Ändern der Config auf Clients nach Exchange Migration von 2000 auf 2003 auf neuem server
Hallo
ich muss eine Exchange Migration von 2000 auf 2003 auf einen neuen Server durchführen. Da der Betrieb nicht lange gestört werden soll, soll der neue Server parallel hochgezogen werden und Abends dann die Echange DB auf den neuen Server migriert werden.
Da der neue Server einen anderen Servernamen als der alte hat, wie macht ihr das normalerweise da die Clients ja in Outlook per Hostname den Exchange eingestellt haben und den Servernamen bei einem exchange Server ändern ja nicht so sinnvoll ist.
Ich kann an jeden Client den Exchange umstellen.
Wäre euch für Tipps sehr dankbar
ich muss eine Exchange Migration von 2000 auf 2003 auf einen neuen Server durchführen. Da der Betrieb nicht lange gestört werden soll, soll der neue Server parallel hochgezogen werden und Abends dann die Echange DB auf den neuen Server migriert werden.
Da der neue Server einen anderen Servernamen als der alte hat, wie macht ihr das normalerweise da die Clients ja in Outlook per Hostname den Exchange eingestellt haben und den Servernamen bei einem exchange Server ändern ja nicht so sinnvoll ist.
Ich kann an jeden Client den Exchange umstellen.
Wäre euch für Tipps sehr dankbar
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 102759
Url: https://administrator.de/forum/aendern-der-config-auf-clients-nach-exchange-migration-von-2000-auf-2003-auf-neuem-server-102759.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 21:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
wenn Du eh beide Server parallel laufen hast, dann verschieb die Postfächer einzeln mit dem Exchange-Admin vom alten zum neuen Server und lass den alten Server noch ein paar Tage weiter laufen.
Die Clients werden dann vom alten Server an den neuen verwiesen.
Und du kannst die Postfächer in kleineren Häppchen rüberziehen, dadurch bist Du etwas flexibler
Gruß
Bernhard
wenn Du eh beide Server parallel laufen hast, dann verschieb die Postfächer einzeln mit dem Exchange-Admin vom alten zum neuen Server und lass den alten Server noch ein paar Tage weiter laufen.
Die Clients werden dann vom alten Server an den neuen verwiesen.
Und du kannst die Postfächer in kleineren Häppchen rüberziehen, dadurch bist Du etwas flexibler
Gruß
Bernhard
Genau, sobald sich jeder Client einmal angemeldet hat kennt er den neuen Server. Üblicherweise kannst Du den alten Server nach einer Woche abstellen, wenn dann noch jemand aus dem Urlaub zurück kommt kannst Du immer noch von Hand das Outlook umstellen oder alternativ dem neuen Server als CNAME den Namen des alten Servers geben.
Gruß
Bernhard
Gruß
Bernhard