Dirvish cannot open config file
Hallo,
irgendwie bin ich zu dumm dirvish zum laufen zu bekommen, irgendwas mache ich falsch. Jedes Mal wenn ich versuche das erste Backup zu initalisieren kommt:
cannot open config file: default.conf
master.conf:
default.conf (liegt unter /shared/backup/bak/dirvish/webserver/webserver-root/dirvish/):
Nachdem ich dann...
ausführe, kommt der obengenannte Fehler. Quelle soll per SSH gesichert werden, dafür habe ich unter /etc/hosts einen entsprechenden Eintrag erstellt.
Jemand eine Ahnung was ich hier falsch mache?
Gruß
irgendwie bin ich zu dumm dirvish zum laufen zu bekommen, irgendwas mache ich falsch. Jedes Mal wenn ich versuche das erste Backup zu initalisieren kommt:
cannot open config file: default.conf
master.conf:
bank: /shared/backup/bak/dirvish/webserver
#
#
Runall: webserver-root 2:30
#
expire-default:+14
#
speed-limit: 500
default.conf (liegt unter /shared/backup/bak/dirvish/webserver/webserver-root/dirvish/):
client: webserver
tree: /
xdev: true
image-default: %Y%m%d
exclude:
bin
boot
dev
lib
lib64
lost+found
media
mnt
opt
proc
srv
sys
tmp
usr
var/X11R6
var/adm
var/cache
var/crash
var/games
var/lib
var/lock
var/opt
var/tmp
var/yp
Nachdem ich dann...
dirvish --vault webserver-root --init
ausführe, kommt der obengenannte Fehler. Quelle soll per SSH gesichert werden, dafür habe ich unter /etc/hosts einen entsprechenden Eintrag erstellt.
Jemand eine Ahnung was ich hier falsch mache?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 380608
Url: https://administrator.de/forum/dirvish-cannot-open-config-file-380608.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 07:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Fenris14:
default.conf hat 644, also nur Änderung durch Eigentümer (in meinem Fall root) und der Rest kann nur lesen.
Läuft dirvish denn als root?default.conf hat 644, also nur Änderung durch Eigentümer (in meinem Fall root) und der Rest kann nur lesen.
Zitat von @Fenris14:
Zumindest führe ich den Befehl als init-Befehl als Root aus, weshalb ich auch davon ausgehe, dass dirvish ebenfalls als root ausgeführt wird.
Schau doch bitte mal nach dem Start der Anwendung im Top oder htop, als welcher User der Prozess läuft.Zumindest führe ich den Befehl als init-Befehl als Root aus, weshalb ich auch davon ausgehe, dass dirvish ebenfalls als root ausgeführt wird.
Gruß, V
Zitat von @bloodstix:
Ich kenne dirvish nicht aber ich gehe mal davon aus, dass die Konfigurationsdatei ein Makefile ist. Das heißt du musst bei exclude: den einzelnen Verzeichnissen ein Tabulator voranstellen.
Das wäre dann aber eher ein Parsing Error. Hier geht's ja schon beim Öffnen los.Ich kenne dirvish nicht aber ich gehe mal davon aus, dass die Konfigurationsdatei ein Makefile ist. Das heißt du musst bei exclude: den einzelnen Verzeichnissen ein Tabulator voranstellen.