
Auslesen des aktuellen Consolen Users
Erstellt am 27.09.2013
Hi, das sollte es tun (nicht an veralteten Windows Versionen getestet): lg. ...
5
KommentareTeil vom Dateinamen als Variable
Erstellt am 25.09.2013
Hi, so was ist mir noch eingefallen: Schön ist das aber nicht. Ich würde lieber ein bewährtes Unix-Tool oder meinetwegen JScript nehmen :) lg. ...
10
KommentareTeil vom Dateinamen als Variable
Erstellt am 25.09.2013
Ja, du könntest ein "Hybridscript" (JScript/Batch) nehmen, da muss nichts installiert werden weil es vom WSH direkt unterstützt wird. Es gibt einige im Netz, ...
10
KommentarePDFs zusammenführen mit PDFtk und Befehl Suffix
Erstellt am 25.09.2013
Hi, der entsprechende Token ist der dritte, nicht der zweite; Delimiter sind Unterstrich und Punkt: Die Formatierung findest du hier. lg. ...
5
KommentareTeil vom Dateinamen als Variable
Erstellt am 25.09.2013
Hi, ein Vorschlag: grep for Windows lg. ...
10
KommentareDateiname auslesen und nur bestimmte Dateien umbenennen
Erstellt am 25.09.2013
Hi, das sollte gehen: Wenn die Ausgabe iO ist noch das echo löschen. lg. ...
3
KommentareFrage zum Copy Job Robocopy etc Möchte Folder kopieren aber ohne Inhalt. Es sollen nur Dateien mit xml kopiert werden
Erstellt am 23.09.2013
bastla Hi, hast du vollkommen recht, den hab ich mir von Xcopy ausgeliehen :) l.g. ...
13
KommentareFrage zum Copy Job Robocopy etc Möchte Folder kopieren aber ohne Inhalt. Es sollen nur Dateien mit xml kopiert werden
Erstellt am 23.09.2013
Hi, angenommen dein NAS ist Volume Z: sollte es so gehen: Wenn die Ausgabe iO ist, durch Loeschen des Parameters /l scharf stellen. lg. ...
13
KommentareProblem mit FINDSTR und Pfeil-nach-links Zeichen
Erstellt am 23.09.2013
Hi Randolph, Zitat von : - Die Frage, warum das "<"-Zeichen Probleme bei FINDSTR bzw. Stringsubstitution macht ist allerdings noch nicht geklärt. Weil die ...
8
KommentareRückgabe String aus Subroutine geht nicht !
Erstellt am 22.09.2013
Zitat von : - Warum's nicht geht hätte ich dennoch gern gewusst. Der cmd Interpreter wertet von links nach rechts aus. Mit dem Kommando ...
8
KommentareProblem mit FINDSTR und Pfeil-nach-links Zeichen
Erstellt am 20.09.2013
Hi, das Problem ist die Pipe Mein Vorschlag (case-insensitiv): Bei dieser Technik der Forschleife werden übrigens alle Leerzeilen eliminiert. lg. ...
8
KommentareWert n-mal wiederholen
Erstellt am 19.09.2013
Ja, einfach als Extrabefehl: Dieser Befehl <nul set/p schreibt nie ein Zeilenende. Wenn du das in der Datei brauchst, musst du das extra erzeugen: ...
4
KommentareIm XP Command Konsolenfenster textstrings vergleiche
Erstellt am 19.09.2013
KA was du mit kleiner/groesser meinst. Ich dachte an sowas: lg. ...
4
KommentareIm XP Command Konsolenfenster textstrings vergleiche
Erstellt am 19.09.2013
Hi, was ist eine 'Rumpfsequenz'? lg. ...
4
KommentareWert n-mal wiederholen
Erstellt am 19.09.2013
Hi, das wuerde dann so aussehen: lg. ...
4
KommentareProblem mit Umlauten bei xcopy
Erstellt am 17.09.2013
Bei Interesse: What encoding/code page is cmd.exe using lg. ...
13
KommentareProblem mit Umlauten bei xcopy
Erstellt am 17.09.2013
Hi, mit ROBOCOPY geht es so (britisches BS am cmd Prompt, für batch oder andere Sprachen ggf. anpassen): Ich hab hier unter Win8 mit ...
13
KommentareWinrar Entpack-Script gefunden - Wer kann mir die Funktionsweise erklären?
Erstellt am 13.09.2013
Hi, falls in d:\archive Unterordner drin sind die RAR-Archive enthalten sollen die samt enthaltenen Pfadinformationen entpackt werden. Siehe for /?, rar -?, MrG etc. ...
1
KommentarZeit zum finden eines Passwortes messen (SCHULPROJEKT!)
Erstellt am 13.09.2013
Hi, ich würde das als Millisekunden speichern und die Formatierung mit Excel später erledigen: ...
14
KommentareLeere Dateien werden nicht gefunden
Erstellt am 13.09.2013
Hi, ohne dir geht es so: Hier ist ein ausführliches Tutorial zur Forschleife. lg. ...
9
KommentareHilfe bei Verschlüsselungsprogramm !!!
Erstellt am 12.09.2013
Hi, der Operand ist missing wenn das Wort str weniger als 13 Buchstaben hat. Der Code ist falsch, wenn str weniger Buchstaben hat als ...
5
KommentareZeit zum finden eines Passwortes messen (SCHULPROJEKT!)
Erstellt am 10.09.2013
Okey, ich habs noch mal überarbeitet, Falls es immer noch nicht geht, muss ich den Output mit "finder.exe" prüfen. lg. ...
14
KommentareProblem mit icacls (hoffe Bereich passt)
Erstellt am 10.09.2013
Hi, ja hast recht. Ich weiss nicht mehr, warum ich mir gestern eingebildet hab, es ginge :/ Die Bedienungsanleitung ist lückenhaft, da steht nicht ...
5
KommentareZeit zum finden eines Passwortes messen (SCHULPROJEKT!)
Erstellt am 09.09.2013
Hi, ich hab es hier mit dem von dir geposteten Output von finder getestet. Wenn der nicht stimmt, geht gar nix. Du könntest den ...
14
KommentareProblem mit icacls (hoffe Bereich passt)
Erstellt am 09.09.2013
Hi, wenn ich die Bedienungsanleitung richtig lese: Bei Administratoren klappt das so nicht. Wenn du das Rootverzeichnis meinst, genügt C: nicht. lg. ...
5
KommentarePfadanlage in Batch unter WinXP
Erstellt am 06.09.2013
Hi, du brauchst einen Laufwerksbuchstaben für die Netzressource, das geht zB. so: lg. ...
6
KommentareVariablen aus ini file in batch einlesen
Erstellt am 06.09.2013
Hi, Regex lg. ...
17
KommentareRegKey oder ähnliches zum Erkennen ob User angemeldet an Domain
Erstellt am 06.09.2013
Hi, wmic gibt die Domäne mit aus: lg. ...
5
KommentareVariablen aus ini file in batch einlesen
Erstellt am 06.09.2013
Hallo Biber, Regex geht auch :) lg. ...
17
KommentarePfadanlage in Batch unter WinXP
Erstellt am 06.09.2013
Hi, meinst du so was: lg. ...
6
KommentareVariablen aus ini file in batch einlesen
Erstellt am 06.09.2013
Hi, statt dieser ganzen findstr Operationen geht es einfach so: und die Variablen sind geladen wenn du schon nicht einfach copy config.ini config.bat&call config.bat ...
17
KommentareRegKey oder ähnliches zum Erkennen ob User angemeldet an Domain
Erstellt am 06.09.2013
Hi, bei mir geht es mit quser: lg. ...
5
KommentareZeit zum finden eines Passwortes messen (SCHULPROJEKT!)
Erstellt am 05.09.2013
Hi, der Code geht davon aus, dass finder.exe seine Ausgabe auf STDOUT (den Bildschirm) macht. Er wird mit Sonderzeichen wie %!*=~"^ möglicherweise nicht oder ...
14
KommentareZeit zum finden eines Passwortes messen (SCHULPROJEKT!)
Erstellt am 04.09.2013
Hi, das ist klar soweit. Was soll mit den 'Fehlern' (kein PW gefunden) passieren und wie wird der Fehler bemerkt ? errorlevel Ausgabe von ...
14
KommentareZeit zum finden eines Passwortes messen (SCHULPROJEKT!)
Erstellt am 04.09.2013
Hi, in deiner Ausgabe von finder sind die entsprechenden Daten nicht drin. Als Feldtrenner kannst du Kommas nehmen, wenn die im Passwort nicht vorkommen. ...
14
KommentareUnerwünschte Leerzeile
Erstellt am 04.09.2013
Hi pieh-ejdsch, wenn du die STDERR von forfiles umleitest, ist es nicht sinnvoll nach : zu filtern. es sei denn, du kennst da alle ...
10
KommentareUnerwünschte Leerzeile
Erstellt am 04.09.2013
Hi bastla, darüber habe ich natürlich auch intensiv nachgedacht :) Ich nehme an, dem OP ist an besonderem output gelegen: Aktuelle Zeit: 15:48:37.48 Den ...
10
KommentareUnerwünschte Leerzeile
Erstellt am 04.09.2013
Mein Vorschlag: Wenn die Datei nicht neu erstellt werden soll: >> "%Ergebnisdatei%". lg. ...
10
KommentareBatch Automatisierung: einzelne Dateien verschieben
Erstellt am 04.09.2013
Hi, manche Threads verstehe ich nicht :( Ich komm mir jetzt schon wie ein aufdringlicher Spammer vor. Dabei habe ich oben den passenden Code ...
20
KommentareZeit zum finden eines Passwortes messen (SCHULPROJEKT!)
Erstellt am 03.09.2013
Hi, ich würde die in Zeilen uns Spalten mit Komma, Tab oder sonstwie getrennt ausgeben. Du kannst auch feste Spaltenbreiten nehmen, Excel importiert das ...
14
Kommentare
[http://www.dostips.com/forum/viewtopic.php?p=37967#p37967 JREPL.BAT - regex text processor ]