
Zugriff auf DFS Freigabe
Erstellt am 05.04.2017
Hi, wenn ich Dich richtig verstanden haben, dann gibt es keine Probleme, wenn dieser Benutzer an Rechner_1 zugreift auf \\domäne\data \\domäne\data\Freigabe2 \\domäne\data\Freigabe3 \\domäne\data\Freigabe4 Korrekt? ...
19
KommentareDruckerverteilung über Grouppolicy
Erstellt am 05.04.2017
Über diese Funktionalität kann ich den Standarddrucker aber nicht zuweisen? Dies kann der Benutzer selbst? Doch, das geht. Im Dialog des Elements für den ...
6
KommentareDaten kopieren von teildefekter Festplatte
Erstellt am 04.04.2017
Meine Daten wären mir in jedem Fall das Warten wert ...
17
KommentareExchange: Gemeinsames Postfach für mehrere AD-User (die keine eigenen Postfächer haben sollen)
Erstellt am 04.04.2017
Hi, ja das geht. Das problem ist aber eher der Client. Wenn Du Outlook >=2013 hast, dann wird das wegen der autodiscovery etwas störrisch. ...
2
KommentareMSSQL Backup ohne Berechtigungen importieren
Erstellt am 04.04.2017
Hi, man müsste wissen, ob es sich um reine SQL-Benutzer handelt oder um intgrierte Windows-Konten/-Gruppen. Außerdem ist der Name des Benutzers egal. Es interessiert ...
3
KommentareWelche Subnetzmaskeneinstellung, damit sich zwei PC unterschiedlicher IP-Kreise anpingen können?
Erstellt am 04.04.2017
dobby Wie kommst Du eigentlich auf AVM FB? Und DMZ und LAN Port. Habe ich hier was nicht mitbekommen? ...
24
KommentareWelche Subnetzmaskeneinstellung, damit sich zwei PC unterschiedlicher IP-Kreise anpingen können?
Erstellt am 04.04.2017
Er schreibt aber 255.255.0.0 ! ...
24
KommentareBenutzer im Acttive Directory kopieren
Erstellt am 04.04.2017
Hi, wenn Du einen Benutzer mit eingetragenem Homedirectory kopierst und der Name des Verzeichnisses in der letzten Ebene ist gleich dem Loginnamen (sAMAccountName) des ...
2
KommentareAdminpasswortaenderung erzwingen bei Erstanmeldung
Erstellt am 04.04.2017
Hi, ich nehme an, Du willst da ein Image verteilen? Falls ja, empfehle ich Dir, SYSPREP mit "generalize" zu benutzen. Falls nein: Wenn man ...
4
KommentareWelche Subnetzmaskeneinstellung, damit sich zwei PC unterschiedlicher IP-Kreise anpingen können?
Erstellt am 04.04.2017
Na ja, er spricht von "IP-Kreisen". Ich gehe mal davon aus, dass er sowas wie "Nummernkreise" innerhalb der 192.168.0.0/16 meint. ...
24
KommentareWelche Subnetzmaskeneinstellung, damit sich zwei PC unterschiedlicher IP-Kreise anpingen können?
Erstellt am 04.04.2017
Hi, er braucht keinen Router bei 255.255.0.0 ! Beide Adressen sind doch im selben Netz. Ich vermute, Ping und Freigabe gehen nicht, weil die ...
24
KommentareDruckerverteilung über Grouppolicy
Erstellt am 04.04.2017
Hi, Nur wenn ich die Gruppe "Authentifizierte Benutzer" zuweise, wird der Drucker auf dem jeweiligen Rechner angelegt. ja, das muss man wissen/lernen, wenn man ...
6
KommentareMSDCS-Subdomain
Erstellt am 03.04.2017
Na dann richte doch auch für die msdcs-Zone eine Sekundär-Zone ein und gut ist. ...
3
KommentareMSDCS-Subdomain
Erstellt am 03.04.2017
Hi, ich habe in einem Netzwerk zwei Server die als "DNS" deklariert sind, warum auch immer sei jetzt mal dahingestellt. Das ist doch gut ...
3
KommentareInkrementelle Datensicherung mittels Robocopy auf NAS
Erstellt am 03.04.2017
Hi, was soll der XD-Parameter dazwischen? E. ...
8
KommentareTool für Settings aus der Ferne
Erstellt am 02.04.2017
Na ja, wie sind ja nur die Dummen, die hier helfen wollen. Also möchstest Du mir jetzt die Frage beantworten, wie wir von VLAN ...
22
KommentareTool für Settings aus der Ferne
Erstellt am 02.04.2017
Ich hoffe, das läuft dann nicht so, wie Deine Formatierungen hier. ;.) ...
22
KommentareTool für Settings aus der Ferne
Erstellt am 02.04.2017
Ghost108 Habe ich jetzt gepennt oder was haben VLAN aus der Ausgangsfrage mit GPO's zu tun? Ich sehe nur eine Schnittstelle und das sind ...
22
KommentareAdminshare im Explorer anzeigen
Erstellt am 02.04.2017
Hi, der Explorer kann das erstmal so nicht. Wenn es eine überschaubare Anzahl an Computern ist, dann kannst Du Dir diese aber im Explorer ...
4
KommentareTool für Settings aus der Ferne
Erstellt am 02.04.2017
In Verbindung mit 802.1x ja Ja eben. Muss man dann auch schreiben. ...
22
KommentareSignatuer verschwindet bei .Body fso.OpenTextFile("email.txt",1).ReadAll (mailto:)
Erstellt am 02.04.2017
Also mein Code-Snipsel funktioniert. ...
9
KommentareTool für Settings aus der Ferne
Erstellt am 01.04.2017
Nennt sich DHCP. Aha. VLAN mit DHCP einstellen? ...
22
KommentareTool für Settings aus der Ferne
Erstellt am 01.04.2017
Hi, schau Dir mal PSEXEC von Sysinternals an. Und NETSH.EXE. Vielleicht gehts damit. E. ...
22
KommentareSignatuer verschwindet bei .Body fso.OpenTextFile("email.txt",1).ReadAll (mailto:)
Erstellt am 01.04.2017
Hi, ist doch logisch, wenn Du den Body ersetzt. Die Signatur gehört zum Body. Also so versuchen: E. ...
9
KommentareSicherheitsrichtlinien und Standartänderung zwischen 2003 und 2008
Erstellt am 31.03.2017
Hi, vielleicht hilft das: Alles ist geschlossen und wenn man etwas benötigt, dann muss man dies Nachinstallieren oder öffnen. Das bezieht sich rein auf ...
2
KommentarePostfach von Exchange 2013 Cu7 auf Exchange 2016 verschieben
Erstellt am 30.03.2017
Hi, wie sollen wir das beantworten, wenn Du uns nicht sagst, wie genau Du verschieben wolltest? E. ...
3
KommentareKomische Verzeichnisse in Netzlaufwerken
Erstellt am 30.03.2017
Dann kommt das daher. Windows legt für jeden Terminalserverbenutzer den Ordner "Windows" an. Wenn der Benutzer am AD-Objekt ein Homedirectory eingetragen hat, dann im ...
3
KommentareKomische Verzeichnisse in Netzlaufwerken
Erstellt am 30.03.2017
Hi, nutzt Ihr Terminalserver? E. ...
3
KommentareLogin Script (kix) bei Windows Server 2012 R2
Erstellt am 30.03.2017
Hi, Du musst auf allen Computern, wo dieses Kix-Script ausgeführt werden soll, das Kix installieren. E. Edit: Nimm Powershell, ist schon dabei. ...
6
KommentareBatchdatei um einen Proxy einzustellen
Erstellt am 29.03.2017
emeriks weil es auf den ersten blick zu viel aussieht Batch ist by design "zu viel". ;-) ...
14
KommentareBatchdatei um einen Proxy einzustellen
Erstellt am 29.03.2017
Option "/f" reg add /? ...
14
KommentareBatchdatei um einen Proxy einzustellen
Erstellt am 29.03.2017
aber wahrscheinlich ist es sehr umständlich oder? Nö, warum? ...
14
KommentareBatchdatei um einen Proxy einzustellen
Erstellt am 29.03.2017
Sheogorath Ist das nicht etwas am Ziel vorbei? Ein PAC-File kann meines Wissens auch nur von einem Webserver geladen werden, also http oder https. ...
14
KommentareBatchdatei um einen Proxy einzustellen
Erstellt am 29.03.2017
Hi, ich nehme an, wie reden von Windows? Schau mal hier z.B. hier: Und dann schau Dir REG.EXE an. E. ...
14
KommentareBatchdatei Ordner nach Letztem Datum suchen und Dateien im Unterordner verschieben
Erstellt am 29.03.2017
Fielmann! Werbung ist hier verboten! ;-) ...
13
KommentareDesktop.ini - LocalizedResourceName - Verhalten
Erstellt am 28.03.2017
Task erstellen, der alle 10 Minuten die betroffenen Ordner / Benutzerordner abklappert und die desktop.ini-Dateien löscht. Zumal die Datei keine Informationen enthält, die für ...
4
KommentareDomainübergreifendes netlogon script ausführen
Erstellt am 28.03.2017
OK. Die Anwender melden sich also am TS, welcher zur neuen Domäne (neue Gesamtstruktur/Forest) gehört, mit ihren Konten aus einer der alten Domänen (alte ...
8
KommentareDomainübergreifendes netlogon script ausführen
Erstellt am 27.03.2017
Es hapert schon mal an der Sprache/den Begriffen Es geht drum das die User in der alten Domain noch Netzwerkfreigaben per Login Batch bekommen ...
8
KommentareDomainübergreifendes netlogon script ausführen
Erstellt am 27.03.2017
Hi, das Loginscript, welches direkt am Benutzerobjekt eingetragen ist, muss immer im Netlogon der Domäne des Benutzers liegen, wenn es ohne Pfad angegeben wird. ...
8
Kommentare(Windows Server 2012 R2) Remotedesktop Benutzerauthentifizierung aus zweiter Domäne
Erstellt am 27.03.2017
Hi, ich beschäftige mich seit einiger Zeit damit virtuelle Maschinen bereit zu stellen. Dafür nutze ich die Windows Server Remotedesktopdienste. Da verwechselst Du etwas. ...
2
KommentareLaufwerks GPO Sinnvoll und wie aufteilen?
Erstellt am 27.03.2017
Mit "innerhalb der Domäne getrennt" meinte ich folgendes: Es gibt 2 Ordner im AD für die beiden Werke, in denen sich die jeweiligen Benutzer ...
9
KommentareLaufwerks GPO Sinnvoll und wie aufteilen?
Erstellt am 27.03.2017
Hi, bevor Du da was änderst, solltest Du Dich a) erstmal sebst fit machen in puncto Windows Administration und GPO und b) herausbekommen, warum ...
9
KommentareTerminalserver - Beim Ausführen eines Programms öffnet sich der Installer
Erstellt am 27.03.2017
Hi, wenn das eine firmeninterne Software ist, dann sollte der/die firmeninterne/n Entwickler Deine erste Adresse sein. E. ...
1
KommentarWindows Server 2008 Domäne - Exchange Deinstallieren oder nicht
Erstellt am 27.03.2017
Hi, warum hast Du das überhaupt so gemacht? Musste es eine neue Gesamtstruktur/neue Domäne sein, oder wusstest Du es bloß nicht besser? Man hätte ...
2
KommentareSQL ORDER BY und Join mit 2 Tabellen
Erstellt am 27.03.2017
Hi, schau mal hier, ich hatte ne ähnliche Frage. E. ...
7
KommentareÜbertrag in eine andere Tabelle
Erstellt am 25.03.2017
z.B. so ...
7
KommentareÜbertrag in eine andere Tabelle
Erstellt am 25.03.2017
Hi, alle relevanten Spalten markieren, Filter drauf legen. Spalte mit "OK" filtern. Ergebnis kopieren und einfügen? E. ...
7
KommentareRobocopy und der Abgleich von Verzeichnissen
Erstellt am 25.03.2017
Hi, nein, das geht so nicht. Wenn Du einfach nur kopierst, dann wird der Ordner mit neuem Namen erneut kopiert. Wenn Du spiegelst (/MIR), ...
2
KommentareDienste fahren nach Neustart nicht vernünftig hoch (Uhrzeit)
Erstellt am 25.03.2017
Habe ich doch genau so geschrieben ...
5
KommentareAktuelle Liste der Gruppenrichtlinien
Erstellt am 24.03.2017
ist auch nicht schlecht E. ...
4
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.