsten machst Du das hier per Startup-Script. E. Edit: Am Rande: ...
6
KommentareVBA Zeilen übertragen
Erstellt am 25.01.2018
Hi, also Dateien "zusammenkleben" kann man ganz einfach auf der Konsole <code> copy /b datei1 + datei2 datei3 /code> E. ...
11
KommentareWindows Applikation stürzt ab Mithilfe PID Uhrzeit feststellen
Erstellt am 25.01.2018
Hi, Im Applikationslog gibt es eine ungefähre Zeit wann er gestoppt hat. Was heißt "ungefähr"? Brauchst Du es auf die Millisekunde? Und Du meinst ...
3
KommentareAlle Logs abschalten? Windows und Linux
Erstellt am 25.01.2018
Dafür gibt's ja Tools wie ccleaner oder dban. :-) Ja, oder auch Power Switch. ;-) ...
14
KommentareEvent bei Schwellwertüberschreitung von Hardwareressourcen
Erstellt am 25.01.2018
Hi, das nenn sich im Deutschen Leistungsprotokollierung. Dieser Artikel ist zwar für Vista, das Prinzip ist aber immer noch gültig. E. Oder hier: ...
1
KommentarAlle Logs abschalten? Windows und Linux
Erstellt am 25.01.2018
Nicht zu vergessen der Browserverlauf, Tempdateien usw. Registry ganz zu schweigen. Ne Menge zu tun ...
14
KommentareKann man im Exchange 2013 oder 2016 externe Verteilerlisten im Outlook im Verteilerlisten die an externe Kunden oder Empfänger gehen im Feld an sperrt
Erstellt am 25.01.2018
Also Outlook-Verteiler werden meines Wissens von Outlook selbst ersetzt, weil die ja nun mal keine Mail-Adresse haben. Das wird quasi ne Serienmail. Soll heißen, ...
6
KommentareDFS-R und DFS-N Best-Practice
Erstellt am 25.01.2018
Hi, DFS-R repliziert Ordner und keine Freigaben. Somit ist schon mal die Frage beantwortet: Oder empfiehlt es sich eher für jedes Share eine eigene ...
2
KommentareKann man im Exchange 2013 oder 2016 externe Verteilerlisten im Outlook im Verteilerlisten die an externe Kunden oder Empfänger gehen im Feld an sperrt
Erstellt am 25.01.2018
Hi, Deutsch! -Das man Verteilerlisten die an externe Kunden oder Empfänger gehen im Feld an sperrt. Outlook-Verteiler oder Exchange-Verteilergruppen? - Auch ein anschreiben von ...
6
KommentareVertrauensstellung zwischen Domains - DC an Remote Standort hinzugefügt - Vertr. Aktualisieren?
Erstellt am 24.01.2018
Hi, den Trusts musst Du nicht anpassen. Die DNS-Weiterleitung musst Du auch nicht anpassen. Es macht aber Sinn, wenn der neue DC auch DNS-Server ...
2
KommentareExchange 2010: Relay von 2. Domäne funktioniert nicht
Erstellt am 24.01.2018
Bist Du sicher, dass es an der Adresse liegt? Ist die IP-Adresse des Geräts in der Liste der erlaubten Adressen am Connector eingetragen? ...
5
KommentareHilfe bei Berechtigungen am Dateiserver
Erstellt am 23.01.2018
Hi, Schreib- und Änderungsberechtigung direkt für die Datei zu geben, reicht aber nicht aus. Beim Speichern wird der Zugriff verweigert. Anscheinend bedeutet "Ändern" das ...
1
KommentarAlten ESX Server sichern Version 3.0.2
Erstellt am 23.01.2018
Na dann mach zu das Teil. ...
9
KommentareMigration Ex2010 auf Ex2016 ohne AD-Migration
Erstellt am 23.01.2018
Na dann mach zu das Teil. ...
5
KommentareMigration Ex2010 auf Ex2016 ohne AD-Migration
Erstellt am 23.01.2018
Versteh ich es also richtig, das ich durch eine Cross Forest Migration die Postfächer auf den neuen Exchange (B) migrieren kann, Ja. den alten ...
5
KommentareAD Roaming Profil sperren auf einem Rechner
Erstellt am 23.01.2018
Hi, per GPO Deny logon locally E. Edit: Der Betreff Deiner Frage hat NICHTS mit Deiner Fragestellung zu tun. ...
1
KommentarWindows Server - Problem mit Volume Shadow Copies
Erstellt am 23.01.2018
Zitat von : Widerspricht sich das nicht? Auf der HDD sind 113,91 GiB frei aber der max. VSS Speicher kann 175 GiB groß werden. ...
4
KommentareE-Mail aus Shell-Script senden
Erstellt am 23.01.2018
Hi, da keine meiner Recherchen im Internet den gewünschen Erfolg gebracht hat, versuche ich es noch einmal hier. Hier ist echt nichts passendes dabei? ...
3
KommentareMigration Ex2010 auf Ex2016 ohne AD-Migration
Erstellt am 23.01.2018
Hi, Jetzt der Knackpunkt: Ist es möglich, die Mailboxen und Verteiler auf die neue Umgebung zu migrieren, ohne den AD aufzulösen? Ja. Sprich, nach ...
5
KommentareExchange 2010: Relay von 2. Domäne funktioniert nicht
Erstellt am 23.01.2018
Hi, nein, diese Domäne muss nur als "aktzeptierte Domäne" eingerichtet sein. E. ...
5
KommentareAD Berechtigungen Feinabstimmung
Erstellt am 23.01.2018
Jetzt die Frage für den "User" der das Recht hat zb. Benutzer anzulegen. Wenn ich Ihn auf den DC lasse, sieht er alle OU? ...
5
KommentareAlten ESX Server sichern Version 3.0.2
Erstellt am 23.01.2018
Ich werde mal den Converter probieren, weil bei SSH kenne ich die Befehle nicht. Wenn Du da nicht schon beim ersten Versuch treffer bei ...
9
KommentareAlten ESX Server sichern Version 3.0.2
Erstellt am 22.01.2018
Hi, bei "kopieren" und "sichern" denke ich an verschiedene Sachen. "Sichern" ist für mich eher etwas regelmäßges,, automatisches. "Kopieren" nur ne einmalige Sache. Rein ...
9
KommentareTerminal Server 2016 erkennt Berechtigungen nicht
Erstellt am 22.01.2018
Zuerst: Belese Dich bzgl. DFS, bevor Du da etwas änderst! \\DC01\Daten\Freigabe1 <- geht nicht mehr (Zugriff nur für bestimmte Gruppe erlaubt) "Geht nicht" nur ...
10
KommentareLeerzeichen am Ende von Active Directory Benutzer Attribut
Erstellt am 22.01.2018
Und wenn Du schreibst FULLNAME@ USERDEF4@ Dann steht da eben Peter Müller ppa. So genau ist das meines Wissens nicht vorgeschrieben. Nur dass es ...
5
KommentareTerminal Server 2016 erkennt Berechtigungen nicht
Erstellt am 22.01.2018
Wenn kein DFS, dann wäre doch diese Angabe falsch oder irreführend \\DC01\Daten\Freigabe1 Wenn kein DFS, dann doch eher \\DC01\Freigabe1 oder \\DC01\Freigabe1\Daten Oder? ...
10
KommentareTerminal Server 2016 erkennt Berechtigungen nicht
Erstellt am 22.01.2018
Oh, prima. Noch andere Überraschungen? Noch irgendwelche Informationen? Schneit es gerade in Bayern? Hat der Papst Blähungen? Einer der DC ist also auch der ...
10
KommentareTerminal Server 2016 erkennt Berechtigungen nicht
Erstellt am 22.01.2018
Der Zugriff auf einen der DC klappt nicht Diese Frage hatte ich zwar im Voraus für den Fall gestellt, dass es nur um ein ...
10
KommentareLeerzeichen am Ende von Active Directory Benutzer Attribut
Erstellt am 22.01.2018
Hi, Zitat von : Und warum machst du dann kein Leerzeichen in der Signatur zwischen den beiden Feldern, so wie sich das gehört?? Sehe ...
5
KommentareTerminal Server 2016 erkennt Berechtigungen nicht
Erstellt am 22.01.2018
Hi, nur um das klar zu trennen: Ist das Problem, dass beim Zugriff auf die Freigabe (UNC-Pfad) ein "Zugriff verweigert" kommt oder nur, dass ...
10
KommentareWindows Update: soll Zustand ermitteln und Update Beschreibungen beziehen
Erstellt am 22.01.2018
Hat noch jemand eine idee wie ich den soll Zustand rausbekomme? "Item.IsInstalled = False" ? ...
5
KommentareIst ein Portforwarding auf einen PC ohne lauschendes Programm ein (großes) Sicherheitsproblem?
Erstellt am 22.01.2018
Zitat von : nach meiner Meinung ist hier VPN Pflicht Da lauscht ein offener Port und nimmt Pakete an wenn das ein infiziertes Paket ...
13
KommentareWindows Update: soll Zustand ermitteln und Update Beschreibungen beziehen
Erstellt am 22.01.2018
Hi, hier ein einfacher Ansatz mit VBscript. siehe auch Searching, Downloading, and Installing Updates E. ...
5
KommentareIst ein Portforwarding auf einen PC ohne lauschendes Programm ein (großes) Sicherheitsproblem?
Erstellt am 22.01.2018
Ji, Ich sehe es wie maretz .Wenn nichts da ist, was die Verbindung annimmt, dann kann da auch nichts passieren. Allerdings muss man schauen, ...
13
KommentareVBS: alle PDF-Dateien in einem Ordner gleichzeitig öffnen
Erstellt am 19.01.2018
Hi, Batch-File mit ? E. ...
14
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.