Fenris14
Fenris14

Erschließung zweites Gebäudegelöst

Erstellt am 19.04.2023

Ansich eine gute Idee. Aber bisschen UV-beständig und Abriebfest darf es schon sein. Ich kann es ja als günstige Alternative vorschlagen, natürlich mit der ...

6

Kommentare

Mikrotik MLaggelöst

Erstellt am 18.04.2023

Auf keinen Fall mehrere Bridges erstellen! Es wird eine Bridge erstellt und mehr nicht, sonst läuft der Traffic nicht über die Switch-Hardware, sondern alles ...

15

Kommentare

Erschließung zweites Gebäudegelöst

Erstellt am 18.04.2023

Ok, dann bin ich auf dem richtigen Pfad. Prinzipiell wäre ich auch für eine OPNsense oder pfSense, das würde vieles vereinfachen, aber ich kann ...

6

Kommentare

Austausch Server HP Microservergelöst

Erstellt am 17.04.2023

Nur mal ergänzend zum Thema Aufrüstung, im Falle das es ein Thema sein sollte, mein derzeitiger Stand: CPU: E3-1220L v2 RAM: 16Gb RAM ECC ...

8

Kommentare

Austausch Server HP Microservergelöst

Erstellt am 17.04.2023

Ich habe auch vor zwei Monaten mit dem Gedanken gespielt meinen HP Microserver Gen8 rauszuschmeißen. Aber bisher ist mir nichts vergleichbares untergekommen. Die Leistung ...

8

Kommentare

OPNsense mehrere Wireguard Interfaces mit Split-Tunnelgelöst

Erstellt am 17.04.2023

Kurze Rückmeldung: Habe es jetzt wie beschrieben 1 zu 1 so übernommen, seit drei Tagen funktioniert es bisher tadellos. Auch von der Performance her ...

71

Kommentare

OPNsense mehrere Wireguard Interfaces mit Split-Tunnelgelöst

Erstellt am 14.04.2023

Ok. Verstanden. Vielen Dank! ...

71

Kommentare

OPNsense mehrere Wireguard Interfaces mit Split-Tunnelgelöst

Erstellt am 14.04.2023

Damit habe ich direkt eine Adresse. Funktioniert. ...

71

Kommentare

OPNsense mehrere Wireguard Interfaces mit Split-Tunnelgelöst

Erstellt am 14.04.2023

Nur zum Verständnis: Ich habe bereits die IP eigentlich unter Local angegeben und ich soll zusätzlich nochmal eine im selben Netz einsetzen? Als Beispiel ...

71

Kommentare

OPNsense mehrere Wireguard Interfaces mit Split-Tunnelgelöst

Erstellt am 14.04.2023

Beste Erklärung zu dem Thema. Langsam dämmert es mir und würde meinen vermeintlichen "Probleme" erklären. Ich bin davon ausgegangen das er initial versucht selbst ...

71

Kommentare

OPNsense mehrere Wireguard Interfaces mit Split-Tunnelgelöst

Erstellt am 13.04.2023

Na, ich verstehe den Zweck nicht. Es funktioniert ja auch so. Wenn es nur um den Extra Tab unter Firewall und NAT geht, dann ...

71

Kommentare

OPNsense mehrere Wireguard Interfaces mit Split-Tunnelgelöst

Erstellt am 13.04.2023

Ihr habt mich richtig verstanden. Es lief auch ohne die Angabe der IP. Aber scheinbar nicht stable ich habe nun die Lösung gefunden: Interfaces ...

71

Kommentare

OPNsense mehrere Wireguard Interfaces mit Split-Tunnelgelöst

Erstellt am 13.04.2023

Hmm es wird reproduzierbar. Tunnel1: Interface zugewiesen, keine IP, Disable Routes Haken gesetzt. 0.0.0.0/0 gesetzt Tunnel2: Interface nicht zugewiesen, keine IP, Disable Routes Haken ...

71

Kommentare

OPNsense mehrere Wireguard Interfaces mit Split-Tunnelgelöst

Erstellt am 13.04.2023

OKay. Da machen wohl einige Tutorials die zu diesem Thema existieren einen Fehler. Weil dort ist jedes Mal die rede davon das man Zuweisen ...

71

Kommentare

OPNsense mehrere Wireguard Interfaces mit Split-Tunnelgelöst

Erstellt am 13.04.2023

Ich habe jetzt zum fünften Mal neu angefangen. Es fällt auf: Das sobald ich am zweiten Tunnel "Disable Routes" deaktiviere, auf einmal OPNsense anfängt ...

71

Kommentare

OPNsense mehrere Wireguard Interfaces mit Split-Tunnelgelöst

Erstellt am 13.04.2023

Nochmal: OPNsense sendet nichts. Das mit TCPdump habe ich mehrmals auf der OPNsense als auf der Debian-Gegenstelle geprüft. Sie hat keinen Bock. Sie sendet ...

71

Kommentare

OPNsense mehrere Wireguard Interfaces mit Split-Tunnelgelöst

Erstellt am 13.04.2023

Die Info hätte ich vor paar Stunden gebraucht. Aber ich habe mir beholfen indem ich zwei Netze aufgespannt habe und dazwischen einen weiteren Router ...

71

Kommentare

OPNsense mehrere Wireguard Interfaces mit Split-Tunnelgelöst

Erstellt am 12.04.2023

Unerklärliches Verhalten kann derzeit nicht sagen ob es an OPNsense oder an den VMs liegt. Mal funktioniert, mal nicht. Habe jetzt eine saubere Maschine ...

71

Kommentare

OPNsense mehrere Wireguard Interfaces mit Split-Tunnelgelöst

Erstellt am 12.04.2023

Oh man. Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Ich habe die OPNsense nochmal komplett zurückgesetzt. Ich habe dann folgende Dinge getan: FRR mal rausgeschmissen ...

71

Kommentare

OPNsense mehrere Wireguard Interfaces mit Split-Tunnelgelöst

Erstellt am 12.04.2023

Das mag ja sein, aber dafür müsste er doch mal überhaupt irgendwas an den Endpoint senden um festzustellen das etwas nicht stimmt. Aber da ...

71

Kommentare

OPNsense mehrere Wireguard Interfaces mit Split-Tunnelgelöst

Erstellt am 12.04.2023

Du, das macht keine Sinn dort eine Adresse zu vergeben, was bringt mir da eine Adresse wenn Layer2 noch nicht hergestellt ist? Es ist ...

71

Kommentare

OPNsense mehrere Wireguard Interfaces mit Split-Tunnelgelöst

Erstellt am 12.04.2023

Also irgendwie fehlt mir eine Gehirnwindung um zu sehen wo das Problem liegt. Ich habe jetzt nochmal alles nachgebaut und versuche das in einer ...

71

Kommentare

OPNsense mehrere Wireguard Interfaces mit Split-Tunnelgelöst

Erstellt am 11.04.2023

Das reine WG Handshaking klappt schon nicht. Die Gegenseite ist eigentlich auch irrelevant erstmal, weil Layer2 schon nicht zustande kommt. Die OPNsense ist Initiator ...

71

Kommentare

OPNsense mehrere Wireguard Interfaces mit Split-Tunnelgelöst

Erstellt am 11.04.2023

Keine Ahnung. Jetzt falle ich langsam vom Glauben ab. Ich habe es exakt so wie du jetzt. Es geht nicht. Ich muss mir das ...

71

Kommentare

OPNsense mehrere Wireguard Interfaces mit Split-Tunnelgelöst

Erstellt am 11.04.2023

Auf den beiden Endpunkten, bei dir Mikrotik und RasPI, setzen wir Hub and Spoke (Point-to-Multipoint) ein. Wenn ich den zweiten Tunnel allerdings als reinen ...

71

Kommentare

OPNsense mehrere Wireguard Interfaces mit Split-Tunnelgelöst

Erstellt am 11.04.2023

So, ich habe das jetzt nochmal nachgebaut wie @briggs dies getan hat und wie ich es auch schon hatte. Leider aber immer noch nicht ...

71

Kommentare

Storage für Serverumgebung

Erstellt am 10.04.2023

Mit Proxmox Ceph-Migration, was auch immer damit gemeint ist, hatte ich nie Probleme. Ich habe ein Update von Ceph Pacific auf Quincy ohne Downtime ...

34

Kommentare

Storage für Serverumgebung

Erstellt am 10.04.2023

Basteleien die zunehmend den Platzhirschen das Wasser abgraben. VMware büßt derzeit massiv Marktanteile ein, eben wegen Proxmox und nun auch noch TrueNAS Scale. Weil ...

34

Kommentare

OPNsense mehrere Wireguard Interfaces mit Split-Tunnelgelöst

Erstellt am 10.04.2023

Eben genau das funktioniert nicht bei mir. Ebenfalls 23.1.5_4 und sobald ich da einen zweiten Tunnel anlege und die Tunnel Address die selbe Subnetzmaske ...

71

Kommentare

OPNsense mehrere Wireguard Interfaces mit Split-Tunnelgelöst

Erstellt am 09.04.2023

Das meinte ich eigentlich und da kommt scheinbar ein Bug bei OPNsense zum tragen. Scheinbar wenn ich zwei Mal die selbe Subnetzmaske für das ...

71

Kommentare

Storage für Serverumgebung

Erstellt am 08.04.2023

Mache dir, deinen Vorgesetzten und deinem Budget einen gefallen: Schau dir Proxmox VE und die dazugehörige Backup-Lösung Proxmox Backup Server an. Passender Server nach ...

34

Kommentare

Storage für Serverumgebung

Erstellt am 08.04.2023

Oder mit ZFS Storage Replication unter Proxmox arbeiten. Da reichen zwei Server dafür. Wenn man will kann man mit Ceph arbeiten und min. drei ...

34

Kommentare

OPNsense mehrere Wireguard Interfaces mit Split-Tunnelgelöst

Erstellt am 08.04.2023

Genau so meine ich das. Also wäre im Endeffekt einfach nur ein weiterer Endpoint zu konfigurieren, der den selben Tunnel verwendet nur eine andere ...

71

Kommentare

OPNsense mehrere Wireguard Interfaces mit Split-Tunnelgelöst

Erstellt am 07.04.2023

Interessant. Ich meine, es ist ja nicht so das meine Variante nicht laufen würde. Es geht halt nur die zweite Instanz nicht. Mal rein ...

71

Kommentare

OPNsense mehrere Wireguard Interfaces mit Split-Tunnelgelöst

Erstellt am 06.04.2023

Wenn ich ein zweites getrenntes Wireguard-Netzwerk aufziehen möchte, dann kann man doch von Instanzen sprechen oder nicht? Mit mehreren Instanzen für Ausfallsicherheit wäre doch ...

71

Kommentare

OPNsense mehrere Wireguard Interfaces mit Split-Tunnelgelöst

Erstellt am 06.04.2023

Zitat von @Spirit-of-Eli: >> Zitat von @Fenris14: >> >> Deshalb habe ich ja "Disable Routes" gesetzt. Ich will Routing über BGP betreiben. >> >> ...

71

Kommentare

OPNsense mehrere Wireguard Interfaces mit Split-Tunnelgelöst

Erstellt am 05.04.2023

Deshalb habe ich ja "Disable Routes" gesetzt. Ich will Routing über BGP betreiben. Ähnlich wie hier: ...

71

Kommentare

Nebentätigkeit Kleingewerbe oder Kleinunternehmen?

Erstellt am 03.04.2023

Soweit ich das verstanden habe, kann man trotz Kleinunternehmerregellung eine Umsatzsteuer-ID beantragen. Braucht man aber nicht unbedingt. Allerdings will ich mit meiner Steuer-ID, mit ...

33

Kommentare

Nebentätigkeit Kleingewerbe oder Kleinunternehmen?

Erstellt am 01.04.2023

Bloß mal für die Nachwelt und die Interessierten unter euch: Anmeldung im Gewerbeamt war unproblematisch. Da wird einfach nur ein Bogen ausgefüllt mit den ...

33

Kommentare

ACHTUNG: 3cx App wurde kompromittiert

Erstellt am 31.03.2023

Das eigentliche Problem kam mit Update 18 Final 7 auf. Da wurden zwei neue Versionen der Windows App mitgeliefert und diese sind auf jeden ...

27

Kommentare

OPNsense APU6B4 Routing und VPN Performancegelöst

Erstellt am 13.03.2023

Mit dem TinyCore-Image und dem dort angepassten flashrom geht es problemlos. Scheinbar wird der Hinweis nur getriggert, wenn man das flashrom aus den offiziellen ...

12

Kommentare

OPNsense APU6B4 Routing und VPN Performancegelöst

Erstellt am 13.03.2023

Keine Ahnung warum du jetzt etwas ausfallend wirst, denn diese Hinweise stehen doch oben alle inklusive Screenshot und keinesfalls war das "schwadronierend" gemeint. Das ...

12

Kommentare

OPNsense APU6B4 Routing und VPN Performancegelöst

Erstellt am 13.03.2023

Es ging mir darum wo die Einstellung in der GUI ist. Das "geheimnisvolle Setting" wird hier gesetzt: Danach hat man auch die Einstellung Statt ...

12

Kommentare

PC Engines APU6B4

Erstellt am 11.03.2023

Zitat von @108012: >> Übrigens: Ich packe immer ein Debian auf die alten APUs und zweckentfremde die für diversen >> Krempel (Printserver, Mailserver usw.) ...

13

Kommentare

OPNsense APU6B4 Routing und VPN Performancegelöst

Erstellt am 11.03.2023

Zitat von @aqui: >> Gibt es da eine extra Einstellung für IPsec? Bei pfSense ja Bei der OPNsense ist das unter Firewall: Settings: Normalisation ...

12

Kommentare

OPNsense APU6B4 Routing und VPN Performancegelöst

Erstellt am 11.03.2023

Zitat von @aqui: >> VTI Probleme sobald die APU etwas forwarden musste. MSS Clamping hast du für VPN aktiviert? Habe hier laufen (IKEv2, AES256-GCM, ...

12

Kommentare

OPNsense APU6B4 Routing und VPN Performancegelöst

Erstellt am 11.03.2023

Zitat von @Philippe27: Hallo Für ein HA System habe ich die APU nur als Test verwendet, was aber schon etwas träge war. Paketfehler sind ...

12

Kommentare

Proxmox HP-Raidcontroller SSD

Erstellt am 09.03.2023

Zitat von @Vision2015: Moin>> Zitat von @flor3289: >> >> Moin Frank, >> >> habe mal schnell nachgeschaut, das ist der Smart Array P410i in ...

17

Kommentare

Proxmox HP-Raidcontroller SSD

Erstellt am 07.03.2023

Muss geflasht werden auf jeden Fall. Einfach mal Google bemühen. Hier erster Treffer: Edit: Generell würde ich beim P410i aber nicht mehr drauf wetten ...

17

Kommentare

Proxmox HP-Raidcontroller SSD

Erstellt am 07.03.2023

Das mit dem VirtIO hatte ich überlesen. Sorry. Generell würde ich aber mit Hardware-Raidcontrollern unter Proxmox gar nicht erst anfangen. Zumal ja die Battery ...

17

Kommentare