emeriks
emeriks
Hüter der Deutschen Sprache,
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.

Unterschiedliche DHCP-Optionen zuweisen (Win2016)

Erstellt am 09.08.2017

Hi, für Deine bekannten Geräte kannst Du das über die DHCP-Richtlinien machen. Für die unbekannten (im Gäste-WLAN) geht z.T. das auch, aber nur sehr ...

14

Kommentare

Excel-Spalte mit rtf Steuerzeichen umwandeln in "normalen" Text

Erstellt am 09.08.2017

Hallo Uwe, das hatte ich erst bei mir versucht, ging aber nicht, weil er das Control nicht erstellt. Laut Registry auch nicht auf meinem ...

6

Kommentare

Drucker per GPO funktioniert auf dem Terminalserver nicht

Erstellt am 09.08.2017

Teste es einfach mit einem Testbenutzer. ...

4

Kommentare

SCO Unix unter VMWare 6.0gelöst

Erstellt am 09.08.2017

Du musst viel Zeit haben ;-) ...

16

Kommentare

Drucker per GPO funktioniert auf dem Terminalserver nicht

Erstellt am 09.08.2017

Hi, ich vermute mal eher, das Problem liegt bei den Treibern. Die User werden nicht das Recht haben, Druckertreiber zu installieren. Das ist standardmäßig ...

4

Kommentare

SCO Unix unter VMWare 6.0gelöst

Erstellt am 09.08.2017

lks Dito! Also warte ich weiter auf eine Antwort auf meine Frage. ;-) ...

16

Kommentare

SCO Unix unter VMWare 6.0gelöst

Erstellt am 09.08.2017

Hi, Gegenfrage: Warum willst Du denn die Hardware-Version anheben? E. ...

16

Kommentare

Excel-Spalte mit rtf Steuerzeichen umwandeln in "normalen" Text

Erstellt am 09.08.2017

Hi, das Einfachste wäre wohl ein Makro. Hier ein Beispiel für eine entsprechende Klasse: Habe diese eben mal getestet und es funktioniert. E. Edit: ...

6

Kommentare

Die Geschichte von Junipers enteigneter Hintertür

Erstellt am 09.08.2017

Bemerkenswert ist auch, dass es ein "Paper" war, das dabei herausgekommen ist. Wäre es bloß ein "Papier" gewesen, wäre es doch nur halb so ...

1

Kommentar

Outlook 2007 akzeptiert neues Zertifikat nichtgelöst

Erstellt am 09.08.2017

Wobei der von Dir genannte Links a) nichts mit Outlook und Exchange zu tun hat und b) durch einen Hotfix zu begegnen wäre ...

6

Kommentare

Cluster mit 2 Nodes ohne Quorum?

Erstellt am 08.08.2017

Hi, em-pie Lesen! Er will wissen, warum einige meinen könnten, dass ein Quorum nicht benötigt würde und nicht, warum es Sinn macht. it-fraggle Ich ...

7

Kommentare

Wo für braucht eine Anwendung Administrator Rechte

Erstellt am 08.08.2017

Das Problem ist Tatsächlich das egal ob ich die Debug Version oder die Release Version starte das Programm sich komentarlos beendet ohne Admin rechte. ...

25

Kommentare

Server 2008 R2 Domänenproblemegelöst

Erstellt am 08.08.2017

Versuche mal "dcdiag /fix". Vielleicht hilfts. ...

51

Kommentare

Absendernamen - Anzeigenamen in Exchange 2016gelöst

Erstellt am 08.08.2017

Keins von beidem. Doch. Teil 1 meiner Oder-Frage "ABC Firma" als Anzeige und "peter.muellerabc.de" als Absenderadresse Gut, das geht dann wohl nur mit einen ...

7

Kommentare

Absendernamen - Anzeigenamen in Exchange 2016gelöst

Erstellt am 08.08.2017

Indem Du alles wiederholst beantwortest Du meine Frage nicht im Entferntesten. ...

7

Kommentare

Server 2008 R2 Domänenproblemegelöst

Erstellt am 08.08.2017

Der andere ließ sich nur noch mit dcpromo /force entfernen. Dies entfernt den DC nicht aus dem AD! Es enfernt nur die AD-Rolle vom ...

51

Kommentare

Server 2008 R2 Domänenproblemegelöst

Erstellt am 08.08.2017

Hi, wie wurden die alten DC's entfernt? Der verbleibende DC ist auch Global Catalog? Er hat alle 5 FSMO Rollen? E. ...

51

Kommentare

Outlook 2007 akzeptiert neues Zertifikat nichtgelöst

Erstellt am 08.08.2017

Outlook 2007 müsste doch die 2048 Bits-RSA-Verschlüsselung unterstützen, oder? Das weiß ich nicht. Deshalb ja meine Frage nach dem Update-Stand. ...

6

Kommentare

APC Network Shutdown - Server wieder hochfahren

Erstellt am 08.08.2017

korrekt ...

15

Kommentare

APC Network Shutdown - Server wieder hochfahren

Erstellt am 08.08.2017

im Bios einstellen: "After power loss" => "always on" oder" last state" Dito ...

15

Kommentare

Outlook 2007 akzeptiert neues Zertifikat nichtgelöst

Erstellt am 08.08.2017

Hi, wenn Du den Client (Computer) vermutest, warum bastelst Du dann am Profil (Benutzer)? Wenn sich der/die Benutzer, welche/r sonst an diesem Client arbeiten, ...

6

Kommentare

Roaming profile mit folder redirection will nicht so recht

Erstellt am 08.08.2017

Ich würde klären, ob \\zentraler-speicher\%username% eine Freigabe ist oder ein Unterordner einer Freigabe, also eigentlich \\server\freigabe\%username% lauten müsste. Falls es eine Freigabe ist, dann ...

5

Kommentare

Eine Subdomain im Nachhinein erstellen

Erstellt am 08.08.2017

Hi, Subforest Was soll das sein? Subdomain - ja. Neue Domain als "Root Domain" eines neuen Trees - ja. Ich würde gerne Gruppen, Accounts ...

1

Kommentar

Fileserver AD änderngelöst

Erstellt am 08.08.2017

Willst Du die alten Domänengruppen auf die neuen umsetzen, nimmst Du am besten subinacl dazu. Teste es vorher einmal. Das wird ohne Vertrauensstellung aber ...

3

Kommentare

Wo für braucht eine Anwendung Administrator Rechte

Erstellt am 08.08.2017

Und noch etwas Und ich bitte schon mal um Verzeihung, falls ich jetzt doch etwas sehr polemisch werden sollte. Wo für braucht eine Anwendung ...

25

Kommentare

Wo für braucht eine Anwendung Administrator Rechte

Erstellt am 08.08.2017

Du bist nen Vogel! Die Fehlermeldungen sind doch eindeutig! Wenn ich deine halbherzigen Ausführungen richtig verstanden habe, versuchst du dein Programm direkt in das ...

25

Kommentare

Roaming profile mit folder redirection will nicht so recht

Erstellt am 08.08.2017

Hi, kann es sein, dass "Zentraler-Speicher" für "Server\Freigabe" steht? Oder hast Du je User eine Freigabe? Roaming Profile im Homedirectory halte ich persönlich für ...

5

Kommentare

AD Sites and Services für Linux verfügbar machen

Erstellt am 08.08.2017

Was soll jetzt die Unterscheidung von Linux Systeme die Kerberos nutzen und bei ldap basierten Maschinen ? Wenn das nur ne blöde LDAP Query ...

7

Kommentare

Wo für braucht eine Anwendung Administrator Rechte

Erstellt am 08.08.2017

Ja, und genau das will ich ja herausfinden um welche Einträge sich es genau handelt. Kann man da irgendwie mit einen Debugger an die ...

25

Kommentare

Wo für braucht eine Anwendung Administrator Rechte

Erstellt am 08.08.2017

also Code Aufrufe brauchen keine Privilegien, sie laufen auf der CPU. Was ist das denn für eine Aussage?! Wenn Du z.B. Daten kopieren willst ...

25

Kommentare

USV stürzt ab bei bestimmten Gerätegelöst

Erstellt am 08.08.2017

Hi, vergiss es! Alle Maschinen funktionieren einwandfrei Was sind das für Maschinen? Waschmaschine? Rasenmäher? bis auf den Wasserkocher Wieviel Watt zieht dieser? Einschaltstromspitze? und ...

13

Kommentare

Wo für braucht eine Anwendung Administrator Rechte

Erstellt am 08.08.2017

Hi, Das ist leider nicht so einfach. Diese Software ist von mir selbst programmiert. Das steht ja auch Oben in Post. Zitat:""Meine tolle Herbrich ...

25

Kommentare

Exchange 2010 verliert Verbindung zu DC-s

Erstellt am 08.08.2017

fackel ich die Kiste ab und setzt nen neuen auf ;( Ich denke Du meinst: Einen zusätzlichen Server in derselbe Organisation installieren Postfächer verschieben ...

29

Kommentare

AD Sites and Services für Linux verfügbar machen

Erstellt am 07.08.2017

Hi, Achso nochwas wir nutzen DNS unter infoblox DNS-Server unter Windows kann Netzwerkmaskenanforderung. Existieren mehrere Einträge für einen Host wird die IP-Adresse zurückgegeben, welche ...

7

Kommentare

Absendernamen - Anzeigenamen in Exchange 2016gelöst

Erstellt am 07.08.2017

Hi, wie genau meinst Du das? "ABC Firma" als Anzeige und "peter.muellerabc.de" als Absenderadresse oder "ABC Firma" als Anzeige und "ABC_Firmaabc.de" (o.ä.) als Absenderadresse ...

7

Kommentare

Ist es möglich auf einem Windows Server (2012 r2) richtig anonym im Internet zu sein?

Erstellt am 07.08.2017

Du hast vergessen: - Smartphone ausschalten oder besser eingeschaltet zuhause liegen lassen -> Alibi - ein paar Wegwerf-WLAN-Sticks besorgen. Jeden nur einmal benutzen! - ...

22

Kommentare

Per Group Policy und WMI-Filter Zugriff via Remote Desktop - Funktioniert das?

Erstellt am 07.08.2017

Pro PC eine Gruppenrichtlinie möchte ich nicht, das werden too much GPO's. Typisch! Alles haben aber nichts machen wollen So groß kann doch Dein ...

7

Kommentare

Per Group Policy und WMI-Filter Zugriff via Remote Desktop - Funktioniert das?

Erstellt am 07.08.2017

Aber wenn ich es richtig verstehe, dann kann sich Nutzer A an Computer A, B, C usw anmelden, also an alle PC's denen ich ...

7

Kommentare

Ist es möglich auf einem Windows Server (2012 r2) richtig anonym im Internet zu sein?

Erstellt am 07.08.2017

Hi, was soll das denn werden? und ein VPN wie CyberGhost geht wahrscheinlich schlecht da ich dann ebenfalls hinterher nicht mehr connecten kann auf ...

22

Kommentare

Exchange 2010 verliert Verbindung zu DC-s

Erstellt am 07.08.2017

Ich habe selbst meine Infrastruktur auf Server 2008 R2 mit einem EX2010 auf rein IPv4 laufen. Es läuft tadellos! Kann ich bestätigen! Bei uns ...

29

Kommentare

Gruppenrichtlinien Central Store aktualisierengelöst

Erstellt am 07.08.2017

Hi, ja, kannst Du. Diese haben auf existierende GPO keine Auswirkung. Sie werden erst geladen (benutzt), wenn Du eine GPO bearbeitest (neue oder vorhandene). ...

1

Kommentar

Exchange 2010 verliert Verbindung zu DC-s

Erstellt am 07.08.2017

hatte TCPIPv6 deaktiviert, habs es dann zum testen aktiviert und anschließend wieder deaktiviert, da es nicht geholfen hatte Wie jetzt? Du hast jetzt gerade ...

29

Kommentare

DFS auf Win 2012 R2 für verteilte Daten auf unterschiedlichen lokalen Partitionen nutzen

Erstellt am 07.08.2017

Hi, habe ich mehrere lokale Festplatten und Partitionen im DFS zusammengefasst Wohl kaum. Aber Du hast sicherlich mehrere Freigaben dieses Servers unter einem DFS-Stamm ...

5

Kommentare

Exchange 2010 verliert Verbindung zu DC-s

Erstellt am 07.08.2017

OK, dann will ich Dich nicht weiter nerven. ;-) Wenn mir noch etwas einfallen sollte, dann melde ich mich ggf. hier. Bis dahin bin ...

29

Kommentare

Windows Server 2012 R2 - Warnung an Benutzer vor Kontosperrunggelöst

Erstellt am 07.08.2017

Hmmm, ich war mir echt sicher, dass ich das damals so in unserer Domäne als Funktion hatte, mit Hausmitteln von MS, hab ich mich ...

9

Kommentare

Exchange 2010 verliert Verbindung zu DC-s

Erstellt am 07.08.2017

"Schannel" hat was mit SSL/TLS zu tun. Das ist bestimmt ne Meldung im Kontext der Kommunikation mit den Clients. Der Vollständigkeit wegen: Der Exchange ...

29

Kommentare

Fallover mit Linux

Erstellt am 07.08.2017

L2-VPN , wie von dieversen Kollegen schon angedeutet. Man könnte natürlich auch den Diensten eine IO-Subnet zuweisem und dann per Routing-Protokoll im Failover-Fall die ...

20

Kommentare

Fallover mit Linux

Erstellt am 07.08.2017

Host in Rechenzentrum A und Die Hardware Maschine hat eine eigene öffentliche IP Adresse. Passt irgendwie nicht. Mir fällt gerade auf: A, B, C ...

20

Kommentare

Exchange 2010 verliert Verbindung zu DC-s

Erstellt am 07.08.2017

Mein letzter Kommentar ist irgendwie verloren gegangen ? Standort und Subnetze sind im AD abgebildet? Falls nein: Der Exchange steht zentral und/oder kann mit ...

29

Kommentare

Fallover mit Linux

Erstellt am 07.08.2017

also eine IP unter der der Clusterverbund erreichbar ist und die Server mit eigener IP dürfte evtl. die Variante für den TO sein? Aber ...

20

Kommentare