
Remotedesktop funktioniert nicht mehr
Erstellt am 29.05.2014
Hi, kennst Du einen Fall, wo ein Mitarbeiter von der Außenstelle ein Notebook mitgebracht und in der Zentrale angeschlossen hat, und bei dem es ...
4
KommentareNach Einrichten des Standardnutzer Probleme beim starten von Programmen
Erstellt am 20.05.2014
Ich würde folgendes versuchen: Mit diesem User anmelden am Desktop. Die Startdateien der Jobs manuell und direkt (nicht über den Job) starten und dann ...
2
KommentareProbleme mit lokalem Drucker
Erstellt am 20.05.2014
Haben denn die Benutzer Verwaltungrechte für diesen Drucker? Sind es gar lokale Administratoren? Mein Ansatz wäre, diesen Benutzern die Rechte auf das absolut notwendige ...
2
KommentareDRUCKEN in Windows Fotoanzeige deaktiviert
Erstellt am 20.05.2014
Ist denn einer der Drucker als Standarddrucker festgelegt? E. ...
4
KommentareOutlook Besprechungsanfrage, Absender definieren bei mehreren Exchange Konten?
Erstellt am 20.05.2014
O 2013 kenne ich noch nicht. Aber ich schätze, das wird diesbzgl. ähnlich 2010 sein. E. ...
5
KommentarePhantomspeicher - mehr weg als vorhanden
Erstellt am 19.05.2014
Was ist das denn für ein Server? Windows? Falls ja: Ist Volume Shadow Copy für dieses Volume aktiviert? Falls, wieviel ist denn drin? E. ...
4
KommentareOWA und ACTIVESYNC bei Exchange 2010 über die externen URLs auch aus dem Intranet?
Erstellt am 19.05.2014
Hi, ja, Du könntest intern eine DNS-Zone "mail.firma.de" erstellen und in dieser dann einfach einen A-Record "ohne Namen" mit der externen IP erstellen. Das ...
8
KommentareAufgabenplanung User mit Recht Anmelden als Stapelverarbeitungsauftrag funktioniert nicht
Erstellt am 19.05.2014
Zitat von : Es war auch so, dass nachdem ich die GPO aktiviert habe und nur der User "Domäne/fktest" beim Recht "Anmelden als Stapelverarbeitungsauftrag" ...
2
KommentareOutlook Besprechungsanfrage, Absender definieren bei mehreren Exchange Konten?
Erstellt am 19.05.2014
Welche Outlook-Version? In 2010 ist es im Menü des "Neue-Mail-Fensters" unter "Optionen" und "Felder anzeigen" der Button "Von". In 2003 ist es - glaube ...
5
KommentareWindows Server 2003 Fehler ID : 4 Kerberos
Erstellt am 19.05.2014
Na das wird aber am Kerberos-Problem liegen. Also genau umgekehrt kausal. Bist Du den Hinweisen denn nun mal nachgegangen oder nicht? E. ...
3
KommentareWindows Server 2003 Fehler ID : 4 Kerberos
Erstellt am 15.05.2014
Hi, Google spuckt zu "KRB_AP_ERR_MODIFIED" schon mal ne Menge aus. Haste das alles schon mal überprüft? E. ...
3
KommentareGPO - Gruppenrichtlinien für Clients unterbinden
Erstellt am 15.05.2014
Hi, nur eine Richtlinie muss den Computer in den entsprechenden Loopback-Modus versetzen. E. ...
2
KommentareWindows 8.1 automatisches Anpassen der einstellungen?
Erstellt am 15.05.2014
Hi, schon mal an Windows Deployment Services gedacht? E. ...
2
KommentareProfil Umzug (alte Domäne in neue Domäne) beide sollen weiterhin lokal gespeichert werden.
Erstellt am 13.05.2014
Hi, wenn Du mit ADMT die Computer migrierst kannst Du auswählen, dass er lokale Profle patchen soll. Dabei macht ADMT (genauer der ADMT Agent, ...
1
KommentarKein Internet trotz Ping
Erstellt am 10.05.2014
Hi, Dein Ansatz ist richtig. Wenn Du von mehreren Geräten nicht ins Web kommt, dann kann es nicht an einem der Geräte liegen, es ...
9
KommentareWie stellt man bei Citrix Xendesktop die Domäne um. Domäne mit Childdomäne vorhanden. Login geht aber für Loginscript etc.. wird User nicht erkannt
Erstellt am 10.05.2014
Ich fürchte, hier hast Du irgendwas komplett durcheinander gebracht. Der von Dir genannte Artikel bezieht sich auf die Primäre Gruppe eines Benutzers. Das/Die Loginscript/e ...
7
KommentareSBS 2011: Im Domänenanmeldebildschirm den Eintrag - Computername (dieser Computer) - ausblenden
Erstellt am 09.05.2014
Ich weiß nicht, ob das in aktuellen Windows Versionen noch funktioniert. Aber setze mal auf der Workstation: HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon "NoDomainUI" -> Reg_DWORD -> 1 ...
1
KommentarProgrammfenster Automatisch minimieren
Erstellt am 09.05.2014
Na wenn Du schon mit VBS arbeitest, dann könntest Du mit Shell.Run das Programm auch komplett versteckt starten. E. ...
6
KommentareWie stellt man bei Citrix Xendesktop die Domäne um. Domäne mit Childdomäne vorhanden. Login geht aber für Loginscript etc.. wird User nicht erkannt
Erstellt am 09.05.2014
Na z.B. bei "Get-AdUser" gibt es den Parameter "-server". Als Server kann man auch den FQDN der Domain angeben. E. ...
7
KommentareHartlöschen in Outlook verbieten per Richtlinie
Erstellt am 09.05.2014
Schau mal E. ...
1
KommentarWie stellt man bei Citrix Xendesktop die Domäne um. Domäne mit Childdomäne vorhanden. Login geht aber für Loginscript etc.. wird User nicht erkannt
Erstellt am 09.05.2014
Hi, ohne die Befehle jetzt im Einzelnen auswendig zu kennen Aber ich hatte das vor einiger Zeit auch mal. Wenn man über mehrere/andere Domains ...
7
KommentareExcel: Tabelle (Spalte) auf doppelten Wert prüfen
Erstellt am 07.05.2014
Was denn nun? Neue Zeile oder neue Spalte? Ich würde das wahrscheinlich mit einem VBA Makro erledigen. E. ...
4
KommentareNetzwerkprobleme zwischen Windows 7 und Windows Server 2008
Erstellt am 07.05.2014
Es wäre mal interessant zu wissen was genau denn das Problem ist. Zu langsam, Abbrüche, geht gar nicht, oder was? E. ...
7
KommentareNTFS-Berechtigungen.. Ordner löschen und umbenennen nein, Dateien erstellen,ändern,löschen ja
Erstellt am 07.05.2014
versuchs mal so: Ordner - Eigenschaften - Sicherheit - Erweitert - Hinzufügen - Gruppe auswählen - Nur diesen Ordner - löschen verweigern E. ...
3
KommentareOutlook 2007 + Public Sharefolder
Erstellt am 07.05.2014
Hi, mstsc -admin -v {Server} verbindet Dich mit der Console. Und wenn das der schlaue Anbieter/Programmier nicht akzeptiert, dann pack VNC auf den Server ...
1
KommentarServer 2003 R2 SP1 kein Zugriff auf Netzwerkfreigaben (nur auf DC) ... Dateizugriff auf Server aus Netzwerk selbst funktioniert
Erstellt am 07.05.2014
Hi, Du kommst von diesem Server aus wirklich nur auf eine Freigabe des DC. Oder kommst Du nur nicht auf die Backup-Freigabe dieses einen ...
5
KommentareOffline Ordner bei XP
Erstellt am 07.05.2014
Du könntest einmalig auf allen XP-Kisten den Offline-Cache zurücksetzen. Dort "Methode 2" per GPO-Erweiterungen oder Script umsetzen. E. ...
3
KommentareBatch: Syntaktischer Fehler in For-Schleife
Erstellt am 07.05.2014
Was ist, wenn Du Zeile 9 hinten an Zeile 8 hängst und die "()" beim "DO" weglässt? E. ...
14
KommentareDomänencontroller entsorgen
Erstellt am 06.05.2014
Hi, im "Site and Services" wirst Du u.U. noch ein "verwaistes" Server-Objekt finden (ohne Unterobjekte wie z.B. "NTDS Settings"). Ansonsten scheinst Du alles Bedacht ...
3
KommentareBrother MFC 9840CDW meldet bei Scan To FTP AuthentifiFehler
Erstellt am 06.05.2014
Ach FTP Hatte ich überlesen. Der Benutzer braucht meines Wissens am Server das Recht, sich lokal anzumelden. Kann er das? E. ...
6
KommentareOutlook 2010 - mehrere Postfächer mit Exchange angebunden - Autovervollständigung nur von einem Postfach
Erstellt am 06.05.2014
Ok. vorneweg: ich weiß gar nicht, ob das Dein Problem überhaupt löst. Nur so ne Idee. Aber damit Du den Reiter mit dem Adressbuch ...
9
KommentareOutlook 2010 - mehrere Postfächer mit Exchange angebunden - Autovervollständigung nur von einem Postfach
Erstellt am 06.05.2014
Ich auch. Und bei mir ist er da. Links in der Baumansicht auf "Ordnerliste" wechseln (oder auch "Kontakte") und dann in die Eigenschaften der ...
9
KommentareOutlook 2010 - mehrere Postfächer mit Exchange angebunden - Autovervollständigung nur von einem Postfach
Erstellt am 06.05.2014
Eigenschaften des Kontakt-Ordners von "anderes Postfach" -> Reiter "Outlook Adressbuch" den Haken rausnehmen Hilft das? E. ...
9
KommentareKalenderfreigabe Probleme nach Exchange 2010 Neustart - Kalender nicht mehr einsehbar
Erstellt am 06.05.2014
Hi, schon mal mit einem neuen Outlook-Profil oder gar kompletten neuen User-Profil versucht? E. ...
1
KommentarGruppenverschachtlung bei Forest Trust
Erstellt am 06.05.2014
Hilft das? Google Suche: microsoft.com cross forest group member bringt noch mehr E. ...
1
KommentarOutlook 2010 - mehrere Postfächer mit Exchange angebunden - Autovervollständigung nur von einem Postfach
Erstellt am 06.05.2014
Du meinst, nicht die aus den Exchange-Adresslisten sondern nur die aus den eigenen Kontakten? E. ...
9
KommentareBrother MFC 9840CDW meldet bei Scan To FTP AuthentifiFehler
Erstellt am 06.05.2014
Hi, dass der Drucker den Server überhaupt erreichen kann, hast Du sichergestellt? (Netzmaske korrekt, ggf. Default gateway, wenn Server in anderem Netz) Schon mit ...
6
KommentareDNS-Registrierung bei VPN-Verbindung für private IP vom DSL-Router verhindern
Erstellt am 06.05.2014
Hi, also erstens sollten die Clients schon ihren einen A-Record aktualisieren. Und keinen zweiten erstellen. Zweitens könntest Du dafür sorgen, dass die Clients, wenn ...
3
KommentareDrucker hängt sich andauernd auf!
Erstellt am 06.05.2014
Hi. Als Workaround: Ich nehme an, es reicht wahrscheinlich auch, den Dienst "spooler" durchzustarten. Dafür könntest Du Dir z.B. als temporäre Abhilfe eine CMD ...
4
KommentareWindows 7 Spiegelung - primärer Plex defekt
Erstellt am 06.05.2014
1. die Partition muss "aktiv" sein. 2. von CD booten und "Reparatur des Bootsektors" ausführen. Habe das jetzt nicht vor Augen, wie das da ...
3
KommentareWindows 7 Spiegelung - primärer Plex defekt
Erstellt am 04.05.2014
Hi, schon mal versucht, die 2. Platte am Port der ersten Platte anzuschließen und dann - alleine - davon zu booten? E. ...
3
KommentareDatei im Netzlaufwerk wird nicht angezeigt
Erstellt am 26.03.2014
Kann es sein, dass am PC der Offlinemodus aktiviert ist? E. ...
3
KommentareOutlook Besprechungsanfrage, Absender definieren bei mehreren Exchange Konten?
Erstellt am 24.03.2014
Der Benutzer benötigt erstmal das Recht, im Namen des betreffenden anderen Postfachs zu senden. Dann müsste man nur noch im Formular beim Senden der ...
5
KommentareDruckerwarteschlange auf Terminalserver (Citrix Presentation Server 4.5) verursacht Probleme
Erstellt am 19.03.2014
Hi, ich nehme an, dass das dann alles Client-Drucker sind, die bei Sitzungs-Aufbau dynamisch verbunden werden? Falls ja, dann fällt der Weg über Warteschlangenverzeichnisse ...
1
KommentarDruckertreiberinstallation unter Windows 7 - XP
Erstellt am 19.03.2014
Zitat von : Moin, ich würde es dann damit probieren: "Du erlaubst diesen Benutzern vorübergehend, dass Sie Treiber installieren dürfen" Wo wird das eingestellt? ...
10
KommentareDruckertreiberinstallation unter Windows 7 - XP
Erstellt am 19.03.2014
Hi, der Treiber kann nur von Benutzern mit entsprechenden Berechtigungen aktualisiert werden. Entweder Du machst die Benutzer an den PC vorrübergehend zu Hauptbenutzer (per ...
10
KommentareAnmeldung an Domäne bei umgeleitetem Desktop sehr langsam
Erstellt am 18.03.2014
Zitat von : Hi, die Laufwerke liegen im Netz. Was techn genau dahinterstekt kann ich Dir nicht sagen. Na dann versuche doch mal rauszubekommen, ...
3
KommentareHP EliteBook 8440p Notebook OHNE Akku betreiben?
Erstellt am 17.03.2014
Ich konnte bisher mit allen meinen Notebooks auch nur mit Netzteil und ohne Akku arbeiten. Wenn Deines ohne Akku nicht mit Netzteil läuft und ...
5
KommentareAnmeldung an Domäne bei umgeleitetem Desktop sehr langsam
Erstellt am 17.03.2014
Hi, wo liegen denn die umgeleiteten Ordner? Haben alle Win7 das selbe Problem? Alle User unter Win7 oder nur einige? Netzwerk-Konfig der Win7-Client analog ...
3
KommentareOutlook 2013 - kontakte in Unterordnern adressieren
Erstellt am 17.03.2014
Zitat von : Hi, werden in Outlook 2013 Kontakte in Unterordnern angelegt sind diese nicht als mailempfänger adresserbar. Kann man das irgendwo einstellen damit ...
2
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.