emeriks
emeriks
Hüter der Deutschen Sprache,
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.

Gruppenrichtline greift nicht, jedoch wird sie am Computer angezeigtgelöst

Erstellt am 11.01.2016

Schau mal hier: Das bezieht auf Office 2013, dieser Thread jedoch auf 2010. ...

23

Kommentare

Gruppenrichtline greift nicht, jedoch wird sie am Computer angezeigtgelöst

Erstellt am 11.01.2016

hast Du eine Volumenlizenz? Sonst greifen die GPOs gar nicht! Erkläre bitte! ...

23

Kommentare

Festeingetragene DNS IPs an Clients änderngelöst

Erstellt am 11.01.2016

ein gesicherter DHCP der per MAC zuweist wäre hier genau so "(un)sicher" Wir haben so was auch in den Krankenhäusern. Es gibt Geräte, welche ...

39

Kommentare

Gruppenrichtline greift nicht, jedoch wird sie am Computer angezeigtgelöst

Erstellt am 11.01.2016

Hi, wird denn der Wert in die Registry des Benutzers geschrieben? Suche mal im HKCU. Was zeigt RSOP.msc an, wenn es in der Benutzersitzung ...

23

Kommentare

Festeingetragene DNS IPs an Clients änderngelöst

Erstellt am 11.01.2016

Kommt drauf an was du und der TO überhaut unter "sicherer" Umgebung verstehen Das ist ein sehr sehr dehnbarer Begriff. Ich vermute mal, es ...

39

Kommentare

Win 8.1 WLAN mehrere APgelöst

Erstellt am 10.01.2016

Das der Kollege bei 20 Meter hoffentlich eine saubere Frequenzplanung nach der 1, 6, 11er ider 1, 5, 9, 13er Regel gemacht hat (mind. ...

9

Kommentare

Win 8.1 WLAN mehrere APgelöst

Erstellt am 10.01.2016

Hi Pjordorf, Lass mich raten, die Stabantenne an sein Speedport steht senkrecht oder? Du scheinst Dich ja tatsächlich auzukennen. ;-) Habe gerade noch mal ...

9

Kommentare

Win 8.1 WLAN mehrere APgelöst

Erstellt am 09.01.2016

Warum 3 APs wenn mindestens 2 nur maximal 20 m. auseinander stehen? Er sagte, er hatte bei nur einem AP (dem Speedport) schon immer ...

9

Kommentare

Script zum Kopieren einer Datei in mehren unterschiedlichen Ordner über eine Verknüpfunggelöst

Erstellt am 09.01.2016

Zudem gibt es einen weiteren Ordner (C:Mitteilungen) mit den benötigten Script. Hat er aber so geschrieben! ;-) Nee, bei diesem Deutsch auch kein Wunder ...

12

Kommentare

Script zum Kopieren einer Datei in mehren unterschiedlichen Ordner über eine Verknüpfunggelöst

Erstellt am 09.01.2016

Hi, Ich hoffe ich habe es deutlich genug erklärt. Definitiv nicht! Einer von uns beiden ist entweder noch nicht oder nicht mehr wach. Oder ...

12

Kommentare

DFS Replikation alle Daten am Standort weg und syncronisiert neu vom anderen Standortgelöst

Erstellt am 07.01.2016

Ich würde die alte Replikationsgruppe löschen. Wenn beide Server das bestätigt haben (Eventlog) dann die zugehörigen Staging-Ordner bereinigen. Dann die Ordnerstrukturen auf einem oder ...

6

Kommentare

SDELETE -z auf Produktiv-Servergelöst

Erstellt am 06.01.2016

Nein, FC. Und der Link bezieht sich auf NFS, nicht auf iSCSI ! ...

14

Kommentare

SDELETE -z auf Produktiv-Servergelöst

Erstellt am 06.01.2016

Hallo am Alle, Danke für Eure Rückmeldungen! Ja, es geht um eine VM unter VMware. Thick VMDK auf Thin SAN LUN (NetApp). Die NetApp ...

14

Kommentare

Spam Links, Anleitungengelöst

Erstellt am 05.01.2016

Hi wiesi, prinzipiell gut, aber auch das könnte man sich erschummeln. Einfach 2 Konten angelegt. A klickt B asl gelöst. B schreibt "Tipp". Vielleicht ...

1

Kommentar

Festeingetragene DNS IPs an Clients änderngelöst

Erstellt am 05.01.2016

Hi, ich hatte vor Jahren auch schon mal so eine Problemstellung. Das Problem damals war, dass man sich nicht darauf verlassen konnte, dass auf ...

39

Kommentare

Powershell Skript funktioniert überall, nur nicht in der Aufgabenplanung

Erstellt am 05.01.2016

Hi, Die Konsole wird in der Aufgabenplanung auch als Admin ausgeführt. Du meinst, unter dem Konto des Admin-Benutzers, unter welchem Du das auch ohne ...

2

Kommentare

DFS Replikation alle Daten am Standort weg und syncronisiert neu vom anderen Standortgelöst

Erstellt am 05.01.2016

Ich will jetzt keine Halbwahrheiten verbreiten, schreibe aber mal, wie mir das in Erinnerung ist: Dass alle Dateien eines Replikats "plötzlich weg" sind, kenne ...

6

Kommentare

Indizierung Server 2012, UNC-Pfad nicht erwünscht zusammen mit Autodesk Inventorgelöst

Erstellt am 05.01.2016

Korrekt. ...

23

Kommentare

Indizierung Server 2012, UNC-Pfad nicht erwünscht zusammen mit Autodesk Inventorgelöst

Erstellt am 04.01.2016

PS: aber auf DFS-Shares geht es weiterhin nicht Eine Frage der Logik? Die Suche wendet sich bestimmt an jenen Server, mit welchem der UNC ...

23

Kommentare

Indizierung Server 2012, UNC-Pfad nicht erwünscht zusammen mit Autodesk Inventorgelöst

Erstellt am 04.01.2016

wird sowohl bei der Suche auf dem Netzlaufwerk als auch bei der Suche auf UNC in der Spalte "Ordner" das share angezeigt, also "share" ...

23

Kommentare

Indizierung Server 2012, UNC-Pfad nicht erwünscht zusammen mit Autodesk Inventorgelöst

Erstellt am 04.01.2016

Du meinst, wenn Du über Netzlaufwerk suchst, dann liefert der Explorer bei Dir die Suchergebnisse auch mit Laufwerksbuchstaben und nicht als UNC? (kann das ...

23

Kommentare

Exchange 2010 - Veröffentlichung im WWWgelöst

Erstellt am 04.01.2016

Hi, ich würde Exchange in jedem Fall nur über einen Reverse Proxy veröffentlichen! Keinen weiteren Exchange Server in die DMZ, sondern statt dessen einen ...

5

Kommentare

Indizierung Server 2012, UNC-Pfad nicht erwünscht zusammen mit Autodesk Inventorgelöst

Erstellt am 04.01.2016

DWW Das Problem ist, dass der Explorer die gefundenen Dateien mit UNC liefert. Der TO braucht die Suchergebnisse aber mit Pfad über das Netzlaufwerk. ...

23

Kommentare

Problem mit Text-Formatierung in Outlook 2010 Signatur

Erstellt am 04.01.2016

Hi, entweder nimmst Du für die Signatur eine Schriftart, bei der alle Zeichen gleich breit sind, oder Du must das mit HTML-Signaturen machen. Suche ...

2

Kommentare

FC Diskshelf Konfiguration - einige Fragen

Erstellt am 04.01.2016

Hi, bin jetzt kein FC Freak, aber hier mal mein Senf dazu: Was ich auch noch nicht verstanden habe - wie schon geschrieben - ...

7

Kommentare

DFS Replikation alle Daten am Standort weg und syncronisiert neu vom anderen Standortgelöst

Erstellt am 04.01.2016

Hi, und welche Frage(n) hast Du nun dazu? E. ...

6

Kommentare

Indizierung Server 2012, UNC-Pfad nicht erwünscht zusammen mit Autodesk Inventorgelöst

Erstellt am 04.01.2016

Hi, der einfachste Weg wäre doch, in der CAD-Anwendung nicht mit Netzlaufwerken zu arbeiten, sondern nur über UNC-Pfade. Kann die Software das nicht? Ansonsten ...

23

Kommentare

Office click to run umgehen per Trial?

Erstellt am 04.01.2016

Hi, Du kannst ihm die 2. HDD/Partition mittels Symbolic Link unterjubeln. Ich nehme an, die Installation erfolgt in "C:\Programme\Microsoft Office" ? Falls ja (wenn ...

4

Kommentare

Backup mit xcopy oder robocopy

Erstellt am 03.01.2016

Hi, beide Befehle haben eine Kommandozeilenhilfe, welche man mit "/?" oder "-?" aufrufen kann! Außerdem hängt das auch davon ab, wonach man geänderte Daten ...

1

Kommentar

Container bzw. Docker-Images erklärung

Erstellt am 03.01.2016

Hi, ich denke, man muss sich das wie große Sandboxen vorstellen, oder wie das Streaming bei Citrix. Diese Pakete sind nach wie vor abhängig ...

5

Kommentare

Die Gefahr von NAS-Festplattenbundles

Erstellt am 02.01.2016

Hi, bei RAID Gruppen mit Platten >= 1TB kann ich sowieso nur empfehlen, RAID 6 zu verwenden. Damit kompensiert man das Risiko, dass das ...

19

Kommentare

Fiber Channel Disk Shelf auf Raid 10gelöst

Erstellt am 02.01.2016

Hi, Gibts nicht eine Möglichkeit das Raid vom ServeRAID Controller über den Host Bus verwalten zu lassen? kurz gesagt: Ich denke nein. Ein Raid ...

4

Kommentare

DHCP Server Fehler 1001 Bitte um schnelle Hilfe!gelöst

Erstellt am 01.01.2016

Was kostet es Dich, es zu probieren? Hast Du kein zweites Kabel? ...

25

Kommentare

DHCP Server Fehler 1001 Bitte um schnelle Hilfe!gelöst

Erstellt am 01.01.2016

Es sollen auch schon Kabel defekt gewesen sein ...

25

Kommentare

Mit VBS mehrere Links aus Textdatei öffnengelöst

Erstellt am 01.01.2016

Wenn ich nicht weiß, wie die Datei aussieht, wie soll ich das dann beantworten? Aber ich vermute mal eine leere Zeile Ende. Setze einfach ...

4

Kommentare

DHCP Server Fehler 1001 Bitte um schnelle Hilfe!gelöst

Erstellt am 01.01.2016

OK. Hast Du noch einen Computer mit LAN-Anschluss zur Verfügung? Wenn ja, verbinde mal beide direkt mit LAN-Kabel und gib den 2. PC ebenfalls ...

25

Kommentare

DHCP Server Fehler 1001 Bitte um schnelle Hilfe!gelöst

Erstellt am 01.01.2016

OK. Und die anderen Fragen? ...

25

Kommentare

DHCP Server Fehler 1001 Bitte um schnelle Hilfe!gelöst

Erstellt am 01.01.2016

Ja feste IP auch schon zugeteilt tut sich aber auch nichts. Was heißt das? Ping geht nicht auf Fritte? Geht Ping auf eigene IP? ...

25

Kommentare

Mit VBS mehrere Links aus Textdatei öffnengelöst

Erstellt am 01.01.2016

Hi, gut zu wissen wäre noch, wie denn die TXT konkret aussieht. Je Zeile eine URL? würde z.B. je Zeile eine URL vermuten und ...

4

Kommentare

DHCP Server Fehler 1001 Bitte um schnelle Hilfe!gelöst

Erstellt am 01.01.2016

Alles schon ausprobiert funktioniert nicht. kann es auch einfach sein das es den LAN zerschossen hat weil sowas hatte ich noch nie. Hi, was ...

25

Kommentare

Outlook 2010 an 2 Exchange (2010 + 2013) für gleiche Maildomain, aber verschiedene ADs - wie akzeptiert Outlook den zweiten Exchange?gelöst

Erstellt am 31.12.2015

Stichwort "Legacy Exchange DN". Ist der auch in beiden Umgebungen gleich? ...

9

Kommentare

Designfrage zu GPOsgelöst

Erstellt am 31.12.2015

Das Sitzungstoken eines Benutzers kann bis zu 1015 Gruppen-SID enthalten. Dazu muss man aber ggf. die max. Tokengröße erhöhen. (-> MaxTokenSize) Die Schattenseite eines ...

13

Kommentare

Active Directory planen

Erstellt am 31.12.2015

Die Domäne kann man auch hier wie im eigentlichen Wortsinn als "Verwaltungsbereich" übersetzen. Wenn Du also für einen anderen Standort einen eigenen, getrennten Verwaltungsbereich ...

5

Kommentare

Outlook 2010 an 2 Exchange (2010 + 2013) für gleiche Maildomain, aber verschiedene ADs - wie akzeptiert Outlook den zweiten Exchange?gelöst

Erstellt am 31.12.2015

Vielleicht gibt es ja doch noch irgendwelche Zusammenhänge, die ich übersehe. Möglicherweise jenes, dass bei Euren Kunden sicher keine 2 ADs existieren, welche beide ...

9

Kommentare

Active Directory planen

Erstellt am 30.12.2015

1) Ich werde diese beiden Standorte in eine Domäne zusammenfassen(example.net) und nicht in Subdomänen aufteilen(standort1.example.net & standort2.example.net). Oder seht ihr hier einen Nachteil? Diese ...

5

Kommentare

Outlook 2010 an 2 Exchange (2010 + 2013) für gleiche Maildomain, aber verschiedene ADs - wie akzeptiert Outlook den zweiten Exchange?gelöst

Erstellt am 30.12.2015

Also nach meinem Kenntnistand funktioniert Outlook Anywhere nur, wenn man das Postfach min. einmal von intern verbunden hat (mit "vollem" Netz, also nicht nur ...

9

Kommentare

Zugriff auf Kalender mit Berechtigung "Vollzugriff" nicht möglichgelöst

Erstellt am 30.12.2015

Wir hatten sowas damals auch mit der Kombi Outlook 2010 und Exhange 2007. Ändert es was, wenn die beiden jeweils mal einen Termin im ...

5

Kommentare

Designfrage zu GPOsgelöst

Erstellt am 30.12.2015

Hi, frage 10 Erperten und Du bekommst 100 Meinungen Ich glaube, hier gibt es nicht wirklich die eine Best Practice. Das hängt immer von ...

13

Kommentare

Zugriff auf Kalender mit Berechtigung "Vollzugriff" nicht möglichgelöst

Erstellt am 30.12.2015

Hi, Ich arbeite hier mit einem Windows 2008 SBS Server und einem Exchange 2007. Die User nutzen Windows 7 mit einem Exchange 2010. Du ...

5

Kommentare

Outlook 2010 an 2 Exchange (2010 + 2013) für gleiche Maildomain, aber verschiedene ADs - wie akzeptiert Outlook den zweiten Exchange?gelöst

Erstellt am 30.12.2015

Hi, viele Infos auf einmal Das Benutzerkonto, unter welchem das Outlook ausgeführt wird - zu welcher Domäne gehört das? Der Computer, auf welchem das ...

9

Kommentare