flugfaust
flugfaust
Ich freue mich auf euer Feedback

VISIO 2007 - da das Shape oder der Layer geschützt sind

Erstellt am 02.10.2009

Gibts ne Lösung dafür? Bin am Verzweifeln und habe auch nichts gefunden ...

1

Kommentar

Problem mit NAT bei CISCO Pix 501

Erstellt am 17.09.2009

OK. Mega Merci. Dann werd ich doch diese Lösung umsetzen auch wenn ich Anfangs nicht davon überzeugt war da ich mir dachte es geht ...

15

Kommentare

Problem mit NAT bei CISCO Pix 501

Erstellt am 16.09.2009

MEGA DANKE für deinen Einsatz aber so hab ich es bei mir ja auch schon am Laufen gehabt. Aber ich finde es halt umständlich ...

15

Kommentare

Problem mit NAT bei CISCO Pix 501

Erstellt am 13.09.2009

Nein. Es funktioniert wenn ich den http Port auf die 10.0.0.10 forwarde UND wenn ich ich die 10.0.0.10 als Exposed Host angebe. Ich möchte ...

15

Kommentare

Problem mit NAT bei CISCO Pix 501

Erstellt am 13.09.2009

Und was soll ich jetzt machen? ...

15

Kommentare

Problem mit NAT bei CISCO Pix 501

Erstellt am 11.09.2009

Hmm. komisch dass es aber geht wenn ich auf der FritzBox als Exposed Host 10.0.0.10 eintrage. Auf den Exchange kann ich per HTTPS nur ...

15

Kommentare

Problem mit NAT bei CISCO Pix 501

Erstellt am 11.09.2009

Stimmt. Sorry. Hatte die alte Config gepostet. Die Deny any any gehört nicht rein. Der Rest ist aber aktuell ...

15

Kommentare

Problem mit NAT bei CISCO Pix 501

Erstellt am 11.09.2009

Hallo, danke dass ihr mir hier weiter helfen wollt. 1. Die FritzBox MUSS ich als erstes dran haben da wir Internet-Telefonie-Vertrag haben und dies ...

15

Kommentare

Cisco ASA Blockt Traffic des Cisco VPN-Clients?

Erstellt am 18.08.2009

Hat jemand die Lösung dafür? Stehe vor dem selben Problem ...

4

Kommentare

Plötzlich kein Maileingang mehr

Erstellt am 04.08.2009

Hier handelt es sich um ein Intel System. Die ADS funktioniert einwandfrei. Mittlerweile auch Exchange wieder. Hat aber lange gedauert muss ich sagen. Aber ...

6

Kommentare

Plötzlich kein Maileingang mehr

Erstellt am 03.08.2009

Im EventLog steht EventID 8026, Quelle: MSExchangeAL "Fehler bei LDAP Bind-Operation im Verzeichnis DC01.domain.de für DN. Das Verzeichnis hat den Fehler 0x51 Server heruntergefahren ...

6

Kommentare

Plötzlich kein Maileingang mehr

Erstellt am 03.08.2009

Server wurde bereits neu gestertet. Exchange 2003 mit SP2 auf einem Windows Server 2003 R2 Alle Exchange Dienste laufen. Intern funktioniert der Mailverkehr, nach ...

6

Kommentare

Benutzerzertifikat auf WINCE anfordern

Erstellt am 12.07.2009

Keiner da der mir helfen kann? ...

1

Kommentar

Problem mit 802.1x Portbased Authentifizierung über PEAP

Erstellt am 08.07.2009

Kann mir hier niemand weiter helfen? ...

3

Kommentare

Problem mit 802.1x Portbased Authentifizierung über PEAP

Erstellt am 07.07.2009

Aber ne lösung hat da leider auch niemand ...

3

Kommentare

Popups von IE mit Firefox

Erstellt am 22.06.2009

Jo. Hätt ich auch selbst drauf kommen können. Hab die SAVE.EXE aber nicht gefunden. Würdest du bitte den Usernamen noch umändern? DANKE für eure ...

6

Kommentare

Popups von IE mit Firefox

Erstellt am 21.06.2009

6

Kommentare

Popups von IE mit Firefox

Erstellt am 21.06.2009

Hallo, zunächst schon einmal DANKE an euch dass ihr mir weiterhelfen wollt. Gegen Malware setze ich bereits Ad-Aware ein, der hat aber nach nem ...

6

Kommentare

Problem mit IAS und 802.1x mit Zertifikaten

Erstellt am 05.06.2009

Jetz habe ich die CA deinstalliert und nochmal als Stammzertifizierungsstelle neu installiert. Wen ich nun auf die CA über den Webserver zugreife, kann ich ...

14

Kommentare

Problem mit IAS und 802.1x mit Zertifikaten

Erstellt am 05.06.2009

So, a also mittlerweile hab ich es soweit am Laufen. In meiner zweiten Testumgebung habe aber scheinbar ein Porblem mit dem Zertifikat für den ...

14

Kommentare

Problem mit IAS und 802.1x mit Zertifikaten

Erstellt am 29.05.2009

Wenn ich PEAP (EAP-MSChap v2) mache, geht die Authentifizierung über die Domänenbenutzeraccounts. VOR der Windows-Anmeldung ist der Client allerdings nicht authorisiert und ich bin ...

14

Kommentare

Problem mit IAS und 802.1x mit Zertifikaten

Erstellt am 28.05.2009

Das mit dem kopieren der Zertifikate hat jetz twas gebracht, allerdings erst nachdem ich ein SERVERAUTHENTIFIZIERUNGSZERTIFIKAT erstelt habe. Habe das irgendwie überlesen. Weiter gehts ...

14

Kommentare

Problem mit IAS und 802.1x mit Zertifikaten

Erstellt am 28.05.2009

OK. Werde es heute Abend testen. Funktionieren tut zumindest schon mal, dass sich die Domänengruppe DOMÄNEN-ADMINS sich mit ihrem Account an den Switches anmelden ...

14

Kommentare

Problem mit IAS und 802.1x mit Zertifikaten

Erstellt am 27.05.2009

Ja der IAS ist auf einem DC sowie die Zertifizierungsstelle auch. Root-Zertifikat ist unter den Vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstellen installiert zudem habe ich über ein Benutzerzertifikat ...

14

Kommentare

Problem mit IAS und 802.1x mit Zertifikaten

Erstellt am 26.05.2009

Okok. Also mein Hauptproblem ist, dass ich den IAS das Zertifikat gar nicht einbinden kann da er die Fehlermeldung "Es konnte kein Zertifikat gefunden ...

14

Kommentare

Problem mit IAS und 802.1x mit Zertifikaten

Erstellt am 26.05.2009

Das habe ich versucht. Hier kann ich aber nur zwischen Webbrowser und EMail Zertifikat auswählen. Habe eigentlich unter ZERTIFIKATSVORLAGEN die Vorlage des Benutzerzertifikats kopiert ...

14

Kommentare

Radius-Server mit dynamischer VLAN Zuordnung mit 802.1X

Erstellt am 26.05.2009

Hallo, also das Problem mit der Abmeldung und Neuanmeldung eines anderen Users ist normal. Da müsstest du den timeout für die Re-Authentisierung heruntersetzen, was ...

2

Kommentare

Fehlermeldung in Outlook mit Exchange Server 2003

Erstellt am 22.03.2009

Dies wurde sowieso so eingerichtet. nur wenn ich es bei neuen Usern so mache, funktioniert es nicht. Bei Postfächern die vor ca. 1 Jahr ...

4

Kommentare

Fehlermeldung in Outlook mit Exchange Server 2003

Erstellt am 22.03.2009

Stimmt. Muss ich dir Recht geben. Aber ne lösung weisst du auch nicht oder? ...

4

Kommentare

Outlook 2003 bringt bei manchen selbst erstellt Foldern ein Fehlergelöst

Erstellt am 20.03.2009

Hallo, wäre interessant wie es gelöst wurde. Bei meinem Exchange stimmen nämlich die Berechtigungen und ich kann trotzdem kein zusätzliches postfach einsehen. Wer kan ...

6

Kommentare

Remote netzwerk über Cisco VPN auf Pix 501 nicht erreichbar

Erstellt am 18.03.2009

Kann mir jetz tkeiner hier weiter helfen? ...

1

Kommentar

BackupExec 10d Remote Agent or Linux und Unix

Erstellt am 13.03.2009

Also der RALUS startet nun. Problem ist jetzt, dass im Backup Exec 10 der Job startet, er stundenlang auf VORBEARBEITUNG ...

6

Kommentare

BackupExec 10d Remote Agent or Linux und Unix

Erstellt am 13.03.2009

Also ich habe den Agent soeben auf ner SUSE 10.3 Maschine installiert, laut Install-Prozedor erfolgreich und auch das Install-Log von RALUS bringt keinen Fehler. ...

6

Kommentare

Cisco VPn mit Group und User Authentifizierunggelöst

Erstellt am 01.03.2009

Also wenn ich mir die Config ansehe, gehts hier auch nur um Group-Authentication. Ich möchte jedoch gegen Benutzername + Passwort zusätzlich authentifizieren ...

5

Kommentare

VPN mit Cisco Client hinter Pix501

Erstellt am 28.02.2009

Also das Problem besteht leider immer noch. Kann mir keiner sagen an was das liegt? ...

7

Kommentare

PPTP Verbindung hinter Pix bricht nach einiger Zeit abgelöst

Erstellt am 28.02.2009

Lag an dem Eintrag "failover". Nachdem ich "no failover" eingetragen hatte, tauchte das Problem nicht mehr auf ...

3

Kommentare

Cisco VPn mit Group und User Authentifizierunggelöst

Erstellt am 28.02.2009

Keiner da der mir da noch weiter helfen kann? ...

5

Kommentare

PIX 501 und IPSEC-Passthrough einschalten...

Erstellt am 19.02.2009

Wie ist hier die Problemlösung? Ich stehe vor dem selben Problem Wär echt super . DANKE ...

6

Kommentare

Cisco VPn mit Group und User Authentifizierunggelöst

Erstellt am 19.02.2009

Meine Pix kennt das Command "login" nicht. ...

5

Kommentare

PPTP Verbindung hinter Pix bricht nach einiger Zeit abgelöst

Erstellt am 18.02.2009

Auf dem Laptop befindet sich bereits SP3. Die gemeinsame Internetverbindung ist bei keinem Adapter aktiviert. Bei der Remoteeinwahl in ein anderes Netzwerk via PPTP ...

3

Kommentare

VPN mit Cisco Client hinter Pix501

Erstellt am 17.02.2009

Kann mir den jetzt tatsächlich keiner mehr helfen? ...

7

Kommentare

DynDNS mit T-Mobile Web n Walk Box IV über HSPAgelöst

Erstellt am 14.02.2009

Nur zur Info, die erste Box hatte einen defekt wo das NAT nicht sauber funktionierte. Zudem musste ein anderer Zugangspunkt eingerichtet werden. Dies konnte ...

8

Kommentare

VPN mit Cisco Client hinter Pix501

Erstellt am 12.02.2009

Also. Wie oben beschrieben, steht der VPN Tunnel den ich mit dem Cisco VPN Client herstelle aber ich kann keinen Server im anderen Netzwerk ...

7

Kommentare

VPN mit Cisco Client hinter Pix501

Erstellt am 12.02.2009

Kann mir hier tatsächlich keiner weiter helfen? ...

7

Kommentare

VPN mit Cisco Client hinter Pix501

Erstellt am 09.02.2009

Leider kann ich das nicht finden wonach ich suche. Kann mir keiner helfen welcher Command es ist? ...

7

Kommentare

Windows Suche findet keine Datei

Erstellt am 20.01.2009

Hat noch jemand eine Idee? mir gehen diese nämlich aus ...

6

Kommentare

Windows Suche findet keine Datei

Erstellt am 13.01.2009

Hatt ich auch schon gedacht. Sind aber keine vorhanden zudem es sich ja um eine einzige Domäne handelt. Mir ist gerade aufgefallen dass es ...

6

Kommentare

Windows Suche findet keine Datei

Erstellt am 12.01.2009

Die Betriebssysteme sind XP und 2003. Das Problem besteht, seit einer Domänenmigration. Aber per GPO wurde hier nichts gesperrt oder sonstiges. Die PCs und ...

6

Kommentare

DynDNS mit T-Mobile Web n Walk Box IV über HSPAgelöst

Erstellt am 14.12.2008

Sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe. Also nach über einer Woche hat der Support auf meine EMail reagiert und mir gesagt ...

8

Kommentare

Ändern der Config auf Clients nach Exchange Migration von 2000 auf 2003 auf neuem servergelöst

Erstellt am 30.11.2008

OK das hat soweit geklappt. Die Postfächer und Öffentliche Ordner habe ich auf dem neuen Exchange. Nurwie "melde" ich den alten Exchange nun ab? ...

4

Kommentare