
77282
16.02.2016
Der Zeitdienst hat eine Zeitdifferenz von mehr als 128ms auf 90 festgestellt
Hallo, habe eben auf einem Client folgende Systemmeldung gefunden:
Der Zeitdienst hat eine Zeitdifferenz von mehr als 128ms auf 90Sekunden festgestellt. Die Zeitdifferenz wurde möglicherweise durch die Synchronisation mit einer ungenauen Zeitquelle oder durch schlechte Netzwerkbedingungen verursacht. Von nun an wird der Zeitdienst nicht mehr synchronisiert, die Zeit keinem weiteren Client mehr zur Verfügung gestellt und die Systemuhr nicht mehr synchronisiert. Sobald ein gültiger Zeitstempel von einem Zeitdienstanbieter empfangen wird, wird der Zeitdienst sich selbst korrigieren.
Aktuelle verwenden wir keinen NTP Server(Bekommen bald einen neuen.). Sollten daher nicht alle Uhren gleich "falsch" gehen?
Woher weis den nun der Client das seine Uhr falsch geht?
Wie kann ich sehen von wem sich der Client die Uhrzeit holt?
Der Zeitdienst hat eine Zeitdifferenz von mehr als 128ms auf 90Sekunden festgestellt. Die Zeitdifferenz wurde möglicherweise durch die Synchronisation mit einer ungenauen Zeitquelle oder durch schlechte Netzwerkbedingungen verursacht. Von nun an wird der Zeitdienst nicht mehr synchronisiert, die Zeit keinem weiteren Client mehr zur Verfügung gestellt und die Systemuhr nicht mehr synchronisiert. Sobald ein gültiger Zeitstempel von einem Zeitdienstanbieter empfangen wird, wird der Zeitdienst sich selbst korrigieren.
Aktuelle verwenden wir keinen NTP Server(Bekommen bald einen neuen.). Sollten daher nicht alle Uhren gleich "falsch" gehen?
Woher weis den nun der Client das seine Uhr falsch geht?
Wie kann ich sehen von wem sich der Client die Uhrzeit holt?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 296381
Url: https://administrator.de/forum/der-zeitdienst-hat-eine-zeitdifferenz-von-mehr-als-128ms-auf-90-festgestellt-296381.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 04:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Normalerweise gleichen alle Clients ihre Uhrzeit mit einem DC ab.
Wenn die Zeitquelle, also der DC nicht mehr verlässlich ist, würde ich da unbedingt rangehen.
Der Kollege hat Recht. Eine VM erhält die Uhrzeit meistens vom Host über die installierten Tools. Hol die Einstellung raus und lass den DC gegen einen Stratum-1-Server synchronisieren. Dadurch sollte er sich wieder selbst als verlässlich sehen und seine Zeit propagieren.
Wenn die Zeitquelle, also der DC nicht mehr verlässlich ist, würde ich da unbedingt rangehen.
Der Kollege hat Recht. Eine VM erhält die Uhrzeit meistens vom Host über die installierten Tools. Hol die Einstellung raus und lass den DC gegen einen Stratum-1-Server synchronisieren. Dadurch sollte er sich wieder selbst als verlässlich sehen und seine Zeit propagieren.