Abmeldescript einmalig ausführen
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit ein Abmeldeskript einmalig anzuwenden?
Zum Hintergrund:
Derzeit haben wir allerhand Adobe Reader Versionen, ich möchte diese nun gleich ziehen, habe ein Deinstallscript gebastelt, welches auch funktioniert und beim herunterfahren ausgeführt werden soll. Beim nächsten Bootvorgang wird dann per GPO die neue Version des AR installiert. Wenn das Script mehrmalig ausgeführt wird, verschwindet die neue Version jedoch wieder.
Grüße
gibt es eine Möglichkeit ein Abmeldeskript einmalig anzuwenden?
Zum Hintergrund:
Derzeit haben wir allerhand Adobe Reader Versionen, ich möchte diese nun gleich ziehen, habe ein Deinstallscript gebastelt, welches auch funktioniert und beim herunterfahren ausgeführt werden soll. Beim nächsten Bootvorgang wird dann per GPO die neue Version des AR installiert. Wenn das Script mehrmalig ausgeführt wird, verschwindet die neue Version jedoch wieder.
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 292806
Url: https://administrator.de/forum/abmeldescript-einmalig-ausfuehren-292806.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 03:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wenn du Gruppenrichtlinen Voreinstellungen (GPP) nutzt, kannst du den Haken bei "Einmalig anwenden" für diese Einstellung setzen. Andernfalls bau doch eine Versionsbedingung in dein Skript ein wie: Wenn Version unter X.X dann deinstallieren, ansonsten nichts tun. Wie liegt denn dein Skript vor? BAT, PS1? Kannst du dein Skript hier posten?
Grüße Winary
wenn du Gruppenrichtlinen Voreinstellungen (GPP) nutzt, kannst du den Haken bei "Einmalig anwenden" für diese Einstellung setzen. Andernfalls bau doch eine Versionsbedingung in dein Skript ein wie: Wenn Version unter X.X dann deinstallieren, ansonsten nichts tun. Wie liegt denn dein Skript vor? BAT, PS1? Kannst du dein Skript hier posten?
Grüße Winary
Zitat von @Ausserwoeger:
Ich würde sowas über GPO machen hier kannst du Scripte auf allen PCs beim herunterfahren ausführen.
Computerconfiguration\Windows-Einstellungen\Skripte
Ich würde sowas über GPO machen hier kannst du Scripte auf allen PCs beim herunterfahren ausführen.
Computerconfiguration\Windows-Einstellungen\Skripte
Dort kann man aber nicht einstellen, dass das Skript nur ein einziges Mal insgesamt für den Client ausgeführt werden soll. Nebenbei macht er das mit der GPO bereits.
Edit: Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit. Eine angepasste MSI-Installation mit der Einstellung, dass alte Reader-Versionen deinstalliert werden sollen:
http://www.hp-dv-systeme.de/adobe-reader-per-gruppenrichtlinie-verteile ...
Also soll überall der 11er deinstalliert werden und nur noch der DC verwendet werden?
Dann lad dir den Acrobat Cleaner für Version 10.x (nicht für DC, der ganz oben steht) und höher herunter und verteile ihn via GPP (-> Datei) in ein lokales Verzeichnis aller Clients (C:\Users zum Beispiel) mit der Option "Einmalig anwenden".
http://labs.adobe.com/downloads/acrobatcleaner.html
Dann erstellst du auch via GPP eine Verknüpfungsdatei im Ordner "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\StartUp" welche auf die .exe-Datei verweist. Wahrscheinlich würde nun das Programm nach dem Anmelden (nach dem zweiten Neustart) gestartet werden und eine Nutzerinteraktion abwarten. Auf der Seite unten steht aber etwas von dem Parameter /silent in einer Kommandozeile, die das Programm wahrscheinlich automatisch ausführt. Teste es mal an einem Client und einem User in einer separaten OU.
Falls es funktioniert lass das ein paar Tage in deinem Netzwerk laufen und entferne die GPPs wieder wenn alle Clients den alten Reader entfernt haben.
Ein ziemliches Gepfriemel, aber vielleicht hilft das.
Dann lad dir den Acrobat Cleaner für Version 10.x (nicht für DC, der ganz oben steht) und höher herunter und verteile ihn via GPP (-> Datei) in ein lokales Verzeichnis aller Clients (C:\Users zum Beispiel) mit der Option "Einmalig anwenden".
http://labs.adobe.com/downloads/acrobatcleaner.html
Dann erstellst du auch via GPP eine Verknüpfungsdatei im Ordner "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\StartUp" welche auf die .exe-Datei verweist. Wahrscheinlich würde nun das Programm nach dem Anmelden (nach dem zweiten Neustart) gestartet werden und eine Nutzerinteraktion abwarten. Auf der Seite unten steht aber etwas von dem Parameter /silent in einer Kommandozeile, die das Programm wahrscheinlich automatisch ausführt. Teste es mal an einem Client und einem User in einer separaten OU.
Falls es funktioniert lass das ein paar Tage in deinem Netzwerk laufen und entferne die GPPs wieder wenn alle Clients den alten Reader entfernt haben.
Ein ziemliches Gepfriemel, aber vielleicht hilft das.