emeriks
emeriks
Hüter der Deutschen Sprache,
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.

Initialisierungsfehler

Erstellt am 14.03.2012

Der Fehler sagt doch alles!? Der User ist in keiner Verwaltungsrolle. Füge mal das Konto, unter welchem Du die Konsole startest, der Gruppe "Exchange ...

2

Kommentare

Festplatte in ESXi 4.1 verkleinern.gelöst

Erstellt am 14.03.2012

Na jetzt musst Du noch die virtuelle Festplatte verkleiner. Dazu muss meines Wissen die VM aus sein. Dann ist wieder Platz auf dem DS. ...

13

Kommentare

Bildschirmschoner an Rechner nicht mehr am Netzgelöst

Erstellt am 14.03.2012

Überprüfe mal die Einstellungen der Netzkarte im Gerätemanager und schau dort unter Energieoptionen. Würde mich nicht wundern, wenn das aktiviert ist, das Windows die ...

6

Kommentare

Zusammenführen von 2 Gesamtstrukturen - Migration mit ADMT3.2gelöst

Erstellt am 14.03.2012

Der Serverdienst läuft auf den Clients? Die Uhrzeiten sind (nahezu) synchron? Der Migrationsuser kann sich am Client anmelden? Der Migrationuser kann auf C$ des ...

6

Kommentare

Festplatte in ESXi 4.1 verkleinern.gelöst

Erstellt am 14.03.2012

Den Datastore von ESX kannste nur vergrößern. Die VMDK kannst vergrößern und verkleinern. Letzteres jedoch nur, wenn die VM aus ist. Wenn Du die ...

13

Kommentare

Outlook WebAccess ohne Zertifikat Fragen

Erstellt am 14.03.2012

Du musst erstens diese URL auch im OWA auf dem Exchange Server eintragen. Zweitens musst Du auf dem Exch ein neues Zertifikat generieren, welches ...

6

Kommentare

GPO IE Startseite

Erstellt am 13.03.2012

Das war nicht die Frage! Wird die GPO mit den IE Einstellungen angewendet? Kannst Du das im RSOP sehen? Sorry, wenn ich so hartnäckig ...

3

Kommentare

Scriptfragen zu Massenexport

Erstellt am 13.03.2012

Zeile 1 und 2 erzeugen Requests. Diese werden in Warteschlangen eingereit und im Hintergrund bearbeitet. Das Script macht mit den nächsten Zeilen weiter, auch ...

2

Kommentare

GPO IE Startseite

Erstellt am 13.03.2012

Erstmal sicherstellen, dass die GPO auch angewendet wird. Schon mal in der Benutzersitzung gpresult oder rsop.msc ausgeführt? ...

3

Kommentare

Kann man für den Windows Explorer die nervige Berechnung vor dem Löschen, Verschieben oder Kopieren abschalten?gelöst

Erstellt am 13.03.2012

Oh ja, das gute alte DOS. Mein Muttermilchersatz ;-) Ich könnte mir auch schnell was in .Net basteln. Das macht aber Arbeit. So hoffe ...

2

Kommentare

Zweiten DomänenController installierengelöst

Erstellt am 13.03.2012

Timo Sorry, aber ist da nicht ein kleiner Denkfehler drin? Die GPO's kenne ich zur Genüge. Was ich jetzt aber echt nicht weiß, ob ...

12

Kommentare

Outlook WebAccess ohne Zertifikat Fragen

Erstellt am 13.03.2012

1. Ja. HTTPS ist verschlüsselt, ob das zertifikat nun vetrauenswürdig ist oder nicht. 2. Ob ein Zertifikat als vertrauenswürdig eingestuft wird, hängt allein davon ...

6

Kommentare

2 DNS Server, 2 Subnetze, 2 Domänen

Erstellt am 13.03.2012

Oder auf beiden eine bedingte Weiterleitung auf den jeweils anderen für jeweils die Zonen die der jeweils andere hält. Sind denn die beiden Domänen ...

6

Kommentare

Replikationsprobleme ntfrs event id 13568gelöst

Erstellt am 13.03.2012

Ich verlasse mich da immer auf das Eventlog. Prüfen kannst du das ganz einfach, in dem Du eine Datei erstellst, änderst oder sonst was. ...

3

Kommentare

Skript zum Löschen alter Sicherungengelöst

Erstellt am 13.03.2012

Wenn Du Dir die Mühe gemacht hättest, dann hättest Du bei Goggle an 2. Stelle ein Vbscript gefunden ! ...

8

Kommentare

Skript zum Löschen alter Sicherungengelöst

Erstellt am 13.03.2012

Suche mal bei goolge & co. z.B. nach "Delete Files by Age" Da solltest Du einige Tools finden, die das können. ...

8

Kommentare

Zweiten DomänenController installierengelöst

Erstellt am 13.03.2012

Kann man machen, ist dafür aber nicht gedacht. Katze-beißt-sich-in-den-###-Problem. Kein DNS -> Kein ADS -> keine GPO -> kein DNS Damit ein Client sein ...

12

Kommentare

Zweiten DomänenController installierengelöst

Erstellt am 13.03.2012

Dann musst Du das aber auch so in der Frage formulieren! Es geht also um Redundanz beim DNS Dienst? Dann eben den DC2 als ...

12

Kommentare

Ping nicht möglich Namensauflösung funktioniert

Erstellt am 13.03.2012

Nicht alle Host reagieren auf Ping. Das ist vollkommen normal. Im Internet ist so ein Test also nur bedingt aussagekräftig. Versuchs mal mit PortPing, ...

4

Kommentare

Zweiten DomänenController installierengelöst

Erstellt am 13.03.2012

Wie ich schon schrieb: Wenn die DNS-Zone ADS-integriert ist, dann hat der DC1 diese nicht mehr, wenn er kein DC mehr ist, also können ...

12

Kommentare

Zweiten DomänenController installierengelöst

Erstellt am 13.03.2012

Nein, musst Du nicht. ...

12

Kommentare

Zweiten DomänenController installierengelöst

Erstellt am 13.03.2012

Ich vermute, die DNS-Zone ist ADS-integriert. Wennd er alte DC keine DC mehr ist, dann hat er auch diese DNS-Zone nicht mehr. Also müssen ...

12

Kommentare

Umgebungsvariable per Batch ändern

Erstellt am 13.03.2012

VBscript! also ein ".vbs"-Datei. ...

7

Kommentare

Umgebungsvariable per Batch ändern

Erstellt am 13.03.2012

Doch, das sollte eigentlich reichen. Die Variablen, welche in der CMD gelten, sollten auch für jede EXE gelten, welche aus dieser CMD gestartet werden. ...

7

Kommentare

Powershell - Profilpfad eines Benutzers ändern, jenachdem mit welchem Client er sich anmeldetgelöst

Erstellt am 13.03.2012

Ja, weil der Alias sich ja auf den Computernamen bezieht und nicht auf die Freigabe. ...

8

Kommentare

Umgebungsvariable per Batch ändern

Erstellt am 13.03.2012

Manuell oder per Script? Manuell geht ganz einfach über Eigenschaften des Arbeitsplatzes, dort "Umgebungsvariablen". Per Script muss berücksichtigen, dass "einfache" Änderungen immer nur innerhalb ...

7

Kommentare

Powershell - Profilpfad eines Benutzers ändern, jenachdem mit welchem Client er sich anmeldetgelöst

Erstellt am 13.03.2012

Nein, ich bin fest überzeugt, dass das nicht geht. Das ist eine Frage der Logik. Der Profilpfad wird vom Computer (NT-AUTHORITÄT\SYSTEM) bestimmt und erstellt. ...

8

Kommentare

Windows Server 2003 DNS löst keine Microsoft Seiten auf.

Erstellt am 12.03.2012

Timo, Du bist böse! ;-)lol ...

12

Kommentare

Powershell - Profilpfad eines Benutzers ändern, jenachdem mit welchem Client er sich anmeldetgelöst

Erstellt am 12.03.2012

Ach so Jo, dann schlage ich einfache Aliase vor. Im Userobjekt trägst Du z.B. ein \\serveralias\profiles$. Auf den Clients sorgst Du dann aber Einträge ...

8

Kommentare

Powershell - Profilpfad eines Benutzers ändern, jenachdem mit welchem Client er sich anmeldetgelöst

Erstellt am 12.03.2012

Welchen Sinn soll denn das Ganze haben? Und redest Du vom lokalen Profilordner oder von dem auf dem Server (Roamingprofile)? Meines Wissens kann man ...

8

Kommentare

Alternative zu Microsofts DFS-Replicationgelöst

Erstellt am 12.03.2012

irgendjemand Guter Tip, danke! Werde da morgen gleich mal anrufen. Kennst Du das Teil aus eigener Erfahrung? Und was kostest das (Pi x Daumen)? ...

6

Kommentare

Lesebestätigungsfehler nach SP2 Installationgelöst

Erstellt am 12.03.2012

Kann jetzt irgendwie nicht ganz folgen. Lesebestätigungen aktiviere ich doch nur dann, wenn ich wissen will, ob meine Mail gelesen wurde. Dann will ich ...

6

Kommentare

Wie kann ich eine LDAP suche machen in jedem verzeichniss nur nicht in einem.gelöst

Erstellt am 12.03.2012

versuche mal ...

7

Kommentare

Win 2008 R2 Remotedesktophost - Copy and Paste von Texten soll möglich sein - Copy and Paste von Dateien soll nicht möglich sein

Erstellt am 12.03.2012

Nein, ich glaube nicht. Man könnte höchsten einen Daemon schreiben und laufen lassen, der permanent die Zwischenablage überwacht und den Inhalt killt, wenn das ...

2

Kommentare

Lesebestätigungsfehler nach SP2 Installationgelöst

Erstellt am 12.03.2012

Das ist erstmal kein Fehlerzustand. Wurden denn diese Mails ungelsen gelöscht? Das kann man doch verfolgen. Wenn So eine Mail kommt, dann schauen, an ...

6

Kommentare

Riesenprobleme Useranmeldung Server2008R2

Erstellt am 12.03.2012

Also dass die Profilpfade nicht mehr da sind, ist nicht dramatisch. Das kann man per GPO einstellen, dass die bei Logout gelöscht werden. Weil ...

7

Kommentare

Tool für AD Abfragegelöst

Erstellt am 12.03.2012

Na lesen kann jeder autentifizierte Benutzer im AD, sonst könnte er sich u.a. nicht richtig anmelden. Du könntest denen z.B. eine MMC bauen mit ...

6

Kommentare

Wie kann ich eine LDAP suche machen in jedem verzeichniss nur nicht in einem.gelöst

Erstellt am 12.03.2012

Zitat von : PS: Bei uns geht es auch mit Workstations und es lautet bei uns ou=Norden, o=Server ;)! Hm? Was ist das für ...

7

Kommentare

Rechte auf Terminalserver

Erstellt am 12.03.2012

Wenn Du den TS per GPo anweist, den Loopback Mode "ersetzen" zu verwenden, ja. Diese Einstellung muss nicht in jede GPO sondern nur einmal ...

5

Kommentare

Webseite IIS 6 mit Passwort schützen.

Erstellt am 11.03.2012

Da haste ein einfaches Problem in den NTFS-Berechtigungen. Überprüfe doch einfach die effektiven Berechtigungen, die die betreffenden User auf den Seiten (Dateien? Verzeichnisse?) "A" ...

1

Kommentar

Besprechungs-oder Terminanfragen werden beim Empfänger nicht angezeigt

Erstellt am 11.03.2012

Das einzige, was mir dazu einfällt, ist der Parameter "ProcessExternalMeetingMessages" in den "CalendarProcessing" Einstellungen, welcher standardmäßig "False" ist. Ich weiß jetzt bloß nicht, ob ...

2

Kommentare

Replikationsprobleme ntfrs event id 13568gelöst

Erstellt am 11.03.2012

Ich habe das schon mehrfach gemacht. Geht ohne Probleme. Mach aber bitte vorher einen Backup der Systemstatus beider Server. Dann kannste im Falle eines ...

3

Kommentare

Rechte auf Terminalserver

Erstellt am 11.03.2012

IEAK - Einstellungen werden meines Wissens nur einmal angewendet - bei erster Anmeldung, genauer gesagt, beit erster Profilerstellung. Wenn man also das Benutzerprofil löscht, ...

5

Kommentare

Wie kann ich eine LDAP suche machen in jedem verzeichniss nur nicht in einem.gelöst

Erstellt am 11.03.2012

"objectClass=Workstation" geht auch? Ich dachte immer, dass müsste "objectClass=Computer" lauten? Ferner muss es sicher "ou=Server" lauten. Du möchtest also eine rekursive Suche durch alle ...

7

Kommentare

Einfache Outlook Verschlüsselung für interne Mails

Erstellt am 04.03.2012

Dann hast Du das aber falsch formuliert ;-) ...

16

Kommentare

Nach DC Neuinstallation Fehlermeldung -Offlinedateien nicht verfügbar- auf alten DNS Namen

Erstellt am 02.03.2012

Nee ja nee, "Ordnerumleitungen" sind was anderes. Fangen wir mal mit den Offline Dateien an. Erstens kannst Du das komplett abschalten, wenn nicht benötigt. ...

5

Kommentare

AD-Benutzer in Außenstelle verlegen

Erstellt am 02.03.2012

Wenn noch gar kein Terminalserver vor Ort ist, dann musst Du natürlich auch noch die Kosten für den Server an sich mitrechnen. Also Hardware ...

3

Kommentare

Nach DC Neuinstallation Fehlermeldung -Offlinedateien nicht verfügbar- auf alten DNS Namen

Erstellt am 02.03.2012

Stell mal die Bäume weg, damit Du den Wald wieder siehst! Was soll die Domäne denn da automatisch korrigieren? Lebst Du wie Alice im ...

5

Kommentare

Fileserver unter W2K8 R2 - gleichzeitige Dateibearbeitung möglich

Erstellt am 02.03.2012

Ich nehme an, Ihr repliziert mit DFS-R und nicht NtFrs? Ich habe noch nie gehört oder gar selbst erfahren, das Dateisperren ebenfalls repliziert werden. ...

3

Kommentare

VPN kein Internet

Erstellt am 02.03.2012

Wie willst Du denn ins Internet, nachdem die VPN-Verbindung steht? Vom Client durch den Tunnel? Oder vom Client am Tunnel vorbei? Oder vom Server? ...

3

Kommentare