Fenris14
Fenris14

MacBook Pro M1 will kein Microsoft Remote mehr. Welche Alternative?gelöst

Erstellt vor 1 Tag

Bei mir funktioniert das nicht. Wenn ich auf "Anmelden" gehe, muss ich eine Email und Passwort eintragen. Aber wie schon geschrieben, es scheint einen Unterschied ...

16

Kommentare

MacBook Pro M1 will kein Microsoft Remote mehr. Welche Alternative?gelöst

Erstellt vor 1 Tag

Dann hat man offensichtlich unter Mac wieder eine Ausnahme gemacht. Bei der Version aus dem Windows Store muss explizit ein "Geschäfts-, Schul- oder Unikonto" vorhanden ...

16

Kommentare

MacBook Pro M1 will kein Microsoft Remote mehr. Welche Alternative?gelöst

Erstellt vor 1 Tag

Leider kann man die WindowsApp nicht ohne MS-Konto verwenden. Deshalb ist das aus meiner Sicht nicht wirklich eine Alternative. Die alte App "Remotedesktop" war in ...

16

Kommentare

Supporterfahrung zu Netgear M4300 Serie

Erstellt vor 1 Tag

Ich hatte mal einen ähnlichen Fall. Kollege hat einen gebrauchten Brocade-Switch zu Tode geflasht, in dem er die Abhängigkeiten zwischen non-UFI und UFI Images vernachlässigt ...

7

Kommentare

Supporterfahrung zu Netgear M4300 Serie

Erstellt vor 2 Tagen

Die M4300-12x12f fand ich schon immer interessant, aber mich hat Netgear generell abgeschreckt. Im Consumer-Bereich hat man zuviel Kredit verspielt. Was da teilweise für produzierter ...

7

Kommentare

KVM over IP

Erstellt vor 2 Tagen

Die Lösungen von den großen Anbietern wie Aten sind deutlich teurer. Da gehen die Listenpreise für ein 16-Port KVM mit einem lokalen und zwei Remote-Zugängen ...

24

Kommentare

Gigaset und "Keine Basis"gelöst

Erstellt vor 2 Tagen

Dir wird vermutlich nichts anderes übrig bleiben als ein Downgrade durchzuführen. Nur mal ganz nebenbei: Ich selbst fahre gerade die 2.57, die im Prinzip zwar ...

7

Kommentare

Gigaset und "Keine Basis"gelöst

Erstellt vor 3 Tagen

Statistik sieht soweit sauber aus. Mobilteile sind auch alle aktuell? Was bedeutet die Basen sehen sich nicht unter einander? Bei Dect-Sync sollten sie das aber, ...

7

Kommentare

KVM over IP

Erstellt vor 3 Tagen

Wäre eine Überlegung wert, wenn man die Multi-Port-KVM das Umschalten per Tastatur unterstützt und das sauber auch von der IP-KVM übertragen wird. ...

24

Kommentare

Gigaset und "Keine Basis"gelöst

Erstellt vor 3 Tagen

Ich hatte 2019 ein Gigaset-System ebenfalls mit den N870 Pro aufgebaut. Mit 14 Basen und knapp 60 Mobilteilen. Die ersten Jahre lief es ganz anständig. ...

7

Kommentare

KVM over IP

Erstellt vor 3 Tagen

Ich suche auch schon seit längerem nach einem Multiport KVM-over-IP. Wo man mindestens 2 besser 4 Rechner gleichzeitig anschließen kann. Geht da nicht um Server, ...

24

Kommentare

KVM over IP

Erstellt vor 4 Tagen

JetKVM bekommt man den schon irgendwo offiziell zu kaufen? ...

24

Kommentare

Palo Alto unknown IKEv2 Peergelöst

Erstellt vor 4 Tagen

Ich hätte es mir auch gern erspart. Ich musste allerdings ein bestehendes Konstrukt migrieren, das auf einem sehr umfangreichen NAT-Regelwerk basiert. Da wollte ich nichts ...

15

Kommentare

Palo Alto unknown IKEv2 Peergelöst

Erstellt vor 7 Tagen

Also ich habe letzten Mittwoch etwa 5 IPsec-VPN migiriert. Sowas ging alles ohne Probleme. Allerdings habe ich an anderer Stelle gestruggled: NAT auf Tunnel-Interface. Dazu ...

15

Kommentare

Ruckus ICX-Konfig einfach kopieren?

Erstellt vor 8 Tagen

Das geht. Allerdings kann es sein das er bei einigen Optionen zickt und diese dann ignoriert. Kommt auch drauf an welches Image man fährt. Kann ...

7

Kommentare

Palo Alto unknown IKEv2 Peergelöst

Erstellt vor 10 Tagen

Vielen Dank für die Rückmeldung. Kommt gerade zur rechten Zeit. Ich habe heute Abend eine große Umstellung und Neuinstallation vor mir. Unter anderem Wechsel von ...

15

Kommentare

Kann KI helfen, über "NET.3.2 Firewall" die Eigenschaften von Firewalls zu vergleichen?

Erstellt vor 10 Tagen

Kenne mich bei Sophos tatsächlich nicht mit der Lizensierung aus. Muss ich auch nicht. Weil es bisher keinen Grund gab. Wenn das so ist, dann ...

116

Kommentare

Kann KI helfen, über "NET.3.2 Firewall" die Eigenschaften von Firewalls zu vergleichen?

Erstellt vor 11 Tagen

Also das geht stark Richtung Cherry-Picking und Milch-Mädchen-Rechnung. Die zweite Appliance von Sophos hat dann quasi ein Feature nicht, was bei der anderen auf 3 ...

116

Kommentare

Kann KI helfen, über "NET.3.2 Firewall" die Eigenschaften von Firewalls zu vergleichen?

Erstellt vor 11 Tagen

Niemand redet von einer nackten OPNsense. Es ging die ganze Zeit darum das man die OPNsense auch aufbohren kann und das sogar weitestgehend kostenfrei. Zenarmor ...

116

Kommentare

Kann KI helfen, über "NET.3.2 Firewall" die Eigenschaften von Firewalls zu vergleichen?

Erstellt vor 11 Tagen

Mit dieser Meinung gehe ich mit. Allerdings wurde hier ein anderer Tenor zwischenzeitlich eingestimmt, der vielleicht auch die Absichten des TO nicht voll aufgegriffen hat, ...

116

Kommentare

Fire and Forget - Softwareverteilung via Gruppenrichtlinien (win-won-windows)

Erstellt vor 11 Tagen

Wir standen bei uns auch vor dem Problem. Allerdings verwenden wir eine Samba AD. Solange es 0815-MSI waren und man für zum Beispiel Firefox ADML-Files ...

7

Kommentare

Kann KI helfen, über "NET.3.2 Firewall" die Eigenschaften von Firewalls zu vergleichen?

Erstellt vor 16 Tagen

Was ist mit VLAN-Uplinks 10Gbit und Inter-VLAN-Routing? Ist das für dich so ungewöhnlich? Vielleicht nicht in einer Arztpraxis. Aber RZ oder Dienstleister mit virtualisierter Umgebung ...

116

Kommentare

Kann KI helfen, über "NET.3.2 Firewall" die Eigenschaften von Firewalls zu vergleichen?

Erstellt vor 17 Tagen

Als wäre mit Securepoint, Palo Alto, Cisco, Watchguard, Fortinet, Sophos alles Out-of-the-Box mit Nichten. Selten so einen Schwachsinn gelesen. Wenn du eine Firma bist, die ...

116

Kommentare

Palo Alto unknown IKEv2 Peergelöst

Erstellt vor 18 Tagen

Wäre auf jeden Fall interessant! Wenn du da mal Configs liefern könnte wäre ich sehr dankbar. Kann auch wirklich an der OPNsense liegen und deren ...

15

Kommentare

Palo Alto unknown IKEv2 Peergelöst

Erstellt vor 21 Tagen

Irgendwas wird da auch vermurkst seitens OPNsense. Wenn ich in der swanctl nachsehe und jeweils eine Instanz über "Neu" mit Legacy verlgeiche, gibt es da ...

15

Kommentare

Palo Alto unknown IKEv2 Peergelöst

Erstellt vor 21 Tagen

Ich sage es mal so: Bin kein PA-Profi und will es glaube auch nicht mehr werden. Ladezeiten und Bedienung ist absoluter Schrott. Die Config habe ...

15

Kommentare

Palo Alto unknown IKEv2 Peergelöst

Erstellt vor 21 Tagen

Ich habe jetzt über das alte Legacy Menü für IPsec in der OPNsense eine neue parallele Verbindung aufgebaut und dort bin ich explizit auf IKEv1 ...

15

Kommentare

OPNsense nach Reload Wireguard werden statische Routen nicht mehr gesetzt

Erstellt vor 22 Tagen

Die Lösung ist auch nicht gerade toll, weil das vom OPNsense Backup nicht erfasst wird. Heißt wieder, das ich Datei-basiert eine extra Sicherung einrichten muss. ...

12

Kommentare

Kann KI helfen, über "NET.3.2 Firewall" die Eigenschaften von Firewalls zu vergleichen?

Erstellt vor 23 Tagen

Ich kann hier @commodity nur beipflichten. Die meisten Praxen orientieren sich an der KV. Das BSI kommt da nur nachgelagert ins Spiel. Das ganze Zeug ...

116

Kommentare

Kann KI helfen, über "NET.3.2 Firewall" die Eigenschaften von Firewalls zu vergleichen?

Erstellt vor 23 Tagen

Wo ist da jetzt das Problem einfach bei der OPNsense die Plugins zu installieren? Dann würde ja laut der KI-Aussage alles paletti sein. Wobei man ...

116

Kommentare

Kann KI helfen, über "NET.3.2 Firewall" die Eigenschaften von Firewalls zu vergleichen?

Erstellt vor 24 Tagen

Zum Thema SSL-Interception: pfSense als auch OPNsense können das. Das ist ein sehr heißes Eisen. Nicht nur moralisch, sondern auch rechtlich. Das gilt auch für ...

116

Kommentare

Kann KI helfen, über "NET.3.2 Firewall" die Eigenschaften von Firewalls zu vergleichen?

Erstellt vor 24 Tagen

Wazuh ist OpenSource und was man dort bezahlt ist der Enterprise-Support. Tailscale das stimmt. Crowdsec ebenfalls weitestgehend Enterprise-Support mit paar wenigen Features die man eigentlich ...

116

Kommentare

Kann KI helfen, über "NET.3.2 Firewall" die Eigenschaften von Firewalls zu vergleichen?

Erstellt vor 24 Tagen

Das stimmt nicht. Du kannst es auf eigener Hardware betreiben. Es gibt aber genauso gut einen Direktvertrieb von zertifizierter Hardware inklusive Support von Deciso. Einzig ...

116

Kommentare

Kann KI helfen, über "NET.3.2 Firewall" die Eigenschaften von Firewalls zu vergleichen?

Erstellt vor 24 Tagen

OPNsense hat sich mittlerweile richtig gemausert. Wie mein Vorredner schon angemerkt hat: Zenarmor, Wazuh, Tailscale, mittlerweile auch Crowdsec komplett integriert. Ich würde behaupten damit kann ...

116

Kommentare

OPNsense nach Reload Wireguard werden statische Routen nicht mehr gesetzt

Erstellt am 12.06.2025

Im OPNsense Forum habe ich bereits nachgefragt. Da scheint es aber auch keinen anderweitigen Ansatz zu geben, mit Verweis auf den Source Code. Scheinbar ist ...

12

Kommentare

Papierkorb beschädigt Netzlaufwerk

Erstellt am 03.06.2025

Ein User, der überhaupt keine Weiterleitung eingerichtet hatte, bekommt diese Fehlermeldung nach wie vor. mobsync läuft nicht und die GPO existiert nicht mehr. Aber dennoch ...

20

Kommentare

Papierkorb beschädigt Netzlaufwerk

Erstellt am 03.06.2025

Offensichtlich sind da mehrere Dienste dran gekoppelt: Synchronisierungscenter aufrufen => Offline-Dateien verwalten => Offline-Dateien deaktivieren. Danach Rechner neu starten. ...

20

Kommentare

Papierkorb beschädigt Netzlaufwerk

Erstellt am 03.06.2025

Der Witz ist, nur der Dokumente-Ordner wurde umgebogen und auch nur für einen User. Sollte eigentlich nicht solche Auswirkungen haben. Von servergespeicherten Profilen, kenne ich ...

20

Kommentare

Papierkorb beschädigt Netzlaufwerk

Erstellt am 03.06.2025

Die GPO ist nicht mehr auf dem Rechner. Zumindest kann ich diese im GPO-Ordner nirgends finden. Habe direkt nach der ID gesucht. mobsync.exe läuft tatsächlich. ...

20

Kommentare

Papierkorb beschädigt Netzlaufwerk

Erstellt am 03.06.2025

Problem ist jetzt: Bei dem einem User konnte ich das ohne Probleme machen. Der andere User hat allerlei Daten und Einstellungen in seinem Profil. Wollte ...

20

Kommentare

Papierkorb beschädigt Netzlaufwerk

Erstellt am 03.06.2025

Verstehen tu ich es auch nicht. Auf der Freigabe war kein Papierkorb aktiv, aber die Ordnerumleitung hat irgendwie dafür gesorgt das ein $Recycle.bin angelegt wird. ...

20

Kommentare

Papierkorb beschädigt Netzlaufwerk

Erstellt am 02.06.2025

Habe jetzt mal bei einem User, bei dem die Fehlermeldung kommt, das Profil lokal auf dem Rechner gelöscht und neuangelegt. Danach war die Fehlermeldung weg. ...

20

Kommentare

Papierkorb beschädigt Netzlaufwerk

Erstellt am 02.06.2025

Dachte mir der Andeutung das ich sfc und dism verwendet haben und das ich selbst die einen Befehl im Eingangspost beschrieben habe, geht das hervor ...

20

Kommentare

Papierkorb beschädigt Netzlaufwerk

Erstellt am 02.06.2025

Interessanter Hinweis. Habe mal nachgesehen was bei dem in der Fehlermeldung aufgetauchten User für Ordner liegen. Er hat per GPO konfiguriert das sein Dokumente Ordner ...

20

Kommentare

Papierkorb beschädigt Netzlaufwerk

Erstellt am 02.06.2025

Diese Seite hatte ich bei meiner Recherche mit als erstes gefunden. Bereits alles ausprobiert. Kein Erfolg. ...

20

Kommentare

Programm privilegiert ausführen ohne Admin-Rechte

Erstellt am 10.04.2025

Tatsächlich. Also Mappen kann man es selbst. Der Device Server kann nur von einem Admin angelegt werden. Anforderungen, also wenn der Port auf einem anderen ...

11

Kommentare

Programm privilegiert ausführen ohne Admin-Rechte

Erstellt am 08.04.2025

Bei mir das ist das irgendwie anders. Ich kann zum Beispiel als normaler User per Rechtsklick auf den Eintrag des Device Servers kein Connect ausführen. ...

11

Kommentare

RDS-Lizenzserver in AD für lokale User?

Erstellt am 21.02.2025

Ja, das wäre jetzt tatsächlich noch eine Maßnahme. Einen weiteren Lizenzserver lokal installieren auf die selbe Maschine. Ich habe jetzt dennoch einen AD-User angelegt und ...

12

Kommentare

RDS-Lizenzserver in AD für lokale User?

Erstellt am 21.02.2025

Das Problem ist das dies nur funktioniert wenn der Lizenzserver als auch der RDS nicht teil eine AD sind. Lokal in einer Arbeitsgruppe zusammen, sogar ...

12

Kommentare

RDS-Lizenzserver in AD für lokale User?

Erstellt am 21.02.2025

Man kann es tatsächlich im Lizensierunghost sehen, er reserviert keine RDS CAL für die Verbindung vom lokalen Benutzer. Folgedessen werden tatsächlich lokale Nutzer nicht berücksichtigt. ...

12

Kommentare