
Microsoft Exchange User Cals - was zählt?
Erstellt am 24.11.2015
user who accesses the server regardless of the number of devices they use for that access Da ein nur logisch vorhandener AD-User einem Server ...
6
KommentareMicrosoft Exchange User Cals - was zählt?
Erstellt am 24.11.2015
Hi, schau mal hier: E. ...
6
KommentareAdministrator ist Mitglied der Gruppe Domänen-Benutzer?
Erstellt am 24.11.2015
da der Domain-Admin (bzw. die Domain-Admin Gruppe) eh alle Rechte hat die auch die Domain-Benutzer haben. Äh, sorry. Aber das stimmt so nicht. Es ...
12
KommentareAdministrator ist Mitglied der Gruppe Domänen-Benutzer?
Erstellt am 24.11.2015
Hi, jeder Domänen-Benutzer landet standardmäßig in den "Domänen-Benutzern" (Primärgruppe) Man kann ohne weiters den Administrator aus dieser Gruppe entfernen. Einfach eine andere Gruppe als ...
12
KommentareAdressbuch hinzufügen aus zweitem Exchange Konto
Erstellt am 24.11.2015
Die Anzahl der Outlook-Adressbücher, die ich aus öffentlichen Ordner hinzufügen kann ist nicht begrenzt. Du hast mich missverstanden. Ein Outlook-Adressbuch kann man im Outlook-Profil ...
6
KommentareAdressbuch hinzufügen aus zweitem Exchange Konto
Erstellt am 24.11.2015
Hi, man kann nur genau ein Outlook-Adressbuch hinzufügen. Und dieses ist meines Wissens immer an das Primärpostfach des Oulooks gebunden. Du könntest versuchen, das ...
6
KommentareNetzlaufwerkpfade ändern
Erstellt am 24.11.2015
Eine gut ausformuliert Frage ist die halbe Antwort. ...
9
KommentareNetzlaufwerkpfade ändern
Erstellt am 24.11.2015
Hi, Du meinst den reinen Anzeigenamen, wie er im Explorer erscheint? Möglichkeit 1: Explorer. Laufwerk auswählen, Kontextmenü, Umbenennen Möglichkeit 2: Falls das Laufwerk per ...
9
KommentareNTFS Berechtigungen einer AD Gruppe
Erstellt am 23.11.2015
Na wenn die Gruppe "keine Funktion mehr hat", dann meinst Du sicherlich, dass da keine Mitglieder mehr drin sind, oder? Falls ja, was interessieren ...
9
KommentareNTFS Berechtigungen einer AD Gruppe
Erstellt am 23.11.2015
Hi, am einfachsten mit CACLS und Schalter /T in Kombination mit FIND. z.B. cacls \\server\freigabe /T E. ...
9
KommentareWin 2012 RDS - Benutzerprofile in servergespeicherte Profile umziehen - Best Practice?
Erstellt am 23.11.2015
Wir setzen bei uns UPD deshalb auch nicht ein. Wir haben klassische Roaming Profiles in Kombination mit Ordnerumleitung und am TS den Citrix User ...
8
KommentareWin 2012 RDS - Benutzerprofile in servergespeicherte Profile umziehen - Best Practice?
Erstellt am 23.11.2015
Sorry, mein Fehler. Ich hatte total überlesen, dass Du von UPD sprichst. Ich hatte nur das aus Deinem Eingangstext berücksichtigt die Profile in servergespeicherte ...
8
KommentareGPO wird auf Benutzer übernommen, nicht auf Sicherheitsgruppe
Erstellt am 20.11.2015
Hi, wo die Gruppe gespeichert ist, ist irrelevant. Wichtig ist nur, dass sie im Sitzungstoken auftaucht. Im GPresult wird auch aufgelistet, wo der Benutzer ...
2
KommentareMSSQL Datenbank nachträglich einer Instanz zuordnen
Erstellt am 20.11.2015
Gibt den Servernamen zurück. Was gleich dem Instanznamen ist! Bei z.B. einer SQLEXPRESS wird geliefert: "SEVERNAME\SQLEXPRESS". Bei einer Standardinstanz: "SERVERNAME". Ich würde mal sagen: ...
8
KommentareMSSQL Datenbank nachträglich einer Instanz zuordnen
Erstellt am 20.11.2015
Hi, wie heißt denn dieses Programm? Die Standardinstanz wird gar nicht benannt, also nur der Hostname auf welchem sie läuft. Versuche mal folgendes: starte ...
8
KommentareAus Batch mit Adminrechten ein VB Script starten - klappt nicht
Erstellt am 20.11.2015
Mal was anderes: Wenn ich das richtig sehe, dann soll dieses Script Outlook mit allen seinen Fenstern schließen, richtig? Was ist denn der Hintergrund ...
14
KommentareWindows 2012 Fileserver - Dateirechte gehen verloren
Erstellt am 20.11.2015
Ein weiterer User mit Windows 10 dasselbe. Diese Information hattest Du uns bis dahin vorenthalten. ...
11
KommentareWindows 2012 Fileserver - Dateirechte gehen verloren
Erstellt am 20.11.2015
Deswegen verstehe ich das ja nicht. Selbst wenn diese Vollzugriff hätte dürfte Sie doch die Berechtigung beim speichern der Datei nicht ändern. Doch, mit ...
11
KommentareJeweils gleiche Datei in User-Profile
Erstellt am 20.11.2015
Hi, Nun wollte ich von den Kollegen die SCCM betreuen eine Liste bekommen, in der für jedes Verzeichnis ein Eintrag mit PC-Name und Verzeichnis ...
4
KommentareWindows 2012 Fileserver - Dateirechte gehen verloren
Erstellt am 20.11.2015
Hi, was ist das für eine Datei? Welches Programm? Ich nehme an, die Rechte sind hinterher nur noch vom Ordner vererbt, keine expliziten mehr? ...
11
KommentareAus Batch mit Adminrechten ein VB Script starten - klappt nicht
Erstellt am 20.11.2015
OK. Versuche mal folgendes: statt "GetObject" nimm mal "CreateObject". Nicht dass es da irgendeine "Barriere" zwischen den Prozessen gibt, weil der eine voll eleviert ...
14
KommentareGp verwaltungs konsole nicht erreichbar wenn schemamaster offline?
Erstellt am 19.11.2015
wenn der dc an standort 2 ein dns server ist, soll dann sein netzwerkadapter als ersten dns server seinen eigenen anzeigen und dann als ...
5
KommentareAus Batch mit Adminrechten ein VB Script starten - klappt nicht
Erstellt am 19.11.2015
Oder gibt es verschiedene Kontexte innerhalb einer Usersession? Hmm da war doch was. Nein, hast schon Recht. Wenn man es so ausführt, dann aktiviert ...
14
KommentareDNS zwischen zwei Domänen geht nur mit FQDN
Erstellt am 18.11.2015
Hi, die Einstellung wie von DirmHirn genannt, aber ich würde es per GPO verteilen. Denn ich nehme an, die Namen sollen ja nicht bloß ...
4
KommentareStatus eines Windows-Service wird falsch gelistet
Erstellt am 18.11.2015
HI, ich halte es grundsätzlich für "ungeschickt", einen Benutzer, welcher für interaktive Logins benutzt wird, auch für Dienste und/oder Scheduled Task zu benutzen. Oder ...
2
KommentarePrintservermigration von Windows 32-Bit Treiber auf Windows 64-Bit Treiber
Erstellt am 18.11.2015
Hi, schau mal hier. E. ...
3
KommentareMsg.exe für Domain User erlauben
Erstellt am 18.11.2015
lOl. ...
9
Kommentare2008 R2 u 2012 R2 - Netzlaufwerk mappen mit Passwort per Policy nicht möglich
Erstellt am 18.11.2015
Welcher Patch ist das? Habe hier einen Win2008 R2 Server, der vorgestern erste mit allen Sicherheits-Upates versorgt wurde, die es gab. Und ich kann ...
9
Kommentare2008 R2 u 2012 R2 - Netzlaufwerk mappen mit Passwort per Policy nicht möglich
Erstellt am 18.11.2015
Exakt. Ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich, denn dieses Kennwort würde aus der Policy auslesbar sein. Die übelste Sicherheitslücke, die Microsoft je verzapft hat. ...
9
KommentareDC gecrasht - Restore - herabstufen - aus Domäne - in Domäne - heraufstufen
Erstellt am 18.11.2015
also bring tein BackUp eines DC eigentlich nichts, ausser man stellt alle DC´s einer Domaine wieder her ? Das ist eine seltsame Schlussfolgerung. Für ...
11
Kommentare2008 R2 u 2012 R2 - Netzlaufwerk mappen mit Passwort per Policy nicht möglich
Erstellt am 18.11.2015
Hi, siehe hier: E. ...
9
KommentareMS SQL 2014 Installation Failed Account privileges
Erstellt am 18.11.2015
1. Warum zum Geier hast Du die VM durchgestartet? Du hättest Dich bloß neu anmelden müssen. 2. Dass die VM jetzt gerade keinen Kontakt ...
5
KommentareWin 2012 RDS - Benutzerprofile in servergespeicherte Profile umziehen - Best Practice?
Erstellt am 18.11.2015
Was passiert mit den existierenden Profilen, wenn ich jetzt die UPDs aktiviere? Werden die Profile automatisch umgewandelt? Sofern sich der Benutzer beim erstem Mal ...
8
KommentareMsg.exe für Domain User erlauben
Erstellt am 18.11.2015
Das war aber noch "net send", oder? ...
9
KommentareWin 2012 RDS - Benutzerprofile in servergespeicherte Profile umziehen - Best Practice?
Erstellt am 18.11.2015
Hi, hilft das vielleicht? E. Und das: ...
8
KommentareMS SQL 2014 Installation Failed Account privileges
Erstellt am 18.11.2015
Über secpol.msc und dann unter User Rights Assignment Ja. Enable? Da ist nix mit "enable". Privilegien weist man zu. ...
5
KommentareMS SQL 2014 Installation Failed Account privileges
Erstellt am 18.11.2015
Hi, Backu Files and Directorys Debug Programs Manage Auditing and Security Log Das sind keine Sicherheitsoptionen sondern Privilegien. Wenn diese bei Euch per GPO ...
5
KommentareMsg.exe für Domain User erlauben
Erstellt am 18.11.2015
Wo kommen wir denn hin, wenn wir jedem erlauben würden/könnten, Nachrichten an die Sitzungen eine Computers senden zu können?! Wenn das erstmal bekannt wird, ...
9
KommentarePowerPoint Folienmaster über Gruppenrichtlinie verteilen
Erstellt am 18.11.2015
Hi, Du meinst sicher keinen Folienmaster sondern eine Powerpoint Vorlage, richtig? Folienmaster ist eine Folievorgabe innerhalb eines Dokuments. Wenn Du dieses bei allen vorhandenen ...
1
KommentarGruppenrichtlinie wird auf einem von vier Terminalservern nicht übernommen
Erstellt am 18.11.2015
Schon mal versucht, die GPO Erweiterungen zu verwenden? ...
7
KommentareAus Batch mit Adminrechten ein VB Script starten - klappt nicht
Erstellt am 18.11.2015
Hi, wird das Script nicht gestartet oder macht es nicht, was es soll? Was heißt "mit Adminrechten"? Ist das dann ein anderer Benutzer oder ...
14
KommentareGruppenrichtlinie wird auf einem von vier Terminalservern nicht übernommen
Erstellt am 18.11.2015
Hi, erstmal sicherstellen, dass auf diesem TS tatsächlich dieselbe IE-Version läuft, wie auf den anderen. Dann mit RSOP.msc anzeigen lassen, was tatsächlich übernommen wird ...
7
KommentareUnterschiedliche Kennwörter im AD und Exchange
Erstellt am 17.11.2015
Vielleicht kommst Du auch damit weiter: z.B. Man kann Policies für mobile Geräte erstellen und diese zuweisen. ...
11
KommentareUnterschiedliche Kennwörter im AD und Exchange
Erstellt am 17.11.2015
Nein, Active Sync kannst Du deaktivieren und trotzdem funktioniert das Anywhere noch. ...
11
KommentareVariable in Batch-Skript anscheinend nicht wirksam
Erstellt am 17.11.2015
Hi, ganz unabhängig von Deinem Problem ein Tipp: Unter Win7 ff. sollte es möglich sein, direkt eine Message Box zu erzeugen: E. ...
4
KommentareExchange 2010 Öffentliche Ordner im Outlook mit Unterordner anzeigen
Erstellt am 17.11.2015
Hi, wenn man die inkl. Unterordnern aufnimmt sollten auch die Unterordner angezeigt werden. Korrekt. Aber nicht als Struktur, sondern alle auf einer Ebene nebeneinander. ...
8
KommentareExchange Server 2013 - MX Record zeigt auf ExchSrv aber es sind Imap Konten vorhanden
Erstellt am 17.11.2015
Hi, Ich hatte gelesen, dass man im Exchange unter Akzeptierte Domäne, den Punkt auf "Externe Relaydomäne" setzten muss, wenn nämlich kein Postfach auf dem ...
4
KommentareUnterschiedliche Kennwörter im AD und Exchange
Erstellt am 17.11.2015
Hi, geht nicht. Ein Benutzer kann nur genau ein Passwort haben. Man könnte zwar einen zweiten Benutzer erstellen, welchem man Vollzugriff auf das Postfach ...
11
KommentareV2 Profile Löschen - Powershell
Erstellt am 17.11.2015
Genau wie grexit. Diese Methode ist sehr effektiv. Aber beachte: "/B" funktioniert nur, wenn der angemeldete Benutzer das Backup Operator Privileg hat (i.A. die ...
13
KommentareVisual Basic Anwendung, Probleme mit Ordnerumleitung
Erstellt am 17.11.2015
Kann ich denn dem Programm einen lokalen Ordner vorgaukeln, der tatsächlich in einer Freigabe liegt? Genau das ist "Ordnerumleitung". Oder die Ordnerumleitung für das ...
7
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.