Virtualbox: Windows 10 VM Performance
Hallo,
Ich habe auf einem Linux Mint 18.3 die Virtualbox Version 5.2.6 r120293 installiert. Dort widerum eine VM mit Windows 10 (4 Kerne, 4Gb Ram, Nertzwerkbrücke, 2D und 3D Beschleunigung an, Nested Paging deaktiviert) installiert, diese aber, läuft sehr unrund. Hakelig und nicht wirklich flüssig.
Teilweise beim Start der VM, könnte man denken die VM liegt auf einer alten HDD. Braucht ziemlich lange bis man endlich loslegen kann. Gasterweiterung ist installiert.
Hat jemand Tipps wie man die Performance steigern könnte? Woran könne das liegen?
Gruß
Ich habe auf einem Linux Mint 18.3 die Virtualbox Version 5.2.6 r120293 installiert. Dort widerum eine VM mit Windows 10 (4 Kerne, 4Gb Ram, Nertzwerkbrücke, 2D und 3D Beschleunigung an, Nested Paging deaktiviert) installiert, diese aber, läuft sehr unrund. Hakelig und nicht wirklich flüssig.
Teilweise beim Start der VM, könnte man denken die VM liegt auf einer alten HDD. Braucht ziemlich lange bis man endlich loslegen kann. Gasterweiterung ist installiert.
Hat jemand Tipps wie man die Performance steigern könnte? Woran könne das liegen?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 365922
Url: https://administrator.de/forum/virtualbox-windows-10-vm-performance-365922.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 11:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Was fuer eine Maschine konkret, also CPU, RAM und Platte, ist denn diese Linux-Kiste? Liegen die VM auf der gleichen Platte wie das OS?
Ich persoenlich habe keine Probleme mit virtuellen W10, weder mit Virtualbox noch mit VMware-Player unter Linux. Allerdings gebe ich den virtuellen Maschinen immer nur 2 Cores, 4 GB RAM und eine 60 GB HDD. Und die VM sind auf einer seperaten Platte.
Erhoehen der Performance der VM eventuell, wenn Du weniger Cores, mehr RAM und VM auf SSD machen kannst.
BFF
Was fuer eine Maschine konkret, also CPU, RAM und Platte, ist denn diese Linux-Kiste? Liegen die VM auf der gleichen Platte wie das OS?
Ich persoenlich habe keine Probleme mit virtuellen W10, weder mit Virtualbox noch mit VMware-Player unter Linux. Allerdings gebe ich den virtuellen Maschinen immer nur 2 Cores, 4 GB RAM und eine 60 GB HDD. Und die VM sind auf einer seperaten Platte.
Erhoehen der Performance der VM eventuell, wenn Du weniger Cores, mehr RAM und VM auf SSD machen kannst.
BFF
Hallo,
1. schon mal daran gedacht, das der Host auch Ressourcen benötigt?
2. Wie ist der Host ausgestattet (CPU, Cores, RAm, Festplatte / SSD)?
3. Grundsätzlich falsche Vorgehensweise. Man vergibt einer VM immer so wenig Ressourcen wie möglich. Nur weil man einen Vierkerner hat, heißt das nicht, daß man einer VM auch 4 Kerne / vCPUs verpasst.
Beispiel Konfig einer meiner Windows 10 VMs:
2 vCPUs
2 GB RAM
50 GiB VMDK
Und die läuft flüssig. Unter VMware Workstation Pro auf einen Windows 7 Host.
Gruss Penny
1. schon mal daran gedacht, das der Host auch Ressourcen benötigt?
2. Wie ist der Host ausgestattet (CPU, Cores, RAm, Festplatte / SSD)?
3. Grundsätzlich falsche Vorgehensweise. Man vergibt einer VM immer so wenig Ressourcen wie möglich. Nur weil man einen Vierkerner hat, heißt das nicht, daß man einer VM auch 4 Kerne / vCPUs verpasst.
Beispiel Konfig einer meiner Windows 10 VMs:
2 vCPUs
2 GB RAM
50 GiB VMDK
Und die läuft flüssig. Unter VMware Workstation Pro auf einen Windows 7 Host.
Gruss Penny