
Drucker per GPO auf Userebene freigeben
Erstellt am 23.07.2017
Zu dem würde mich auch interessieren, wie du das selbst machen würdest. Oder auch deine Vorgehensweise wenn du Drucker ebenfalls pro Benutzer zur Verfügung ...
14
KommentareDCPROMO findet anderen DC nicht
Erstellt am 22.07.2017
Hi, Sobald ich versuche den SBS rauszufegen kommt die Meldung bim DCPROMO er sieht keinen zusätzlichen DC! Wie sieht diese Melung genau aus? "Ich ...
11
KommentareDrucker per GPO auf Userebene freigeben
Erstellt am 22.07.2017
Hi, fangen wir bitte mal mit der Terminologie an. "Einem Benutzer einen Drucker freigeben" bedeutet, dem Benutzer direkt oder (besser) indirekt (über Gruppen) das ...
14
KommentareAutomatischen Schlüsselwechsel nach Domänenbeitritt deaktivieren
Erstellt am 21.07.2017
Hi, schau mal Netdom reset E. ...
3
KommentareKein RDP-Zugriff auf Windows Server 2012 R2 möglich
Erstellt am 20.07.2017
Hi, sowas hatten wir doch hier schon, bloß unter Win2003. E. ...
7
KommentarePowerShell - Automatisierte Löschung von Gruppenmitgliedschaften bei verschieben in OU
Erstellt am 20.07.2017
Müsste es nicht lauten ? Und davon würde ich ableiten ...
4
KommentarePowerShell - Automatisierte Löschung von Gruppenmitgliedschaften bei verschieben in OU
Erstellt am 20.07.2017
Hi, kurz eingrätschen ;-) einschließlich der Domänenbenutzer - verlieren. Das geht nicht so einfach. Jeder Benutzer hat min. eine Mitgliedschaft - jene in der ...
4
KommentareLaborumgebung mit Produktivumgebung automatisch abgleichen?
Erstellt am 20.07.2017
über die normalen SYNC-Funktionen deines AD. Die da wären? ...
5
KommentareLaborumgebung mit Produktivumgebung automatisch abgleichen?
Erstellt am 20.07.2017
Hi, logische Trennung der Netze ist kein Thema. Und Du meinst hoffentlich nur einen Einweg-Abgleich von Produktion auf Labor? Ein 100%-Abgleich wird nicht möglich ...
5
KommentareProxy PAC mit und Verknüpfung
Erstellt am 19.07.2017
So etwa? ...
7
KommentareAlte AD Gruppen
Erstellt am 19.07.2017
Hi, sowas ähnliches wurde z.B. hier schon mal behandelt. E. ...
2
KommentareProxy PAC mit und Verknüpfung
Erstellt am 19.07.2017
Hi, wenn domain oder host und quelle dann proxy sonst direkt Kannst Du das bitte einmal an einem konkreten Beispiel für uns übersetzen? E. ...
7
KommentareXCopy bash script ungültige laufwerksangabe.?
Erstellt am 19.07.2017
Er verwendet %userip% bereits in den Zeilen 6 - 10. Da scheint es ja zu funktionieren. Ja, nee is klar Habe ich total überlesen, ...
5
KommentareExplorer lädt Ordner, Festplatten, Laufwerke etc. sehr langsam
Erstellt am 19.07.2017
Ich hatte letztens auch solch ein Verhalten. Mein Notebook wechselt zwischen den Standorten. Nicht alle Server/Freigaben sind an beiden Standorten verfügbar. Wenn der Schnellzugriff ...
14
KommentarePro Contra "echtes Subnetting" VLSM
Erstellt am 19.07.2017
Dobby , Du solltest aber bitte auch aufpassen, dass Du hier nichts durcheinander bringst bzw. wie Du es dann schreibst. Man kann beim Klären ...
16
KommentarePro Contra "echtes Subnetting" VLSM
Erstellt am 18.07.2017
das was Du vorhast nennt sich "Supernetting" und Subnetting gibt es nicht mehr seit CIDR, Äh sorry, aber das stimmt so auch nicht ganz. ...
16
KommentareXCopy bash script ungültige laufwerksangabe.?
Erstellt am 18.07.2017
Hi, kann es an fehlenden rechten liegen? Möglich. wobei ich den pfad ohne probleme so erreichen kann der generiert wird? Gibt es auf "%userip%" ...
5
KommentareDatenbankabfrage Powershell
Erstellt am 18.07.2017
Hi, schau mal OracleCommand-Klasse ExecuteScalar() Executes the query, and returns the first column of the first row in the result set returned by the ...
3
KommentareOutlookprofil automatisch erstellen bei der Anmeldung am Computer
Erstellt am 18.07.2017
Hi, haben die Benutzer in der alten Farm keine Roaming Profiles? Falls doch: Warum nimmst Du diese nicht mit in die neue Farm? E. ...
1
KommentarPro Contra "echtes Subnetting" VLSM
Erstellt am 18.07.2017
Natürlich macht es Sinn, aber warum? Mit Zuwachs ist nicht zu rechnen. Wenn Du immer Herr der Adressierung bleiben wirst/willst, wenn Du immer die ...
16
KommentarePro Contra "echtes Subnetting" VLSM
Erstellt am 18.07.2017
Hi, natürlich kannst Du das so machen, ohne dass etwas explodieren wird. Man kann auch völlig gefahrlos mit einem Fahrrad über eine leere, 6-spurige ...
16
KommentareFehler beim Öffnen einer verschlüsselten Mail
Erstellt am 18.07.2017
"BA" ist was? Die Kommunikation des Anwenders ist mit der BA. Um mit der BA verschlüüselt in Kontakt treten zu können, muss man seinen ...
3
KommentareFehler beim Öffnen einer verschlüsselten Mail
Erstellt am 18.07.2017
Hi, eigentlich ist es irrelevant, wie diese Mail ins Outlook kommt. Um eine verschlüsselte Mail lesen zu können, benötigt der Empfänger den privaten Schlüssel ...
3
KommentareVBScript startet exeDatei als Prozess
Erstellt am 17.07.2017
Wenn ich den Job in der Aufgabenplanung mit dem vorgeschlagenen Parameter manuell starte erhalte ich nun einen Dateizugriffsfehler. Es muss sich dabei um den ...
8
Kommentare3 vbscripts in 1 vbscirpt ausführen
Erstellt am 17.07.2017
Hi, ja, warum nicht? E. Edit: Ich habe das gleich ein bisschen ausgedünnt und diese mehrfachen FSO-Objekte auf eins reduziert. ...
5
KommentareBitLocker - Wiederherstellungsschlüssel werden nicht im AD gespeichert
Erstellt am 14.07.2017
omg! Das darf ich ja gar nicht erzählen :-( Bei den GPO wird unterschieden zwischen "Festplattenlaufwerk" und "Betriebssystemlaufwerke". Meine o.g. GPO legt für "Festplattenlaufwerke" ...
20
KommentareWie rolle ich per Gruppenrichtlinien einen Reg Key in Hkey local machine aus, wenn User keine Adminrechte haben
Erstellt am 14.07.2017
Hi, das heißt dann auch, dass diese GPO für den Computer gelten muss! Wenn sie bloß für den Benutzer gilt dann ist diese witzlos. ...
6
KommentareBitLocker - Wiederherstellungsschlüssel werden nicht im AD gespeichert
Erstellt am 14.07.2017
Mit einem anderen Win10 1703 das selbe Spiel. Schlüssel landet nicht im AD. ...
20
KommentareBitLocker - Wiederherstellungsschlüssel werden nicht im AD gespeichert
Erstellt am 14.07.2017
Ja, Wireshark habe ich mir schon zurechtgelegt. ;-) Nebenbei: Nachdem ich das Laufwerk wieder entschlüsselt hatte, hat dieses eine AD-Konto wieder kein BitLocker im ...
20
KommentareBitLocker - Wiederherstellungsschlüssel werden nicht im AD gespeichert
Erstellt am 14.07.2017
Danke für das Script. Nix. Es gibt Null Objekte der Klasse "msFVE-RecoveryInformation" in unserem AD. Ich habe C: jetzt wieder entschlüsselt. Habe GPRESULT eben ...
20
KommentareXcopy-script kopiert nur 1 datei?
Erstellt am 14.07.2017
Hi, es muss "/S /E" sein. "/E" allein geht meines Wissens nicht. E. ...
2
KommentareBitLocker - Wiederherstellungsschlüssel werden nicht im AD gespeichert
Erstellt am 14.07.2017
Ich denke, Berechtigungen kann ich auch ausschließen. Ich habe (zum Testen) dem Computer-Konto explizit Vollzugriff auf sich selbst erteilt. "manage-bde" liefert das selbe Ergebnis. ...
20
KommentareBitLocker - Wiederherstellungsschlüssel werden nicht im AD gespeichert
Erstellt am 14.07.2017
Die Policy scheint am Client nicht rechtzeitig aktiv gewesen zu sein, das ist auch schon alles Doch. Das von mir oben gepostete Bild vom ...
20
KommentareBitLocker - Wiederherstellungsschlüssel werden nicht im AD gespeichert
Erstellt am 14.07.2017
Guter Ansatz! Da bin ich schon mal drauf gestoßen, aber wieder von abgekommen. Wenn ich dann im AD nach "A576C050" suche, findet er immer ...
20
KommentareBitLocker - Wiederherstellungsschlüssel werden nicht im AD gespeichert
Erstellt am 14.07.2017
beidermachtvongreyscull Danke. Diese Artikel kenne ich schon und habe das auch schon überprüft. Sorry, habe ich gar nicht erwähnt. Auch diesen: Backing Up BitLocker ...
20
KommentareLogin Script als Domänenadmin ausführen
Erstellt am 14.07.2017
klist purge Ach hör auf! Warum sollen wir uns Dein Steno-Gestottere antun? Außerdem: Membership in Domain Admins, or equivalent, is the minimum required to ...
28
KommentareLogin Script als Domänenadmin ausführen
Erstellt am 14.07.2017
Und um 16:42, dass es 2012 R2 ist. Dann hätten wir hier ein technisches Problem im Forum Deine 16:42 Antwort sieht bei mir so ...
28
KommentareWin10 Pro 1703 - kein BitLocker vorhanden
Erstellt am 14.07.2017
Ich habe gestern noch mit einem zweiten AD-Konto getestet, welches auch Mitglied der lokalen Administratoren ist. Dieses konnte auch das BitLocker sehen. Damit habe ...
19
KommentareWin10 Pro 1703 - kein BitLocker vorhanden
Erstellt am 13.07.2017
Ich denke, ich hab's, auch wenn ich noch nicht weiß, warum Angemeldet als lokaler Administrator (das Konto, welches während des Setups erstellt wird) hat ...
19
KommentareWin10 Pro 1703 - kein BitLocker vorhanden
Erstellt am 13.07.2017
Lies Dir das hie mal durch, dort steht etwas dass man etwas per GPO zwingend freigegeben haben muss bevor man das TPM in der ...
19
KommentareWin10 Pro 1703 - kein BitLocker vorhanden
Erstellt am 13.07.2017
weil TPM vorher nicht aktiviert war? Hm denkbar. Edit: Aber in der erwähnten VM ist doch auch kein TPM verfügbar und trotzdem ist BitLocker ...
19
KommentareWin10 Pro 1703 - kein BitLocker vorhanden
Erstellt am 13.07.2017
Ich werd irre! Habe hier noch einen zweiten Computer (VM) welcher von der selben ISO installiert wurde. Dort ist es vorhanden ...
19
KommentareWin10 Pro 1703 - kein BitLocker vorhanden
Erstellt am 13.07.2017
Install-Feature gibt es nicht unter Win10 ...
19
KommentareWin10 Pro 1703 - kein BitLocker vorhanden
Erstellt am 13.07.2017
Habe eben tpminit.exe ausgeführt. Beim reboot hat er dann nach "Besitzübernahme" und "TPM aktivieren" gefragt. Habe bestätigt. Danach Jetzt wenigstens "TpmReady". Aber in der ...
19
KommentareWin10 Pro 1703 - kein BitLocker vorhanden
Erstellt am 13.07.2017
Nein, nicht da. :-( Was heißt das: ...
19
KommentareWin10 Pro 1703 - kein BitLocker vorhanden
Erstellt am 13.07.2017
gibt es IMHO nur mit Enterprise Laut dem doch schon in Pro: ...
19
KommentareLogin Script als Domänenadmin ausführen
Erstellt am 13.07.2017
Ok, ich klinke mich dann mal aus. Es wäre trotzdem toll, wenn Du die Lösung hier posten würdest, falls Du es hinbekommst. Die Münchhausen-Lösung ...
28
KommentareLaden der servergespeicherten Profile dauert sehr lange
Erstellt am 13.07.2017
Hast Du in der GPO nicht angegeben, dass der Inhalt des Ordners bei der Umleitung verschoben werden soll? ...
15
KommentareLaden der servergespeicherten Profile dauert sehr lange
Erstellt am 13.07.2017
Nein. Am besten eine dedizierte Freigabe auf dem Server für umgeleitete Ordner. "Eigene Dateien" ("Dokumente") leitet man üblicherweise ins Homedirectory um. ...
15
KommentareLaden der servergespeicherten Profile dauert sehr lange
Erstellt am 13.07.2017
Er wird dann nicht heruntergeladen. Er wird "live" vom Server benutzt. ...
15
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.