
Log-Datei ab einem gefundenen Wert auslesen bzw. in eine anderen Log-Datei kopieren
Erstellt am 13.12.2013
Hey, mit sed for Windows ein EInzeiler: lg. ...
4
KommentareSetlocal wie bekommt man den wert aus einer lokalen Variable in eine globale Variable ??
Erstellt am 11.12.2013
Hey, ein Beispiel: lg. ...
2
KommentareVeränderbare Variable als Sprunkmarke nutzen
Erstellt am 10.12.2013
Zitat von : Es stellt sich ohnehin die Frage, wozu dieses Pseudo-Array gut sein soll Mmm, ich muss die immer verteidigen, diese assoziativen Arrays. ...
10
KommentareVeränderbare Variable als Sprunkmarke nutzen
Erstellt am 10.12.2013
Hey, warum sollte eine konstante Zeichenkette mit einer Variablen eine neue Variable ergeben und wie sollte der Interpreter das erkennen? Ich gebe aber zu, ...
10
KommentareNochmal Filmliste leider
Erstellt am 09.12.2013
Hey, nur der Vollständigkeit halber- es geht auch als einfache Batch: lg. ...
2
KommentareSuchen und ersetzen in einer bat - Problem wie maskiere ich istGleich
Erstellt am 07.12.2013
Hey, bei Interesse, das wurde hier ausführlich untersucht :) lg. ...
2
KommentareCon2prt.exe Problem mit Zeilenumbruch (Batchcode)
Erstellt am 05.12.2013
Hmm, ich sehe gerade, dass sich die zwei von mir verlinkten sed's unterschiedlich verhalten :( Nimm entweder dieses sed for Windows oder tr, damit ...
9
KommentareCon2prt.exe Problem mit Zeilenumbruch (Batchcode)
Erstellt am 05.12.2013
Es könnte helfen, ein paar Zollzeichen zu setzen: Welches sed hast du genommen? lg. ...
9
KommentareCon2prt.exe Problem mit Zeilenumbruch (Batchcode)
Erstellt am 05.12.2013
sed ist ein ordentliches Programm, es belästigt dich nicht mit Fehlermeldungen, wenn alles OK ist :) Das Ergebnis ist nun in druckerSED.txt anzusehen. ...
9
KommentareCon2prt.exe Problem mit Zeilenumbruch (Batchcode)
Erstellt am 05.12.2013
Das sind ursprünglich Unix-Programme: sed for Windows, tr ist hier bei: CoreUtils for Windows. Ältere Versionen ohne Installations"zwang" gibts hier. lg. ...
9
KommentareCon2prt.exe Problem mit Zeilenumbruch (Batchcode)
Erstellt am 05.12.2013
Hey, wenn man sich den Hexdump vom con2prt Output ansieht, fallen die EOL-Markierungen auf: Die stören die Verarbeitung in for Schleifen. Abhilfe: Text mit ...
9
KommentareBATCH - Dateiname und Erstelldatum auslesen
Erstellt am 04.12.2013
Hey, wenn du das Erstelldatum brauchst, sollte wmic verwendet werden, was leider recht langsam ist und bei XP Home erst installiert werden muss (ist ...
5
KommentareDaten von COM2 an LPT Drucker umleiten
Erstellt am 04.12.2013
Hey, es gibt tatsächlich Schnittstellenwandler, die serielle Daten von der RS232 in paralelle LPT wandeln. Funktioniert angeblich sogar ohne Treiber. lg. ...
14
KommentareDaten von COM2 an LPT Drucker umleiten
Erstellt am 03.12.2013
Hey, seriell nach parallel? Hab noch keinen Schnittstellenwandler dafür gesehen. Vielleicht geht RS232 -> USB -> LPT. Aber sicher über Treiber und nicht per ...
14
KommentareSuche eine Batch,Tool oder Programm zum umbenennen von Dateien
Erstellt am 01.12.2013
Hey, Vorschlag für ein System mit deutschen Formaten: lg. ...
5
KommentareProbleme mit .dateiname - Kopie.TXT.
Erstellt am 29.11.2013
Hey, %battemp% muss überall verzollt werden, auch in den redirections: >>"r2_%battemp%" lg. ...
5
KommentareBatch xcopy - Quelle und Ziel zeilenweise aus txt-Dateien entnehmen
Erstellt am 28.11.2013
Hey, dann schreib das doch in ein Logfile (Source folder, Destination folder, beabsichtigtes Zielverzeichnis). lg. ...
11
KommentareTXT File mit Batch Sript filtern
Erstellt am 28.11.2013
Hey, für solche Sachen wurde awk for Windows erfunden: - Spalte 3 ("C") entspricht genau "gewissen Wert": - Spalte 3 enthält "gewissen Wert": lg. ...
8
KommentareBatch- oder Perl-Script zur Umbenennung von Dateien nach einer Liste
Erstellt am 28.11.2013
Hey, Vorschlag mit sed for Windows: lg. ...
4
KommentareDatei ohne Unterordner komprimieren per Batch mit Winrar
Erstellt am 27.11.2013
Hey, rar hat eine Kommandozeilenoption dazu: lg. ...
7
KommentareZahlen aus Textdatei auslesen und exportieren
Erstellt am 27.11.2013
Hey, noch ne Lösung: lg. ...
7
KommentareWindows 8.1 Startbutton
Erstellt am 27.11.2013
Ich hab kein Startmenue.Bei mir startet seit Windows9x die endgeile Kommandozeile. ...
68
KommentareWort in verschiedenen Dateien via Batch austauschen und dabei groß-klein Schreibung beibehalten?
Erstellt am 27.11.2013
Hey, damit das funktionieren wird, muss es nur an deine Definition von Wort angepasst werden. Ein Wort fuer mich ist eine Zeichenkette, die von ...
5
KommentareWort in verschiedenen Dateien via Batch austauschen und dabei groß-klein Schreibung beibehalten?
Erstellt am 26.11.2013
Hey, wie wärs mit sed for Windows: lg. ...
5
KommentareBatch xcopy - Quelle und Ziel zeilenweise aus txt-Dateien entnehmen
Erstellt am 25.11.2013
Hey, zur Fehlersuche wäre es gut zu wissen, wo falsch hin kopiert wurde und wo es hingehört hätte. lg. ...
11
KommentareVia Batch im Unterordner Zip Dateien entpacken und anschließend löschen
Erstellt am 22.11.2013
Hey Thomas, in deiner ersten for-Schleife fehlt ein Parameter: dir /B /O-N /AD , sonst werden auch Dateien gefunden und die haben keine Unterordner ...
4
Kommentare2 Batch skript zusammen fügen
Erstellt am 22.11.2013
Hi, was soll dein Code eigentlich machen? Wozu die for-Schleifen? Runtergebrochen auf aktiven Code und gekürzt: lg. ...
2
KommentareÜberprüfen ob laufwerk verbunden ist
Erstellt am 22.11.2013
Zitat von : if exist c:nul echo c: ist vorhanden Klappt auch prima als Schleife: lg. ...
7
KommentareBatch xcopy - Quelle und Ziel zeilenweise aus txt-Dateien entnehmen
Erstellt am 21.11.2013
Hi, ich habs mal mit den von dir gewünschten Ausnahmen geschrieben. Beim Batch-Script-Schreiben befällt mich bisweilen das Gefühl, im Raumanzug umherzutapsen. Und wie jeder ...
11
KommentareBatchjob - kopieren - bei Erfolg löschen
Erstellt am 21.11.2013
Hi, aktuell werden nur die 4 kopierten Dateien gelöscht. Um alle zu löschen muss dieses && echo del "%%d_%%b" damit ersetzt werden: && del ...
6
KommentareBatchjob - kopieren - bei Erfolg löschen
Erstellt am 21.11.2013
Hi, mein Vorschlag: Es ist noch ein echo-Airbag eingebaut. lg. ...
6
KommentareBatch xcopy - Quelle und Ziel zeilenweise aus txt-Dateien entnehmen
Erstellt am 20.11.2013
Ja, das ist klar soweit. Die Schwierigkeiten entstehen durch die "Suffixkinddateien" an die _?? angehängt wurde. Wenn im Quellverzeichnis die Datei TEST.DAT steht, die ...
11
KommentareGewisse Anzahl an Unterordner durchsuchen
Erstellt am 20.11.2013
Hi, was für eine gekürzte Version? Whatever, try this: lg. ...
6
KommentareBatch xcopy - Quelle und Ziel zeilenweise aus txt-Dateien entnehmen
Erstellt am 20.11.2013
Zitat von : Der Inhalt der TXT-Dateien sieht wie folgt aus (ohne Quelle: und ohne Ziel: :) ): Quelle: M:\ABCDEz_1234\KLM_006789 Ziel: K:\ABCDEz_1234KLM6789_Q-RST-4321_Z-RST-4321 Die Dateinamen ...
11
KommentareBatch xcopy - Quelle und Ziel zeilenweise aus txt-Dateien entnehmen
Erstellt am 20.11.2013
Hi, da hast du dir eine schöne Frage ausgesucht! Deshalb auch die zahlreichen Antworten :) lg. ...
11
KommentarePer Batch offenen Port erzeugen
Erstellt am 16.11.2013
Hi, teste doch netcat: Netcat - The TCP/IP Swiss Army Knife netcat for Windows Bei netzwelt.de steht auch, warum der Virenscanner anspricht. lg. ...
7
KommentareHostnamen von ThinClients abfragen - Wie optimaler gestalten?
Erstellt am 16.11.2013
Hi, ich kenne clientip.exe nicht, es sollte aber so gehen: lg. ...
1
KommentarDatei mit 2 Zeilen an exe übergeben
Erstellt am 15.11.2013
Hi, ich hab auch noch einen Vorschlag: lg. ...
2
KommentareBatch robocopy variabler Pfad Datei kopieren und mit 7za.exe packen
Erstellt am 14.11.2013
Hi, versuch das, beide müssten zum Ziel führen: lg. ...
1
KommentarStrichpunkt gegen CR-Linefeed in Textdatei ersetzen
Erstellt am 11.11.2013
Hi, sed for Windows benötigt double quotes (Zollzeichen), hier in colinardo's Beispiel gehts aber ganz ohne: sed s/;/\n/g file.txt, der 'beste' sed-Befehl ist sed ...
9
Kommentare
[http://www.dostips.com/forum/viewtopic.php?p=37967#p37967 JREPL.BAT - regex text processor ]