emeriks
emeriks
Hüter der Deutschen Sprache,
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.

AD principal service namegelöst

Erstellt am 16.02.2016

Hi, nimm ihn aus der Domäne raus. Suche danach nach einem Computerobjekt mit diesem Namen. Lösche es. Warte ab, bis alle DC's das repliziert ...

6

Kommentare

FSO Excel VBA

Erstellt am 16.02.2016

Ich raffe es immer noch nicht. Ich wollte eigentlich erreichen mir das CONCATENATE zu ersparen :) Warum lässt Du es dann nicht weg? In ...

9

Kommentare

FSO Excel VBA

Erstellt am 16.02.2016

Wenn ich wüsste, was Du eigentlich erreichen willst, hätte ich auch anders helfen können. Aber so ist auch gut ...

9

Kommentare

Der Zeitdienst hat eine Zeitdifferenz von mehr als 128ms auf 90 festgestellt

Erstellt am 16.02.2016

Alle VM, deren Gäste Mitglied einer Domäne sind. Die Zeitsynchronisation zwischen VM und Host folgt meines Wissens nicht dem NTP-Protokoll. ...

4

Kommentare

FSO Excel VBA

Erstellt am 16.02.2016

Ich kann Dir nur sehr schwer folgen. WAS willst Du erreichen? Du willst Dir die Spalte mit dem "CONCATENATE" ersparen, oder was? ...

9

Kommentare

FSO Excel VBA

Erstellt am 16.02.2016

Hi, Ich gehe davon aus, das in Value nach dem Komma ein Leerzeichen ist. E. ...

9

Kommentare

Der Zeitdienst hat eine Zeitdifferenz von mehr als 128ms auf 90 festgestellt

Erstellt am 16.02.2016

Hi, ist da eine VM und falls ja, ist dort die Zeitsynchronisation mit dem Host aktiviert? Falls ja und der Gast ist Mitglied einer ...

4

Kommentare

2 identische Server, 2 unterschiedliche Auflösungengelöst

Erstellt am 16.02.2016

Ich würde 1. Versuch die Standard-VGA-Karte aus dem Gerätemanager entfernen dann booten 2. Versuch alle Matrox Treiber deinstallieren auch die Standard-VGA-Karte aus dem Gerätemanager ...

20

Kommentare

Was möchte MS mir hiermit sagen ?gelöst

Erstellt am 15.02.2016

Kein Ereignis gefeuert ? Übersetzt Du auch mit Google ? :D Wenn, dann mit Bing. fire event - Umgangsprache für Feuerwerk abgeleitet: Leuchtrakete -> ...

7

Kommentare

Was möchte MS mir hiermit sagen ?gelöst

Erstellt am 15.02.2016

Hi, also erstmal verstehe auch ich die Originalversion besser: Mit dem fehlenden "Anti-Event" ist gemeint, das kein Ereignis gefeuert wird, dass alles wieder gut ...

7

Kommentare

Wie lange dauert das Propagieren einer manuellen IP Änderung im Active Directory (AD) ?gelöst

Erstellt am 15.02.2016

Ich kann nicht bestätigen, dass der Windows Client 60min lang den FQDN nicht mit der neuen IP aufgelöst hat. Das habe ich auch nicht ...

8

Kommentare

Wie lange dauert das Propagieren einer manuellen IP Änderung im Active Directory (AD) ?gelöst

Erstellt am 15.02.2016

Was kannst Du nicht bestätigen? Server -> IP-Adresse ändern Server -> ipconfig /registerdns Client -> ipconfig /flushdns Client -> löst die neue IP-Adresse des ...

8

Kommentare

2 identische Server, 2 unterschiedliche Auflösungengelöst

Erstellt am 15.02.2016

Hier ist es doch deutlich zu sehen, dass einmal ein Treiber installiert ist und einmal nicht. Korrekt. Mein reden. ...

20

Kommentare

2 identische Server, 2 unterschiedliche Auflösungengelöst

Erstellt am 15.02.2016

Du täuschst Dich selbst! Der angezeigte Chiptyp ist vollkommen egal. Da steht ganz klar, mehrmals sogar, das der linke mit einem Matrox-Treiber arbeitet und ...

20

Kommentare

2 identische Server, 2 unterschiedliche Auflösungengelöst

Erstellt am 15.02.2016

Hallo!? Dann muss Dein erster Screenshot falsch sein. Schau doch bitte einfach drauf. Wenn mehrere das hier bemängeln, wirst Du dann nicht stutzig? Ich ...

20

Kommentare

2 identische Server, 2 unterschiedliche Auflösungengelöst

Erstellt am 15.02.2016

merkste was? ja hab ich! Hast Du nicht! Lies einfach Deine Schreenshots. Zeile "Anzeige". Da steht einmal "Matrox" und einmal "Standard VGA". E. ...

20

Kommentare

Wie lange dauert das Propagieren einer manuellen IP Änderung im Active Directory (AD) ?gelöst

Erstellt am 15.02.2016

Unter der Win Oberfläche wirkt sich eine IP-Änderung nicht auf den DNS Eintrag aus. Das ist korrekt. Das passiert auch nicht, wenn Du das ...

8

Kommentare

QR-Code Erzeugung in Excel

Erstellt am 15.02.2016

Hi, z.B. Die Beispiele sind zwar in C#, aber höchstwahrscheinlich geht das auch mit VBA. Die DLL müsstest Du auf die Clients oder Terminalserver ...

6

Kommentare

Verteiltes Dateisystem kann Namespaceserver nicht hinzufügengelöst

Erstellt am 15.02.2016

Diese Ausgabe liefert sowohl der 102 als auch einer der anderen? ...

13

Kommentare

Client im inHouse DMZ in die Domäne oder nicht

Erstellt am 15.02.2016

Hi, ich wäre erstmal dafür, dass wir hier den Begriff DMZ streichen. Eine DMZ ist definitiv kein Netzwerk, an welchem sich mal schnell jemand ...

6

Kommentare

Verteiltes Dateisystem kann Namespaceserver nicht hinzufügengelöst

Erstellt am 15.02.2016

OK. Und Du kannst ihn jetzt immer noch nicht hunzufügen? Was liefert: Auf dem betreffenden DC und auf einem der anderen ausführen und vergleichen. ...

13

Kommentare

DNS Antworten falsch

Erstellt am 15.02.2016

Unsere Drucker laufen auch über DHCP (ist ###, ich weiß). Wieso Sche? IP-Adresse über Reservierung zuteilen ist quasi statisch. Gibt es Erfahrungen was genau ...

12

Kommentare

Verteiltes Dateisystem kann Namespaceserver nicht hinzufügengelöst

Erstellt am 15.02.2016

Woanders habe ich nichts Zutreffendes gefunden. Poste hier bitte mal das Attribut remoteServerName des Objekts CN=Name-der-Freigabe,CN=Dfs-Configuration,CN=System,DC=Domain,DC=local ...

13

Kommentare

2 USB Dongles produzieren hohe Latenzengelöst

Erstellt am 15.02.2016

Dann mach dan Ding zu ...

7

Kommentare

Alle Dateien rekursiv auflistengelöst

Erstellt am 15.02.2016

Hi, Du köntest dafür eine Sub rekursiv aufrufen. E. ...

2

Kommentare

NTP Zeitserver in Domäne

Erstellt am 15.02.2016

Hi Winary, Du hast eigentlich alles richtig geschrieben, aber der von Dir verlinkte Artikel ist viel zu unsauber. Er meint das richtige, schreibt es ...

11

Kommentare

Wie lange dauert das Propagieren einer manuellen IP Änderung im Active Directory (AD) ?gelöst

Erstellt am 15.02.2016

Wie lange dauert es, bis eine manuelle IP-Änderung eines Clients / Servers im AD propagiert wird? Geschieht das überhaupt, wenn das über die Oberfläche ...

8

Kommentare

Verteiltes Dateisystem kann Namespaceserver nicht hinzufügengelöst

Erstellt am 14.02.2016

Mit der Domäne verbinden. CN=Name-der-Freigabe,CN=Dfs-Configuration,CN=System,DC=Domain,DC=local Das zweite Objekt mit dem "DFSR-LocalSettings" vergiss mal bitte. Es ist ja ein DC. Hast Du die SYSVOL-Replikation schon ...

13

Kommentare

Win 10: Nur bestimmte Websites zulassengelöst

Erstellt am 14.02.2016

Wie soll das mit der HOSTS gehen? Man müsste die ganzen Welt eintragen (z.B. mit 172.0.0.1). Und dem Client parallel auch den DNS-Server wegnehmen. ...

22

Kommentare

Verteiltes Dateisystem kann Namespaceserver nicht hinzufügengelöst

Erstellt am 14.02.2016

Hast Du auch unterhalb des Computerobjekts geschaut? DFSR-Localsetting? (mein zweites Edit) ...

13

Kommentare

Win 10: Nur bestimmte Websites zulassengelöst

Erstellt am 14.02.2016

Bei angemeldeten Benutzer die IE Sicherheitseinstellungen konfigurieren. Alles als "böse" einstellen und die erlaubten Sites als "vertrauenswürdig" oder "Intranet". Einfach ausgedrückt, schau mal selbst ...

22

Kommentare

Nutzer zur Ausführung von fremden Tasks berechtigen - Windows 10 kann es offenbar nichtgelöst

Erstellt am 14.02.2016

OK. Ich fragte weil: haben alle authentifizierten Benutzer und Systemdienste Schreib-, Lese- oder Löschzugriff auf dieses Protokoll. ...

21

Kommentare

Win 10: Nur bestimmte Websites zulassengelöst

Erstellt am 14.02.2016

Hi, Du könntest einen lokalen Proxy installieren und nur beim Konto Deines Kindes im Browser eintragen. Im Proxy hinterlegst Du dann eine Whitelist mit ...

22

Kommentare

Nutzer zur Ausführung von fremden Tasks berechtigen - Windows 10 kann es offenbar nichtgelöst

Erstellt am 14.02.2016

Kann der normale User dann nicht auch das System-Log leeren? Würde ich nicht machen. ...

21

Kommentare

Verteiltes Dateisystem kann Namespaceserver nicht hinzufügengelöst

Erstellt am 14.02.2016

Hi, steht doch indirekt alles da: "wenn sie bereits vorhanden ist" Die DFS-Konfiguration eines Domänen-Stamms wird in der Configuration Partition gespeichert. Da Du den ...

13

Kommentare

Nutzer zur Ausführung von fremden Tasks berechtigen - Windows 10 kann es offenbar nichtgelöst

Erstellt am 14.02.2016

OK, dann halte ich jetzt mal die Klappe. ;-) Nebenbei: Der von Dir beschriebene Workaround ist aber sehr clever! Hat der jetzt irgendeinen Nachteil, ...

21

Kommentare

Server repliziert nach Abwesenheit nicht mit seinen Partnern

Erstellt am 14.02.2016

Sehr seltsam. Du schriebst: Der Server ist immer noch ein DC, beim Demoten kam es zu der Fehlermeldung: Wenn Du nur die halbe Geschichte ...

20

Kommentare

Nutzer zur Ausführung von fremden Tasks berechtigen - Windows 10 kann es offenbar nichtgelöst

Erstellt am 14.02.2016

Edit: kleiner Fortschritt: ich habe festgestellt, dass der User auf Win10 (und nur dort) die Tasks nicht einmal listen kann, weder in der GUI, ...

21

Kommentare

Nutzer zur Ausführung von fremden Tasks berechtigen - Windows 10 kann es offenbar nichtgelöst

Erstellt am 14.02.2016

Ja, leicht überlesen. Und so: ? User Loginscript erstellt Task. Computer-Startupscript prüft ob Task mit bestimmten Namen (kann man auch mit Pfad spezifizieren) da, ...

21

Kommentare

DFS unter 2012 R2 beschleunigengelöst

Erstellt am 14.02.2016

Hi, ja Du kannst Die Initialkopie z.B. mit Robocopy machen. Allerdings kann ich Dir nicht 100% sagen, wie die Replikation sich verhält. Ich würde ...

5

Kommentare

Nutzer zur Ausführung von fremden Tasks berechtigen - Windows 10 kann es offenbar nichtgelöst

Erstellt am 14.02.2016

DWW, wenn Du schon mal dabei bist ;-) Mach mal die Gegenprobe. Editiere als Admin und trag alles wieder so ein, wie es war, ...

21

Kommentare

Office 2013 Dokumente sind beim öffnen schreibgeschütztgelöst

Erstellt am 12.02.2016

Wir hatten einen ähnlichen Effekt mit Excel 2010. Da lag es an der Dokumentenvorschau im Explorer. ...

9

Kommentare

Nutzer zur Ausführung von fremden Tasks berechtigen - Windows 10 kann es offenbar nichtgelöst

Erstellt am 12.02.2016

Hi DWW, schon mal statt SYSTEM einen anderen Benutzer getestet? Ich könnte mir vorstellen, dass da ein ebesondere Sperre bzgl. Local System eingebaut ist. ...

21

Kommentare

Server repliziert nach Abwesenheit nicht mit seinen Partnern

Erstellt am 12.02.2016

Ich tippe auch auf abgelaufenes Computer-Password. Versuche mal das: Der Artikel bezieht sich zwar auf 2003, funktioniert meines Wissens aber auch für 2008. ...

20

Kommentare

Domänen User haben vollen Zugriff auf Sicherheitseinstellungen

Erstellt am 12.02.2016

Wir haben immer 3 Gruppen "Lesen/ändern/schreiben" und die sind auch in den NTFS Berechtigungen eingestellt und weder Freigabe noch NTFS Berechtigung haben Vollzugriff ;-) ...

25

Kommentare

Domänen User haben vollen Zugriff auf Sicherheitseinstellungen

Erstellt am 12.02.2016

Ob Du's glaubst oder nicht, steht in den Freigaberechten Vollzugriff für alle/auth.Ben. drin, dann wird diese Restriktion schlicht übergangen, wenn der Nutzer Ersteller der ...

25

Kommentare

Server repliziert nach Abwesenheit nicht mit seinen Partnern

Erstellt am 12.02.2016

Bei einem dcpromo repliziert sich ein Server mit seinen Partner und das wollte ich durch ein Herab- und anschließendes Heraufstufen erzwingen. Langsam! Du hast ...

20

Kommentare

Server repliziert nach Abwesenheit nicht mit seinen Partnern

Erstellt am 12.02.2016

Mit DCpromo kann man keine Replikationsproblem diagniostizieren oder gar lösen. Und die anderen Fragen? ...

20

Kommentare

Server repliziert nach Abwesenheit nicht mit seinen Partnern

Erstellt am 12.02.2016

Hi, der Server ca. 4 Wochen vom Netz genommen Deinst Du, dass der Server einfach nicht eingeschaltet war oder keinen Kontakt zu den anderen ...

20

Kommentare

DNS Antworten falsch

Erstellt am 12.02.2016

Forward Records werden erst automatisch gelsöcht, wenn Du das aktivierts. Aber wenn B einen Record für die selbe Adresse wie A registriert, dann wird ...

12

Kommentare