KMS Facts for Client configuration
Hey Leute,
wir haben in unserem Netz nun einen neuen KMS Server. Haben Bestands-VMs die noch nicht aktiviert sind.
Habe mir mal einen dieser Clients geschnappt und folgendes ausgeführt:
slmgr.vbs /ckms
slmgr.vbs /skms <hostname>:1688
slmgr.vbs /ato
Danach habe ich slmgr.vbs /dli eingegeben mit dieser ausgabe:
...
Description: Windows(R) OS, VOLUME_KMSCLIENT channel
Partial Productt Key: Q3VJ9
License Status: Notification
Notification Reason: 0xC004F056
Configured Activation Types: All
Please use slmgr.vbs /ato to activate and update KMS Client
Dann bei slmgr.vbs /dlv bekam ich das hier:
Description: Windows(R) OS, VOLUME_KMSCLIENT channel
Activation ID: 00091344-..........
Application ID: 55c92734-......
Extended PID: 06401-.....
Product Key Channel: GVLK
Installation ID: 00322......
Remaining Win rearm Count: 998
Remaining SKU rearm Count: 999
Was muss ich genau machen um meine Clients über den KMS Server aktivieren zu lassen und was war da mit 5 Clients müssen eine Aktivierung abschicken, damit der KMS mit Aktivierungen startet?
wir haben in unserem Netz nun einen neuen KMS Server. Haben Bestands-VMs die noch nicht aktiviert sind.
Habe mir mal einen dieser Clients geschnappt und folgendes ausgeführt:
slmgr.vbs /ckms
slmgr.vbs /skms <hostname>:1688
slmgr.vbs /ato
Danach habe ich slmgr.vbs /dli eingegeben mit dieser ausgabe:
...
Description: Windows(R) OS, VOLUME_KMSCLIENT channel
Partial Productt Key: Q3VJ9
License Status: Notification
Notification Reason: 0xC004F056
Configured Activation Types: All
Please use slmgr.vbs /ato to activate and update KMS Client
Dann bei slmgr.vbs /dlv bekam ich das hier:
Description: Windows(R) OS, VOLUME_KMSCLIENT channel
Activation ID: 00091344-..........
Application ID: 55c92734-......
Extended PID: 06401-.....
Product Key Channel: GVLK
Installation ID: 00322......
Remaining Win rearm Count: 998
Remaining SKU rearm Count: 999
Was muss ich genau machen um meine Clients über den KMS Server aktivieren zu lassen und was war da mit 5 Clients müssen eine Aktivierung abschicken, damit der KMS mit Aktivierungen startet?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 358340
Url: https://administrator.de/forum/kms-facts-for-client-configuration-358340.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 17:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar

25 Clients or 5 Servers must contact the KMS inside a period of 30 days, for the KMS Host to begin activating clients.
Best regards
Tom
For computers running Windows Server 2008 or Windows Server 2008 R2, the activation threshold is five. For computers running Windows Vista or Windows 7, the activation threshold is 25. The thresholds include client computers and servers that are running on physical computers or virtual machines.
Best regards
Tom
Diesen DNS-Record benötigst Du nur, wenn sich die Clients über DNS den KMS-Server allein suchen sollen. Da Du das aber beim
slmgr.vbs /skms <hostname>:1688
manuell angegeben hast, brauchst Du diesen Record nicht unbedingt. Außerdem sind die Computer nicht in einer Domäne, wie Du schreibst. Da müsstest Du am Client explizit einen Domänen-Suffix angeben, damit die Computer wissen, in welcher DNS-Domain sie diesen Record abfragen müssen.
200? Nun, da schent mir erstmal eine Domäne am sinnvollsten ....
Warum sind diese nicht in einer Domäne?
Sonst:
Alle mit einem DNS Suffix konfigurieren (alle den gleichen oder verschiedene)
Für jede der als DNS Suffixe eingetragenen DNS-Domänen diesen VLMCS-Record erstellen (_vlmcs._tcp.domain.tld)
Dann sollten sich die Computer selbst diesen KMS suchen und versuchen, sich über diesen zu aktivieren.
Bsp.
DNS-Server
Zone "kein-ad.intern"
A-Record erstellen
- "kmsserver.kein-ad.intern" --> IP-Adresse
SRV-Record erstellen
- _vlmcs._tcp.domain.tld --> kmsserver.kein-ad.intern
Am Client
DNS-Suffix "kein-ad.intern" antragen
Clients müssen für die Domain "kein-ad.intern" an diesen DNS-Server verwiesen werden.
Warum sind diese nicht in einer Domäne?
Sonst:
Alle mit einem DNS Suffix konfigurieren (alle den gleichen oder verschiedene)
Für jede der als DNS Suffixe eingetragenen DNS-Domänen diesen VLMCS-Record erstellen (_vlmcs._tcp.domain.tld)
Dann sollten sich die Computer selbst diesen KMS suchen und versuchen, sich über diesen zu aktivieren.
Bsp.
DNS-Server
Zone "kein-ad.intern"
A-Record erstellen
- "kmsserver.kein-ad.intern" --> IP-Adresse
SRV-Record erstellen
- _vlmcs._tcp.domain.tld --> kmsserver.kein-ad.intern
Am Client
DNS-Suffix "kein-ad.intern" antragen
Clients müssen für die Domain "kein-ad.intern" an diesen DNS-Server verwiesen werden.
Servas
Sofern Du ein AD hast und die Clients mindetens Win 8 sind, kannst Du auch übers AD aktivieren und den kms "vergessen".
https://technet.microsoft.com/de-de/library/mt297922(v=vs.85).aspx
Ist einfacher (ausgenommen Win 7 und älter
)
Sofern Du ein AD hast und die Clients mindetens Win 8 sind, kannst Du auch übers AD aktivieren und den kms "vergessen".
https://technet.microsoft.com/de-de/library/mt297922(v=vs.85).aspx
Ist einfacher (ausgenommen Win 7 und älter
Zitat von @emeriks:
andere Verpackung des KMS. Es stellt u.a sicher, dass nur Clients lizensiert werden, welche zum AD gehören. Und dass diese die Lizenz verlieren, wenn sie aus dem AD wieder entfernt werden.
andere Verpackung des KMS. Es stellt u.a sicher, dass nur Clients lizensiert werden, welche zum AD gehören. Und dass diese die Lizenz verlieren, wenn sie aus dem AD wieder entfernt werden.
Streite ich ja nicht ab, ich finde es trotzdem "einfacher"
War nur eine Vermutung, nachdem Du MS-Server hast, war es naheliegend.