
Virtualbox: Windows 10 VM Performance
Erstellt am 08.03.2018
Ich glaube ich habe das Problem gefunden: Scheinbar benötigt man unter Ubuntu in Virtualbox unbedingt die PAE/NX-Option. Scheint jetzt wesentlich besser zu laufen. ...
4
KommentareVirtualbox: Windows 10 VM Performance
Erstellt am 24.02.2018
Also der Host hat folgende Ausstattung: 256Gb SSD, Intel Core i7-3770 und 16Gb RAM Hatte vorher Windows drauf und ebenfalls Virtualbox installiert. Die VM ...
4
KommentareBash-Skript: Datei einlesen
Erstellt am 16.02.2018
Zitat von : Heut is definitiv Freitag Vielen Dank. Wird Zeit für Wochenende. ...
3
KommentareBash-Skript: Datei einlesen
Erstellt am 16.02.2018
Ich bin also scheinbar doch dumm Konnte die Lösung finden, zumindest wirft es mir zeilenweise die Datei aus: Kann es echt so einfach sein? ...
3
KommentarePfsense: igb1 no carrier
Erstellt am 02.02.2018
Ok dieser elende Hund. Konnte es doch lösen: Nachdem Update wurde scheinbar die NIC-Benennung verändert, somit ergab sich eine völlig andere Anordnung. Noch nie ...
3
KommentarePfsense: DPD Informationen im Log deaktivieren
Erstellt am 12.01.2018
Ich habe eine Lösung gefunden, die aber nicht gerade schön ist: Strongswan markiert sein Log-Messages, damit man weiß aus welchem Teil diese kommen. In ...
4
KommentarePfsense: DPD Informationen im Log deaktivieren
Erstellt am 11.01.2018
Das hilft mir irgendwie nicht wirklich weiter. Die beiden Einstellungen habe ich bereits getätigt und Issue Report ist jetzt auch schon wieder zwei Jahre ...
4
KommentareAPU2C4 nach Neustart nicht mehr funktionsfähig
Erstellt am 22.12.2017
Nach mehrmaligen Starts und der abgeschlossenen Speicher-Diagnose konnte ich dann auch wieder die mSATA-SSD einbauen. pfSense hat dann gebootet, ich musste zwar die Schnittstellen ...
8
KommentareAPU2C4 nach Neustart nicht mehr funktionsfähig
Erstellt am 21.12.2017
Ok. Ich habe jetzt nochmal ein anderes Kabel vor meinen Adapter geschalten, da es mir doch spanisch vor kam. Damit kann ich, ohne eingebauten ...
8
KommentareAPU2C4 nach Neustart nicht mehr funktionsfähig
Erstellt am 21.12.2017
Ich habe jetzt, wie aqui gemeint hat, getestet bis zu einer Baudrate von 9600. Leider immer noch Kauderwelsch und nichts wirklich lesbares dabei. Wenn ...
8
KommentareSATA-Treiber für Shuttle DS67U
Erstellt am 21.12.2017
Ich musste den Treiber für den USB-Controller in die Windows Installation integrieren. Anleitungen gibt es über Google. Danach ging es wunderbar. ...
4
KommentareVNC Frontend oder Fernwartungs-Alternative
Erstellt am 10.10.2017
Zitat von : Moin, Alternativ das AD auslesen und via Pwershell Verknüpfungen zu den Clients anlegen. Die vncviewer.exe hat passende Parameter in Petto. (Rufe ...
13
KommentareMonitore mit zusätzlicher VESA-Halterung für Mini-PCs
Erstellt am 14.09.2017
Das Problem ist nicht, dass es genügend Monitore mit einer Vesa-Halterung gibt Es gibt einfach zu wenige Monitore die gleichzeitig höhenverstellbar und neigbar sind ...
2
KommentarePfSense tftp Server
Erstellt am 28.08.2017
Der Ordner heißt /tftpboot/ und hat 0755. Dann kann es natürlich nicht gehen, aber wirklich ändern will ich es nicht, wenn es nicht mal ...
17
KommentarePfSense tftp Server
Erstellt am 28.08.2017
Ich habe jetzt mal ein bisschen rumgespielt. Mir fällt auf, dass ich herunterladen kann (also GET), aber nicht hochladen (PUT). Wenn einen Upload mit ...
17
KommentarePfSense tftp Server
Erstellt am 28.08.2017
Ich kenn das nur so vom UPS-Tool, dort musste man ein Port Forward zeigend auf den localhost einrichten, damit sich Clients verbinden können. Sah ...
17
KommentarePfSense tftp Server
Erstellt am 28.08.2017
Zitat von : Hallo, >> Zitat von : >> >> Port Forward vom LAN auf Port 69 auf die Firewall ist eingerichtet, aber ich ...
17
KommentarePfSense tftp Server
Erstellt am 28.08.2017
Ja, ist Port 69 UDP. Habe gerade von einem Gerät auf meinen eigenen Rechner eine Config-File hochgeladen geht einwandfrei. Wenn ich aber versuche auf ...
17
KommentareNUT-Client: Probleme beim Einrichten
Erstellt am 10.08.2017
Ich glaube ich konnte es selbst lösen: Der Default Port ist 3493 und wird verwendet wenn man nichts anderes in die upsd.conf geschrieben hat. ...
1
KommentarPfSense Trim lässt sich nicht aktivieren: No such File or Directory
Erstellt am 02.08.2017
Dann verstehe ich nicht was ich falsch mache. Habe jetzt nochmal 2.3.4 installiert und versucht Trim zu aktivieren. Egal ob ich vom USB Stick ...
19
KommentarePfSense Trim lässt sich nicht aktivieren: No such File or Directory
Erstellt am 01.08.2017
Ich habe da etwas gefunden: Scheint also zu laufen mir erschließt sich nur nicht, warum es unter 2.3.4 nicht funktionierte. Kann man der BETA ...
19
KommentarePfSense Trim lässt sich nicht aktivieren: No such File or Directory
Erstellt am 01.08.2017
WIe kann man unter FreeBSD mit ZFS nachsehen ob Trim aktiviert ist? Es wird zwar überall geschrieben das Trim per default läuft aber es ...
19
KommentarePfSense Trim lässt sich nicht aktivieren: No such File or Directory
Erstellt am 01.08.2017
Hier die Ausgabe von tunefs -p / Wie man sieht steht es auf disabled. Dobby: Das könnte tatsächlich sein. Es handelt sich um diese ...
19
KommentarePfSense Trim lässt sich nicht aktivieren: No such File or Directory
Erstellt am 31.07.2017
Version 2.3.4 Der link unterscheidet sich nicht weiter von der Anleitung von aqui oder von der die ich im Web gefunden habe. Wäre mir ...
19
KommentarePfSense Trim lässt sich nicht aktivieren: No such File or Directory
Erstellt am 31.07.2017
Habe es jetzt zur Sicherheit nochmal komplett durchgespielt selber Effekt/Fehler. Scheinbar erkennt er im Single-User Mode die mSATA nicht. Mit umount habe ich im ...
19
KommentarePfSense Trim lässt sich nicht aktivieren: No such File or Directory
Erstellt am 31.07.2017
Im Single-User Mode ist das Laufwerk nicht da, im normalen Multi-User ist es da. Muss man bei der APU vielleicht in irgendeiner Weise das ...
19
KommentarePfSense Trim lässt sich nicht aktivieren: No such File or Directory
Erstellt am 31.07.2017
In der fstab wird die UID ausgegeben und diese habe ich mit Copy/Paste später im Single-User-Mode wieder eingefügt. Ich bin also ziemlich sicher das ...
19
KommentareAPU2C2 für Pfsense noch aktuell?
Erstellt am 13.07.2017
Habe mir jetzt auch eine APu2C4 bestellt. Wird mein erstes PC Engine Board. Bin mal gespannt. ...
2
KommentareNetzwerk-Bandbreite zu niedrig
Erstellt am 06.06.2017
Hast ja Recht war einfach nur Faulheit dort etwas bisschen rumzutippen. ...
12
KommentareNetzwerk-Bandbreite zu niedrig
Erstellt am 06.06.2017
Zitat von : Hallo, >> Zitat von : >> und habe mit netio folgendes Meßergebnis: Und dafür braucht es eine GUI um Netio -s ...
12
KommentareNetzwerk-Bandbreite zu niedrig
Erstellt am 06.06.2017
So habe jetzt Spanning-Tree mit no spanning-tree deaktiviert und habe mit netio folgendes Meßergebnis: Sollte in Ordnung gehen, oder? Lustigerweise scheint meine pfsense-Maschine (Rangley ...
12
KommentareNetzwerk-Bandbreite zu niedrig
Erstellt am 06.06.2017
Ist es klug das Spanning Tree für den kompletten Switch zu deaktivieren oder sollte man es nur auf bestimmten Ports anwenden? Syntax sollte sein, ...
12
KommentareNetzwerk-Bandbreite zu niedrig
Erstellt am 02.06.2017
Danke für die Hinweise. Da mit dem "Wer misst, misst Mist !" ist ein berechtigter Einwand. Ich werde das mal prüfen. Meine Brocades sind ...
12
KommentareWin10 Creators Update - Probleme mit Netzwerkkarten
Erstellt am 16.05.2017
Ich habe nie geschrieben das die Aufgabenplanung den Start verlangsamt oder beeinflusst. Ich habe einfach nur eine Aufgabe erstellt die mein Skript/Programm etwa 30 ...
13
KommentareWin10 Creators Update - Probleme mit Netzwerkkarten
Erstellt am 16.05.2017
Ja, so habe ich es auch gemacht in der Aufgabenplanung unter Trigger Unter Aktionen dann noch auswählen was gemacht werden soll Programm Starten oder ...
13
KommentareLWL-Verkabelung für drei Etagen
Erstellt am 16.05.2017
Nur nochmal nachträglich: Habe mich jetzt für die Brocade ICX 7250 Serie im Serverraum entschieden und für die Etagenverteiler kommen noch zwei gebrauchte SG300. ...
12
KommentarePfSense unterschiedliche Hardware für CARP
Erstellt am 16.05.2017
Die Konditionen für einen Hardware-Tausch durch Supermicro sind aber eher eine Offenbarung. Es ist kein Vorabtausch, sondern man muss das Teil einschicken und hoffen ...
9
KommentareWin10 Creators Update - Probleme mit Netzwerkkarten
Erstellt am 16.05.2017
Ich habe es jetzt mal paar Tage beobachtet und verschiedene Sachen ausprobiert, habe unter anderem auch den aktuellen Netzwerkkartentreiber vom April 2017 installiert leider ...
13
KommentareWin10 Creators Update - Probleme mit Netzwerkkarten
Erstellt am 12.05.2017
Sollte es tatsächlich am Treiber liegen, finde ich dies ziemlich komisch. Warum sollte ein Treiber, der vorher Monate lang funktioniert hat, dies plötzlich nicht ...
13
KommentarePfSense unterschiedliche Hardware für CARP
Erstellt am 05.05.2017
Sachen gibts. Habe ich ehrlich gesagt garnicht mitbekommen. Entweder hatte ich Glück oder es gab Samples die diesen Bug nicht hatten, denn mein C2758 ...
9
KommentarePfSense unterschiedliche Hardware für CARP
Erstellt am 05.05.2017
Gibt es eine Quelle zu dem Bug von den Supermicro-Boards? Wie genau wirkt sich dieser aus? Mein derzeitiger Supermicro Atom C2758 ist weit vor ...
9
KommentarePfsense Windows-Update Limiter
Erstellt am 03.05.2017
Ok. Scheinbar ist es nicht mehr im General Tab sondern unter Localcache Tab zu finden Feld heißt "Custom refresh_patterns" ...
12
KommentarePfsense Windows-Update Limiter
Erstellt am 03.05.2017
Ich habe Squid schon länger im Einsatz im General Tab von Squid ist aber kein Custom Settings Feld vorhanden. Clown. ...
12
KommentarePfsense Windows-Update Limiter
Erstellt am 03.05.2017
Zitat von : Du kannst die Updates auch im Proxy Cachen Gruß In der Anleitung steht man soll es unter "Squid Proxy Server" im ...
12
KommentarePfsense Windows-Update Limiter
Erstellt am 02.05.2017
Verdammtes Micromurks. Dann muss ich mir mal wieder CMD-Skripting ansehen und mich mit dem WSUS auseinandersetzen. ...
12
KommentarePfsense Windows-Update Limiter
Erstellt am 02.05.2017
Zitat von : Windows 10 versorgt Netzintern auch die anderen W10 Clients wenn du willst. Das funktioniert auch, soweit ich das beobachten konnte. Aber ...
12
KommentarePfsense Windows-Update Limiter
Erstellt am 02.05.2017
Macht aus meiner Sicht nur Sinn wenn man auch eine Domäne hat, sonst muss man ja zu jeden Rechner "rennen" um dem zu sagen ...
12
KommentareLWL-Verkabelung für drei Etagen
Erstellt am 20.04.2017
aqui: Soetwas habe ich mir erhofft. Danke. Die 7250er von Brocade 24-Port sehen sehr interessant aus. Gibt es beim Brocade Unverträglichkeiten bei Gbic-Modulen, also ...
12
KommentareLWL-Verkabelung für drei Etagen
Erstellt am 20.04.2017
Oh man hätte ja mal sein können das jemand eine Empfehlung ausspricht oder sowas aber das ist scheinbar zuviel verlangt. Der einzige brauchbare hinweis ...
12
KommentareLWL-Verkabelung für drei Etagen
Erstellt am 20.04.2017
Mir geht es eigentlich hauptsächlich darum welchen Switch man im Serverraum benötigt, wo dann mindestens 6 LWL-Leitungen zusammenlaufen. Früher gab es mal Switche mit ...
12
Kommentare