DNS-Konfiguration zwei Standorte miteinander verbinden
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und hoffe hier Hilfe zu finden.
In unserem Verein haben wir zwei Standorte. An dem ersten Standort nutze ich die IP Adressen 172.16.25.1 / 255 und an dem zweiten Standort die IP Adressen 172.16.58.1 / 255. Der DNS Server an Standort 1 hat die IP 172.16.25.11, genauso wie der DC. Der Server hat den Namen pdchb01 und der Server an Standort zwei hat die IP 172.16.58.11 und den Namen dchb02.
Wenn ich jetzt auf dem Server am zweiten Standort den DC replizieren möchte, wie muss ich dann den bzw. die DNS Server konfigurieren? Konkreter die Frage: Muss ich in dem ersten DNS Server einen Eintrag auf den zweiten Server und andersherum erstellen?
Ich habe mich das letzte mal in meiner Ausbildung mit diesem Thema beschäftigt, seitdem hat sich aber doch einiges verändert und ich hab einiges vergessen. Ich nutze übrigens einen Win 2008 Server und einen Windows Server 2012 R2.
Viele Grüße, und Danke
Eike
ich bin neu hier im Forum und hoffe hier Hilfe zu finden.
In unserem Verein haben wir zwei Standorte. An dem ersten Standort nutze ich die IP Adressen 172.16.25.1 / 255 und an dem zweiten Standort die IP Adressen 172.16.58.1 / 255. Der DNS Server an Standort 1 hat die IP 172.16.25.11, genauso wie der DC. Der Server hat den Namen pdchb01 und der Server an Standort zwei hat die IP 172.16.58.11 und den Namen dchb02.
Wenn ich jetzt auf dem Server am zweiten Standort den DC replizieren möchte, wie muss ich dann den bzw. die DNS Server konfigurieren? Konkreter die Frage: Muss ich in dem ersten DNS Server einen Eintrag auf den zweiten Server und andersherum erstellen?
Ich habe mich das letzte mal in meiner Ausbildung mit diesem Thema beschäftigt, seitdem hat sich aber doch einiges verändert und ich hab einiges vergessen. Ich nutze übrigens einen Win 2008 Server und einen Windows Server 2012 R2.
Viele Grüße, und Danke
Eike
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 240302
Url: https://administrator.de/forum/dns-konfiguration-zwei-standorte-miteinander-verbinden-240302.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 00:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
um den 2. DC überhaupt in das selbe AD zu bekommen musst Du dafür sorgen, dass der 2.DC die Namen auflösen kann. Wie auch immer. am einfachsten ist, dem 2. DC vor dem promoten den 1. DC/DNS als DNS-Server einzutragen und dann dcpromo starten. Dabei kannst du auch auf dem 2. DC einen DNS installieren. Wenn die DNS-Zonen AD-integriert sind, dann werden sie automatisch auf den 2. DC repliziert.
Und nein! Wenn Du jed Site nur einen DC/DNS hast, dann trage (nach dem Promoten des 2. DC und Sicherstellung der Funktionalität von DC und DNS) jeweils dem DC/DNS sich selbst als 1. DNS und den jeweils anderen als 2. DNS ein.
E.
um den 2. DC überhaupt in das selbe AD zu bekommen musst Du dafür sorgen, dass der 2.DC die Namen auflösen kann. Wie auch immer. am einfachsten ist, dem 2. DC vor dem promoten den 1. DC/DNS als DNS-Server einzutragen und dann dcpromo starten. Dabei kannst du auch auf dem 2. DC einen DNS installieren. Wenn die DNS-Zonen AD-integriert sind, dann werden sie automatisch auf den 2. DC repliziert.
Und nein! Wenn Du jed Site nur einen DC/DNS hast, dann trage (nach dem Promoten des 2. DC und Sicherstellung der Funktionalität von DC und DNS) jeweils dem DC/DNS sich selbst als 1. DNS und den jeweils anderen als 2. DNS ein.
E.