emeriks
emeriks
Hüter der Deutschen Sprache,
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.

GPO: Anmeldescript funktioniert nicht - 2012r2 - Password?

Erstellt am 23.11.2018

Hi, noch besser ist es, das Passwort überhaupt nicht im "net use" anzugeben, sondern statt dessen einmalig im Benutzerkontext für diese Ressource mit CMDKEY ...

6

Kommentare

Drive Mapping per GPO bei lokaler Anmeldunggelöst

Erstellt am 22.11.2018

Zitat von : Thema ist erledigt. Danke. JohnDorian nicht vergessen. Er hat das mit dem Run-Schlüssel ins Spiel gebracht. ...

28

Kommentare

ISCSI Limitsgelöst

Erstellt am 22.11.2018

Hi, 4 Byte = 256^4 = 2^32 >> 16 E. ...

2

Kommentare

Windows 10 Offline Dateien - Nur Offline Dateien verfügbar trotz Verbindung zum Laufwerkgelöst

Erstellt am 22.11.2018

Hi, ja, ist "normal". Es gibt ne GPO, welche einstellt, ab wann ein Netzwerkziel (UNC-Pfad) als "offline" oder "langsam" gilt. Bei mir hat es ...

2

Kommentare

Drive Mapping per GPO bei lokaler Anmeldunggelöst

Erstellt am 22.11.2018

Zitat von : Genau das hatte ich ja versucht. Der Wert taucht auch in der Registry auf. Allerdings nicht das Laufwerk. OK. Ansatz: Lass ...

28

Kommentare

Drive Mapping per GPO bei lokaler Anmeldunggelöst

Erstellt am 22.11.2018

Zitat von : Verstehe ich deinen Ansatz richtig müsste ich ja dennoch an jeden PC ran und das Script händisch in die lokalen GPOs ...

28

Kommentare

Druckdienst (Spooler) als "normaler" User auf Server neustartengelöst

Erstellt am 22.11.2018

Hi, Zitat von : Ich habe schon bei Google geschaut und diesen Beitrag gefunden Druckdienst als User auf Server neustarten Jedoch würde ich eine ...

6

Kommentare

Drive Mapping per GPO bei lokaler Anmeldunggelöst

Erstellt am 22.11.2018

Zitat von : Führe ich net use in der CMD.exe lokal im Kontext des lokalen Benutzers auf dem PC aus, wird das Laufwerk problemlos ...

28

Kommentare

Probleme mit Zielgruppenadressierung unter Windows 10

Erstellt am 22.11.2018

Zitat von : Ich hatte geschrieben in Deligierung nur mit "Lesen" - Recht. Vorne in Bereich nimmst Du die Benutzergruppe mit der Druckeranforderung und ...

17

Kommentare

Drive Mapping per GPO bei lokaler Anmeldunggelöst

Erstellt am 22.11.2018

Hi, Netzlaufwerke werden im Benutzerkontext verbunden. Wenn man es mit einem Startupscript verbindet, dann ist es nur für Local System verfügbar, aber nicht für ...

28

Kommentare

Probleme mit Zielgruppenadressierung unter Windows 10

Erstellt am 22.11.2018

Du könntest das Debug-Log für die Drucker GPP aktivieren. Enabling Group Policy Preferences Debug Logging ...

17

Kommentare

Probleme mit Zielgruppenadressierung unter Windows 10

Erstellt am 22.11.2018

Zitat von : die Benutzer sind doch drin (zweiter Screenshot), oder? Ja, ist korrekt. Sonst würde der Drucker ja ohne Zielgruppenadressierung ja auch nicht ...

17

Kommentare

DFS Replikation - Fehler: Die Betriebssystemversion des Servers kann nicht abgerufen werden. Der Netzwerkpfad wurde nicht gefundengelöst

Erstellt am 22.11.2018

Hast Du denn noch andere DNS-Server, welche sekundäre Zonen hosten? Diese von Dir genannte Einstellungbezieht sich nur auf das "alte" Verfahren mit den primären ...

13

Kommentare

Nach Windows-Upgrade verschwinden Kacheln aus dem Startmenügelöst

Erstellt am 22.11.2018

bzgl. Neuinstallation: Nein, das stimmt nicht ganz. Erstens bleiben die ganzen Anwendungen erhalten. Wenn die Kiste tatsächlich neu installiert werden würde, dann wären diese ...

16

Kommentare

Probleme mit Zielgruppenadressierung unter Windows 10

Erstellt am 22.11.2018

Kann es sein, dass auf der Win10-Kiste einfach nur der Treiber fehlt und der betreffende Benutzer auf dieser keine Treiber installieren darf? ...

17

Kommentare

Probleme mit Zielgruppenadressierung unter Windows 10

Erstellt am 21.11.2018

Hi, hast Du schon mal einen Richtlinienergebnissatz erstellen lassen? Wenn Dein Benutzer an diesem Win10 angemeldet und in der GPO die Zielgruppenaddressierung aktiv sowie ...

17

Kommentare

Nach Windows-Upgrade verschwinden Kacheln aus dem Startmenügelöst

Erstellt am 21.11.2018

Hi, ja, bei mir leider auch. Immer wieder der selbe Mist E. ...

16

Kommentare

Batch-Datei erstellen, um txt Dateien mit aktuellem Datum abzuspeicherngelöst

Erstellt am 21.11.2018

Hi, mit PowerShell könnte das ungefähr so aussehen: E. ...

3

Kommentare

Replizierung Netlogon funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 21.11.2018

Hi, Zitat von : Der Ordner SYSVOL wird synchronisiert, der NETLOGON allerding nicht. NETLOGON ist aber eine Untermenge von SYSVOL. Ein DC erstellt die ...

24

Kommentare

Powershell - GUI Elemente versteckengelöst

Erstellt am 21.11.2018

Hi, "-not checked" ? E. ...

2

Kommentare

DFS Replikation - Fehler: Die Betriebssystemversion des Servers kann nicht abgerufen werden. Der Netzwerkpfad wurde nicht gefundengelöst

Erstellt am 21.11.2018

Mit Punkt 9 ist gemeint, dass im DNS-Manager Forward-Lookupzone rechts Klick Domäne Eigenschaften Zonenübertragung Zonenübertragung zulassen: "Nur an Server, die in der Registerkarte "Nameserver" ...

13

Kommentare

VMWare - maximale IO-Performance einer VM

Erstellt am 21.11.2018

Hi, mal am Rande, interessehalber: Welche Anwendung willst Du denn in einer VM laufen lassen, welche >100.000 IOpS produziert? E. ...

9

Kommentare

DFS Replikation - Fehler: Die Betriebssystemversion des Servers kann nicht abgerufen werden. Der Netzwerkpfad wurde nicht gefundengelöst

Erstellt am 21.11.2018

Punkt 7 in Deiner Liste hat da nichts zu suchen. Zumal diese Überkreuz-Mitgliedschaften der Admin-Konten nichts an der Vertrauensstellung der Domänen ändert. Diese waren ...

13

Kommentare

Forest Trust bei gleicher root Domänegelöst

Erstellt am 19.11.2018

Hi, ja, zwei Domänen mit gleichem Namen können nicht vetraut werden. Das Gleiche gilt auch, wenn eine Domäne bereits eine Vertrauensstellung mit einer Domäne ...

2

Kommentare

DFS Replikation - Fehler: Die Betriebssystemversion des Servers kann nicht abgerufen werden. Der Netzwerkpfad wurde nicht gefundengelöst

Erstellt am 19.11.2018

Zitat von : Wir sind uns nicht sicher, ob unter Punkt 2 auch die eigene Domäne an erster Stelle vor der anderen eingeschrieben werden ...

13

Kommentare

DFS Replikation - Fehler: Die Betriebssystemversion des Servers kann nicht abgerufen werden. Der Netzwerkpfad wurde nicht gefundengelöst

Erstellt am 19.11.2018

Hi, schau mal nach "DNS Suffixe". Das kannst Du entweder am Computer in der TCP/IP-Konfiguration unter Reiter "DNS" eintragen oder per GPO. Damit weist ...

13

Kommentare

Programm unter Windows 10 automatisch mit administrativen Rechten startengelöst

Erstellt am 19.11.2018

Hi, dieses Thema ist doch nun schon 1000fach im Web diskutiert worden. Als erstes würde ich mit dem Process Monitor aufzeichnen, was dieses Programm ...

21

Kommentare

DFS Replikation - Fehler: Die Betriebssystemversion des Servers kann nicht abgerufen werden. Der Netzwerkpfad wurde nicht gefundengelöst

Erstellt am 16.11.2018

Na dann prüfe doch bitte, ob alle betreffenden Server die NetBIOS-Namen und die FQDN der jeweils anderen Server auflösen können. Ggf. Falls auch der ...

13

Kommentare

Active Directory Standard Format Anlage von Benutzern änderngelöst

Erstellt am 16.11.2018

Hi, E. Edit: Für jede bei Euch zum Einsatz kommende GUI-Sprache einzeln. 407 Deutsch 409 Englisch ...

2

Kommentare

Anzahl der Subnetzegelöst

Erstellt am 16.11.2018

Zitat von : Also klär mich auf, ich lerne gerne dazu. Keine Ahnung. Aber ich schätze mal, weil damals schon die Computer "in Bytes ...

11

Kommentare

Home-Verzeichnissegelöst

Erstellt am 16.11.2018

Zitat von : Das macht der Server von ganz alleine, wenn Du den Ordner per GPO oder auch klassisch über das AD einrichtest. Der ...

7

Kommentare

Home-Verzeichnissegelöst

Erstellt am 16.11.2018

Hi, Zitat von : Welchen Sinn macht es, Benutzerberechtigung per GPO zu steuern? Das kann sehr viel Sinn machen. Nur eben bei Homedirectories fragwürdig. ...

7

Kommentare

DFS Replikation - Fehler: Die Betriebssystemversion des Servers kann nicht abgerufen werden. Der Netzwerkpfad wurde nicht gefundengelöst

Erstellt am 16.11.2018

Hi, die DFS-Konsole hat so einige Macken. Versuche es zunächst mal per Powershell. New-DfsReplicationGroup E. ...

13

Kommentare

Workgroup Template GPOgelöst

Erstellt am 16.11.2018

Hi, Zitat von : Wenn das Netzlaufwerk beim Start von Word noch nicht zur Verfügung steht, dann trägt Word dort nichts ein. Prüf das. ...

11

Kommentare

Anzahl der Subnetzegelöst

Erstellt am 16.11.2018

Zitat von : Weil die 8 flach liegen bleibt, wenn sie umfällt? Nah dran! ;-) :-) Richtig!!! Vertippt. Siehe eins tiefer. Richtig!!! Vertippt. Gleich ...

11

Kommentare

Anzahl der Subnetzegelöst

Erstellt am 15.11.2018

Zitat von : Also wenn schon, dann richtig! Sowohl die Subnetzmaske als auch die IP-Adresse selbst sind in 4 Blöcken je 8 Bit geschrieben. ...

11

Kommentare

Neue Domäne zu einer vorhandenen Gesamtstruktur hinzufügen : Strukturdomänegelöst

Erstellt am 15.11.2018

Zitat von : Das habe ich vergessen dazu zu schreiben. In der Netzwerkkarte habe ich als DNS Server Standort A eingetragen. Nach der Einrichtung ...

5

Kommentare

Neue Domäne zu einer vorhandenen Gesamtstruktur hinzufügen : Strukturdomänegelöst

Erstellt am 15.11.2018

Hi, da fehlt, dass Du dem neuen Server, welcher DC werden soll, als DNS-Server zunächst den vom Standort A einträgst. Am Rande: Muss es ...

5

Kommentare

Anzahl der Subnetzegelöst

Erstellt am 15.11.2018

Hi, wie Du das verstehen kannst? Tja, wie macht man sowas Ich nehme an, es ist gefragt, wieviele Subnetze man bilden kann, wenn man ...

11

Kommentare

Verknüpfungen auf dem Remote Desktop abhängig vom Clientgelöst

Erstellt am 15.11.2018

Zitat von : Das ist mir klar. Aber das legt ja wieder Verknüpfungen auf dem Client oder immer auf dem TS-Desktop an. Was ich ...

7

Kommentare

Verknüpfungen auf dem Remote Desktop abhängig vom Clientgelöst

Erstellt am 15.11.2018

Zitat von : Wie gesagt, es geht darum, im RDP-Profil des Nutzers eine Verknüpfung abzulegen, wenn er sich mittels des Notebooks anmeldet. Wie ich ...

7

Kommentare

Windows Server abmelden bestimmter getrennter Benutzer per Batchgelöst

Erstellt am 15.11.2018

Du meinst sicher GPO? Das kann man per Server oder per User einstellen. Oder beides in Kombination. z.B. generelles Timeout für getrennte Sitzungen. Bei ...

10

Kommentare

Powershell: Abfragen der DNS Einstellungen

Erstellt am 15.11.2018

Du kannst auch Registry abfragen. GUID ist natürlich variabel. Da wird unterschieden zwischen "DhcpNameServer" und "NameServer". ...

6

Kommentare

Windows Server abmelden bestimmter getrennter Benutzer per Batchgelöst

Erstellt am 15.11.2018

Hi, wäre es nicht viel einfacher bei diesen betreffenden Benutzer die Session Idle Timeouts zu konfigurieren? E. ...

10

Kommentare

Windows 10 verarbeitet verteiltes Startmenü nicht korrekt

Erstellt am 15.11.2018

Hi, aktualisiere mal die XML. Einfach öffnen und neu speichern, damit sie ein neues Änderdatum bekommt. Dann den betreffende Benutzer neu anmelden. E. ...

4

Kommentare

Powershell: Abfragen der DNS Einstellungen

Erstellt am 15.11.2018

Hi, Get-NetIPAddress siehe PrefixOrigin : Dhcp SuffixOrigin : Dhcp E. Edit: Und nennt Dir auch die IP-Adresse des DHCP-Servers. ...

6

Kommentare

Verknüpfungen auf dem Remote Desktop abhängig vom Clientgelöst

Erstellt am 15.11.2018

Hi, Clientabhängig auf dem Desktop Verknüpfungen zu erstellen, das geht auch mit GPO/GPP und Zielgruppenadressierung. Hier könnte Du gar nach dem aktuellen Subnetz separieren. ...

7

Kommentare

Abschaltung alter DCgelöst

Erstellt am 14.11.2018

Hi, funktioniert das AD-Backup über den neuen DC? Und danach nur noch einen DC? E. ...

10

Kommentare

Ordnernamen mit String aus Ziffern-Zahlenkombination erstellen

Erstellt am 13.11.2018

Dann nimm doch mal schnell die "Lösung" wieder weg. ...

16

Kommentare

Ordnernamen mit String aus Ziffern-Zahlenkombination erstellen

Erstellt am 13.11.2018

Hi, Knoten im Kopf lösen ;-) Könnte es sein, dass das Grundfromat immer gleich ist? Zahl-Zahl-Zahl-Zahl-Wort-Zahl-Zahl-Zahl Und, falls ja, dass du dann einfach immer ...

16

Kommentare