Domänenbenutzer lokale Adminrechte (Domäne fehlt in Suchpfad)
Hallo zusammen,
Zwecks Installation von Software wolte ich einem bestimmten Domänenbenutzer lokale Adminrechte geben. In der Gruppe der lokalen Administratoren wähle ich Hinzufügen, aber dann fehlt mir im Suchpfad die Domäne. Der Computer ist aber definitiv in Domäne. Eingelogt bin ich als Domänen-Admin. Übersehe ich da irgendwas?
Gruß und Dank
Zwecks Installation von Software wolte ich einem bestimmten Domänenbenutzer lokale Adminrechte geben. In der Gruppe der lokalen Administratoren wähle ich Hinzufügen, aber dann fehlt mir im Suchpfad die Domäne. Der Computer ist aber definitiv in Domäne. Eingelogt bin ich als Domänen-Admin. Übersehe ich da irgendwas?
Gruß und Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 344405
Url: https://administrator.de/forum/domaenenbenutzer-lokale-adminrechte-domaene-fehlt-in-suchpfad-344405.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 18:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
wie heist euer domänen admin? Administrator?
Dann schau mal bei der Anmeldung das du deine Domäne noch mitgibt. Entweder mit Domäne\Administrator oder administrator@Domäne
ab Windows 8 wurde so ein tolles "Feauture" eingeführt das Benutzernamen die local existieren automatisch verwendet werden, auch wenn man von einer Domänenanmeldung kommt.
MFG
PJM
wie heist euer domänen admin? Administrator?
Dann schau mal bei der Anmeldung das du deine Domäne noch mitgibt. Entweder mit Domäne\Administrator oder administrator@Domäne
ab Windows 8 wurde so ein tolles "Feauture" eingeführt das Benutzernamen die local existieren automatisch verwendet werden, auch wenn man von einer Domänenanmeldung kommt.
MFG
PJM
Hi,
wenn Du bei "Hinzufügen" auf "Pfade" klickst, dann siehst Du dort nur den Computer selbst zur Auswahl?
E.
Edit:
wenn Du bei "Hinzufügen" auf "Pfade" klickst, dann siehst Du dort nur den Computer selbst zur Auswahl?
E.
Edit:
ab Windows 8 wurde so ein tolles "Feauture" eingeführt das Benutzernamen die local existieren automatisch verwendet werden, auch wenn man von einer Domänenanmeldung kommt.
Ja richtig! Naheliegend ....
Dann, vermute ich, hat der Client keinen Kontakt zur Domäne oder das Kennwort des Computer-Kontos ist nicht mehr gültig. Der Admin konnte sich dann deshalb anmelden, weil er dort schon einmal angemeldet war und seine Anmeldung zwischengespeichert wurde (Standardverhalten).
War der Client lange ausgeschaltet?
Oder ist es ein Clone?
Oder gibt es möglicheweise einen 2. Client mit selben Namen, welcher auch der Domäne beigetreten ist und dabei das vorhandene Computer-Konto okkupiert hat?
War der Client lange ausgeschaltet?
Oder ist es ein Clone?
Oder gibt es möglicheweise einen 2. Client mit selben Namen, welcher auch der Domäne beigetreten ist und dabei das vorhandene Computer-Konto okkupiert hat?
Hi.
Lies mal Sicherer Umgang mit Supportkonten
Das war es. Der Netzwerkstecker war nicht richtig drin.
Aha. Du kannst Dich also an dem Rechner als Domänenadmin anmelden ohne Netzwerk? Dann ist das Domänenadminkennwort auf dem Rechner gecached, im schlimmsten Fall sogar für jedermann als Plaintext auslesbar, zumindest, wenn der Rechner nicht vollverschlüsselt ist samt 2FA. Bitte nicht als Domänenadmin auf Clients arbeiten und bitte auch nicht das mit dem Caching zu doll treiben - in Kombination ist das äußerst gefährlich (siehe vermutlich Beiersdorf-Netzwerkwurm).Lies mal Sicherer Umgang mit Supportkonten