
Alle Zeilenumbrüche in einer Textdatei entfernen. Gleichheitszeichen auch.
Erstellt am 29.02.2012
Wenn jemand sich den Kaffee über Batch kochen möchte, dann ist es eine Frage von 10…15,- €: ein etwa 2,- € Optokoppler, dessen Steuereingang ...
32
KommentareAlle Zeilenumbrüche in einer Textdatei entfernen. Gleichheitszeichen auch.
Erstellt am 28.02.2012
Hallo Phil, danke für deinen Tipp. Dein CMD-Line-One-Liner funktioniert nun auch bei mir mit Hilfe von icsAT ;) - sogar sowohl mit ANSI als ...
32
KommentareAlle Zeilenumbrüche in einer Textdatei entfernen. Gleichheitszeichen auch.
Erstellt am 28.02.2012
Hallo Phil, oh-h-h man ;), oben steht es tatsächlich DISABLEdelayedexpansion ! Das kommt daher, da ich in meiner bisheringen kurzen Praxis in der Kopfzeile ...
32
KommentareAlle Zeilenumbrüche in einer Textdatei entfernen. Gleichheitszeichen auch.
Erstellt am 28.02.2012
Hey ihr, bastla und icsat, schön dass ihr aus Motag einen Schöntag macht ;). Ohne ein bisschen Humor ist der Tag ansonsten trocken. Hallo ...
32
KommentareAlle Zeilenumbrüche in einer Textdatei entfernen. Gleichheitszeichen auch.
Erstellt am 27.02.2012
wow, wow, wow! Skyemugen, dir ebenso ein großes Lob für die Erklärung! Ich habe mir die Anleitung aus dem Link hungrig durchgelesen - wirklich ...
32
KommentareAlle Zeilenumbrüche in einer Textdatei entfernen. Gleichheitszeichen auch.
Erstellt am 27.02.2012
Hallo Phil, danke erstmals für den Aufwand. War es schwer zu lösen oder leicht und wusstest du es bereits? Es freut mich zu hören, ...
32
KommentareAlle Zeilenumbrüche in einer Textdatei entfernen. Gleichheitszeichen auch.
Erstellt am 27.02.2012
Hallo icsAT, hallo bastla, danke für die Vorschläge. So wie es aussieht gibt es anscheinend kaum Auswege, als doch über VBS umzuleiten. Ich erkläre ...
32
KommentareAlle Zeilenumbrüche in einer Textdatei entfernen. Gleichheitszeichen auch.
Erstellt am 27.02.2012
Hallo André, danke dir ;). Wäre letztendlich deiner Bandsalat nicht länger? In deinem Code beim echo muss ich dann alle Variablen nacheinander stellen und ...
32
KommentareBeim Starten und Abbrechen von VB-Skript Fehlermeldung unterdrücken - Der Vorgang wurde durch den Benutzer abgebrochen. (Windows Script Host)
Erstellt am 23.02.2012
Hallo bastla, ich habe die Abfrage in dem Code an der richtigen Stelle eingefügt und es ist alles in Ordnung so. Ob mit Try ...
6
KommentareBeim Starten und Abbrechen von VB-Skript Fehlermeldung unterdrücken - Der Vorgang wurde durch den Benutzer abgebrochen. (Windows Script Host)
Erstellt am 22.02.2012
Hallo bastla! so funktioniert es mit sehr gut – also geht es doch. Danke schön! Wo genau im Code empfiehlt es sich den anderen ...
6
KommentareBeim Starten und Abbrechen von VB-Skript Fehlermeldung unterdrücken - Der Vorgang wurde durch den Benutzer abgebrochen. (Windows Script Host)
Erstellt am 22.02.2012
Hall bastla! irgendwie wirken deine Zeilen für mich beruhigend ;) - ich dachte es wäre etwas gaaaanz elementares, so dass alle es hier auf ...
6
KommentareVerknüpfung auf ungültiges Ziel erstellen
Erstellt am 02.01.2012
Hallo Friemler, es klappt! Die Methode CreateShortcut erzeugt keine neuen Verknüpfungen (der Name ist missverständlich). Wieder einiges dazu gelernt. Ich freue mich, dass ich ...
16
KommentareVerknüpfung auf ungültiges Ziel erstellen
Erstellt am 02.01.2012
Hallo Frimler, den Code habe ich von Bastla. Die Eigenschaften auszulesen schaffe ich daher nicht, da ich mit VB nicht vertraut bin. Den bestehenden ...
16
KommentareVerknüpfung auf ungültiges Ziel erstellen
Erstellt am 01.01.2012
Gesundes neues Jahr allen! Hallo Friemler, wie soll der Script sein, wenn zur einen bestehenden Verknüpfung ein Kommentar hinzugefügt werden soll (da die restlichen ...
16
KommentareDie Eingabe aus der Zeile einer externen .txt-Datei lesen, Batch abarbeiten und die nächste Zeile lesen usw. bis alle Zeilen abgearbeitet wurden.
Erstellt am 06.10.2011
danke euch wiedermal ganz herzlich. Es ist alles wie immer verständlich beschrieben/erklärt. Nun werden die angesprochenen Batch-Regelen in meinem Gehirn allmählich erleuchtet - es ...
18
KommentareDie Eingabe aus der Zeile einer externen .txt-Datei lesen, Batch abarbeiten und die nächste Zeile lesen usw. bis alle Zeilen abgearbeitet wurden.
Erstellt am 05.10.2011
schön. Ich habe den Betrag etwas zu eilig fertig gestellt - nun habe ich ihn ergänzt. GrußLa ...
18
KommentareDie Eingabe aus der Zeile einer externen .txt-Datei lesen, Batch abarbeiten und die nächste Zeile lesen usw. bis alle Zeilen abgearbeitet wurden.
Erstellt am 05.10.2011
alles ist nun klar Bastla! Mit der Formatierung ist es kein Problem - ich ging davon aus, dass bei abgekürzten Angaben für den Leser ...
18
KommentareDie Eingabe aus der Zeile einer externen .txt-Datei lesen, Batch abarbeiten und die nächste Zeile lesen usw. bis alle Zeilen abgearbeitet wurden.
Erstellt am 05.10.2011
danke euch alle wieder ganz herzlich für die treue Hilfe ;). Das mit dem :SUB Aufruf winde ich genial. Wieder heute tolles gelernt. 1. ...
18
KommentareDie Eingabe aus der Zeile einer externen .txt-Datei lesen, Batch abarbeiten und die nächste Zeile lesen usw. bis alle Zeilen abgearbeitet wurden.
Erstellt am 04.10.2011
Hallo TimoBeil, nehmen wir an ich muss tatsächlich die betroffene Batch-Datei gründlich umstrukturieren. Mit so einer Befehlszeile, wie diese habe ich noch Schwierigkeiten sie ...
18
KommentareWenn in set p nur der Laufwerksbuchstabe, anstatt des Verzeichnisses, eingegeben wird, dann nach der dazugehörigen Variable Doppelpunkt stellen
Erstellt am 24.09.2011
Ich hoffe ja mal nicht, dass sie dir den Kopf gleich mitleeren. ;), danke für den Fehler-Tipp. Nein, mit "leerem Kopf" bin ich aus ...
8
KommentareWenn in set p nur der Laufwerksbuchstabe, anstatt des Verzeichnisses, eingegeben wird, dann nach der dazugehörigen Variable Doppelpunkt stellen
Erstellt am 23.09.2011
Gruß TimoBeil, Wir verdauen hier nur ganze Tiere, keine TeileSorry, das war aber versehentlich, klingt aber gar nicht so schlecht, oder? Freundlicher als Bibbb ...
8
KommentareWenn in set p nur der Laufwerksbuchstabe, anstatt des Verzeichnisses, eingegeben wird, dann nach der dazugehörigen Variable Doppelpunkt stellen
Erstellt am 23.09.2011
es klappt wunderbar, verstehe leider die Funktion nicht. Wenn ich e: eingebe, dann zeigt es mir als Rückmeldung folgende Zeile an: if ":\Programm" = ...
8
KommentareWenn in set p nur der Laufwerksbuchstabe, anstatt des Verzeichnisses, eingegeben wird, dann nach der dazugehörigen Variable Doppelpunkt stellen
Erstellt am 23.09.2011
Hallo bastla, wie soll ich mich nicht freuen? Einer mag mich hier (Spaß). So wird es also gehandhabt. Da muss ich noch paar Brötchen ...
8
KommentareMit FINDSTR bestimmte Zeichenfolgen ausschließen. Suche nach Zeilen mit ERROR, schließe aber diejenige mit NON-CRITICAL ERROR aus
Erstellt am 13.09.2011
Hallo Skyemugen, danke sehr. Was ich erst jetzt erfahre ist, dass die Ausgabe-Datei unbedingt nach finstr /v sein muss. Grundkenntnisse sind selbstverständlich vorausgesetzt. Das ...
16
KommentareMit FINDSTR bestimmte Zeichenfolgen ausschließen. Suche nach Zeilen mit ERROR, schließe aber diejenige mit NON-CRITICAL ERROR aus
Erstellt am 13.09.2011
stopp stoppstopp > moment, du schreibst das Ergebnis von findstr in die Log und wunderst dich, dass findstr /v nicht greift? nein, ich wundere ...
16
KommentareMit FINDSTR bestimmte Zeichenfolgen ausschließen. Suche nach Zeilen mit ERROR, schließe aber diejenige mit NON-CRITICAL ERROR aus
Erstellt am 13.09.2011
Gruß TimoBeil, so wie ich sehe hast du mit der Befehlszeile noch am Anfang an doch ernst gemeint. Leider funktioniert diese Lösung hier nicht ...
16
KommentareMit FINDSTR bestimmte Zeichenfolgen ausschließen. Suche nach Zeilen mit ERROR, schließe aber diejenige mit NON-CRITICAL ERROR aus
Erstellt am 12.09.2011
Erstmals danke für die Beteiligung. Ahm hier das Missverständnis im Voraus aufzuklären: In der Hilfe zu dem Parameter /V des Befehls findstr steht „/V ...
16
KommentareAnwendungen der MMC-Konsole lassen sich nicht starten
Erstellt am 09.09.2011
bei mir hat es unter Vista (Business x32 / DE) geholfen nur Msxml3.dll zu registrieren Einfach in der CMD die folgende Zeile eingeben Regsvr32 ...
12
KommentareBatch Laufwerk abfragen
Erstellt am 02.09.2011
Hallo, wie könnte die Hardware-ID bzw. VID/PID aller Laufwerke abgefragt werden, um sicherzustellen, dass es sich exakt um denjenigen Datenträger handelt, der individuell abgearbeitet ...
12
KommentareMehrere Windows Version auf 1 USB stick
Erstellt am 16.08.2011
Gruß, erce1975 wie weit bist du gekommen verratest du wohl hier nicht? Ich hätte eine Frage zu deinem Beispiel oben. Du schreibst: C:\Windows\system32>bcdedit /store ...
3
KommentareGelöschte Systemdateien und Verzeichnisse wiederherstellen
Erstellt am 08.08.2011
>mage anlegen und gaaaaaanz weit weg vom Geschehen sicher aufbewahren so wird es auch hantiert. Diesmal war es ein spezieller Sonderfall: alle kleine Details ...
13
KommentareGelöschte Systemdateien und Verzeichnisse wiederherstellen
Erstellt am 08.08.2011
Hallo cardisch, danke dir. Clonen wäre der wichtigste Punkt überhaupt. Ich muss hier noch mal sicherheitshalber erwähnen: es handelt sich um eine SSD. Selbst ...
13
KommentareGelöschte Systemdateien und Verzeichnisse wiederherstellen
Erstellt am 08.08.2011
danke. >Mach einen Festplattenclone mit sektor-basierendem Image/Clone und arbeite mit diesem weiter. Genau das beabsichtige ich. ...
13
KommentareGelöschte Systemdateien und Verzeichnisse wiederherstellen
Erstellt am 08.08.2011
Ich bin erleichternd zu erfahren, dass doch keine irgendwelche komplexe 8der-oder rim Dateien beschädigt wurden (so etwa wie "rim = TRIM = Pech gehabt"). ...
13
KommentareGelöschte Systemdateien und Verzeichnisse wiederherstellen
Erstellt am 08.08.2011
Haloo cardisch, danke. Du meinst die Software Easyrecovery für 180,- €? Hat diese Ihren Preis - deiner Erfahrung nach - definitiv wert? >Du hast ...
13
KommentareGelöschte Systemdateien und Verzeichnisse wiederherstellen
Erstellt am 06.08.2011
Hallo BluBb-mADe & Skyemugen danke euch bisher. Ich werde berichten. ...
13
KommentareBestimmte Anwendung starten, sobald mit einem bestimmten Drahtlosnetzwerk (WLAN-Profil bzw. SSID) eine Verbindung aufgebaut wurde
Erstellt am 12.06.2011
Hallo Nagus, ich merke, dass du kompetent bist, aber ich bin kein Standard. Die klassische Vermutung mit dem Proxy wäre auf einen Schüler an ...
7
KommentareBestimmte Anwendung starten, sobald mit einem bestimmten Drahtlosnetzwerk (WLAN-Profil bzw. SSID) eine Verbindung aufgebaut wurde
Erstellt am 12.06.2011
Hallo Nagus, deine Variante war das Allererste, das ich gemacht habe. Leider greift das System auf die dort gesetzten Parameter nicht zu. Ich habe ...
7
KommentareAlle WLAN-Profile aus einem Ordner per Batch importieren
Erstellt am 05.05.2011
bei mir funktioniert deine Variante leider nicht. Ich habe 1:1 den Code übernommen (Adapternamen und Pfade stimmen überein). Sowohl mit als auch ohne "echo" ...
9
KommentareAlle WLAN-Profile aus einem Ordner per Batch importieren
Erstellt am 05.05.2011
danke dir Dani, bei mir funktioniert es leider so nicht. Immer wieder das gleiche Problem mit "&" in dem Pfad. ich habe ein bisschen ...
9
KommentareVista Netzwerkprofil (W-Lan) auf einen anderen Rechner Übertragen
Erstellt am 08.04.2011
Hi, und wie soll man fortfahren, wenn auf jedem PC mehrere WLAN-Profile, die alle als XML in einem Ordner gesichert vorliegen, importieren möchte? Vom ...
4
KommentareBestimmte Dateien in Zuletzt verwendet aus dem Start-Menü ausschließen - nicht anzeigen
Erstellt am 04.03.2011
Zitat von : * dann bitte in den richtigen Bereich verschieben batches ganz schnell hm, wie soll ich diesen Beitrag dahin verschieben (habe ich ...
6
KommentareBestimmte Dateien in Zuletzt verwendet aus dem Start-Menü ausschließen - nicht anzeigen
Erstellt am 04.03.2011
Hallo TimoBeil, klasse - es funktioniert. Glücklicherweise habe ich ausgerechnet nur VBS-Dateien, die aus der Recent-Liste ausgeschlossen werden mussten. Danke dir ganz herzlich. PS: ...
6
KommentareDrucker(-Treiber) automatisch offline setzen - nachdem alle Druckaufträge abgearbeitet wurden
Erstellt am 21.01.2011
Hallo Michael, danke dir. Wie kann ich die Änderungen in der Registry vergleichen? Welche Tools kennst du bzw. könntest du hier mit gutem Gewissen ...
2
KommentareRichtige Syntax wird gesucht. Pfade gesetzt in Anführungszeichen, mit konvertiertem ö-Umlaut als Sonderzeichen und Leerzeichen, werden nicht akzeptiert!
Erstellt am 09.12.2010
Hi nur noch als Schmunzler hinterher: edit.de gibt's nicht ;) ;), hast du es wirklich geglaubt? Sei ehrlich, du hast es bestimmt ausprobiert :). ...
18
KommentareRichtige Syntax wird gesucht. Pfade gesetzt in Anführungszeichen, mit konvertiertem ö-Umlaut als Sonderzeichen und Leerzeichen, werden nicht akzeptiert!
Erstellt am 09.12.2010
Hollo André, … bei mir wird im edit mit DE-Tastaturlayout " auch als " dargestellt, überhaupte alle Zeichen sind 1:1. Echt? Und wieso ist ...
18
KommentareRichtige Syntax wird gesucht. Pfade gesetzt in Anführungszeichen, mit konvertiertem ö-Umlaut als Sonderzeichen und Leerzeichen, werden nicht akzeptiert!
Erstellt am 08.12.2010
Hallo Bastla, start "Probe" /B "cmd /c ""E:\Backup System & pers”nliche Einstellungen\pers”nliche Einstellungen\KlapptOderKlapptNicht.bat""" „JAA, KRASS MANNN!“ Du bist einfach genial! Zur Auto-Vervollständigung: Ich habe ...
18
KommentareRichtige Syntax wird gesucht. Pfade gesetzt in Anführungszeichen, mit konvertiertem ö-Umlaut als Sonderzeichen und Leerzeichen, werden nicht akzeptiert!
Erstellt am 08.12.2010
Hallo Bastla, mit der "dir /b"-Variante habe ich es geschafft. Vielen Dank! Ich bin einfach immer wieder begeistert, wie einem hier schnell geholfen wird. ...
18
KommentareRichtige Syntax wird gesucht. Pfade gesetzt in Anführungszeichen, mit konvertiertem ö-Umlaut als Sonderzeichen und Leerzeichen, werden nicht akzeptiert!
Erstellt am 07.12.2010
Hallo Administratoren, vielen Dank an euch alle für die sofortige Hilfe. Ich habe mir häppchenweise die Zeit genommen und alle Lösungen Schritt für Schritt ...
18
KommentareIn Batch !Ausführen in! erzwingen, wo das zu startende Programm ausgeführt werden soll.
Erstellt am 09.10.2010
O nein oder? Peinlich …. . Ihr habt mich also vom Anfang an richtig verstanden auch klar geantwortet. KLASSE, es funktioniert. Vielen Dank Bastla. ...
5
Kommentare
(Windows 7 & Office 2007)