Softwareverteilung mit nur 32Bit Software
Hallo zusammen,
ich würde gerne wissen wollen wie ihr Software im Unternehmen verteilt.
Wir haben hier die meisten Systeme auf 64 Bit. Nur wenige sind noch 32 Bit.
Ist es da in Ordnung Beispielweise Java usw. immer nur in der 32 Bit Version zu verteilen, da diese auch von der 64 Bit abgespielt werden kann?
Lg
ich würde gerne wissen wollen wie ihr Software im Unternehmen verteilt.
Wir haben hier die meisten Systeme auf 64 Bit. Nur wenige sind noch 32 Bit.
Ist es da in Ordnung Beispielweise Java usw. immer nur in der 32 Bit Version zu verteilen, da diese auch von der 64 Bit abgespielt werden kann?
Lg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 344267
Url: https://administrator.de/forum/softwareverteilung-mit-nur-32bit-software-344267.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 22:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
E.
Ist es da in Ordnung Beispielweise Java usw. immer nur in der 32 Bit Version zu verteilen, da diese auch von der 64 Bit abgespielt werden kann?
Das hängt doch von den Anforderungen ab, welche bei Euch bestehen. Wenn Du Java nur im Web Browser benötigst und dieser ein 32bit ist, dann wirst Du nur 32bit-Java benötigen. Hast Du 64bit Anwendungen, welche auf Java zurückgreifen, dann benötigst Du höchstwahrscheinlich auch ein 64bit-Java.E.
Hallo,
ich würde gerne wissen wollen wie ihr Software im Unternehmen verteilt.
Wir haben hier die meisten Systeme auf 64 Bit. Nur wenige sind noch 32 Bit.
OK.
Ist es da in Ordnung Beispielweise Java usw. immer nur in der 32 Bit Version zu verteilen, da diese auch von der 64 Bit abgespielt werden kann?
Meine Vorgehensweise ist, bei 64bit Systemen, welche auch 32bit Anwendungen nutzen, beide Java Runtimes zu installieren.
Im Java Controlpanel ist dann im Reiter System die 64bit Variante eingetragen & aktiviert und im Reiter Benutzer sind beide eingetragen & aktiviert.
Bisher habe ich noch nie Probleme gehabt. Ich bin auf die Meinung anderer Forumsmitglieder gespannt.
Lg
Gruss Penny
ich würde gerne wissen wollen wie ihr Software im Unternehmen verteilt.
Wir haben hier die meisten Systeme auf 64 Bit. Nur wenige sind noch 32 Bit.
Ist es da in Ordnung Beispielweise Java usw. immer nur in der 32 Bit Version zu verteilen, da diese auch von der 64 Bit abgespielt werden kann?
Im Java Controlpanel ist dann im Reiter System die 64bit Variante eingetragen & aktiviert und im Reiter Benutzer sind beide eingetragen & aktiviert.
Bisher habe ich noch nie Probleme gehabt. Ich bin auf die Meinung anderer Forumsmitglieder gespannt.
Lg
Gruss Penny
Moin Penny,
ich habe hier einige Clients nur mit Java64, weil die entsprechende Anwendung das gerne so hätte.
Und Java nur für genau diese Anwendung benötigt wird.
Dann habe ich noch genau einen PC der Java32 braucht, weil so ein bescheuerter med. Bildbetrachter mit 64 nicht läuft.
Sonst stimme ich Emeriks zu, hast Du Firefox 64 brauchst Du auch Java64 etc.
Gruss
ich habe hier einige Clients nur mit Java64, weil die entsprechende Anwendung das gerne so hätte.
Und Java nur für genau diese Anwendung benötigt wird.
Dann habe ich noch genau einen PC der Java32 braucht, weil so ein bescheuerter med. Bildbetrachter mit 64 nicht läuft.
Sonst stimme ich Emeriks zu, hast Du Firefox 64 brauchst Du auch Java64 etc.
Gruss