emeriks
emeriks
Hüter der Deutschen Sprache,
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.

Gruppenrichtline greift nicht, jedoch wird sie am Computer angezeigtgelöst

Erstellt am 20.01.2016

Ja klasse Und welches war jetzt "die Falsche" und welches ist "die Richtige"? ...

23

Kommentare

Spezielle NTFS-Brechtigungen: Synchronisation oder Attribute lesen?gelöst

Erstellt am 20.01.2016

Hi, kann mir jemand vielleicht in einfachen Worten erklären was die spezielle Berechtigung Synchronisieren bewirkt. Das ist ein Recht, welches für das Hantieren mit ...

2

Kommentare

Benutzer mit Admin Rechten muss angemeldet bleiben

Erstellt am 20.01.2016

Leider ist diese Software nicht imstande das Ganze als Service zu tun. Es muss immer ein User eingeloggt sein. Das bedeutet auch das der ...

28

Kommentare

CAL-Benutzunggelöst

Erstellt am 19.01.2016

Es reicht auch schon, wenn der Drucker seine IP von einem Windows DHCP-Server bekommt. Wo steht das? Wo kann man das nachlesen? ...

21

Kommentare

WSUS erkennt bereits heruntergeladene Updates nicht

Erstellt am 19.01.2016

Hi, ich fürchte, allein die Existenz der Dateien in diesem Ordner wird nicht reichen. Er benötigt auch noch einen Datensatz in seiner DB. Und ...

2

Kommentare

Ordner mit 60 000 000 Dateien löschengelöst

Erstellt am 19.01.2016

Postest Du bitte hier auch, wie lange es im Endeffekt gedauert hat? Nur dem Interesse wegen ...

68

Kommentare

Ordner mit 60 000 000 Dateien löschengelöst

Erstellt am 19.01.2016

alexdroid Ich stimme Dir zwar zu, was Deine Antwort zu McKilroy betrifft. Du musst Dich aber nicht wundern, wenn Du ein paar Randinformationen nicht ...

68

Kommentare

Ordner mit 60 000 000 Dateien löschengelöst

Erstellt am 19.01.2016

Wurde auf dem Volume u.U. die Dateikomprimierung aktiviert? Welche Auswirkung soll das auf den Löschvorgang haben? Oder auf die Auflistung der Datei? ...

68

Kommentare

Ordner mit 60 000 000 Dateien löschengelöst

Erstellt am 19.01.2016

Außerdem bringt das manuelle löschen 2mb in einer Stunde. Bringt nicht viel, wenn mehr als 2mb neue Daten hinzukommen. Du musst aber irgendwo anfangen. ...

68

Kommentare

Ordner mit 60 000 000 Dateien löschengelöst

Erstellt am 19.01.2016

Danke für den Hinweis Leider habe ich das Problem und nicht du. Du darfst dich gerne hier aus der Diskussion ausklinken. ??? Außerdem bringt ...

68

Kommentare

Ordner mit 60 000 000 Dateien löschengelöst

Erstellt am 19.01.2016

und das manuelle löschen geht so langsam, dass man es kaum merktMal ein Hinweis: Wenn Du ihm da parallel "auf die Finger guggst", dann ...

68

Kommentare

Ordner mit 60 000 000 Dateien löschengelöst

Erstellt am 19.01.2016

Wenn es nur im laufenden Betrieb geht, dann musst Du eben klassisch löschen. Aber mach es doch dann bitte einfach! Und lass es laufen! ...

68

Kommentare

CAL-Benutzunggelöst

Erstellt am 19.01.2016

>> Drucker Scan2Mail, Scan2Folder, etcFällt Dir was auf? ...

21

Kommentare

CAL-Benutzunggelöst

Erstellt am 18.01.2016

Drucker sind nur dann relevant, wenn sie auf Windows Server zugreifen. Z.B. für Autentifizierung über AD. Wenn Drucker nur "dumme" Abnehmer von Druckaufträgen sind, ...

21

Kommentare

Powershell, letzte 2 Stellen eines Strings bekommengelöst

Erstellt am 18.01.2016

Hi, liefert "01" liefert "0001" E. ...

3

Kommentare

CAL-Benutzunggelöst

Erstellt am 18.01.2016

wie will dann Microsoft prüfen, ob jetzt wirklich nur 7 oder 10 Menschengearbeitet haben? Gar nicht. ...

21

Kommentare

CAL-Benutzunggelöst

Erstellt am 18.01.2016

Hi, das hat damit überhaupt nichts zu tun. 7 User CAL bedeutet nicht 7 Windows Benutzerkonten sondern 7 real existierende Menschen. E. ...

21

Kommentare

Dateizugriffsstatistik erstellengelöst

Erstellt am 18.01.2016

Google "monitor file access using procmon" ...

7

Kommentare

Dateizugriffsstatistik erstellengelöst

Erstellt am 18.01.2016

Hi, wenns bloß über einen begrenzten Zeitraum sein soll: Procmon Auf die betreffende Datei oder das Verzeichnis einschränken und ein paar Tage direkt auf ...

7

Kommentare

Ordner mit 60 000 000 Dateien löschengelöst

Erstellt am 18.01.2016

Legt diese auch erst im RAM eine Liste der Dateien an? Gute Frage! Das ist möglicherweise die Achillesferse der Scriptvariante. Auch diese müsste beim ...

68

Kommentare

Ordner mit 60 000 000 Dateien löschengelöst

Erstellt am 18.01.2016

Hallo >> Mache ich im Moment über Delage32. Dauert aber viel zu lange Wird die Anzahl der Dateien merklich weniger ? Diesen Ansatz halte ...

68

Kommentare

Ordner mit 60 000 000 Dateien löschengelöst

Erstellt am 18.01.2016

Hi, egal, wie Du es anstellst, Geduld wirst Du schon aufbringen müssen. 60 MIO Dateien löschen wird wohl ein paar Tage dauern. Nur mal ...

68

Kommentare

Excel 2013: Formel soll sich auf ungefilterte Tabelle beziehen

Erstellt am 18.01.2016

Hi, ich weiß nicht was Du da machst, aber bei mir funktioniert das tadellos. Habe eine neue XLSX mit zwei Blättern erstellt. 1. Blatt ...

4

Kommentare

Excel 2013: Formel soll sich auf ungefilterte Tabelle beziehen

Erstellt am 17.01.2016

Hi, mit absoluter Addressierung der Zellen? Oder mit Bereichsnamen? Was aber auf das selbe hinausläuft. E. ...

4

Kommentare

Ladezeiten von GPOs

Erstellt am 16.01.2016

Hi, je nachdem, über wieviele GPO wir hier reden, wäre schon mal das Ausschlussverfahren ein Weg. Nimm "frische" User ohne Roaming Profile und deren ...

4

Kommentare

Benutzer mit Admin Rechten muss angemeldet bleiben

Erstellt am 16.01.2016

Sorry Knigge111, aber ich glaube Deinen Aussagen nicht ganz und bis jetzt hast Du auch noch keinen logischen Grund geliefert. Worin soll denn technisch ...

28

Kommentare

LDAP Authentifizierungsproblem bei Gruppen eines ADgelöst

Erstellt am 15.01.2016

jeht doch! ;-) ...

17

Kommentare

LDAP Authentifizierungsproblem bei Gruppen eines ADgelöst

Erstellt am 14.01.2016

Boah. Harte Nuss Was hat die pure Existenz eines Benutzers, die OU in welcher das Benutzerobjekt ist mit dessen Berechtigungen zu tun? Nach meinem ...

17

Kommentare

LDAP Authentifizierungsproblem bei Gruppen eines ADgelöst

Erstellt am 14.01.2016

??? In der Konfiguration zur Abfrage des LDAP hast Du doch sicher einen Benutzer angeben müssen? Dieser sollte a) nur ausschließlich für die Abfrage ...

17

Kommentare

Benutzer mit Admin Rechten muss angemeldet bleiben

Erstellt am 14.01.2016

Hi, Er muss komplett mit sichtbarem Desktop angemeldet bleiben! Mit welcher sachlichen/logischen Begründung? E. ...

28

Kommentare

LDAP Authentifizierungsproblem bei Gruppen eines ADgelöst

Erstellt am 14.01.2016

Wo hast Du das eingetragen? Doch hoffenlich nicht an der Bind-Root? grexit meint eine zusätzliche Einstellung. Den LDAP Filter eben. Falls Du da sowas ...

17

Kommentare

LDAP Authentifizierungsproblem bei Gruppen eines ADgelöst

Erstellt am 14.01.2016

Hi, erstens überprüfe Deine Schreibweisen. Ich hoffe, Du hast nur hier im Forum einen Schreibfehler: CN=User<span style="color:red;">s</span>,DC=domain,DC=de. Zweitens: Wenn Die OU "Berechtigungen" heißt, offensichtlich ...

17

Kommentare

Offline-Dateien für schnelleres Arbeiten

Erstellt am 14.01.2016

Die vorgeschlagenen Synchonisierungen per robocopy o.ä. würde ich definitiv NICHT anwenden, sofern mehr als 1 User Zugriff auf die Daten hat. Grade in Baugruppen ...

9

Kommentare

SBS2011 - DNS Server mit Aussetzern

Erstellt am 12.01.2016

Ich habe mal mit ipconfig /flushdns und ipconfig /registerdns probiert am Server, bin mir aber nicht sicher ob das auch den DNS Server Dienst ...

11

Kommentare

SBS2011 - DNS Server mit Aussetzern

Erstellt am 12.01.2016

Hi, was passiert bei einem Neustart des DNS-Server-Dienst? -> u.a. wird sein Cache zerstört. Also mal testen, was ist, wenn Du nur den DNS-Cache ...

11

Kommentare

Fenstername von Prozess anzeigen lassen (vbs)

Erstellt am 12.01.2016

Hi, objProcess.CommandLine gibt Dir nicht den Fensternamen oder -titel. Sondern, wie der Name schon sagt, die Kommandozeile, welche ausgeführt wurde, um diesen Prozess zu ...

3

Kommentare

Offline-Dateien für schnelleres Arbeiten

Erstellt am 12.01.2016

Hi, Windows greift nur im Offline-Modus auf die lokale Kopie zu. Wenn er das also bei Dir tut, dann muss das Windows sich im ...

9

Kommentare

Abmeldescript einmalig ausführengelöst

Erstellt am 12.01.2016

Batch ist nicht mein Ding. Ich würde sowas mit VBscript oder Powershell machen. Prinzip: - Existiert (z.B.) DWORD HKLM\Software\Meine\AdobeDC\erledigt und ist gleich 1 dann ...

10

Kommentare

Abmeldescript einmalig ausführengelöst

Erstellt am 12.01.2016

Hi, einfach am Einde einen Registrywert im HKLM setzen? Beim Start der Batch abfragen und wenn vorhanden dann Batch abbrechen. E. ...

10

Kommentare

Vom Roamingprofil zur Ordnerumleitung

Erstellt am 11.01.2016

Hi, Bei der neuen Anmeldung werden die Daten aus dem Profil dann auf die neue Freigabe umkopiert. >> Was muss Ich bei der Umstellung ...

6

Kommentare

Gruppenrichtline greift nicht, jedoch wird sie am Computer angezeigtgelöst

Erstellt am 11.01.2016

Der Screenshot sagt aber was von Office 2010 Ach so. Sehe gerade, in der GPO sind beide Versionen drin. ...

23

Kommentare

Gruppenrichtline greift nicht, jedoch wird sie am Computer angezeigtgelöst

Erstellt am 11.01.2016

was rsop.msc anzeigt, habe ich in dem Bild oben dargestellt. Sorry, habe ich übersehen. ...

23

Kommentare

Gruppenrichtline greift nicht, jedoch wird sie am Computer angezeigtgelöst

Erstellt am 11.01.2016

Schau mal hier: Das bezieht auf Office 2013, dieser Thread jedoch auf 2010. ...

23

Kommentare

Gruppenrichtline greift nicht, jedoch wird sie am Computer angezeigtgelöst

Erstellt am 11.01.2016

hast Du eine Volumenlizenz? Sonst greifen die GPOs gar nicht! Erkläre bitte! ...

23

Kommentare

Festeingetragene DNS IPs an Clients änderngelöst

Erstellt am 11.01.2016

ein gesicherter DHCP der per MAC zuweist wäre hier genau so "(un)sicher" Wir haben so was auch in den Krankenhäusern. Es gibt Geräte, welche ...

39

Kommentare

Gruppenrichtline greift nicht, jedoch wird sie am Computer angezeigtgelöst

Erstellt am 11.01.2016

Hi, wird denn der Wert in die Registry des Benutzers geschrieben? Suche mal im HKCU. Was zeigt RSOP.msc an, wenn es in der Benutzersitzung ...

23

Kommentare

Festeingetragene DNS IPs an Clients änderngelöst

Erstellt am 11.01.2016

Kommt drauf an was du und der TO überhaut unter "sicherer" Umgebung verstehen Das ist ein sehr sehr dehnbarer Begriff. Ich vermute mal, es ...

39

Kommentare

Win 8.1 WLAN mehrere APgelöst

Erstellt am 10.01.2016

Das der Kollege bei 20 Meter hoffentlich eine saubere Frequenzplanung nach der 1, 6, 11er ider 1, 5, 9, 13er Regel gemacht hat (mind. ...

9

Kommentare

Win 8.1 WLAN mehrere APgelöst

Erstellt am 10.01.2016

Hi Pjordorf, Lass mich raten, die Stabantenne an sein Speedport steht senkrecht oder? Du scheinst Dich ja tatsächlich auzukennen. ;-) Habe gerade noch mal ...

9

Kommentare

Win 8.1 WLAN mehrere APgelöst

Erstellt am 09.01.2016

Warum 3 APs wenn mindestens 2 nur maximal 20 m. auseinander stehen? Er sagte, er hatte bei nur einem AP (dem Speedport) schon immer ...

9

Kommentare