DynDNS mit T-Mobile Web n Walk Box IV über HSPA
Hallo,
ein Kunde von mir ist mit seinem Büro in ein "DSL-unfähiges Gebiet" umgezogen. Der Internetzugang wird nun über die Web 'n' Walk Box IV mit HSPA realisiert.
Die Web'n'Walk Box zeigt mir allerdings eine ganz andere IP Adresse an der WAN Schnittstelle an, als der DynDNS Client mir auflöst.
Zudem habe ich in der Box angegeben, dass das pingen an der WAN Schnittstelle erlaubt sein soll, um dies mal zu testen. Allerdings bekomme ich keine Antwort auf der IP die die Box anzeigt, noch auf den DynDNS Namen bzw IP.
Auch das portforwarding, das ich für Outlook-OWA und PPTP VPN eingerichtet habe, funktioniert überhaupt nicht.
Kennt jemand diese T-Mobile Web'n' Walk Box IV oder kann mir jemand sagen ob es über HSPA nicht realisierbar ist, den Zugnag zum Server über das Internet zu ermöglichen?
Wäre für eure Hilfe sehr dankbar.
ein Kunde von mir ist mit seinem Büro in ein "DSL-unfähiges Gebiet" umgezogen. Der Internetzugang wird nun über die Web 'n' Walk Box IV mit HSPA realisiert.
Die Web'n'Walk Box zeigt mir allerdings eine ganz andere IP Adresse an der WAN Schnittstelle an, als der DynDNS Client mir auflöst.
Zudem habe ich in der Box angegeben, dass das pingen an der WAN Schnittstelle erlaubt sein soll, um dies mal zu testen. Allerdings bekomme ich keine Antwort auf der IP die die Box anzeigt, noch auf den DynDNS Namen bzw IP.
Auch das portforwarding, das ich für Outlook-OWA und PPTP VPN eingerichtet habe, funktioniert überhaupt nicht.
Kennt jemand diese T-Mobile Web'n' Walk Box IV oder kann mir jemand sagen ob es über HSPA nicht realisierbar ist, den Zugnag zum Server über das Internet zu ermöglichen?
Wäre für eure Hilfe sehr dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 102442
Url: https://administrator.de/forum/dyndns-mit-t-mobile-web-n-walk-box-iv-ueber-hspa-102442.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 19:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
meines Wissens setzen die Mobilfunkprovider immer NAT ein, weil sie zu wenige öffentliche IP-Adressen haben. Will heißen: Serverdienste anbieten kann man vergessen. Würde auch erklären, warum du unterschiedliche IPs angezeigt bekommst (und ich vermute mal, die au der WnW-Box ist eine aus einem privaten Bereich).
Dirty workaround wäre ein VPN zu einem Server mit einer festen IP aufzubauen, und diese (bzw. die entsprechenden Ports) über das VPN in das Office umzuleiten. Aber dann dürfte es geschickter sein, die entsprechenden Dienste gleich im RZ zu hosten und nicht irgendwo im Büro. Ich vermute mal, die WnW-Box ist kein Bandbreitenmonster und auch nicht unbedingt übermässig zuverlässig.
Gruß
Filipp
meines Wissens setzen die Mobilfunkprovider immer NAT ein, weil sie zu wenige öffentliche IP-Adressen haben. Will heißen: Serverdienste anbieten kann man vergessen. Würde auch erklären, warum du unterschiedliche IPs angezeigt bekommst (und ich vermute mal, die au der WnW-Box ist eine aus einem privaten Bereich).
Dirty workaround wäre ein VPN zu einem Server mit einer festen IP aufzubauen, und diese (bzw. die entsprechenden Ports) über das VPN in das Office umzuleiten. Aber dann dürfte es geschickter sein, die entsprechenden Dienste gleich im RZ zu hosten und nicht irgendwo im Büro. Ich vermute mal, die WnW-Box ist kein Bandbreitenmonster und auch nicht unbedingt übermässig zuverlässig.
Gruß
Filipp
Zeigt dir Box die eine öffentliche IP an oder ein RFC 1918 IP ??
VPN per UMTS Karte - Tunnel steht - aber Netz dahinter nicht anpingbar !?
VPN per UMTS Karte - Tunnel steht - aber Netz dahinter nicht anpingbar !?
Hallo Flugfaust,
auf welchen Zugangspunkt hast Du die Box iv eingestellt und was hast Du noch alles verändert.
Vor der selben Problematik stehe ich auch hier und die Damen und Herren vom großem T konnten mir nicht wirklich weiter helfen.
Grüße
Waldek