PfSense IPSEC: unable to delete SAD
Hallo,
ich habe hier ein Problem mit einem IPSEC unter pfSense 2.4.2-p1... vor einigen Monaten hatte ich ein Update durchgeführt, da ich da ein ähnliches Problem hatte wie jetzt. Dann lief es 2 Monate ohne Probleme und jetzt stehe ich wieder beim gleichen Fehler und weiß nicht warum. Vorangegangen war letzte Woche ein Ausfall des Tunnels, danach sah mein Log unter anderem so aus:
Der Tunnel hat folgende Parameter:
Phase1
IKEv2
Mutual PSK
My Identifier - My IP Address
Peer Identifier - Peer IP Adress
AES128
SHA256
DH19
Lifetime 28800
Rekey Disabled
Reauth Disabled
DPD aktiviert (60/5)
2x Phase2
ESP
AES128
SHA256
PFS19
Lifetime 3600
Bei beiden Ping Host definiert
Make-Before-Break ist aktiviert
Es stellt sich so dar, dass die P1 auf Established steht, aber mindestens eine der P2 nicht funktioniert. Rekey und Reauth habe ich deaktiviert, weil es damals Erkenntnisse gab das dies bei der gegenüberliegenden Firewall nicht funktioniert. Die andere Firewall liegt leider außerhalb meiner Zuständigkeit.
Jetzt ist meine Vermutung das es irgendeinen Bug im Strongswan in Verbindung mit IKEv2 gibt und ich eventuell auf IKEv1 switchen muss... das kann doch aber auch keine Lösung sein? Leider findet man zudem Fehler nichts konkretes im Web.
Weiß da jemand Rat?
Gruß
ich habe hier ein Problem mit einem IPSEC unter pfSense 2.4.2-p1... vor einigen Monaten hatte ich ein Update durchgeführt, da ich da ein ähnliches Problem hatte wie jetzt. Dann lief es 2 Monate ohne Probleme und jetzt stehe ich wieder beim gleichen Fehler und weiß nicht warum. Vorangegangen war letzte Woche ein Ausfall des Tunnels, danach sah mein Log unter anderem so aus:
Apr 3 15:23:28 charon 10[IKE] <con1|420> closing CHILD_SA con1{5431} with SPIs xxxxxxx (3828 bytes) xxxxxxx (157080 bytes) and TS
Apr 3 15:16:40 charon 14[JOB] CHILD_SA ESP not found for delete
Apr 3 15:16:40 charon 07[KNL] <con2000|418> unable to delete SAD entry with SPI xxxxxx: No such process (3)
Apr 3 15:16:40 charon 07[KNL] <con2000|418> unable to delete SAD entry with SPI xxxxxx: No such process (3)
Apr 3 15:16:40 charon 07[IKE] <con2000|418> closing expired CHILD_SA con2000{5430} with SPIs
Apr 3 15:16:40 charon 05[KNL] creating delete job for CHILD_SA ESP
Apr 3 15:16:40 charon 05[KNL] creating delete job for CHILD_SA ESP
Apr 3 15:07:24 charon 05[KNL] creating rekey job for CHILD_SA ESP
Apr 3 15:05:03 charon 13[IKE] <con2000|418> CHILD_SA con2000{5432} established with SPIs
Apr 3 15:05:03 charon 16[KNL] creating rekey job for CHILD_SA ESP
Der Tunnel hat folgende Parameter:
Phase1
IKEv2
Mutual PSK
My Identifier - My IP Address
Peer Identifier - Peer IP Adress
AES128
SHA256
DH19
Lifetime 28800
Rekey Disabled
Reauth Disabled
DPD aktiviert (60/5)
2x Phase2
ESP
AES128
SHA256
PFS19
Lifetime 3600
Bei beiden Ping Host definiert
Make-Before-Break ist aktiviert
Es stellt sich so dar, dass die P1 auf Established steht, aber mindestens eine der P2 nicht funktioniert. Rekey und Reauth habe ich deaktiviert, weil es damals Erkenntnisse gab das dies bei der gegenüberliegenden Firewall nicht funktioniert. Die andere Firewall liegt leider außerhalb meiner Zuständigkeit.
Jetzt ist meine Vermutung das es irgendeinen Bug im Strongswan in Verbindung mit IKEv2 gibt und ich eventuell auf IKEv1 switchen muss... das kann doch aber auch keine Lösung sein? Leider findet man zudem Fehler nichts konkretes im Web.
Weiß da jemand Rat?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 369895
Url: https://administrator.de/forum/pfsense-ipsec-unable-to-delete-sad-369895.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 19:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Deine Lifetimes matchen nicht !!
Schnuffi
Schnuffi

Deine IPSec IKE Lifetime die du oben gepostet hast stimmen nicht überein, das ist aber essentiell für das dauerhafte aufrechterhalten des Tunnels!

Dann war dass ein Missverständnis ich dachte die beiden Abschnitte stehen für den jeweiligen Partner nicht die Phasen. Mach das mal in deinem Post oben klarer.

Könnte man aber fälschlicherweise auch als P1 = Partner1 und P2 = Partner 2 interpretieren, einfach Ausschreiben dann ist es auch für alle klar.