
Switch mit PoE-Input
Erstellt am 18.02.2016
Also könnte man mal so einen GS105PE von Netgear ausprobieren? Der hat laut Datenblatt einen Output bei PoE+ von 19 Watt nicht 22 wie ...
11
KommentareSwitch mit PoE-Input
Erstellt am 18.02.2016
Ich habe mir jetzt das Datenblatt der SG200-Serie durchgelesen. Da steht nichts darüber das das Teil seinen Betriebsstrom komplett über einen PoE beziehen kann. ...
11
KommentareSwitch mit PoE-Input
Erstellt am 18.02.2016
Mir würde ein 4-Port-Switch reichen, mit Input also 5. Es sollen pro Switch 2 Rechner und 2 Telefone versorgt werden. Bei den Telefonen konnte ...
11
KommentareLetzte Zeile lesen und einfügen
Erstellt am 01.02.2016
Ich habe mal die beiden einfachen Anführungszeichen bei der Variable "$Backup1" weggelassen, damit funktioniert es. Mit den Anführungszeichen steht dann nichts hinter "Backup1:" ...
4
KommentareLetzte Zeile lesen und einfügen
Erstellt am 01.02.2016
Ok das scheint schonmal zu funktionieren. Danke schonmal. Aber nur zum Verständnis wenn ich folgendes schreibe: dann wird nur ein OK ausgegeben. Wieso wird ...
4
KommentareUser Kill-Befehl erlauben
Erstellt am 25.01.2016
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Wie loggt man sich falsch aus ?? :-) Ich vermute mal, dass sich der gestartete ...
15
KommentareKein easy-rsa
Erstellt am 19.01.2016
Oje, danke für den Tipp. Ich habe eine noch etwas ältere Anleitung verwendet und war jetzt verzweifelt auf der Suche nach easy-rsa. ...
3
KommentareUser Kill-Befehl erlauben
Erstellt am 14.01.2016
Ja leider hatte ich bei der Einrichtung keine Handhabe, da es ein "Fertig-System" von einer Software-Bude ist. Sind über BASH angemeldet. Danke für den ...
15
KommentareUser Kill-Befehl erlauben
Erstellt am 14.01.2016
grexit: Linux noob und so. Rudbert: Ist leider schwer umzusetzen, da es jedesmal ein anderer Prozess sein kann. Meist sind es User-Konten die sich ...
15
KommentareUser Kill-Befehl erlauben
Erstellt am 14.01.2016
Der entscheidene Tipp war jetzt das man sudo noch davor hängen muss, ansonsten hatte die eingabe in die sudoers schon gestimmt. Danke. ...
15
KommentareUser Kill-Befehl erlauben
Erstellt am 14.01.2016
Ich habe es jetzt genauso eingegeben und wen ich als dieser User jetzt versuche einen prozess zu killen sagt er: Operation not permitted ...
15
KommentareUser Kill-Befehl erlauben
Erstellt am 14.01.2016
Zitat von : Mit einem Eintrag in die sudoers via visudo Gruß grexit Damit würde ich ihm aber alles erlauben, oder? Er hätte dann ...
15
KommentareCUPS einzelnen User Rechte zuweisen
Erstellt am 06.01.2016
Gibt es dann noch etwas spezielles was konfiguriert werden muss damit das auch für die Weboberfläche gilt? Ich habe es jetzt genau so eingetragen ...
5
KommentareCUPS einzelnen User Rechte zuweisen
Erstellt am 06.01.2016
So richtig versteht ich es noch nicht Ich habe jetzt in der cupsd.conf die beiden Stellen gefunden, wo ich es gern abändern würde. Geht ...
5
KommentarePublisher Duplex-Druck
Erstellt am 06.01.2016
iTesla: Nicht ganz komplett. Kann aber auch daran liegen das ich es zu umständlich erklärt habe. Meine Lösung: Ich habe ebenfalls auf "beidseitigen Druck" ...
3
KommentareCisco oder HP?
Erstellt am 23.11.2015
Nein natürlich nicht komplett mit PoE. Es sind derzeit circa 20 Wandler geplant. Ja das mit den 370W habe ich auch gerade gesehen, was ...
9
KommentareCisco oder HP?
Erstellt am 23.11.2015
Meine Ansprüche sind eher niedrig. Wie du eigentlich schon festgestellt hast, indem ich eine Laienhafte Frage gestellt habe. Aber ich bin natürlich gern bereit ...
9
KommentareCisco oder HP?
Erstellt am 23.11.2015
Besitzt die SG300-Serie ebenfalls PoE+? Ich bin nämlich auf die 25.5W angewiesen. Bei der SG500 ist dies nämlich explizit aufgeführt ...
9
KommentareHardware für Testserver
Erstellt am 13.11.2015
Ich habe mich jetzt dazu entschieden einen CPU, Mainboard und RAM einzlend zu kaufen. Ich konnte günstig einen i5-655k und ein Intel Mainboard bekommen. ...
21
KommentareKabel Deutschland dynamische IP?
Erstellt am 11.11.2015
Nur mal so: Man kann bei KD anrufen und eine feste IP "bestellen". Die IP wird geändert sobald der Router neugestartet wird. Ein neuverbinden ...
15
KommentareHardware für Testserver
Erstellt am 11.11.2015
Ich war eigentlich hauptsächlich auf diese Fernwartungskomponente (ilo, Ipmi) die einige Hersteller bieten aus und auf die Tatsache das viele, sogar alte Modelle, standardmäßig ...
21
KommentareHardware für Testserver
Erstellt am 10.11.2015
Bei 1-2 Raspberrys bin ich preislich bei einem etwas betagten Rechner da zieh ich lieber einen ordentlich Rechner vor als so eine kleine gurke. ...
21
KommentareHardware für Testserver
Erstellt am 10.11.2015
Wie gesagt das ist ein Testsystem. Da sollen keine Leute drauf außer ich.:D Wahrscheinlich wird die Auslastung der einzelnen VMs nicht so hoch sein. ...
21
KommentareHardware für Testserver
Erstellt am 10.11.2015
Es soll eine Debian 8 mit Proxmox verwendet werden. Zwei VMs sind Webserver, eine weitere pfSense und noch eine soll einen Datenbankserver enthalten. Zumindest ...
21
KommentareHardware für Testserver
Erstellt am 10.11.2015
kontext: Wie bereits geschrieben - bei dem Microserver müsste einiges nachgerüstet werden, ich finde ihn nicht schlecht, ist mir dann aber zu teuer. Man ...
21
KommentareHardware für Testserver
Erstellt am 10.11.2015
tomolpi: Der ist zwar top. Ich besitze bereits einen, den ich als reines NAS verwende. Der hat aber einige unschöne Nebeneffekte, in Anbetracht das ...
21
KommentareWSUS Alternative
Erstellt am 10.11.2015
Pjordorf: Ja das ist mir bekannt. Man müsste dann manuell in die lokalen Richtlinien den Pfad hinterlegen. Aber dann hätte ich immer noch das ...
7
KommentarePfSense: NAT vor IPSEC?
Erstellt am 02.09.2015
Ok. ich habe diese komische Route weg bekommen. Das eigenartige ist, das ich sie weder bei System>Routing noch bei Diagnostics>Routes sehen konnte. Selbst auf ...
12
KommentarePfSense: NAT vor IPSEC?
Erstellt am 02.09.2015
zu 1.: Ich habe die Route eingetragen und mit "route print" kontrolliert. Danach konnte ich die IP anpingen. Zum testen habe ich immer einen ...
12
KommentarePfSense: NAT vor IPSEC?
Erstellt am 01.09.2015
Ok. ich habe herausgefunden wie es funktioniert und scheinbar gab es da noch ein etwas komisches Problem. Die Konfiguration des NAT war soweit in ...
12
KommentarePfSense: NAT vor IPSEC?
Erstellt am 01.09.2015
Also jetzt nochmals: Die Route (10.20.0.0/24) auf dem CLient-Rechner ist bereits eingerichtet und diese funktioniert auch. Ja bei der virtuellen IP habe ich ausversehen ...
12
KommentarePfSense: NAT vor IPSEC?
Erstellt am 01.09.2015
Ich habe eine Route auf demClient mit dem zu erreichenden Netzwerk bereits an die pfSense erstellt. Jetzt müsste ich doch auf der pfSense konfigurieren ...
12
KommentarePfSense: NAT vor IPSEC?
Erstellt am 01.09.2015
Dobby: Ich hätte vielleicht erwähnen sollen das es sich nicht um einen "Mobile Client" handelt, sondern um ein Site-2-Site VPN. Also soll ich eine ...
12
KommentarePfSense: NAT vor IPSEC?
Erstellt am 31.08.2015
aqui: Ja genau das meine ich. :) Ich meinte mit virtueller IP den Menü-Punkt unter "Firewall", wo man IP-Adressen konfigurieren kann auf die die ...
12
KommentareSuche linuxbasiertes Firewall-OS
Erstellt am 11.08.2015
Habe jetzt mal diese Regel erstellt. Nachdem ich mit diesem Client aus dem LAN über die WAN-Schnittschnelle pinge, antwortet er immer noch mit der ...
16
KommentareSuche linuxbasiertes Firewall-OS
Erstellt am 11.08.2015
Zitat von : Hallo zusammen, Hallo fenris14 ich weiß jetzt fast nicht wie ich es ausdrücken soll und wie ich anfangen soll, ich lehne ...
16
KommentareSuche linuxbasiertes Firewall-OS
Erstellt am 10.08.2015
aqui: So ich habe jetzt nochmals bei pfSense ein DNAT konfiguriert Unter "Virtual IP´s" bei Firewall: 20.x.x.x Dann bei "NAT" im Reiter "1:1": WAN ...
16
KommentareSuche linuxbasiertes Firewall-OS
Erstellt am 10.08.2015
Zitat von : > Aber wie schon bei OPNsense grausige Menü-Führung und Bedienung. Das ist wohl rein persönlich bedingt. M.E. kann man eine Menüführung ...
16
KommentareSuche linuxbasiertes Firewall-OS
Erstellt am 10.08.2015
Von der Firewall-Bedienung her wie Webmin nur mit einer ordentlichen Gruppierung und Umsetzung der VPN-Verwaltung das würde ich mir wünschen. Was mich halt stört ...
16
KommentareSuche linuxbasiertes Firewall-OS
Erstellt am 10.08.2015
Naja ich dachte eher für Lau ich meine OPNsense oder PFsense haben ja nicht die schlechtesten Ansätze, leider an einigen Ecken unfertig. Das Geld ...
16
KommentareProbleme mit OPNsense und pfsense
Erstellt am 06.08.2015
Hat keiner ne Antwort? ...
1
KommentarHardware für OPNsense mit 4 NIC und starker CPU
Erstellt am 24.07.2015
Ja das von Just Case wäre echt genial im Online-Shop leider nicht mehr erhältlich. Es gibt nicht mal mehr einen Hinweis auf dem Online-Shop. ...
11
KommentareHardware für OPNsense mit 4 NIC und starker CPU
Erstellt am 24.07.2015
Bin noch am hadern, ob ich es nicht doch selber bauen soll. Interessant wäre mal zu wissen, ob man dieses Gehäuse irgendwo einzelnd zu ...
11
KommentareOpenSource Inventarisierung mit Barcode-Druck
Erstellt am 23.07.2015
Da geht es um kostenpflichtige Tools google habe ich mittlerweile so doll bemüht das mir die Finger brennen. Außer einigen Tools aus ´murica, die ...
5
KommentareOpenSource Inventarisierung mit Barcode-Druck
Erstellt am 23.07.2015
Ist es möglich das auch irgendwie mit Access oder Base (Openoffice) hinzubekommen? Für Base unteranderem habe ich sogar ne Extension gefunden und mal zur ...
5
KommentareHardware für OPNsense mit 4 NIC und starker CPU
Erstellt am 23.07.2015
gansa28: Ja es soll im Unternehmen eingesetzt werden. Dobby: Vielen Dank! Hast dir ja echt Mühe gegeben ;) Dennoch habe ich ein paar Fragen ...
11
KommentareHardware für OPNsense mit 4 NIC und starker CPU
Erstellt am 22.07.2015
Für den Schadensfall gibt es Service-Verträge. Da mache ich mir eher weniger Sorgen. Eine Neuinstallation finde ich garnicht mal so schlimm. Danach einfach das ...
11
KommentareHardware für OPNsense mit 4 NIC und starker CPU
Erstellt am 22.07.2015
Nagut aber dafür hat man ja die Backup-Funktion Wenn Update dann kann man schnell neuinstallieren und das Backup wieder draufspielen, oder nicht? ...
11
KommentareDoku Wiki Tabelle anlegen
Erstellt am 20.07.2015
Manchmal kann es so einfach sein Danke catachan Habe es noch ein bisschen verändert: =VERKETTEN(" Damit vorne und dahinter jeweils die Pipe ist. ...
4
KommentareHotel Wlan die 1000
Erstellt am 16.07.2015
Du wiedersprichst dir gerade selber erst deklarierst du meinen Post als "laienhafte Aussage" nur um dann später wieder zu relativieren das es mehr oder ...
15
Kommentare