emeriks
emeriks
Hüter der Deutschen Sprache,
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.

Batch, die auch als Benutzer funktionieren sollgelöst

Erstellt am 21.12.2017

Als geplanter Task auch schon ausprobiert, funktioniert aber auch nicht so richtig Was heißt "nicht so richtig"? Was soll daran nicht funktionieren können? ...

33

Kommentare

Batch, die auch als Benutzer funktionieren sollgelöst

Erstellt am 21.12.2017

Oh man, BassFishFox, das war jetzt zu einfach Klar, dass ich daran nicht gedacht habe. ;-) Aber er schreibt ja: lokale Sicherheitsrichtlinie kann in ...

33

Kommentare

Batch, die auch als Benutzer funktionieren sollgelöst

Erstellt am 21.12.2017

Hi, ewig diese alte Leier mit dem "Batch als User aber als Admin". Das ganze Forum, das Web und der Rest der Welt ist ...

33

Kommentare

Batch aus Batch mit anderen Rechten startengelöst

Erstellt am 21.12.2017

aber über die subinacl müßte ich diese ja zuvor erst administrieren - und auch dies geht mit runas m.E. nicht. 1. ist subinacl nur ...

15

Kommentare

Batch aus Batch mit anderen Rechten startengelöst

Erstellt am 21.12.2017

Man kan einem Nicht-Admin für ausgewählte Dienste auch Rechte zum Starten/Beenden erteilen. How to grant users rights to manage services in Windows Server 2003 ...

15

Kommentare

Batch aus Batch mit anderen Rechten startengelöst

Erstellt am 21.12.2017

Vielleicht wäre es einfacher, wenn Du uns mitteilst, was Du mit diesen Batch erreichen willst. Möglicherweise gibt es einen anderen Weg. ...

15

Kommentare

Netlogon-Script wird an einem Arbeitsplatz des öfteren nicht ausgeführtgelöst

Erstellt am 21.12.2017

Hi, Benutzer-Loginscript oder GPO-Loginscript oder GPO-Startupscript? Hast Du "Bei Neustart und Anmeldung immer auf das Netzwerk warten" aktiviert? E. ...

5

Kommentare

Batch aus Batch mit anderen Rechten startengelöst

Erstellt am 21.12.2017

dann muss das Kennwort für den User eingegeben werden, das soll vermieden werden. Du könntest einen Scheduled Task anlegen, welcher mit dem Konto + ...

15

Kommentare

Batch aus Batch mit anderen Rechten startengelöst

Erstellt am 21.12.2017

Hi, Reihenfolge ändern? User startet 2. Batch "normal". 2. Batch start mit "runas" die 1. Batch. E. ...

15

Kommentare

Domäne mit zwei Standorten und insgesamt 3 Servern - AD und DNS Replikation klappt nicht und diverse andere Fehler!

Erstellt am 20.12.2017

Hi, welches OS hat SRVA1 ? Ich würde als erstes das Netzwerk ausschließen. Können sich alle DC untereinander mit allen notwendigen Ports untereinander ansprechen? ...

7

Kommentare

Exchange 2010 - Warnungen für zu großes Öffentliches Postfach versendengelöst

Erstellt am 20.12.2017

Vielleicht kann man damit was aufbauen: Exchange Server Public Folder Reports Oder mit PowerShell etwas bauen Get-PublicFolderStatistics ...

6

Kommentare

PowerShell - Formular mit Webbrowser-Object - Schreiben nicht möglichgelöst

Erstellt am 19.12.2017

Hab's selbst gefunden. Bei "$Form.Show()" friert das Formular ein. Warum auch immer. Mit "$Form.ShowDialog()" funktioniert es. ...

2

Kommentare

Exchange 2010 - Warnungen für zu großes Öffentliches Postfach versendengelöst

Erstellt am 19.12.2017

Mit Chef reden. Größe des Gehalts des verantwortlichen Mitarbeiters indirekt proportional zur Übergröße des Öffentlichen Ordner gestallten. ...

6

Kommentare

Exchange 2010 - Warnungen für zu großes Öffentliches Postfach versendengelöst

Erstellt am 19.12.2017

Hi, Mails nach dem Weiterleiten an den Öffentlichen Ordnr löschen? Kann mann auch in der Regel einstellen. Die Info-Mailadresse gleich dem öffentlichen Ordner zuweisen? ...

6

Kommentare

Drucker an verschiedenen weit entfernten Standorten zentral verwalten. Druck ist aber langsam.

Erstellt am 19.12.2017

Das setzt aber min. Win8 am Client voraus. ...

6

Kommentare

Drucker an verschiedenen weit entfernten Standorten zentral verwalten. Druck ist aber langsam.

Erstellt am 19.12.2017

Hi, lokaler Printserver bei Euch vor Ort. Drucker auf diesem installieren und freigeben. KIX-Script ändern, sodass über diesen Printserver gedruckt wird. Alles, was aus ...

6

Kommentare

Access VBA an eine bestimmte position innerhalb einer Textbox springen

Erstellt am 18.12.2017

Ob da Text in der Textbox steht? ...

8

Kommentare

Access VBA an eine bestimmte position innerhalb einer Textbox springen

Erstellt am 18.12.2017

In der Textbox steht aber auch ein Text, welcher min. so lang ist, wie Du den Cursor setzen willst? ...

8

Kommentare

Access VBA an eine bestimmte position innerhalb einer Textbox springen

Erstellt am 18.12.2017

Habe das eben in Excel VBA ausprobiert, und da funktioniert es. Wo/wann führst Du das aus? ...

8

Kommentare

Access VBA an eine bestimmte position innerhalb einer Textbox springen

Erstellt am 18.12.2017

Hi, so sollte es gehen Danach sollte er an 3. Stelle stehen E. ...

8

Kommentare

Get-aduser remote desktop services profile path auslesen?gelöst

Erstellt am 18.12.2017

TerminalServicesHomeDirectory lol. Das habe ich dann schon gar nicht mehr wahrgenommen. Es ändert aber nichts daran, dass er es einfach nicht auf die Reihe ...

18

Kommentare

Get-aduser remote desktop services profile path auslesen?gelöst

Erstellt am 18.12.2017

Oh man, schwerer Fall Du bist Der DistinguishedName des betreffenden Users natürlich! Das Bsp. von ist doch eindeutig!? Scheib es einfach ab! ...

18

Kommentare

Belibiges Teilnetz einer Subnetzmaske rausfinden?gelöst

Erstellt am 18.12.2017

Wieviel Zahlen kann man mit 5 Bit darstellen? Wie lautet die kleinste? ...

19

Kommentare

Belibiges Teilnetz einer Subnetzmaske rausfinden?gelöst

Erstellt am 18.12.2017

das ist doch viel zu Aufwändig oder nicht? Nö, genau so. Aber beachte: Null (0) ist auch eine Zahl. ...

19

Kommentare

Belibiges Teilnetz einer Subnetzmaske rausfinden?gelöst

Erstellt am 18.12.2017

Da ich min. 30 teilnetze brauche nehme ich 5bits vom host anteil weg (weil 2^5=32) Die SM würde jetzt so aussehen: 11111111.11111000.00000000.00000000 bzw. 255.248.0.0 ...

19

Kommentare

KMS Facts for Client configuration

Erstellt am 18.12.2017

"Einfacher" geht das damit auch nicht. Das ist nur eine andere Verpackung des KMS. Es stellt u.a sicher, dass nur Clients lizensiert werden, welche ...

17

Kommentare

Logging von "gesendeten Nachrichten" auf Terminalserverngelöst

Erstellt am 18.12.2017

Das wäre zum Bleistift eine Situation in der es zum Einsatz kommen könnte. ???? ...

10

Kommentare

Belibiges Teilnetz einer Subnetzmaske rausfinden?gelöst

Erstellt am 18.12.2017

Das gehen sie auch bei 12, 11, 10 Vor gaaaaanz langer Zeit war es eine beliebte Aufgabe, die größtmögliche Maske zu suchen, um "Adressen ...

19

Kommentare

Belibiges Teilnetz einer Subnetzmaske rausfinden?gelöst

Erstellt am 18.12.2017

Wobei ich eine andere Maske ermittelt hätte ...

19

Kommentare

Belibiges Teilnetz einer Subnetzmaske rausfinden?gelöst

Erstellt am 18.12.2017

Aqui Prima, dass Du das jetzt wieder vorgesagt hast. Ich wette, cenuze hätte auch gelernt, wenn man "nur" den Lösungsweg genannt hätte ;-) lol ...

19

Kommentare

Logging von "gesendeten Nachrichten" auf Terminalserverngelöst

Erstellt am 18.12.2017

Geht es vielleicht darum, dass Du beweisen können willst, dass Du einem angemeldeten Anwender eine Nachricht in die Sitzung gesendet hast? z.B. dass er ...

10

Kommentare

Logging von "gesendeten Nachrichten" auf Terminalserverngelöst

Erstellt am 18.12.2017

Na dann nicht. Damit wäre Deine Frage doch auch beantwortet. ...

10

Kommentare

Belibiges Teilnetz einer Subnetzmaske rausfinden?gelöst

Erstellt am 18.12.2017

Selbst wenn, fehlt da irgendeine Randbedingung, anhand derer man die Mindest- und Maximal-Subnetzgröße bestimmen kann, so nach dem Motto "Teile 10.0.0.0/8 in mindesten 37 ...

19

Kommentare

Logging von "gesendeten Nachrichten" auf Terminalserverngelöst

Erstellt am 18.12.2017

"System" oder "Anwendung" ...

10

Kommentare

Belibiges Teilnetz einer Subnetzmaske rausfinden?gelöst

Erstellt am 18.12.2017

Hi, ich stimme den Kollegen grundsätzlich zu. Aber leider werden oft solche "versteckten" Aufgaben gestellt. Ich vermute, "Falle 1" soll sein, dass Du erstmal ...

19

Kommentare

Logging von "gesendeten Nachrichten" auf Terminalserverngelöst

Erstellt am 18.12.2017

Hi, wenn überhaupt, dann im Eventlog des TS. E. ...

10

Kommentare

Get-aduser remote desktop services profile path auslesen?gelöst

Erstellt am 18.12.2017

Wer Wert TerminalServicesProfilePath ist kein Attribut eines Benutzerobjekts. Deshalb kann man es auch nicht direkt abfragen. TerminalServicesProfilePath wird mit anderen Parametern im Attribut userParameters ...

18

Kommentare

Get-aduser remote desktop services profile path auslesen?gelöst

Erstellt am 18.12.2017

Wieso Servernamen? Schau mal z.B. hier. Vielleicht verstehst Du es dann besser. ...

18

Kommentare

Get-aduser remote desktop services profile path auslesen?gelöst

Erstellt am 18.12.2017

1. Hast Du den Befehl von nicht 1:1 übernommen 2. Kann man "TerminalServicesProfilePath" nicht direkt abfragen. hat das ADSI"LDAP://$($_.DistinguishedName)") nicht umsonst da eingebaut. ...

18

Kommentare

Get-aduser remote desktop services profile path auslesen?gelöst

Erstellt am 18.12.2017

Poste mal Deinen komplettem Befehl. ...

18

Kommentare

Löschen-Schaltfläche in einer Outlook-Aufgabe zu verschiebengelöst

Erstellt am 18.12.2017

Genauso hätte ich Dir das vorgeschlagen. Dann mach diese Frage zu ...

5

Kommentare

Jede virtuelle Maschine eigene Maus und Tastatur zuweisen

Erstellt am 18.12.2017

Hi, über Sinn und Unsinn mal nicht nachgedacht. USB-Server mit 6 Ports: 3x Tastatur + 3x Maus In den VM's die Client-Software (Treiber) für ...

3

Kommentare

Löschen-Schaltfläche in einer Outlook-Aufgabe zu verschiebengelöst

Erstellt am 18.12.2017

Hi, vielleicht hilft Dir das hier weiter Customize the Outlook Toolbar, Ribbon or QAT E. ...

5

Kommentare

GPO nur für bestimmte Computer

Erstellt am 18.12.2017

Eventlog? Mit der GPO Verwaltungs MCC einen Richtlinienergebnissatz für diesen Computer erstellen lassen und dort in die Ergebnisse schauen. ...

17

Kommentare

Fusion von Unternehmen und AD

Erstellt am 18.12.2017

Hi, Du solltest hier noch erwähnen, dass Du ebenfalls eine zweite Frage speziell zum Exchange gestellt hast. Exchange muss man dabei auch beachten. Mal ...

2

Kommentare

Exchangeserver zweier Domänen zusammenführen

Erstellt am 18.12.2017

Hi, suche mal im Web nach Exchange 2010 Cross Forest Migration, da solltest Du genug finden. E. z.B. Exchange 2010 Cross-Forest Migration Step by ...

1

Kommentar

Kann man mit einer .txt Datei eine .bat Datei öffnen?gelöst

Erstellt am 17.12.2017

Atta! Ich will, ich will, ich will Du willst also, ganz heimlich, dass etwas bestimmtes gestartet wird, wenn jemand eine bestimmte, harmlos aussehende Textdatei ...

22

Kommentare

Kann man mit einer .txt Datei eine .bat Datei öffnen?gelöst

Erstellt am 17.12.2017

Doch das geht und ich habe geschrieben wie und unter welchen Bedingungem. Aber ich klinke mich jetzt mal aus. Ich bin mir nicht sicher, ...

22

Kommentare

Kann man mit einer .txt Datei eine .bat Datei öffnen?gelöst

Erstellt am 16.12.2017

Hi, bei allen Text-Dateien (immer bei Endung "TXT") oder bei einigen (bestimmten) Text-Dateien? Falls bei allen geht es über die Registry. Falls nur bei ...

22

Kommentare

GPO nur für bestimmte Computer

Erstellt am 16.12.2017

Dye.Kehasa Scripte sind bei vielen Sachen immer noch eine gute Wahl. Was man nur wissen muss, dass Scripte nur einmalig beim Startup oder Login ...

17

Kommentare