DFS unter 2012 R2 beschleunigen
Hallo Gemeinde,
ich möchte über 4TB an Daten auf einen neuen Server übertragen. Mit DFS werde ich wahnsinnig, trotz aller Anleitungen im Internet was die Staginggröße angeht und einer Erhöhung auf sogar 50GB tropfen die Daten nur so über die Gigabit-Verbindung. Laut ResMon um die 500kB/s
An der Hardware liegt es nicht, per Robocopy kann ich so mit 80 MB/s kopieren.
Kann ich nun einfach hergehen, und DFS-Dienste anhalten um dann die Daten per Robocopy zu kopieren ? Mit einfachem Copy ging es nicht, der repliziert wohl alles nochmal, weil die Hashes wohl bei normalem Copy nicht übertragen werden. Oder bringt das auch nichts, weil er dann trotzdem nochmal per DFS kopiert ?
Danke und Grüße,
Henere
ich möchte über 4TB an Daten auf einen neuen Server übertragen. Mit DFS werde ich wahnsinnig, trotz aller Anleitungen im Internet was die Staginggröße angeht und einer Erhöhung auf sogar 50GB tropfen die Daten nur so über die Gigabit-Verbindung. Laut ResMon um die 500kB/s
An der Hardware liegt es nicht, per Robocopy kann ich so mit 80 MB/s kopieren.
Kann ich nun einfach hergehen, und DFS-Dienste anhalten um dann die Daten per Robocopy zu kopieren ? Mit einfachem Copy ging es nicht, der repliziert wohl alles nochmal, weil die Hashes wohl bei normalem Copy nicht übertragen werden. Oder bringt das auch nichts, weil er dann trotzdem nochmal per DFS kopiert ?
Danke und Grüße,
Henere
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 296142
Url: https://administrator.de/forum/dfs-unter-2012-r2-beschleunigen-296142.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 00:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Dann mal ab ins Technet. Preseeding und DFS-R sind die Stichworte.
Hi,
ja Du kannst Die Initialkopie z.B. mit Robocopy machen. Allerdings kann ich Dir nicht 100% sagen, wie die Replikation sich verhält. Ich würde die Replikationsgruppe vorher auflösen, warten bis alle beteiligten Server das im Eventlog bestätigt haben, dann die Daten manuell kopieren, dann die Replikationsgruppe neu aufbauen. Aber selbst dann wird es eine Weile dauern, bis die Replikation in "Echtzeit" online ist, weil DFS-R erstmal die gesamte Ordnerstruktur durcharbeiten und vegleichen muss. Es hängt dabei von der Anzahl der Datein und Verzeichnisse ab, nicht von der Datenmenge.
E.
ja Du kannst Die Initialkopie z.B. mit Robocopy machen. Allerdings kann ich Dir nicht 100% sagen, wie die Replikation sich verhält. Ich würde die Replikationsgruppe vorher auflösen, warten bis alle beteiligten Server das im Eventlog bestätigt haben, dann die Daten manuell kopieren, dann die Replikationsgruppe neu aufbauen. Aber selbst dann wird es eine Weile dauern, bis die Replikation in "Echtzeit" online ist, weil DFS-R erstmal die gesamte Ordnerstruktur durcharbeiten und vegleichen muss. Es hängt dabei von der Anzahl der Datein und Verzeichnisse ab, nicht von der Datenmenge.
E.