
Scheduled Task führt Script nicht aus
Erstellt am 05.12.2018
Zitat von : Okay, von was hast du denn gesprochen? Ich habe nur Bezug genommen auf den Kommentar von >> Zitat von : >> ...
19
KommentareScheduled Task führt Script nicht aus
Erstellt am 05.12.2018
Zitat von :^^ Emeriks hat noch davon gesprochen, dass ich in der AD dem lokalen Konto noch Administrator-Rechte geben könnte. Nein, davon hat er ...
19
KommentareScheduled Task führt Script nicht aus
Erstellt am 04.12.2018
Zitat von : Vorsicht Falle: Auch mit System wirst Du ein Problem haben. Da magst Du zwar lokal alle Rechte der Welt haben - ...
19
KommentareScheduled Task führt Script nicht aus
Erstellt am 04.12.2018
- sondern als Loginscript ausführen, dafür benötige ich ein Scheduled Task: Warum nicht ein "echtes" Loginscipt? ...
19
KommentareScheduled Task führt Script nicht aus
Erstellt am 04.12.2018
Hi, da Du offensichtlich ein deutsches Windows hast, wäre NT-AUTORITÄT\SYSTEM korrekt. Aber das kannst Du einfacher haben, indem Du einfach über den Button "Benutzer ...
19
KommentareUAC standardmäßig Benutzer festlegen
Erstellt am 04.12.2018
Noch nen Tip: Dann hast Du im Kontext-Menü den Punkt "als Admin ausführen ". Dieser startet RUNAS und fragt nach dem Passwort des lokalen ...
5
KommentareUAC standardmäßig Benutzer festlegen
Erstellt am 04.12.2018
Hi, Zitat von : Ist der Benutzer nicht als Netzwerkkonfiguration-Operator festgelegt, habe ich das Problem nicht, es wird direkt der Administrator abgefragt. Das kommt ...
5
KommentareUser auf TS für das Internet sperren
Erstellt am 04.12.2018
Zitat von : Mit der Windows Firewall kannst du gezielt am TS User sperren oder erlauben. Schau dir die erweiterten Eigenschaften bei den FW-Regeln ...
30
KommentareGPO - BitLocker
Erstellt am 04.12.2018
Zitat von : Kann man dafür eine Aufgabe / ein Skript schreiben? Sicher. Ansätze: Get Bitlocker Protection Status of Drive C:\ Script to enable ...
8
KommentareGPO - BitLocker
Erstellt am 03.12.2018
Hi, einfache Logik. Wenn das ein "großer" Admin aus dem RZ war, dann hatte er 2010 noch nicht sio viel Know-How. Das zu umgehen, ...
8
KommentareDienst registriert Listener nur auf 127.0.0.1
Erstellt am 03.12.2018
Hi, Zitat von : Ich hab dann die CAD Software auf dem Server instlaliert, und auch hier: Fehlanzeige, wenn ich den Rechnername verwende. Wenn ...
1
KommentarAusgabe von Powershell durcheinander
Erstellt am 30.11.2018
Hi, eigentlich eine Frage der Logik. Wenn Du nur ausführst, dann bekommst Du die einzelnen Mitglieder geliefert. Diese Information nützt Dir aber nur etwas ...
8
KommentareWindows NLB Cluster - Funktioniert, aber ein Host verarbeitet 90 Prozent, die anderen 10 Prozent
Erstellt am 30.11.2018
Zitat von : Deine Windows-Maschine nummer 1 meldet sich erst mit 90% als "voll" so daß erst ab der Last die anderen was abkriegen ...
3
KommentareVertrauenswürdige Zertifikate zwischen Domänen
Erstellt am 30.11.2018
Hi, ich würde in einer der beiden Forest eine interne Enterprise CA aufsetzen. Dann das öffentliche Root-Zertifikat dieser internen CA im anderen Forest per ...
4
KommentareVMs auf selben physischen Host unterschiedlich schnell
Erstellt am 29.11.2018
Hi, Zitat von : Also merken: Snapshots nach Gebrauch löschen und alles wird gut! Wieder einer mehr, der es gelernt hat. ;-) E. ...
2
KommentareWindows Start Button ändern
Erstellt am 28.11.2018
Zitat von : Aber ein Fuchs-sch-wanz macht den Manta auch nicht schneller. Aber kürzer! ;-) ...
20
KommentareGPO zu ExtensionID finden ?
Erstellt am 28.11.2018
Zitat von : Ich habe inzwischen mit Hilfe der im Link genannten Methode nach der GUID gesucht. Interessanterweise werden beide GUID nicht gefunden. Es ...
6
KommentareGPO Windows 10 Updateeinstellungen
Erstellt am 28.11.2018
Hi, GPO "Automatische Updates konfigurieren" unten links der Haken "Updates für andere Microsoft-Produkte installieren" E. Edit: Computerkonfiguration Richtlinien Administrative Vorlagen Windows-Komponenten Windows Update ...
2
KommentareGPO zu ExtensionID finden ?
Erstellt am 27.11.2018
Hi Zitat von : Wenn ich GPOs anlege doch unter \\DC\SYSVOL\Domänenname\Policies sind sie nicht vorhanden Das suggeriert mir, dass die GPO MMC mit einem ...
6
KommentareReplizierung Netlogon funktioniert nicht
Erstellt am 27.11.2018
Zitat von : Es ist aber bäh, dort den localhost einzutragen. Ändere das mal auf die richtige IP. Warum soll er das? Ein DNS-Server ...
24
KommentareReplizierung Netlogon funktioniert nicht
Erstellt am 27.11.2018
Zitat von : Warum hast Du eigentlich den 127.0.0.1 als DNS eingetragen ? Bei beiden als primären DNServer den alten DC eintragen. Wie man ...
24
KommentareFrage zur Variablendefinition
Erstellt am 26.11.2018
Dim objDOKAppXL As Excel.Application = Excel.Application.GetActiveInstance.Application Wenn es dabei immer um dieselbe Instanz geht, warum sollte man diese dann immer wieder abfragen? Einmal reicht. ...
7
KommentareFrage zur Variablendefinition
Erstellt am 26.11.2018
Hi, rein auf die Ressourcen bezogen - nur zwei globale Variablen. Weil dann eben nur 2 Zeiger auf jeweils ein Objekt. Wenn Du je ...
7
KommentareAdmin mit eingeschränkten Zugriff
Erstellt am 26.11.2018
Hi, sie sollen also bloß auf allen Nicht-Domaincontrollern lokale Administratoren sein? Falls ja, dann schau Dir mal GPO an: Variante über "eingeschränkte Gruppen" Variante ...
8
KommentarePowerShell - Get-Eventlog mit EventData
Erstellt am 26.11.2018
OK, danke! Umständlich, aber damit komme ich weiter. ...
5
KommentarePowerShell - Get-Eventlog mit EventData
Erstellt am 26.11.2018
Zitat von : Get-WinEvent liefert es dir frei Haus. Jain. Ich komme da über "Properties" zwar ran, sehe dort aber nur deren Werte, nicht ...
5
KommentareDruckweiterleitung per RDP
Erstellt am 26.11.2018
Hi, 5. Zugriff verweigert Hier würde ich ansetzen. Wenn Du die Möglichkeit hast, dann mal mit einem Benutzer testen, welcher Admin-Rechte auf dem TS ...
4
KommentareAnzeige einer Excel Datei auf einem Client mit Automatischer Aktualisierung
Erstellt am 26.11.2018
Zitat von : ich wollte mich dazu noch mal äußern, klar mehr "Daten" bzw. Informationen gehen immer. Besser spät, als nie? ;-) Generell ist ...
8
KommentareXenapp 7.15 - wie updatet man das C++2013 Runtime korrekt?
Erstellt am 26.11.2018
Zitat von : emerika So hoch ist meine Stimme nun auch wieder nicht. ...
5
KommentareReplizierung Netlogon funktioniert nicht
Erstellt am 26.11.2018
Er kann aber nicht replizieren, weil er die Namen falsch auflöst: Achtung: Bei dem Versuch, SRV-DC01 zu erreichen, wurden von DsGetDcName Informationen für \\SRV-DC03.domain.local ...
24
KommentareHyper-V 2016 - CPU auf Gast-Betriebssystem optimieren
Erstellt am 26.11.2018
Hi, Zitat von : In ESX kann ich wählen, ob ich physische CPUs oder Sockets hinzufügen möchte. Das hatte - meines Wissens - eher ...
6
KommentareReplizierung Netlogon funktioniert nicht
Erstellt am 26.11.2018
Hast Du auch in den Reverse Zones nachgesehen? ...
24
KommentareGPO: Anmeldescript funktioniert nicht - 2012r2 - Password?
Erstellt am 26.11.2018
Zitat von : Kann ich für ein script mit laufwerksmapping keine Benutzer gpo nehmen weil die zu früh ausgeführt wird? Doch kannst Du. ...
6
KommentareReplizierung Netlogon funktioniert nicht
Erstellt am 23.11.2018
>> Achtung: Bei dem Versuch, SRV-DC01 zu erreichen, wurden von DsGetDcName Informationen für \\SRV-DC03.domain.local zurückgegeben Schau doch mal im DNS nach, was Du dort ...
24
KommentareXenapp 7.15 - wie updatet man das C++2013 Runtime korrekt?
Erstellt am 23.11.2018
Hi, Du könntest einen Server vorbereiten, auf welchem Du alle vorherigen Versionen dieser Runtime installierst, bevor Du das Citrix drauf installierst. Oder nach jeder ...
5
KommentareSpeicherkapazität nach Gruppen limitieren
Erstellt am 23.11.2018
Kontingentverwaltung ...
3
KommentareExcel VBA über Batch starten
Erstellt am 23.11.2018
Nein. Man kann fast alles (wenn sogar alles), was man im VBA als Code hat, auch in VBscript umsetzen. Der Unterschied ist nur, dass ...
5
KommentareExcel VBA über Batch starten
Erstellt am 23.11.2018
Hi, z.B. mit VBscript oder PowerShell. Das geht dann in diese Richtung: Run Excel Macro from Outside Excel Using VBScript From Command Line E. ...
5
KommentareGPO: Anmeldescript funktioniert nicht - 2012r2 - Password?
Erstellt am 23.11.2018
Hi, noch besser ist es, das Passwort überhaupt nicht im "net use" anzugeben, sondern statt dessen einmalig im Benutzerkontext für diese Ressource mit CMDKEY ...
6
KommentareDrive Mapping per GPO bei lokaler Anmeldung
Erstellt am 22.11.2018
Zitat von : Thema ist erledigt. Danke. JohnDorian nicht vergessen. Er hat das mit dem Run-Schlüssel ins Spiel gebracht. ...
28
KommentareISCSI Limits
Erstellt am 22.11.2018
Hi, 4 Byte = 256^4 = 2^32 >> 16 E. ...
2
KommentareWindows 10 Offline Dateien - Nur Offline Dateien verfügbar trotz Verbindung zum Laufwerk
Erstellt am 22.11.2018
Hi, ja, ist "normal". Es gibt ne GPO, welche einstellt, ab wann ein Netzwerkziel (UNC-Pfad) als "offline" oder "langsam" gilt. Bei mir hat es ...
2
KommentareDrive Mapping per GPO bei lokaler Anmeldung
Erstellt am 22.11.2018
Zitat von : Genau das hatte ich ja versucht. Der Wert taucht auch in der Registry auf. Allerdings nicht das Laufwerk. OK. Ansatz: Lass ...
28
KommentareDrive Mapping per GPO bei lokaler Anmeldung
Erstellt am 22.11.2018
Zitat von : Verstehe ich deinen Ansatz richtig müsste ich ja dennoch an jeden PC ran und das Script händisch in die lokalen GPOs ...
28
KommentareDruckdienst (Spooler) als "normaler" User auf Server neustarten
Erstellt am 22.11.2018
Hi, Zitat von : Ich habe schon bei Google geschaut und diesen Beitrag gefunden Druckdienst als User auf Server neustarten Jedoch würde ich eine ...
6
KommentareDrive Mapping per GPO bei lokaler Anmeldung
Erstellt am 22.11.2018
Zitat von : Führe ich net use in der CMD.exe lokal im Kontext des lokalen Benutzers auf dem PC aus, wird das Laufwerk problemlos ...
28
KommentareProbleme mit Zielgruppenadressierung unter Windows 10
Erstellt am 22.11.2018
Zitat von : Ich hatte geschrieben in Deligierung nur mit "Lesen" - Recht. Vorne in Bereich nimmst Du die Benutzergruppe mit der Druckeranforderung und ...
17
KommentareDrive Mapping per GPO bei lokaler Anmeldung
Erstellt am 22.11.2018
Hi, Netzlaufwerke werden im Benutzerkontext verbunden. Wenn man es mit einem Startupscript verbindet, dann ist es nur für Local System verfügbar, aber nicht für ...
28
KommentareProbleme mit Zielgruppenadressierung unter Windows 10
Erstellt am 22.11.2018
Du könntest das Debug-Log für die Drucker GPP aktivieren. Enabling Group Policy Preferences Debug Logging ...
17
KommentareProbleme mit Zielgruppenadressierung unter Windows 10
Erstellt am 22.11.2018
Zitat von : die Benutzer sind doch drin (zweiter Screenshot), oder? Ja, ist korrekt. Sonst würde der Drucker ja ohne Zielgruppenadressierung ja auch nicht ...
17
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.