
Batch- Dateien mit doppeltem String Charater verschieben
Erstellt am 12.07.2014
Hey, Das hatten wir kürzlich hier ganz ähnlich. Gruss, Endoro ...
7
KommentarePDF Datein aus einem Sammelordner in einen bereits Angelegten Ordner welcher die gleichen ersten 6 Ziffern hat verschieben
Erstellt am 10.07.2014
Vorschlag: Gruss, Endoro. ...
8
KommentareBATCH - Zeile(n) aus Log-Datei in eine Archiv-Datei nur wenn nicht vorhanden einlesen
Erstellt am 21.06.2014
Hey, Was soll in 2. verglichen werden und was ist die Konsequenz aus dem Vergleich? Wie können die Stichwörter in 3. aussehen (Beispiele). (alle ...
18
KommentareBATCH - Zeile(n) aus Log-Datei in eine Archiv-Datei nur wenn nicht vorhanden einlesen
Erstellt am 20.06.2014
Hey, ich verstehe deine Erklärung leider nicht. Wohin wird was verschoben? Was wird addiert? Was bedeutet es, eine Datei zu "leeren"? Gruss, Endoro ...
18
KommentareXML-Inhalt zur Ordner- und Dateiumbenennung nutzen
Erstellt am 19.06.2014
Hey, das ist mit reinem Batch auch zu machen. Es ist aber reichlich aufwendig, das zu damit schreiben und zu testen. Nimm die Lösung ...
3
KommentareBATCH - Zeile(n) aus Log-Datei in eine Archiv-Datei nur wenn nicht vorhanden einlesen
Erstellt am 18.06.2014
Stimmt! Danke, besser wäre dieses: Nun könnte es eventuell noch Probleme mit der Codepage geben (Darstellung der Umlaute). Gruss, Endoro ...
18
KommentareBATCH - Zeile(n) aus Log-Datei in eine Archiv-Datei nur wenn nicht vorhanden einlesen
Erstellt am 18.06.2014
Müsste auch so gehen: Gruss, Endoro. ...
18
KommentareBATCH - Zeile(n) aus Log-Datei in eine Archiv-Datei nur wenn nicht vorhanden einlesen
Erstellt am 16.06.2014
Versuch es mal so: Es funktioniert allerdings nicht für Zeilen mit = im Text. Die Lösung von bastla könnte so funktionieren: Das scheint nicht ...
18
KommentareBATCH - Zeile(n) aus Log-Datei in eine Archiv-Datei nur wenn nicht vorhanden einlesen
Erstellt am 15.06.2014
Hey, ich würde das mit uniq machen (aus den GNUWin32-Tools) wenn es denn unbedingt Batch sein soll (umgetestet): Gruss, Endoro. ...
18
KommentareBatchFile mit Errorlevel
Erstellt am 05.06.2014
Zitat von : Hmm Hab es ausprobiert leider gibt er immer noch einen Fehler aus. Die Ausgabe ist unabhängig von der Abfrage. Wenn sich ...
7
Kommentare1GB Daten mit kleinen Dateien erzeugen
Erstellt am 05.06.2014
Zitat von : Ich möchte robocopy testen und habe zur Zeit eine Datei mit 1GB über fsutil erzeugt. Warum verwendest du nicht diese Datei? ...
11
KommentareBatchFile mit Errorlevel
Erstellt am 05.06.2014
Hey, frage die Variable ERRORLEVEL ab: Gruss, Endoro ...
7
KommentareWert in Datei Suchen und if else Bedingung
Erstellt am 23.05.2014
Hey, sed tuts auch: Gruss, Endoro ...
4
Kommentare2 PDFs per Batch zusammenführen und bearbeiten
Erstellt am 07.05.2014
Zitat von : Datei A soll das DPD Label Ausgeschnitten werden und in den Kopf Bereich von Datei B ingeriert werden. Ich wüsst grad ...
4
KommentareBAT - Leerzeichen in Variable entfernen
Erstellt am 18.04.2014
Hey, ersetz Zeile 3 so: Gruss, Endoro. ...
5
KommentarePowershell legt Registrywerte in falsche Verzeichniss ab Wow6432Node
Erstellt am 09.04.2014
Hey, ich kenne deine Internetsuchstrategie nicht, meine aber, du könntest von diesem Buch profitieren: Google Power Search The Essential Guide to Finding Anything Online ...
4
KommentareCMD: Software deinstallieren
Erstellt am 31.03.2014
Hey, wenn das Programm nach Windows Standard installiert wurde, lässt es sich über WMI deinstallieren. Welche Programme das sind, erfährst du so: Und so ...
5
KommentareTägliche Vollsicherung per Batch Xcopy
Erstellt am 31.03.2014
Hey, wenn du die Nummer des Wochentages als Ordnernamen nimmst, kannst du die Rechnungen mit "MODI" weglassen: Gruss, Endoro. ...
15
KommentareDateierweiterungen in eine Textdatei schreiben
Erstellt am 28.03.2014
Für Batch genügt da ein 2½-Zeiler: Gruss Endoro. ...
3
KommentareWenn porgramm A startet soll das bereits laufende programm B beendet werden und umgekehrt...
Erstellt am 26.03.2014
Hey, so müsste es gehen. Starte die Batch statt dolphin. Gruss Endoro. ...
5
KommentareSubstring ? Batch
Erstellt am 25.03.2014
In der ersten For-Schleife werden mit dem Muster *-*-*-*.txt alle Dateien bearbeitet, die mindestens drei Striche und die Endung .txt haben. In der zweiten ...
5
KommentareTägliche Vollsicherung per Batch Xcopy
Erstellt am 25.03.2014
Hey Pago159 Zitat von : Hi Endoro, deine Batch gibt immer meinen Tag später an ;-) ich habe das mal eben schnell angepasst: da ...
15
KommentareSubstring ? Batch
Erstellt am 25.03.2014
Hey, ja REN ist richtig: Gruss Endoro. ...
5
KommentareSubstring ? Batch
Erstellt am 24.03.2014
Hey, zwei Beispiele: Für Hilfe siehe set /? und for /?. Gruss Endoro. ...
5
KommentareTägliche Vollsicherung per Batch Xcopy
Erstellt am 24.03.2014
Hey, der Wochentag ohne Basic: Gruss Endoro. ...
15
KommentareWenn porgramm A startet soll das bereits laufende programm B beendet werden und umgekehrt...
Erstellt am 24.03.2014
Hey, ein Vorschlag. Dateinamen und -pfade noch anpassen. Gruss Endoro. ...
5
KommentareCMD - Stern und Sonderzeichen in Dateinamen entfernen
Erstellt am 22.03.2014
Hey, Wie hast du die Sterne da reinbekommen? Das ist weit jenseits des Erlaubten. Mit diesen Ersetzen-Funktionen geht es natürlich jedenfalls nicht. Nimm einen ...
14
KommentareDateien älter 2 Stunden verschieben
Erstellt am 11.03.2014
Hey, Biber du hast natürlich recht- tut mir leid :o it-frosch bitte entschuldige, mea maxima culpa- kommt nicht wieder vor. Gruss, Endoro. ...
13
KommentareDateien älter 2 Stunden verschieben
Erstellt am 11.03.2014
Verstehe. Du bist "Sprecher der Administration"! Und als solcher losgeschickt worden, um mich für die Erwähnung einer Suchmaschine in einem Nebensatz zur Ordnung zu ...
13
KommentareDateien älter 2 Stunden verschieben
Erstellt am 11.03.2014
Zitat von : Solche Kommentare wollten wir uns eigentlich abgewöhnen, da sie nicht zielführend sind. ;-) Wer ist "wir"? Für wen bist du Sprecher? ...
13
KommentareVaraible inerhalb eines Batch ändern
Erstellt am 10.03.2014
Hey, Gruss, Endoro. ...
4
KommentareDateien älter 2 Stunden verschieben
Erstellt am 10.03.2014
Hey, Goooogle steckt voller Lösungen. Ich weiss gar nicht, wie du die nicht finden kannst. hier zB Gruss, Endoro. ...
13
KommentareKritische Pfadlänge für Benutzer kenntlich machen (Script)
Erstellt am 10.03.2014
Zitat von : Die einzige Lösung wieder auf die Dateien zuzugreifen liegt dann in einem net use oder subst auf einen Pfad der weit ...
12
KommentareKritische Pfadlänge für Benutzer kenntlich machen (Script)
Erstellt am 09.03.2014
Hey, ich finde nicht, dass das Problem dem user angelastet werden kann. Der muss so was eigentlich nicht wissen. Mit Links und Junctions können ...
12
KommentareProzent1 und so weiter, Frage...
Erstellt am 03.03.2014
Hey nistra, ich hab noch eine Buchempfehlung: The Windows Command Line Beginner's Guide - Second Edition Gruss, Endoro. ...
24
KommentareProzent1 und so weiter, Frage...
Erstellt am 28.02.2014
Hey nistra, wie heissen deine Batch-Bücher? Ich kann kaum glauben, dass es da was gutes gibt. Gruss Endoro. ...
24
KommentareFor-Schleife und Variablen durch nummerieren
Erstellt am 27.02.2014
Dann zeig doch mal die Ausgabe der Forschleife, während ECHO ON. ...
18
KommentareDatennamen durch Listeinhalt umbenennen, ergänzen
Erstellt am 27.02.2014
Hallo bastla, !Neu! ist nicht betroffen, da hast du völlig recht, das hab ich missverständlich formuliert. !Neu! wäre nicht mal betroffen, wenn die verzögerte ...
7
KommentareFor-Schleife und Variablen durch nummerieren
Erstellt am 27.02.2014
Hey, falls im Pfad zur Logdatei Leerzeichen sind, muss der auch in Quotes gesetzt werden. Gruss. PS: Robocopy interpretiert den am Pfad-Ende stehenden Backslash ...
18
KommentareDatennamen durch Listeinhalt umbenennen, ergänzen
Erstellt am 27.02.2014
Hallo bastla, Zitat von : BTW: Durch das Einschalten der "delayedeExpansion" erst nach dem Einlesen des Wertes in die Variable !Neu! darf diese sogar ...
7
KommentareAuslesen der drittletzten Zeile ..
Erstellt am 27.02.2014
Hey, Batch ist 1. langsam und 2. für grosse Textdateien nicht geeignet, weil da vieles wie zB die For Schleife nicht funktioniert. Nimm dann ...
11
KommentareBatch datei zum duplikate löschen
Erstellt am 26.02.2014
Zitat von : Aber sonst: eine bestechend einfache und robuste Lösung. Ein "Mag ich" von mir. Ui, danke für die Blumen- Endoro (*rotwerd*) :) ...
5
KommentareFor-Schleife und Variablen durch nummerieren
Erstellt am 26.02.2014
Hallo Biber, Zitat von : Was du allerdings bei meiner Lösung benötigst sind starke Nerven oder einen extrem niedrigen Blutdruck. Jetzt verstehe ich, warum ...
18
KommentareBatch - Dateien umkopieren
Erstellt am 25.02.2014
Mein Vorschlag: Gruss. ...
9
KommentareBatch datei zum duplikate löschen
Erstellt am 25.02.2014
Hey, ungetestet: Gruss. ...
5
KommentareIn einer Batch Datei mehrere Echozeilen, Befehle verknüpfen + manuelle Eingabemöglichkeit
Erstellt am 24.02.2014
Zitat von : Mach 'ne neue Option im menü dazu und darunter ein Interessant. Was soll dieser Code vollbringen? ...
9
KommentareIn einer Batch Datei mehrere Echozeilen, Befehle verknüpfen + manuelle Eingabemöglichkeit
Erstellt am 24.02.2014
Zitat von : Hoffe es ist ein wenig verständlicher. Leider nicht. Was genau soll wo hinzugefügt werden und was meinst du mit "manuell"? ...
9
KommentareIn einer Batch Datei mehrere Echozeilen, Befehle verknüpfen + manuelle Eingabemöglichkeit
Erstellt am 24.02.2014
Hey, du könntest es so versuchen. Das mit der Zusatzfunktion hab ich nicht verstanden. Gruss. ...
9
KommentareWie erkennt man automatisch den Laufwerksbuchstaben des gerade angeschlossenen Laufwerkes?
Erstellt am 22.02.2014
Hey, Zitat von : wmic abfragen etc. das war auch meine Idee. Allerdings ist das erst ab XP Prof. an Board. Gruss. ...
13
KommentareTextdatei aus mehreren .sfx Dateien löschen
Erstellt am 22.02.2014
Hey, das sollte nicht sein. Falls aber hilfe.txt die letzte Datei im Archiv ist, wird das Archiv gelöscht. Mach doch ggf. einen Eintrag im ...
3
Kommentare
[http://www.dostips.com/forum/viewtopic.php?p=37967#p37967 JREPL.BAT - regex text processor ]