
Windows Update Button wird nicht angezeigt
Erstellt am 04.05.2020
Zitat von : Angemeldet sein musst du aber mit einem Admin-Konto, sonst siehst du die Computerkonfiguration nicht. Und auch "Als Administrator ausführen". Sonst nützt ...
11
KommentareWindows Update Button wird nicht angezeigt
Erstellt am 04.05.2020
Hi, könnte es sein, dass per GPO der Update-Dienst konfiguriert ist mit "Keine Treiber in Windows-Updates einschließen" -> aktivieren ? E. ...
11
KommentarePowershell: LastWriteTime vergleichen
Erstellt am 04.05.2020
3
KommentarePowershell: LastWriteTime vergleichen
Erstellt am 04.05.2020
Hi, spontan fällt mir ein Benutze bitte Code Tags! statt nimm 3. Du willst das aktuellste Datum. Also umgekehrt sortieren oder Die dann zu ...
3
KommentareDruckbefehl mit Shortcut erstellen?
Erstellt am 04.05.2020
Hi, das einfachste wäre doch über das PRINT-Kommando? Wenn das zu druckende Dokument immer den selben Namen hat, dann einfach über eine statische Batch. ...
3
KommentareDen geografisch nähesten Server per Bash finden
Erstellt am 04.05.2020
Zitat von : Nur über die Subnetz-Definitionen im AD und sortierter DNS-Ausgabe an den Client, s. Link oben und emeriks. Wenn es nur im ...
18
KommentareDen geografisch nähesten Server per Bash finden
Erstellt am 04.05.2020
Für einfach DNS-Abfragen muss man sich nicht authentifizieren. Der DNS-Server entscheidet das anhand der Absender-Adresse des anfragenden Clients. Aber dafür muss er die Subnetze ...
18
KommentareNamensauflösung forward funktioniert nicht
Erstellt am 30.04.2020
Zitat von : Ist das die einziege Möglichkeit? Du kannst auch jeden Client manuell bearbeiten oder mit einem Computer Startup Script arbeiten. ...
15
KommentareNamensauflösung forward funktioniert nicht
Erstellt am 30.04.2020
Zitat von : Jetzt noch eine Frage zu den DNS-Suffixen. Ich möchte nicht immer die Domäne anhängen müssen, wenn ich die Clients in der ...
15
KommentareExterne Webseite identisch mit interner Domäne, Webseitenzugriff nicht mehr möglich
Erstellt am 30.04.2020
Zitat von : Nein, ich räume seit über 20 Jahren solchen "Admins" hinterher. Na dann sei doch froh. Haste immer was zu tun. ;-) ...
17
KommentareExterne Webseite identisch mit interner Domäne, Webseitenzugriff nicht mehr möglich
Erstellt am 30.04.2020
Zitat von : Das wir solche Dinge oft sehen hat andere Gründe: In vielen KMU wird einfach der zum Admin erklärt, der eine Palystation ...
17
KommentareExterne Webseite identisch mit interner Domäne, Webseitenzugriff nicht mehr möglich
Erstellt am 29.04.2020
Zitat von : Broken by design. Es wurde ein schwerwiegender Implementierungsfehler gemacht. Jetzt hat der Kunde ein Split Brain-Problem. Sowas wird oft genug auch ...
17
KommentareNamensauflösung forward funktioniert nicht
Erstellt am 29.04.2020
Und 10.0.1.1 und 192.168.1.1 sind die jeweils korrekten lokalen DNS-Server, welche jeweils überkreuz die Sekundär-Zonen hosten? Was kommt denn an Terminal-2, wenn Du dort ...
15
KommentareNamensauflösung forward funktioniert nicht
Erstellt am 29.04.2020
Und das Laden der sekundären Zonen funktioniert tatsächlich? Wenn Du am Server mit der sekundären Zone bist und an dieser Zone "laden vom Master" ...
15
KommentareExterne Webseite identisch mit interner Domäne, Webseitenzugriff nicht mehr möglich
Erstellt am 29.04.2020
Zitat von : versteht sich von selbst ;-) Das ist aber keine sinnvolle Lösung. Besser wäre, einen "normalen" Proxy aufzusetzen. Auf irgendeinem Computer. ...
17
KommentareExterne Webseite identisch mit interner Domäne, Webseitenzugriff nicht mehr möglich
Erstellt am 29.04.2020
Zitat von : Die Website ist dann zwar nur mit www.website.tld erreichbar, das ist aber ein zu vernachlässigendes Problem. Diese Frage hat ja TO ...
17
KommentareExterne Webseite identisch mit interner Domäne, Webseitenzugriff nicht mehr möglich
Erstellt am 29.04.2020
Zitat von : ich habe das zwar noch nicht gemacht aber auf dem DC könnte man einfach einen Reverseproxy aufsetzen. Das müsstest Du dann ...
17
KommentareExterne Webseite identisch mit interner Domäne, Webseitenzugriff nicht mehr möglich
Erstellt am 29.04.2020
Hi, wenn der Webseiten-Aufruf von intern direkt über den Domänennamen gehen soll statt über Hostnamen, dann hast Du schlechte Karten. Du könntest intern einen ...
17
KommentareNamensauflösung forward funktioniert nicht
Erstellt am 29.04.2020
Hi, Zitat von : Zwei Standorte verbunden über VPN mit jeweils einem DC und DNS. Sind das zwei DC aus der selben Domäne/Gesamtstruktur oder ...
15
KommentareNamensauflösung forward funktioniert nicht
Erstellt am 29.04.2020
Zitat von : Standorte und Dienste konfiguriert? Das hat nichts mit Namensauflösung über DNS zu tun. Schon bedingte Weiterleitung eingerichtet? Würde ich zwar so ...
15
KommentareAD User nicht löschbar wegen Active Sync Device
Erstellt am 29.04.2020
Zitat von : Habs hingekriegt. Hab mich hinzugefügt und die Rechte vererbt. Thread kann zu. Aha. Keine Ursache! ...
9
KommentareAD User nicht löschbar wegen Active Sync Device
Erstellt am 29.04.2020
;) ;) U.u. nein ;) ;) Schau Dir die ACL's an! Überprüfe es einfach! ...
9
KommentareAD User nicht löschbar wegen Active Sync Device
Erstellt am 29.04.2020
Zitat von : sorry hätte ich erwähnen sollen: Dort ebenfalls nicht ausreichende Rechte. Na, wenn Du mit Deinem Admin-Konto Mitglied der Domänen-Admin bist, dann ...
9
KommentareAD User nicht löschbar wegen Active Sync Device
Erstellt am 29.04.2020
Hi, versuche es mal mit ADSIEDIT.msc. E. ...
9
KommentareBenutzern das Browsen im Active Directory verbieten
Erstellt am 28.04.2020
Ein "verweigern" kann nicht übersteuert werden. Es sei denn, die ACL ist "korrupt" und die Verweigern-ACE stehen nicht am Anfang der ACL. ...
17
KommentareBenutzern das Browsen im Active Directory verbieten
Erstellt am 28.04.2020
Ich habe das soeben extra nochmal für Dich durchgespielt: Bei mir funktioniert das so. User sieht diese OU gar nicht erst Beim Bearbeiten der ...
17
KommentareBenutzern das Browsen im Active Directory verbieten
Erstellt am 28.04.2020
Hi, wenn man das nur so wie in dieser Anleitung macht, dann ist klar, dass das nicht geht. Man muss nachträglich unter "Erweitert" diese ...
17
KommentareXCOPY Bestimmten Ordner nicht mit kopierne
Erstellt am 28.04.2020
Hi, wie wäre es mit Alternative ROBOCOPY ? Dieses hat Schalter /XF und /XD, mit welchen man Ausschlüsse festlegen kann. E. ...
1
KommentarExcel Worksheet Change - Wertänderung nicht wie gewünscht
Erstellt am 28.04.2020
Hi, Du hast einen Zirkel im Code. Zeile 8 löst diese Event-Sub ebenfalls aus! Du solltest als erstes prüfen, ob die geänderte Range für ...
2
KommentareSicherheit für Wechseldatenträger
Erstellt am 27.04.2020
Hi, mit "Ports" meinst Du USB-Anschlüsse? E. ...
8
KommentareFQDN-Pfade im klassischen Logon-Skript, ist das problemlos möglich?
Erstellt am 27.04.2020
Hi, Zitat von : Wir verwenden immer noch die klassischen Logon-Skripte im SYSVOL der Domäne. Gut so! Ich weiß, daß es längst effektivere und ...
5
KommentareServersprache und Powershell Skripte
Erstellt am 27.04.2020
Hi, für PS selbst nicht. Nur wenn man mit PS die Ausgabe von irgendwelchen anderen, Nicht-PS-Kommandos auswertet, dann muss man da ggf. die unterschiedlichen ...
12
KommentareTS User starten zeitgesteuert
Erstellt am 27.04.2020
Hi, das ganze Ansinnen hört sich so ziemlich sinnfrei an. Lass mich raten: Dieser TS wird dann ausschließlich für diese eine Software genutzt? Falls ...
7
KommentareAthentifizierung bei Fileserver-Zugriff nicht möglich
Erstellt am 24.04.2020
Hi, jetzt wäre es erstmal interessant zu wissen: OS der Clients? OS der Server? Alle Clients und OS in der Domäne? Was kommt bei ...
1
KommentarGruppenrichtlinien für Benutzergruppen
Erstellt am 24.04.2020
Hi, Wo ist mein Denkfehler? Der übliche ;-) Das "Gruppen" in "Gruppenrichtlinie" hat nichts mit den AD-Gruppen zu tun. Der Speicherort einer Gruppe (die ...
4
KommentareScript bei Login einmalig ausführen, wenn kein lokales UserpHrofil vorhanden ist
Erstellt am 24.04.2020
Hi, Zitat von : Das Anwendungsscript legt einen Regkey an, alternativ könnte man prüfen, ob der Regkey existiert. Und nur das? Falls ja, dann ...
4
KommentareAnwendungen mit Firebird-DB mit DFS-R macht Probleme
Erstellt am 23.04.2020
Zitat von : Und dann macht DFS nicht mehr wirklich Sinn. Man kann DFS-R auch ohne DFS-N sinnvoll einsetzen. ...
6
KommentareAnwendungen mit Firebird-DB mit DFS-R macht Probleme
Erstellt am 23.04.2020
Hi, wie werden die Datendateien des DB genutzt: Über einen DFS-N-Pfad oder über den "nativen" Pfad? Falls über DFS-N: Dann mit mehreren Zielen (je ...
6
KommentareBerechtigungen nur für bestimmten Dateityp
Erstellt am 23.04.2020
Hi, das sollte mit File Server Resource Manager (FSRM) gehen. Ist eine Rolle/Feature, was man hinzufügen muss. E. Edit: ...
2
KommentareActive Directory - Kennwortrichtlinie plötzlich geändert?
Erstellt am 23.04.2020
Zitat von : Überschreiben die GPOs die User-Eigenschaften oder umgekehrt? User übersteuert Richtlinie. ...
15
KommentareActive Directory - Kennwortrichtlinie plötzlich geändert?
Erstellt am 23.04.2020
Zitat von : Kann es wirklich sein, dass Microsoft vorschreibt, dass die Kennwörter alle x Tage geändert werden müssen? Nein. Kann und darf es ...
15
KommentareLocal File System Permission über GPO
Erstellt am 23.04.2020
Zitat von : Oder wird das Eintragen verweigert? Ja, so meinte ich das. Das sollte er gar nicht annehmen. ...
9
KommentareLocal File System Permission über GPO
Erstellt am 23.04.2020
Hi, Zitat von : Hilfreich wäre auch zu wissen, was Du genau in die GPO eingetragen hast. Steht da vielleicht sowas wie %username% in ...
9
KommentareWindows 10 blockiert bzw. missachtet Portfreigabe von TCP 11001
Erstellt am 23.04.2020
Zitat von : Frage: wie kann man herausfinden, welcher Listener für diesen Port verantwortich ist? z.B. mit PSEXEC als SYSTEM "netstat -b" ausführen. Während ...
12
KommentareWindows 10 blockiert bzw. missachtet Portfreigabe von TCP 11001
Erstellt am 22.04.2020
Hi, der Listener ist unabhängig von den Firewall-Regeln. Wenn er Dir also beim netstat keinen Listener für diesen Port angezeigt hat, dann lief zu ...
12
KommentareServer 2016 überhaupt verwendbar?
Erstellt am 22.04.2020
Was hat denn "manuell" damit zu tun, ob man einen WSUS hat oder nicht? Man kann sowohl über Internet als auch über eigenen WSUS ...
43
KommentareServer 2016 überhaupt verwendbar?
Erstellt am 22.04.2020
Zitat von : Ja, haben wir. Ich mache keine 78 Server-VMs von Hand. Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. Es bezieht ...
43
KommentareServer 2016 überhaupt verwendbar?
Erstellt am 22.04.2020
Zitat von : Wenn ich die bei manchen 2016er manuell durchführe, komme ich selten unter einer Stunde weg. Habt Ihr einen eigenen WSUS-Server? ...
43
KommentareAD-Migration Forest mit Subdomain in neue SingleDomain
Erstellt am 22.04.2020
Zitat von : das es einen neuen Domänennamen geben muss Diese Info gleich zu Begin wäre ne nette Randinformation gewesen. ;-) ...
15
KommentareAD-Migration Forest mit Subdomain in neue SingleDomain
Erstellt am 22.04.2020
Na dann belese Dich mal zu "Exchange Cross Forest Migration" und "ADMT". ...
15
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.