Win 10: Nur bestimmte Websites zulassen
Hallo zusammen,
ich habe bereits gegoogelt und hier das Forum durchsucht, zwar habe ich sehr ähnliche Fragestellungen gefunden aber leider helfen diese mir nicht weiter.
Ich würde gerne jeden Websiteaufruf sperren bis auf eine handvoll der von mir festgelegten Sites. Dazu möchte ich Windows Bordmittel verwenden, keine extra Anwendung.
Dies soll aber nur für ein Benutzerkonto gelten - es über die HOST-Datei zu lösen fällt also raus.
Das Benutzerkonto ist ein Standardkonto - also eingeschränkt, kein Admin.
OS ist Windows 10 Home, die Benutzerkonten (der Admin sowie das eingeschränkte Konto um welches es hier geht) sind lokale Konten, keine Microsoft-Konten. Dieses Family-Feature von Microsoft fällt also auch raus, die funktioniert nämlich nur mit MS-Konto.
Da es die Home Version ist, habe ich auch keinen Editor für lokale Gruppenrichtlinien mit dem das gut ginge.
Ich suche letzendlich eine Möglichkeit, alle Sites über zB. über einen Platzhalter zu sperren, und nur 3-4 URL's zu zulassen.
Hintergrund ist - zum besseren Verständnis, ich habe für meinen Sohn ein Konto angelegt, möchte aber das nur ausgewählte URLs, inkl. Unterseiten (htttp://www.beispiel.de/*) aufgerufen werden können.
Wer hat ne' Idee ?
Gruß Tobi
ich habe bereits gegoogelt und hier das Forum durchsucht, zwar habe ich sehr ähnliche Fragestellungen gefunden aber leider helfen diese mir nicht weiter.
Ich würde gerne jeden Websiteaufruf sperren bis auf eine handvoll der von mir festgelegten Sites. Dazu möchte ich Windows Bordmittel verwenden, keine extra Anwendung.
Dies soll aber nur für ein Benutzerkonto gelten - es über die HOST-Datei zu lösen fällt also raus.
Das Benutzerkonto ist ein Standardkonto - also eingeschränkt, kein Admin.
OS ist Windows 10 Home, die Benutzerkonten (der Admin sowie das eingeschränkte Konto um welches es hier geht) sind lokale Konten, keine Microsoft-Konten. Dieses Family-Feature von Microsoft fällt also auch raus, die funktioniert nämlich nur mit MS-Konto.
Da es die Home Version ist, habe ich auch keinen Editor für lokale Gruppenrichtlinien mit dem das gut ginge.
Ich suche letzendlich eine Möglichkeit, alle Sites über zB. über einen Platzhalter zu sperren, und nur 3-4 URL's zu zulassen.
Hintergrund ist - zum besseren Verständnis, ich habe für meinen Sohn ein Konto angelegt, möchte aber das nur ausgewählte URLs, inkl. Unterseiten (htttp://www.beispiel.de/*) aufgerufen werden können.
Wer hat ne' Idee ?
Gruß Tobi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 296224
Url: https://administrator.de/forum/win-10-nur-bestimmte-websites-zulassen-296224.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 01:04 Uhr
22 Kommentare
Neuester Kommentar

Noch eine Lösung
https://security.berkeley.edu/resources/best-practices-how-articles/web- ...
Beim IE 11 sollte das pac-File aber auf einer http-Seite liegen, da lokale Pfade deprecated sind und per Default ohne Änderungen dort nicht funktionieren.
Da würd ich aber lieber gleich meinen Mikrotik und seinen transparent Proxy oder nen squid zücken wollen, anstatt solche Software-Krücken zu implementieren die jeder mit zwei Klicks umgehen kann..
Gruß jodel32
https://security.berkeley.edu/resources/best-practices-how-articles/web- ...
Beim IE 11 sollte das pac-File aber auf einer http-Seite liegen, da lokale Pfade deprecated sind und per Default ohne Änderungen dort nicht funktionieren.
Da würd ich aber lieber gleich meinen Mikrotik und seinen transparent Proxy oder nen squid zücken wollen, anstatt solche Software-Krücken zu implementieren die jeder mit zwei Klicks umgehen kann..
Gruß jodel32
Hi,
Die hat einen Familienfilter drin.
Lass aber YouTube drin, das spart dir das Video-Streaming von xyz
Zitat von @Tofra88:
Das muss ja nichtmal unumgehbar sein, muss nur reichen einen 6-jährigen vom fremdsurfen abzuhalten, da genügt das primitivste.
Wäre für mich selbst einfach mal interessant gewesen, wenn mit Bordmitteln - wie das zu Lösen wäre.
Mal abgesehen das ich es besser finde mit den Kindern darüber zu reden, hast du nicht zufällig eine Fritz!Box?Das muss ja nichtmal unumgehbar sein, muss nur reichen einen 6-jährigen vom fremdsurfen abzuhalten, da genügt das primitivste.
Wäre für mich selbst einfach mal interessant gewesen, wenn mit Bordmitteln - wie das zu Lösen wäre.
Die hat einen Familienfilter drin.
Lass aber YouTube drin, das spart dir das Video-Streaming von xyz
Zitat von @Tofra88:
Die FritzBox kennt nur Geräte, keine User. Es lässt sich da nicht zwischen Benutzerkonten des Laptops differenzieren.
Müsste aber gehen:Die FritzBox kennt nur Geräte, keine User. Es lässt sich da nicht zwischen Benutzerkonten des Laptops differenzieren.
Dann bekommt eben jeder User seine eigene IP (Recht Netzwerkadministrator oder so + Script im AutoStart)
Moin,
Mit Bordmitteln ist das nicht sinnvoll möglich. Mein Vorschlag:
Besorg Dir einen raspberry odwre einen anderen kleinen rechner, den Du als Proxy zwischen deiner Kiste und den Router hängst. da machst Du dann einen PÜroxy druaf, der Benutzerauthentifikation unterstützt und machst dann user-spezifische Regeln drauf. Es gibt sogar fertie Appliances, die das können.
lks
Mit Bordmitteln ist das nicht sinnvoll möglich. Mein Vorschlag:
Besorg Dir einen raspberry odwre einen anderen kleinen rechner, den Du als Proxy zwischen deiner Kiste und den Router hängst. da machst Du dann einen PÜroxy druaf, der Benutzerauthentifikation unterstützt und machst dann user-spezifische Regeln drauf. Es gibt sogar fertie Appliances, die das können.
lks