
103148
03.06.2014
1GB Daten mit kleinen Dateien erzeugen
Hallo,
ich bräuchte eine Batch, mit der ich 1GB Daten mit kleinen Dateien erzeugen kann.
Also 1.txt bis 213213213.txt bis alle Dateien in Summe ein GB erzeugt haben.
Ich möchte robocopy testen und habe zur Zeit eine Datei mit 1GB über fsutil erzeugt.
Gruß
ich bräuchte eine Batch, mit der ich 1GB Daten mit kleinen Dateien erzeugen kann.
Also 1.txt bis 213213213.txt bis alle Dateien in Summe ein GB erzeugt haben.
Ich möchte robocopy testen und habe zur Zeit eine Datei mit 1GB über fsutil erzeugt.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 239908
Url: https://administrator.de/forum/1gb-daten-mit-kleinen-dateien-erzeugen-239908.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 08:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
1024-mal! Wenn schon, dann sollest Du konsistent bleiben bei zweiportenzen wie 1024kByte=1MB.
@to:
Erzeuge eine Datei mit 1024 Byte und kopiere sie 1024*1024-mal
for /L %%N IN (1, 1, 1048576) DO copy Originaldatei \Pfad\Datei_%%N
wäre ein Ansatz dafür.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
1024-mal! Wenn schon, dann sollest Du konsistent bleiben bei zweiportenzen wie 1024kByte=1MB.
Wenn wir nach 2er-Potenzen gehen, reden wir aber von Kibi-, Mebi- und Gibi-Byte!1024-mal! Wenn schon, dann sollest Du konsistent bleiben bei zweiportenzen wie 1024kByte=1MB.
Hier ein 1MiB-Textfile:
http://www.ipaste.eu/view?id=6778
Zitat von @Snowman25:
Wenn wir nach 2er-Potenzen gehen, reden wir aber von Kibi-, Mebi- und Gibi-Byte!
Wenn wir nach 2er-Potenzen gehen, reden wir aber von Kibi-, Mebi- und Gibi-Byte!
nein, das machen nur die ***.
In der IT wird seit jahrzehten von kB, MB, GB etc. geredet udn dabei meint man imerm 2er-potenzen, ganz im gegensagtz zu den SI-Größen. Diese Unterscheidung haben nur die Marketingfritzen eingeführt, weil dann die Spechermedien plötzlich "viel größer" waren. Und wenn man schon 1024kB=1MB, da hinschreibt ist es eindeutig, daß 2-erpotenzen gemeint sind.
lks
PS. Ich werde auf meine alten Tage mich dem Unsinn mit dem Marketing-GB nicht hingeben.
Zitat von @103148:
ähm, die Batch sagt, es könne die Datei nicht finden....
Muss die Batch im selben Ordner wie die Datei liegen, denke nicht.
ähm, die Batch sagt, es könne die Datei nicht finden....
Muss die Batch im selben Ordner wie die Datei liegen, denke nicht.
Die Pfade müssen halt stimmen. und ohen Tippfehler sein. Die Zeile kannst Du ja auch einfach so eintippen. Da muß man nicht extra eine batchdatei dafür erstelen.
lks
Zitat von @103148:
Pfad habe ich eingetragen, aber eine Datei muss da nicht liegen, oder?
Pfad habe ich eingetragen, aber eine Datei muss da nicht liegen, oder?
Die Quelldatei in der gewünschten Größe (z.B. 1kB oder 1M, je nach Anzahl der gewünschten Iterationen) muß da schon vorhanden sein und da muß man auch einen Pfad angeben, falls die Quelldatei nicht im Arbeitsverzeichnis ist (einfach mit cd nachzuprüfen).
Und der Zielpfad soltle auch eschon existieren.
Das sind aber grundlegende sachen, die man bei Benutzung der Shell wissen sollte.
lks
Zitat von @103148:
Pfad habe ich eingetragen, aber eine Datei muss da nicht liegen, oder?
Muss die Batch im selben Pfad liegen?
Pfad habe ich eingetragen, aber eine Datei muss da nicht liegen, oder?
Muss die Batch im selben Pfad liegen?
Die Datei a.txt muss natürlich vorhanden sein, Snowman sagte dir doch:
Zitat von @Snowman25:
Erstelle eine Datei mit 1024 kByte (=1MB) und kopier die 1000 mal.
Erstelle eine Datei mit 1024 kByte (=1MB) und kopier die 1000 mal.
FOR /L %i IN (1,1,1000) DO copy a.txt a%i.txt
Dann speicher dir doch das Textfile:
nenn das Textfile a.txt und leg es unter deinem Verzeichnis ab und es funktioniert.
Gruß
Xolger