Exchange2010 - Gruppenpostfächer als öffentliche Ordner oder als postfachaktivieren Benutzer erstellen?
Hallo zusammen,
bisher haben wir einen Exchange 2003 im Einsatz.
Da wir planen, das Netzwerk und die Domäne unter 2008R2 neu aufzusetzen, wird auch der Exchange auf 2010 neu installiert.
Aktuell sind die "Gruppenpostfächer" auf die mehrere User gleichzeitig zugreifen und Mails sehen/lesen/bearbeiten können mittels Domänen-Benutzern realisiert, denen ein Postfach erstellt wurde.
Diese Domänen-Benutzer sind lediglich für die Gruppenpostfächer und nicht für die Domänenanmeldung vorgesehen.
Diese Einrichtung habe nicht ich so vorgenommen.
Nun meine Frage bzgl. Exchange2010 Einrichtung:
Es gibt ja die öffentlichen Ordner.
Sind diese besser/schlechter für die Abwicklung von Gruppenpostfächern geeignet?
Und was ist der Unterschied oder Vor und Nachteil, ob man die Gruppenpostfächer per postfachaktiviertem Benutzer oder als offentlichen Ordner anlegt?
Danke im Voraus für Eure Tipps und Infos!
Gruß
bisher haben wir einen Exchange 2003 im Einsatz.
Da wir planen, das Netzwerk und die Domäne unter 2008R2 neu aufzusetzen, wird auch der Exchange auf 2010 neu installiert.
Aktuell sind die "Gruppenpostfächer" auf die mehrere User gleichzeitig zugreifen und Mails sehen/lesen/bearbeiten können mittels Domänen-Benutzern realisiert, denen ein Postfach erstellt wurde.
Diese Domänen-Benutzer sind lediglich für die Gruppenpostfächer und nicht für die Domänenanmeldung vorgesehen.
Diese Einrichtung habe nicht ich so vorgenommen.
Nun meine Frage bzgl. Exchange2010 Einrichtung:
Es gibt ja die öffentlichen Ordner.
Sind diese besser/schlechter für die Abwicklung von Gruppenpostfächern geeignet?
Und was ist der Unterschied oder Vor und Nachteil, ob man die Gruppenpostfächer per postfachaktiviertem Benutzer oder als offentlichen Ordner anlegt?
Danke im Voraus für Eure Tipps und Infos!
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 190964
Url: https://administrator.de/forum/exchange2010-gruppenpostfaecher-als-oeffentliche-ordner-oder-als-postfachaktivieren-benutzer-erstellen-190964.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 21:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
MS hat die Öffentlichen Ordner bereits mehrmals abgekündigt, und nur auf Druck der Anwender nochmal wiederbeatmet. In sofern ist die Antwort ganz einfach: es ist bestimmt nicht sinnvoll, auf einen abgekündigten Mechanismus umzusteigen. Shared Mailboxes dagegen werden explizit unterstützt.
Unterschied zwischen PF und MBX: Das ein weites Feld... Hauptunterschied ist (m.E.), dass PF nur in einer speziellen PF-Datenbank gespeichert werden können. Und die integriert sich nicht gut in Exchange Hochverfügbarkeit (DAG) und in die allermeisten Backup-Produkte. Dafür kann man sie z.B. auf verschiedene Standorte replizieren (und somit ein Europa und Asien jeweils "lokal" zugreifen).
Gruß
Filipp
MS hat die Öffentlichen Ordner bereits mehrmals abgekündigt, und nur auf Druck der Anwender nochmal wiederbeatmet. In sofern ist die Antwort ganz einfach: es ist bestimmt nicht sinnvoll, auf einen abgekündigten Mechanismus umzusteigen. Shared Mailboxes dagegen werden explizit unterstützt.
Unterschied zwischen PF und MBX: Das ein weites Feld... Hauptunterschied ist (m.E.), dass PF nur in einer speziellen PF-Datenbank gespeichert werden können. Und die integriert sich nicht gut in Exchange Hochverfügbarkeit (DAG) und in die allermeisten Backup-Produkte. Dafür kann man sie z.B. auf verschiedene Standorte replizieren (und somit ein Europa und Asien jeweils "lokal" zugreifen).
Gruß
Filipp