66301

BackupExec 10d Remote Agent or Linux und Unix

Hallo,

ich habe ein Problem mit einem BackupExec 10d Remote Agent or Linux. Ich habe am Freitag einen neuen BackupExec Server mit der selben Version aufgesetzt und wollte nun den schon auf dem alten Server eingerichteten Linux Server sichern.

In den Backup Selections taucht der BackupExec 10d Remote Agent or Linux nicht mehr auf obwohl ich die selben Lizenzen verwendet habe.

Am Linux Server habe ich nichts verändert. Ich bin davon ausgegangen, dass wenn ich die selbe Konfiguration und Lizenzen wie auf dem alten Server nutze ich die Maschine erreichen und sichern kann.

Muss ich irgendwelche zusätzlichen Einstellungen auf dem Medienserver vornehmen damit mir die Agenten in den Backup Selections angezeigt werden, damit ich einen Server auswählen kann?

Wenn jemand einen Tipp hätte, wie ich das Problem lösen kann wäre ich sehr dankbar. Die Handbucher sind zwar sehr umfangreich jedoch nicht wirklich hilfreich gewesen.

Beste Grüße
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 89979

Url: https://administrator.de/forum/backupexec-10d-remote-agent-or-linux-und-unix-89979.html

Ausgedruckt am: 08.07.2025 um 13:07 Uhr

Deepsys
Deepsys 19.06.2008 um 13:59:42 Uhr
Hi,

evtl. mal versuchen den Agent auf dem Linux-Server einfach neu zu starten ??

Was ist das denn für ein Linux ??

VG
66301
66301 22.07.2008 um 16:54:08 Uhr
Hallo,

es handelt sich um eine RedHat Linux. Das Problem ist bereits gelöst. Es gibt auf dem Linux Agent eine config Datei in der die IP des Backup-Servers eingetragen werden muss. Danach die Dienste des Clients und des Servers einmal neu starten und danach erscheint der Server wieder in der Auswahlliste des Backup-Servers.

Danke und beste Grüße
flugfaust
flugfaust 13.03.2009 um 00:15:01 Uhr
Also ich habe den Agent soeben auf ner SUSE 10.3 Maschine installiert, laut Install-Prozedor erfolgreich und auch das Install-Log von RALUS bringt keinen Fehler. Nur wenn ich den Service starten will, bekomme ich stänig FAILED.
Kannst du oder jemand anderes mir da weiterhelfen?


Software\Symantec\Backup Exec For Windows\Backup Exec\Engine\RALUS\SystemExclude1=/dev/*.*
Software\Symantec\Backup Exec For Windows\Backup Exec\Engine\RALUS\SystemExclude2=/proc/*.*
Software\Symantec\Backup Exec For Windows\Backup Exec\Engine\RALUS\SystemExclude3=/mnt/nss/pools/
Software\Symantec\Backup Exec For Windows\Backup Exec\Engine\RALUS\SystemExclude4=/mnt/nss/.pools/
Software\Symantec\Backup Exec For Windows\Backup Exec\Engine\RALUS\SystemExclude5=/sys/*.*
Software\Symantec\Backup Exec For Windows\Backup Exec\Engine\RALUS\SystemExclude6=/_admin/*.*
Software\Symantec\Backup Exec For Windows\Backup Exec\Engine\RALUS\Encoder=
Software\Symantec\Backup Exec For Windows\Backup Exec\Engine\RALUS\ShowTSAFS=
Software\Symantec\Backup Exec For Windows\Backup Exec\Debug\VXBSAlevel=5
Software\Symantec\Backup Exec For Windows\Backup Exec\Engine\Agents\Agent Directory List 1=192.168.0.2
Deepsys
Deepsys 13.03.2009 um 11:41:43 Uhr
Hi,

welche Version vom RALUS ??

Bitte mal das Logging einschalten:
tuxhausen.wordpress.com/2008/07/22/backupexec-1112-unter-debian- ...

und den Inhalt hier reinschreiben ...

VG
66301
66301 13.03.2009 um 11:43:20 Uhr
Ich kenn mich mit Linux leider nicht aus. Aber Versuch mal deine Fehlemeldung in die Suchseite von support.veritas.com einzugeben. Vielleicht ist der Fehler dort schon bekannt und es gibt einen Workaroud für das Problem.
flugfaust
flugfaust 13.03.2009 um 16:02:09 Uhr
Also der RALUS startet nun. Problem ist jetzt, dass im Backup Exec 10 der Job startet, er stundenlang auf VORBEARBEITUNG