
Programm für Erfassung von Schedules, Jobs
Erstellt am 23.04.2013
Hallo, es geht um Win2003 bis Win 2008R2. Hinweis: Gemeint bzw. gesucht ist/wird eine Erfassungssoftware zum manuellen Erfassen solcher geplanten Aufgaben. Die Software soll ...
6
KommentareWindows Embedded Standard - Tastenkombination um Vollbild RDP-Session zu minimieren
Erstellt am 19.04.2013
Hallo, ja, das habe ich auch getestet - diese Tastenkombination schaltet jedoch nur das Vollbildfenster um in ein verkleinertes Fenster. Interessant wäre jedoch die ...
3
KommentareExchange 2003 - Datenbankspeichergröße pro Benutzer erhöhen
Erstellt am 27.03.2013
Hallo, danke für Eure schnelle Hilfe. Gruß ...
5
KommentareExchange 2003 - Datenbankspeichergröße pro Benutzer erhöhen
Erstellt am 27.03.2013
Hi, danke für die schnelle Antwort. Und wie kann man das auf einmal für alle Benutzer oder mehrere Benutzer einstellen - per GPOs auf ...
5
KommentareWin 2008 R2 - Netzlaufwerk wird mit rotem X als nicht verbunden angezeigt - Zugriff besteht trotzdem
Erstellt am 19.02.2013
Hi, also grundsätzlich sollten alls Windows Updates inkl. Servicepacks (und Hotfixes) installiert sein auf Server- und Clientseite. Die Netzlaufwerke kann man aktuell ja per ...
18
KommentareVMware vSphere 5.1 startet nicht mehr
Erstellt am 31.01.2013
Hi, habe nun neu auf dem selben Stick installiert und die VMs eingebunden. Jetzt funktioniert der Hypervisor wieder - mal schauen wie lange. Ich ...
5
KommentareVMware vSphere 5.1 startet nicht mehr
Erstellt am 31.01.2013
Hi, habe nichts an der Bootreihenfolge geändert. Der PC hat lediglich BIOS und noch kein UEFI, daher habe ich dahingehend auch nichts umgestellt. Und ...
5
KommentareSpeicherdauer von E-Mails - Exchange 2010 SP2
Erstellt am 15.01.2013
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort. Zudem Exchange 2003 kann ich im Detail nichts sagen, denn diesen habe nicht ich installiert. Hier ist ...
2
KommentareDefaultuserprofile 2008R2 Domäne
Erstellt am 15.01.2013
Hallo zusammen, hat zu meiner beschriebenen Problemstellung niemand einen Lösungsansatz bzw. hatte noch niemand das selbe Problem? Gruß ...
3
KommentareInitialisierungsfehler Exchange-Verwaltungskonsole auf Exchange 2010 SP2 unter W2k8R2 - Ursache?
Erstellt am 14.01.2013
Hi, vielen Dank für die super Anleitung - habe diese nun nochmal genau angeschaut und durchgearbeitet. Danach den Server also den Exchange sicherheitshalber neugestartet. ...
4
KommentareInitialisierungsfehler Exchange-Verwaltungskonsole auf Exchange 2010 SP2 unter W2k8R2 - Ursache?
Erstellt am 14.01.2013
Hallo, im IIS habe ich zu Default Web Site und deren Unterverzeichnisse die Authentifizierung geprüft. Diese ist bei den meisten auf anonym. Bei 4 ...
4
KommentareAutomatischer Reconnect zu Windows 2003 Terminalserver nach getrenner Internetverbindung funktioniert nicht
Erstellt am 14.01.2013
Hallo, genau, es wird per SonicWall SSLVPN, also der aktuellen Version des Neextender zuerst connectet und wenn diese Verbindung steht, dann wird die RDP-Verbindung ...
3
KommentareWindows Server 2003 - externe USB-Festplatten müssen immer wieder manuell mit Laufwerksbuchstaben versehen werden
Erstellt am 12.12.2012
Hi, habe nun folgende Links dazu finden können: Gruß ...
1
KommentarRemoteverwaltung Hyper-V Server 2012 via Windows7 funktioniert nicht
Erstellt am 08.12.2012
Hi, es funktioniert doch unter Windows 7 SP1 im Hyper-V Manager den Hyper-V Server 2012 remote zu verwalten. Folgende Anleitung hat zum Erfolg geführt: ...
8
KommentareBenutzerobjekt bzw. Benutzerkonto - BackupExec 2012 SP1 auf Windows Server 2008 R2
Erstellt am 08.12.2012
Hi, bin nun nach der Installationsanleitung der Software vorgegangen. Darin ist alles beschrieben. Gruß ...
1
KommentarSpeicherort Active Directory Datenbank unter 2008 R2 ändern - Datenbank verschieben
Erstellt am 04.12.2012
Hallo, habe nun folgende Anleitung gefunden: Falls noch jemand weitere Infos hat, bitte um Rückinfo! Gruß ...
2
KommentareRemoteverwaltung Hyper-V Server 2012 via Windows7 funktioniert nicht
Erstellt am 03.12.2012
Hi, vielen Dank für die schnelle Antwort. Das ist natürlich nicht gut, dass es für Windows 7 keine gescheite grafische Remoteverwaltungsmöglichkeit für den Hyper-V ...
8
KommentareWindows Server 2008 R2 DHCP-Server - Anmeldeinformationen für dynamisches DNS-Update
Erstellt am 03.12.2012
Hallo, kann man das Benutzerkonto, welches im DHCP angebe, aus Sicherheitsgründen auch deaktivieren? Denn wenn ich es deaktiviere kommt zwar eine Fehlermeldung, aber wenn ...
2
KommentareDefaultuserprofile 2008R2 Domäne
Erstellt am 01.12.2012
Hallo, die Userprofile von 7 und Remotedesktophosts habe ich bereits durch separate Profilnamen realisiert. Mir geht es hier lediglich um die Thematik "Defaultuserprofile" in ...
3
KommentarePC startet auf einmal nicht mehr - Piepton ertönt auch nicht mehr
Erstellt am 29.11.2012
Hallo, habe nun nur eine neue CPU eingebaut und nun läuft der PC wieder. Gruß ...
8
KommentareZertifikate für TS-Farm für Domänenclients - W2k8 R2 Termainlserver in einer Farm mit TS-Sitzungsbroker W2k8
Erstellt am 29.11.2012
diese Mehrfachanmeldung kann man ggf. mit SSO (Single Sign On) vermeiden. ...
5
KommentareZertifikate für TS-Farm für Domänenclients - W2k8 R2 Termainlserver in einer Farm mit TS-Sitzungsbroker W2k8
Erstellt am 29.11.2012
Hallo, da keine Zertfikate eingesetzt werden (gekaufte oder selbst erstellte), haben wir als Abhilfe in der Remotedesktopverbindung unter Serverauthentifizierung "Keine Warnung anzeigen" eingestellt. Somit ...
5
KommentarePC startet auf einmal nicht mehr - Piepton ertönt auch nicht mehr
Erstellt am 23.11.2012
Hallo, okay dann kaufe ich mal ein gleiches neues Board und ggf. neue CPU wenn es das Board nicht ist. Ja, als der PC ...
8
KommentarePC startet auf einmal nicht mehr - Piepton ertönt auch nicht mehr
Erstellt am 22.11.2012
wie kann ich nun feststellen, ob der CPU oder das Board oder ob doch eine andere Komponente defekt ist? Weiß jemand wie ich ein ...
8
KommentarePC startet auf einmal nicht mehr - Piepton ertönt auch nicht mehr
Erstellt am 22.11.2012
Hi, habe es ja mit einem anderen nicht baugleichen Netzteil nur mit der nahezu gleichen Wattzahl getestet und damit startet der PC auch nicht. ...
8
KommentareSicherung auf externe USB Festplatten in BackupExec 12 for Windows Server einrichten
Erstellt am 22.11.2012
Hi, danke für die Antwort. Was allerdings merkwürdig ist, er hat für einen Backupauftrag z.B. eine Datei mit 80 GB erstellt und der Rest ...
2
KommentareExchange 2010 SP2 - Mailempfang funktioniert nicht
Erstellt am 15.11.2012
Hallo, der Empfang funktioniert nun. Was nun genau die Ursache war ist nicht klar. Danke! Gruß ...
7
KommentareExchange 2010 SP2 - Mailempfang funktioniert nicht
Erstellt am 15.11.2012
Hallo, danke für die Antworten. Ja, an anderen PCs mit Telnet funktioniert die Mailzustellung an den Exchange 2010. Ich möchte lediglich anonym zustellen aktivieren ...
7
KommentareExchange 2010 SP2 - Mailempfang funktioniert nicht
Erstellt am 15.11.2012
Hallo, wieso steht das dann auf dieser Website? Es meldet sich der Empfangsconnector. Es gibt nur diesen Empfangsconnector. Gruß ...
7
KommentareExchange 2010 SP2 - Mailempfang funktioniert nicht
Erstellt am 13.11.2012
Hallo, nein, das nicht der Default Empfangsconnector, sondern bereits ein eigens erstellter. Dieser hat die Einstellungen: Netzwerk: Alle IPs auf Port 25 und alle ...
7
KommentareWoraus wird ein neues Windows-Benutzerprofil erzeugt - 2008R2 Domäne
Erstellt am 11.11.2012
Hi, und wie löst man das Problem wenn man 2 unterschiedliche Betriebssysteme hat, die ein .V2 Profil haben, nämlich Win7 und 2008R2 Terminalserver? Denn ...
2
KommentareE-Mailempfang bei Exchange 2010 SP2 funktioniert nicht
Erstellt am 08.11.2012
Hi, auch nach Durchführen der Anleitung unter folgendem Link funktioniert der Empfang nicht: Was ich auch noch getestet habe sind die Einstellungen per Relay ...
5
KommentareE-Mailempfang bei Exchange 2010 SP2 funktioniert nicht
Erstellt am 07.11.2012
Hallo, das mit der Firewall werde ich morgen prüfen. Die SMTP Pakete kommen ja erfolgreich rein, wenn ich per Telnet testmails sende auf einen ...
5
KommentareE-Mailempfang bei Exchange 2010 SP2 funktioniert nicht
Erstellt am 07.11.2012
Hi, wie kann ich den am Exchange direkt testen, ob da E-Mails reinkommen? Firewallprobleme auf Port 25 scheint es nicht zu geben. Denn habe ...
5
KommentareExchange2010 - Gruppenpostfächer als öffentliche Ordner oder als postfachaktivieren Benutzer erstellen?
Erstellt am 06.11.2012
Hallo, auf die öffentlichen Postfächer werden E-Mails empfangen und versendet und mehrere Outlook Benutzer sollen gleichzeitig darauf zugreifen können. Andere Funktionen wie z.B. Kalender ...
2
KommentareDesign von Offic2010 umstellen auf klassisches Design ähnlich Office2003 - Möglichkeiten?
Erstellt am 22.10.2012
Hallo, ja, so etwas in diese Richtung meinte ich. Habe es eben auch gerade gefunden und bin am testen: Gibt es noch andere Varianten, ...
4
KommentareWin2008R2 Dateiserverzugriff aus Remotesitzung auf separaten Dateiserver - CALS erforderlich?
Erstellt am 10.10.2012
Hallo, okay - danke für die schnelle Hilfe! Gruß ...
8
KommentareWin2008R2 Dateiserverzugriff aus Remotesitzung auf separaten Dateiserver - CALS erforderlich?
Erstellt am 10.10.2012
Hallo, es werden wahrscheinlich die CALs auf User verwendet, da jeder User meist mehrere Geräte hat um auf die Server zuzugreifen. Okay - das ...
8
KommentareWin2008R2 Dateiserverzugriff aus Remotesitzung auf separaten Dateiserver - CALS erforderlich?
Erstellt am 09.10.2012
Hallo, danke für die Antworten. Wollte die Themen trennen, daher ein neuer Thread - was ja eig. nicht schlimm ist. Das ich die RDS-CAL ...
8
Kommentare2008R2 Domäne - Default Userprofile für 2008R2TS-XPSP3-Win7SP1
Erstellt am 27.09.2012
Hallo, hat hier niemand eine Lösung dafür oder die Probleme schon mal selbst gehabt? Gruß ...
1
KommentarGleicher Computername - unterschiedliche Subnetze
Erstellt am 27.09.2012
Hallo, danke für die Kommentare. Was ist denn nun die Antwort auf meine Frage? Ohne das ich die ganzen Details beschreiben muss. Gruß ...
11
KommentareNeue Serverfestplatte formatieren und vorbereiten für optimale Performance
Erstellt am 26.09.2012
Hallo, ja der Raidcontroller hat eine Batterie. Danke für die Informationen Gruß ...
6
KommentareIIS 7.5 auf 2008R2 - Datenübertragung zwischen Standorten im LAN
Erstellt am 26.09.2012
Hallo, ein DFS kommt nicht in Frage, da die Daten nicht an allen Standorten komplett vorhanden sein sollen und müssen. Zudem ist kein Speicherplatz ...
2
KommentareNeue Serverfestplatte formatieren und vorbereiten für optimale Performance
Erstellt am 26.09.2012
Hallo, danke für die Antworten. Als HDD kommen 15k SAS zum Einsatz. Raid1 System. Ein Hardwareraidcontroller mit 512 MB Cache (mit hohen Durchsatzraten). Daher ...
6
Kommentare2008R1 TS-Sitzungsbroker - 2 Terminalserver 2008R2 - User müssen ihr Kennwort pro Terminalserver eingeben - 2 fache Kennworteingabe erforderlich - Ursache?
Erstellt am 19.09.2012
Hallo, zunächst mal Danke für die Antworten. Bisher habe ich noch nichts weiter gemacht. Ich bin davon ausgegangen, dass man das Problem bei nicht-Domänenclients ...
14
Kommentare2008R1 TS-Sitzungsbroker - 2 Terminalserver 2008R2 - User müssen ihr Kennwort pro Terminalserver eingeben - 2 fache Kennworteingabe erforderlich - Ursache?
Erstellt am 18.09.2012
Hallo, okay, danke für die Informationen. Gruß ...
14
Kommentare2008R1 TS-Sitzungsbroker - 2 Terminalserver 2008R2 - User müssen ihr Kennwort pro Terminalserver eingeben - 2 fache Kennworteingabe erforderlich - Ursache?
Erstellt am 18.09.2012
Hallo, ja, die Clients (Laptops) sind nicht in der Domäne, aber alle User sind in der Domäne. Ich werde es an den Laptops testen. ...
14
KommentareAusfallsicherheitsszenario Server - muss Windows in diesem Fall neu installiert werden?
Erstellt am 18.09.2012
Hallo, danke für Eure Antworten. Eine Virtualisierungslösung wurde aufgrund der hohen Dell Hardwarekosten (und auch bei VMWare Softwarekosten) abgelehnt, da diese bei Weitem das ...
33
Kommentare2008R1 TS-Sitzungsbroker - 2 Terminalserver 2008R2 - User müssen ihr Kennwort pro Terminalserver eingeben - 2 fache Kennworteingabe erforderlich - Ursache?
Erstellt am 18.09.2012
Hallo, danke für die Antworten. Das hatte ich vergessen zu erwähnen: Auf die TS-Farm greifen Clients (XP und Win7), die in der Domäne sind ...
14
KommentareAusfallsicherheitsszenario Server - muss Windows in diesem Fall neu installiert werden?
Erstellt am 18.09.2012
Hallo, danke für die zahlreichen Antworten. Die Variante mit dem Platten in andere entweder genau baugleiches Modell oder unterschiedliches Modell (gleicher Hersteller) im Falle ...
33
Kommentare